B.B. King: Blues Summit
B.B. King
(#122)
Kinostart: 1995
Studio: MCA
Genre: Blues
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 24.02.2018
B.B. King: Blues Summit
B.B. King
(#122)
Sprachen: English
Zusammenfassung: Studio: Uni Dist Corp (music) Release Date: 03/19/2001
Der Baader Meinhof Komplex
Uli Edel
143 minutes
(#123)
Kinostart: 2008
Studio: Constantin Film
Genre: Drama, Suspense/Thriller
Drehbuch: Bernd Eichinger, Stefan Aust, Uli Edel
Hinzugefügt am: 26.08.2015
Der Baader Meinhof Komplex
Uli Edel
143 minutes
(#123)
Sprachen: German, German
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Deutschland in den 70ern.
Andreas Baader (Moritz Bleibtreu), die ehemalige Starkolumnistin Ulrike Meinhof (Martina Gedeck) und Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek), kämpfen gegen das, was sie als das neue Gesicht des Faschismus begreifen: die US-amerikanische Politik in Vietnam, im Nahen Osten und in der Dritten Welt, die von führenden Köpfen der deutschen Politik, Justiz und Industrie unterstützt wird.
Die von Baader, Meinhof und Ensslin gegründete Rote Armee Fraktion hat der Bundesrepublik Deutschland den Krieg erklärt. Es gibt Tote und Verletzte, die Situation eskaliert, und die noch junge Demokratie wird in ihren Grundfesten erschüttert. Der Mann, der die Taten der Terroristen zwar nicht billigt, aber dennoch zu verstehen versucht, ist auch ihr Jäger: der Leiter des Bundeskriminalamts Horst Herold (Bruno Ganz). Obwohl er große Fahndungserfolge verbucht, ist er sich bewusst, dass die Polizei allein die Spirale der Gewalt nicht aufhalten kann.
Bad Boys - Harte Jungs
Michael Bay
114 minutes
(#124)
Kinostart: 1995
Studio: Columbia Pictures
Genre: Action, Comedy
Drehbuch: George Gallo, Michael Barrie, Jim Mulholland, Doug Richardson
Hinzugefügt am: 17.09.2016
Bad Boys - Harte Jungs
Michael Bay
114 minutes
(#124)
Sprachen: English, English, French, German, Italian, Spanish
Untertitel: Arabic, Danish, English, French, German, Finnish, Italian, Hindi, Norwegian, Portuguese, Spanish, Dutch, Swedish, Hebrew, Greek, Hungarian, Icelandic, Polish, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Coole Cops im Action-Feuer. Geklaut: von der Polizei konfisziertes, reines Heroin. Wert: 100 Millionen Dollar! Auftrag: die beiden Polizisten Burnett (Martin Lawrence) und Lowrey (Will Smith) müssen die Beute wiederbeschaffen. Und das innerhalb 72 Stunden, ansonsten wird ihr Department dicht gemacht. Die einzige Zeugin des Überfalls (Téa Leoni) hat Angst, taucht zunächst unter, vertraut sich dann aber doch Lowrey an. Bald stoßen sie auf gigantische Korruption und einen kaltblütigen Hintermann ...
Halsbrecherisches Tempo, schlagfertiger Witz, aufwendige Stunts, furioses Finale - den Fuß immer auf dem Gaspedal. Hoch explosiv!
Bad Boys II
Michael Bay
141 minutes
(#125)
Kinostart: 2003
Studio: Columbia Pictures
Genre: Action, Comedy
Drehbuch: Marianne Wibberley, Cormac Wibberley, Ron Shelton, Ron Shelton, Jerry Stahl, George Gallo
Hinzugefügt am: 04.02.2017
Bad Boys II
Michael Bay
141 minutes
(#125)
Sprachen: English, German
Untertitel: English, German, Turkish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Mehr Action, mehr Stunts, mehr Gags, mehr Spannung! Die Bad Boys sind zurück: mit einem regelrechten Trommelfeuer an spektakulären Stunts, wilder Vollgas-Action und coolen Sprüchen - die fulminante Fortsetzung der Blockbuster Giganten Jerry Bruckheimer und Michael Bay!
Drogenfahnder Mike Lowrey (WILL SMITH) und Marcus Burnett (MARTIN LAWRENCE) übernehmen als Mitglieder einer Rauschgift-Sondereinheit des Miami Police Departments den Auftrag, die größte, bisher entdeckte Lieferung von Ecstasy nach Miami zu unterbinden. Ihre Untersuchungen führen sie auf die Spur einer weitreichenden Verschwörung, in die ein gefährlicher Gangsterboss (JORDI MOLLÀ) verwickelt ist. Dessen Ambitionen, den Drogenhandel in der Stadt unter seine Kontrolle zu bringen, haben bereits einen blutigen Krieg in der Unterwelt entfacht.
Das freundschaftliche Arbeitsverhältnis von Mike und Marcus wird dabei überraschend auf eine schwere Probe gestellt, als sich Mike für Marcus' Schwester Syd (GABRIELLE UNION) zu interessieren beginnt. Und bevor beide nicht das Persönliche vom Professionellen trennen können, laufen die Bad Boys Gefahr, ihren Auftrag völlig zu vermasseln - und in Folge dessen auch noch Syds Leben aufs Spiel zu setzen.
Bad Boys for Life
Bilall Fallah
(#126)
Kinostart:
Studio: Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH
Genre: Action & Abenteuer, Komödie & Unterhaltung, Krimi, Thriller
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 05.08.2020
Bad Boys for Life
Bilall Fallah
(#126)
Sprachen: Englisch, Deutsch, Italienisch, Arabisch, Niederländisch, Französisch, Isländisch, Türkisch, Flämisch
Zusammenfassung:
Bandits
Katja von Garnier
105 minutes
(#127)
Kinostart: 1997
Studio: Buena Vista International
Genre: Comedy, Action, Music
Drehbuch: Uwe Wilhelm, Katja von Garnier, Ben Taylor, Katja von Garnier
Hinzugefügt am: 03.04.2010
Bandits
Katja von Garnier
105 minutes
(#127)
Sprachen: German, German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0118682"
MCE//-->
Zusammenfassung: Emma (Katja Riemann), Luna (Jasmin Tabatabai), Angel (Nicolette Krebitz) und Marie (Jutta Hoffmann) - alle haben eine Strafe im Frauengefängnis abzusitzen. Was sie aber wirklich verbindet, ist ihre Liebe zur Musik. Sie gründen eine eigene Band - die BANDITS - und finden durch ihre Lieder ein Ventil für ihre Probleme. Anlässlich des Polizeiballs erhalten sie die Chance zu ihrem ersten öffentlichen Auftritt. Noch auf der Fahrt dorthin ergibt sich für die Band die Möglichkeit zu entkommen. Ihre Flucht wird zu einem Ereignis der Gegensätze: Einerseits ist ihnen die Polizei auf den Fersen, andererseits setzen die vier mit ihren Songs eine Welle der Begeisterung in Bewegung ...
"Bandits" - eine außergewöhnliche Story, glänzende Darsteller und ein mitreißender Soundtrack, der Goldstatus erlangt hat!
Bang Boom Bang
Peter Thorwarth
104 minutes
(#128)
Kinostart: 1999
Studio: Universum Film GmbH
Genre: Komödie
Drehbuch: Peter Thorwarth, Stefan Holtz
Hinzugefügt am: 22.09.2021
Bang Boom Bang
Peter Thorwarth
104 minutes
(#128)
Sprachen: Deutsch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: Allmählich langweilt es, Pulp Fiction ständig als Referenz für einen Film heranzuziehen, nur weil darin jemand einen Anzug und eine Sonnenbrille trägt. Hier kommt man nicht drumherum, denn was für Tarantino Los Angeles an der Westküste ist, ist für Peter Thorwarth in Bang Boom Bang das gute alte Ruhrgebiet "tief im Westen". Gangster gibt es auch zwischen Unna und Dortmund: Der stets gut mit Dope versorgte Keek (Oliver Korritke) hatte da diesen Bruch mit dem ultraharten Kalle (Ralf Richter). Und hätte er nicht dessen Anteil verwettet, hätte er am Schluss noch seinen Daumen an der Hand. Als Kalle durchdreht und aus dem Knast ausbricht, weil er seine Gattin (Sabine Kaack) in dem Porno "Eingelocht - Sex auf dem Billiardtisch" wiedererkennt, wird das Leben schwer für Keek. Es bleiben nur noch des armen Schluckes (Martin Semmelrogge) großer Coup, der Safe des widerlichen Spediteurs Kampmann (Diether Krebs in seiner letzten Rolle) und eine große Tour des Versagens. Bang Boom Bang ist eine Geschichte voller Geschichten mit der ganzen Riege an großartigen Schauspielern, die der Pott aufbieten kann -- und alle schwimmen wie die Fische im Emscherwasser. Christian Kahrmann als Kampmanns reicher Sohn ist so eklig wie Alexandra Neldel ("Gute Zeiten, Schlechte Zeiten") als blonde Azubine Melanie zuckersüß. Markus Knüfken überzeugt als an der Profikarriere gescheiterter Vorstadtkicker ebenso wie Til Schweiger als "Blutgrätsche" Soccerplayer Brown. Willi Thomczyk kommt als pedantischer Tankstellenbesitzer und Safeaufschweißer so gut wie Ingolf Lück als aalglatter Pornoregisseur. Und wenn man zusammen mit Keek die dreihundert Meter zur Videothek in seinem alten, grünen Taunus zurücklegt, mit Andy und einer Dose Pils den Blues schiebt oder mit Kampmann über den Fußballplatz "seines" Vereines wandelt und zu allem noch die H-Blockx den Soundtrack spielen, dann ist das Realismus pur, nur ein kleines bisschen bunter, besser, schöner. --Thorsten Mücke
Barfuss durch Hiroshima
169 minutes
(#129)
Kinostart: 1983
Studio: Madhouse
Genre: Anime, War, Drama
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 23.03.2013
Barfuss durch Hiroshima
169 minutes
(#129)
Zusammenfassung: Der junge Gen Nakaoka und seine Familie überleben im Japan des Zweiten Weltkrieges mehr schlecht als recht. Die Kinder leiden unter Hunger und die antimilitärische Einstellung des Vaters bringt Repressalien für die ganze Familie mit sich. Merkwürdigerweise bleibt ihre Stadt Hiroshima jedoch von Bombenangriffen verschont, bis am 6. August 1945 unerwartet die Hölle ausbricht...
Als Zeitzeugenbericht mit autobiographischen Zügen, berichtet 'Barfuß durch Hiroschima' ohne Tabus und ohne Partei zu ergreifen, vom Überleben der Menschen in einer Welt ohne Orientierungspunkte.
Die Mangavorlage wurde 2004 auf dem renommierten 'Festiva d'Angoulême' (Frankreich) ausgezeichnet.
Barfuss durch Hiroshima - Film 1
Mamoru Shinzaki
83 minutes
(#130)
Kinostart: 1983
Studio: Madhouse
Genre: Anime, War, Drama
Drehbuch: Keiji Nakazawa, Keiji Nakazawa, Kanzuo Tomisawa
Hinzugefügt am: 23.03.2013
Barfuss durch Hiroshima - Film 1
Mamoru Shinzaki
83 minutes
(#130)
Sprachen: Japanese
Untertitel: Danish, French, German, Finnish, Norwegian, Dutch, Swedish, Polish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung:
Barfuss durch Hiroshima - Film 2
Toshio Hirata
85 minutes
(#131)
Kinostart: 1986
Studio: Madhouse
Genre: Anime, War, Drama
Drehbuch: Hideo Takayashiki, Keiji Nakazawa, Kanzuo Tomisawa
Hinzugefügt am: 23.03.2013
Barfuss durch Hiroshima - Film 2
Toshio Hirata
85 minutes
(#131)
Sprachen: Japanese
Untertitel: Danish, French, German, Finnish, Norwegian, Dutch, Swedish, Polish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung:
Basil, der große Mäuse Detektiv
John Musker, David Michener, Ron Clements, Burny Mattinson
71 minutes
(#132)
Kinostart: 1986
Studio: Walt Disney Pictures
Genre: Animation
Drehbuch: Peter Young, Vance Gerry, Steve Hulett, Ron Clements, John Musker, Bruce Morris, Matthew O'Callaghan, Burny Mattinson, David Michener, Melvin Shaw, Eve Titus, Paul Galdone
Hinzugefügt am: 15.11.2014
Basil, der große Mäuse Detektiv
John Musker, David Michener, Ron Clements, Burny Mattinson
71 minutes
(#132)
Sprachen: German, English
Untertitel: English, French, German, Italian, Spanish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>The Great Mouse Detective / The Adventures of the Great Mouse Detective / Basil-The Great Mouse Detective</AKA>
<!--MCS
IMDB="0091149"
MCE//-->
Zusammenfassung: Mit diesem spannenden Zeichentrick-Krimi für die ganze Familie präsentiert Walt Disney eines seiner beliebtesten Meisterwerke voll aufregendem Filmvergnügen und mit bezaubernden Hauptdarstellern.
London um die Jahrhundertwende: Basils Erzfeind, der verrückte und gefährliche Professor Rattenzahn, treibt dort sein Unwesen. Der durchtriebene Schurke hat den Vater eines kleinen Mäusemädchens entführt. Aber Basil, der gewitzte Sherlock Holmes der Londoner Mäusewelt aus der Baker Street, und sein treuer Gefährte Dr. Wasdenn sowie der liebenswürdige Jagdhund Toby haben längst Rattenzahn's Fährte aufgenommen und machen sich auf die abenteuerliche Suche ...
Be Cool
F. Gary Gray
115 minutes
(#133)
Kinostart: 2005
Studio: Metro-Goldwyn-Mayer
Genre: Comedy, Action
Drehbuch: Peter Steinfeld, Elmore Leonard
Hinzugefügt am: 15.10.2014
Be Cool
F. Gary Gray
115 minutes
(#133)
Sprachen: English, German, French, Italian, Spanish
Untertitel: English, French, German, Italian, Spanish, Dutch
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: John Travolta fegt wieder über's Parkett! Als Chili Palmer in BE COOL, der Fortsetzung des Comedy-Hits SCHNAPPT SHORTY, startet er diesmal eine Attacke auf die Top 10 - er steigt aus dem Filmgeschäft aus und mischt mit seinen gangstermäßigen Methoden und Verhandlungstaktiken das Musikbusiness auf.
Nachdem sein Freund bei einem gemeinsamen Mittagessen erschossen wird, nutzt Chili die Gelegenheit, dessen Frau Edie (Uma Thurman) zu besuchen und sich dabei als Geschäftspartner für ihr Independent-Label zu bewerben. Mit einem vielversprechenden jungen Popsternchen (Christina Milian) im Schlepptau muss Chili sich mit ihrem pseudocoolen Manager (Vince Vaughn), dessen schwulen Bodyguard mit Schauspielerambitionen (Dwayne The Rock Johnson), russischen Gangstern und einem wortgewaltigen Rap-Produzenten (Cedric The Entertainer) rumschlagen. Um die Firma zu retten, einen Hit zu landen - und vor allem ohne dabei selbst draufzugehen.
Kultverdächtige Action-Komödie mit VIP-Besetzung!
Bela B y Los Helmstedt Code B Tour
142 minutes
(#134)
Kinostart: 2010
Studio:
Genre: Music
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 28.08.2013
Bela B y Los Helmstedt Code B Tour
142 minutes
(#134)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: CODE B TOUR
Columbiahalle Berlin .... 9. Dezember 2009
Bergfest mit Gästen - 35 Jahre Rodgau Monotones
(#135)
Kinostart:
Studio: RODGAU MONOTONES
Genre: Musik
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 31.12.2020
Bergfest mit Gästen - 35 Jahre Rodgau Monotones
(#135)
Sprachen: Deutsch
Zusammenfassung: Die Rodgau Monotones über die Rodgau Monotones: "Wir wollten nach außen immer ein bisschen blöder wirken, als wir eigentlich sind. Das ist besser als andersrum. Dann hat man mehr Reserven. Wir waren altmodisch von Tag eins an, sehen aus wie Getränkelieferanten, und wir waren stets zu faul uns aufzulösen." Und dafür lieben werden sie geliebt. Es werden um die 30 Titel und Medleys auf der DVD zu erleben sein. Mit 9 Kameras (!), 5.1 - Ton, Bildformat 16:9 wird die DVD soeben gemischt und geschnitten. Dabei sind Künstler wie Klaus Lage, MEK ( Mobiles Einsatz Kommando), Die Netten Rabenväter (ex-Flatsch), Loti Pohl (von den Crackers), Henni Nachtsheim (Badesalz und ex-Rodgau Monotones), Bo Hart u.a. Natürlich sind viele Hits der Monotones drauf, aber sie können auch überraschend mit Krachledernen und Dirndl 3000 die Fans zum Schunkeln bringen, sich selbst auf die Schippe nehmen, und immer noch sind sie die lauteste und beste hessische Band der Welt!
Tracklisting:
01 Mobiles Einsatzkommando - Bayerischer Defiliermarsch
02 Medley: Duck Sauce / Let Me Think About It / Lola's Theme
03 Rodgau Monotones - Medley: Wir Spielen Immer Nur Dasselbe / Ätzend + Mobiles Einsatzkommando - Ich Bin Müde
04 Vollgas
05 Ei Gude Wie
06 Ein Leben Für Lärm
07 Nutella Is All
08 St. Tropez Am Baggersee
09 Nette Rabenväter - Halbe Mädchen
10 Östhammar
11 Wo Steht Der Dax
12 Ganz Egal
13 E Bissie Was Geht Immer
14 Bad Orb (New York, New York)
15 Pampa Power
16 Ein Frauenfeindliches Ac/Dc-Stück
17 Loti Pohl (Crackers) + Rodgau Monot. - Klassenfahrt Zum Tittisee
18 Kamikaze
19 Henni Nachtsheim + Rodgau Monot. - Nordic Walking
20 Kauf Kein Brot Bei Beleidigten Bäckerfrauen
21 So Oder So
22 Der Kleine Pirat
23 Klaus Lage + Rodgau Monotones - Hartes Pflaster
24 Rodgau Monotones + Klaus Lage - Frach Mich Net (wie's Mir Geht)
25 Die Hesse Komme!
26 Medley: Volle Lotte / Pomp And Circumstance
27 Is' Nur Kino
28 Klaus Lage + Rodgau Monotones - Feuer Unterm Gürtel (Fire Down Below)
29 Medley: Highway To Hell / Wir Wollen Niemals Auseinander Gehn
Bernard & Bianca - Die Mäusepolizei
Wolfgang Reitherman, John Lounsbery, Art Stevens
74 minutes
(#136)
Kinostart: 1977
Studio: Walt Disney Pictures
Genre: Animation, Family
Drehbuch: Margery Sharp, Larry Clemmons, Ken Anderson, Frank Thomas, Vance Gerry, David Michener, Ted Berman, Fred Lucky, Burny Mattinson, Dick Sebast
Hinzugefügt am: 19.09.2013
Bernard & Bianca - Die Mäusepolizei
Wolfgang Reitherman, John Lounsbery, Art Stevens
74 minutes
(#136)
Sprachen: English, Italian, German, Arabic, Audio Descriptive
Untertitel: English, French, German, Italian, Spanish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>The Rescuers</AKA>
<!--MCS
IMDB="0076618"
MCE//-->
Zusammenfassung: Eine Flaschenpost alarmiert die internationale Rettungsgesellschaft, zu der auch die vornehme Mäusedame Bianca gehört. Der Hilferuf stammt von der kleinen Penny, die von der skrupelosen Madame Medusa aus einem Waisenhaus entführt wurde. Ohne zu zögern, startet die mutige Bianca zu einer Rettungsaktion, bei der sie der schüchterne Mäuserich Bernard begleitet. Eine heiße Spur führt die beiden in die unheimlichen Sümpfe der Teufelsbucht...
Ein spannendes und liebenswertes Disney-Meisterwerk, in dem zwei tapfere Mäuse mit Hilfe ihrer Freunde das Unmögliche möglich machen. Der tollkühne Albatros Orville und all die anderen beherzten Helfer, in bester Disney-Tradition gezeichnet, machen Bernard & Bianca zu einem unvergesslichen Filmspaß für die ganze Familie.
Bernard & Bianca im Känguruland
Hendel Butoy, Mike Gabriel
74 minutes
(#137)
Kinostart: 1990
Studio: Walt Disney Pictures
Genre: Animation, Adventure, Family
Drehbuch: Jim Cox, Karey Kirkpatrick, Byron Simpson, Joe Ranft, Margery Sharp
Hinzugefügt am: 15.10.2014
Bernard & Bianca im Känguruland
Hendel Butoy, Mike Gabriel
74 minutes
(#137)
Sprachen: English, Italian, German, Spanish, Portuguese
Untertitel: English, German, Italian, Spanish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>The Rescuers Down Under</AKA>
<!--MCS
IMDB="0100477"
MCE//-->
Zusammenfassung: Sie sind wieder da! - Die beiden weltberühmten Mäuse Bernard & Bianca folgen diesmal einem Hilferuf aus dem fernen Australien: "Der kleine Cody wurde entführt"!
Unsere beiden kleinen Detektive, Bernard & Bianca, zögern nicht lange und machen sich mit der Albatros-Fluglinie sofort auf die große Reise zum fünften Kontinent. Mit Hilfe von Jake, dem Buschmäuserich, kann nun die abenteuerliche und gefährliche Befreiung Codys aus den Händen des bösen Wilderers McLeach beginnen.
Disneys Meisterwerk BERNARD & BIANCA IM KÄNGURULAND - voll spannender Abenteuer und mit vielen neuen, zauberhaften Stars!
Walt Disney Pictures präsentiert BERNARD & BIANCA IM KÄNGURULAND.
Produziert in Zusammenarbeit mit Silver Screen Partners IV.
Besser geht's nicht
James L. Brooks
133 minutes
(#138)
Kinostart: 1997
Studio: TriStar Pictures
Genre: Comedy, Romance
Drehbuch: Mark Andrus, James L. Brooks, Mark Andrus
Hinzugefügt am: 10.04.2016
Besser geht's nicht
James L. Brooks
133 minutes
(#138)
Sprachen: English, English, German
Untertitel: Danish, English, German, Finnish, Hindi, Commentary, Norwegian, Swedish, Hebrew, Greek, Hungarian, Icelandic, Polish, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Er wäscht seine Hände jedesmal mit einem frischen Stück Seife, niemals tritt er auf Pflasterfugen, sein Tagesablauf ist penibel eingeteilt: Der New Yorker Schriftsteller Melvin ist exzentrischer Zeitgenosse. Seine Nachbarn fürchten ihn als griesgrämigen Kotzbrocken und Hundehasser. Jeden Tag geht er in dasselbe Café, beleidigt Gäste und Bedienungen. Einzig die resolute Kellnerin Carol kann dem neurotischen Ekelpaket Paroli bieten. Und Melvin zeigt Interesse! Bei einer chaotisch-komischen Autotour mit ihr und seinem schwulen Nachbarn kommt man sich näher. Wird aus Melvin doch noch ein normaler Mensch?
Regisseur James L. Brooks (Zeit der Zärtlichkeit) läßt die sarkastischen Pointen prasseln. Unvergeßliche Glanzrolle für Jack Nicholson und Helen Hunt (die dafür den Oscar® Beste/r Hauptdarsteller/in erhielten), Greg Kinnear (Sabrina) und Cuba Gooding, Jr. (Jerry Maguire). Außerdem wurde der Film mit 3 Golden Globes ausgezeichnet!
The Best of the Blues Brothers
60 minutes
(#139)
Kinostart: 1993
Studio: STAX Entertainment
Genre: Music, Documentary
Drehbuch: Dan Aykroyd, Tom Davis
Hinzugefügt am: 28.08.2013
The Best of the Blues Brothers
60 minutes
(#139)
Sprachen: German, German, English
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0106394"
MCE//-->
Zusammenfassung: The BLUES BROTHERS - schon lange eine Legende und unvergesslicher Bestandteil des goldenen Zeitalterns des "Saturday Night Live". Der Film enthüllt alles über die Anfänge der legendären Band und ihren kometenhaften Aufstieg . Mit "I'm A King Bee", wo sie in Bienenkostümen auftraten, starteten sie ihr Musical-Debut und wurden über Nacht zur Sensation. Inspiriert von John Lee Hooker, kombinierten sie den klassischen Chicago Blues mit Stax -Volt R & B, änderten ihr Outfit - schwarzer Anzug, Hut und Sonnenbrille - und schufen somit ihren eigenen Sound.
Ihr erstes Album, Briefcase Full Of Blues, erhielt zweimal Platin und war der Grundstein zu ihrem sensationellen Film und dem darauf basierenden Soundtrack-Album. Der Rest ist Geschichte. Ein Rückblick, voll von Musik und Stories einer Band, die Geschichte schrieb.
Das Beste kommt zum Schluss
Rob Reiner
93 minutes
(#141)
Kinostart: 2007
Studio: Warner Bros. Pictures
Genre: Drama, Comedy
Drehbuch: Justin Zackham
Hinzugefügt am: 02.08.2012
Das Beste kommt zum Schluss
Rob Reiner
93 minutes
(#141)
Sprachen: English, German
Untertitel: English, German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Man lebt nur einmal. Und ein stilvoller Abgang gehört dazu!
Das beschließen zwei Patienten auf der Krebsstation, als sie die unerbittliche Diagnose hören: Ein jähzorniger Milliardär (Jack Nicholson) und ein gebildeter Automechaniker (Morgan Freeman) stellen eine Löffel-Liste zusammen mit all den Dingen, die sie noch tun wollen, bevor sie den Löffel abgeben. Und dann stürzen sie sich auf einer Reise rund um die Welt in das Abenteuer ihres Lebens. Fallschirmspringen? Abgehakt. Mit einem Shelby Mustang über die Rennstrecke brettern? Abgehakt. Die Cheops-Pyramide im Abendlicht genießen? Abgehakt. Die Lebensfreude entdecken, bevor es zu spät ist? Abgehakt!
Unter der kundigen Regie von Rob Reiner investieren die beiden Weltstars Herz und Seele in diese inspirierende Ode an das Leben, die beweist, dass es keine bessere Zeit geben kann als das Hier und Jetzt.
Die besten Heinz Rühmann Filme
355 minutes
(#142)
Kinostart: 1933
Studio: Warner Home Video Germany
Genre: Comedy, Drama, Classic
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 22.07.2007
Die besten Heinz Rühmann Filme
355 minutes
(#142)
Zusammenfassung: Das schwarze Schaf
Ein soutanetragender Geistlicher erlebt bei der Aufklärung zweier Mordfälle verschiedene Abenteuer, bei denen er Scharfsinn, Humor und verschmitztes Verständnis zeigen kann. HEINZ RÜHMANN spielt den Pater Brown in Höchstform. Ein weitgehend ungetrübtes Vergnügen."
LEXIKON DES INTERNATIONALEN FILMS
Er kann's nicht lassen
Rühmanns zweiter Auftritt als schrulliger Pater Brown, dessen kriminalistische Intelligenz und Ironie komplizierteste Fälle löst.'
HEYNE FILM LEXIKON
Kleider machen Leute
Romantisches Märchen eines Schneidergesellen aus der Bie-
dermeierzeit in einer Schweizer Kleinstadt. Eine vorzügliche
Komödie in zart versponnener Romantik und satter Milieumalerei
mit ironischen Lebensweisheiten."
LEXIKON DES INTERNATIONALEN FILMS
Ich und die Kaiserin
Die letzte Erich-Pommer-Produktion der UFA im Fahrwasser des
erfolgreichsten Tonfilms der Saison (Der Kongress tanzt"). Lilien
Harvey hier als Lieblingsfriseuse der Kaiserin Eugenie, Gemahlin
Napoleons II., verliert deren Strumpfband bei einer Parforcejagd im
Wald, was Hofklatsch, politische Intrigen und Eifersüchteleien auslöst"
LEXIKON DES INTERNATIONALEN FILMS
Er kann's nicht lassen
Axel von Ambesser
91 minutes
(#143)
Kinostart: 1962
Studio: Warner Home Video GmbH
Genre: Comedy, Suspense/Thriller
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 15.02.2013
Er kann's nicht lassen
Axel von Ambesser
91 minutes
(#143)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Heinz Rühmann als Pater Brown, der erfolgreich zuerst einen Gemäldediebstahl, dann eine Rauschgift-, später eine Erbschleicher- und Mordgeschichte aufklärt. Literaturvorlage: Frei nach den Pater Brown-Kriminalgeschichten
Ich und die Kaiserin
Friedrich Hollaender
89 minutes
(#144)
Kinostart: 1933
Studio: UFA
Genre: Family, Comedy
Drehbuch: Walter Reisch, Robert Liebmann, Felix Salten
Hinzugefügt am: 24.11.2013
Ich und die Kaiserin
Friedrich Hollaender
89 minutes
(#144)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Am glanzvollen Hof der Kaiserin Eugenie (Mady Christians) versteht man die Feste zu feiern. Heute hat der Marquis de Pontignac (Conrad Veidt) zur Jagd geladen. Zu seinem großen Entzücken findet er ein kostbares Damenstrumpfband. Wem mag es gehören? Der Marquis hat so seine Ahnungen. Und er hat recht. Es gehört der Kaiserin. Doch die Verliererin war nicht sie, sondern ihre Leibfriseuse Juliette (Lilian Harvey), die sich ohne Wissen ihrer Herrin das zarte Spitzengebilde auslieh. Der Marquis jedenfalls steckt es ein, sein Pferd geht durch, ohnmächtig trägt man ihn in die Kaserne. Sein letzter Wunsch: Marianne, seine erste Liebe, soll ihm ihr Lied singen. Doch Juliette kommt vorbei - alle halten sie für Marianne - und singt für den Schwerverletzten. Das entliehene Strumpfband nimmt sie wieder an sich. Als der Marquis genesen ist, knüpfen sich zarte Bande zwischen ihm und der Kaiserin. Doch in letzter Minute schickt ihm Eugenie, die die Wahrheit ahnt, Juliette.
Kleider machen Leute
Helmut Käutner
91 minutes
(#145)
Kinostart: 1940
Studio: e-m-s
Genre: Comedy, Drama
Drehbuch: Gottfried Keller, Helmut Käutner
Hinzugefügt am: 15.11.2008
Kleider machen Leute
Helmut Käutner
91 minutes
(#145)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Der Schneidergeselle Wenzel wird entlassen, darf den Frack, den er verpfuscht hat, aber mitnehmen und zieht ihn auch an. Ein Puppenspieler nimmt ihn in seinem Wagen mit und redet ihn mit Graf an. So wird er in Goldach gebührend empfangen, man hält ihn für Graf Stroganoff, den Abgesandten des Zaren. Der wahre Stroganoff taucht auf, erkennt die Lage und gibt sich als Wenzels Diener aus. Der wird immer unglücklicher in seiner verzwickten Lage, und nach einigen Turbulenzen gesteht er seiner heimlichen Liebe Nettchen die ganze Wahrheit.
Das schwarze Schaf
Helmuth Ashley
91 minutes
(#146)
Kinostart: 1960
Studio: Warner Home Video GmbH
Genre: Suspense/Thriller, Comedy
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 15.10.2014
Das schwarze Schaf
Helmuth Ashley
91 minutes
(#146)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Pater Brown ist nicht nur als Pfarrer bekannt und beliebt in seiner kleinen irischen Gemeinde; der Mann in der schwarzen Soutane beschäftigt sich auch leidenschaftlich mit Kriminalistik, und zwar nicht nur theoretisch, sondern vielmehr praktisch - sehr zum Unmut der Kirchenoberen.
Als eines Tages ein Mann direkt vor Browns Kirche erschlagen aufgefunden wird, weckt der Mord den Detektiv im Pfarrer. Es gelingt ihm sogar, den Täter aufzuspüren, was Brown auf die Titelseiten der lokalen Zeitungen bringt, zugleich jedoch den Geduldsfaden des Bischofs zum Reißen. Um ihn ruhig zu stellen, wird Brown in eine Gemeinde versetzt, in der es seit Jahren zu keinem Verbrechen kam. Aber Pater Brown scheint das Verbrechen anzuziehen, denn kurz nach seiner Ankunft wird der örtliche Bankier ermordet. Scheinbar kein Bewohner des Örtchens hat ein Motiv. Die Polizei tappt im Dunkeln. Zunächst hält der scharfsinnige Brown sich aus dem Fall raus, schließlich will er nicht schon wieder strafversetzt werden. Aber schließlich siegt doch der Kriminalist in dem pfiffigen Pfarrer.
Der bewegte Mann
Sönke Wortmann
90 minutes
(#147)
Kinostart: 1994
Studio: Neue Constantin Film
Genre: Comedy
Drehbuch: Ralf König, Sönke Wortmann
Hinzugefügt am: 25.10.2015
Der bewegte Mann
Sönke Wortmann
90 minutes
(#147)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0109255"
MCE//-->
Zusammenfassung: Der letzte Seitensprung ist wohl einer zu viel: Axel wird von seiner Freundin Doro aus der gemeinsamen Wohnung verbannt. Die erfolglose Suche nach einer vorläufigen Bleibe führt ihn geradewegs vor die Haustür der beiden Schwulen Walter und Norbert. Die zwei sind ganz Feuer und Flamme und machen dem strammen Hetero den Hof. Als in der Stunde der Versöhnung Axel von Doros Schwangerschaft erfährt, steht ausgerechnet Norbert nackt im gemeinsamen Schlafzimmerschrank.
In Doro keimt der Verdacht, der immer wieder neue Nahrung bekommt: Axel hat ein Verhältnis mit einem Mann.
Bibi Blocksberg
Hermine Huntgeburth
102 minutes
(#148)
Kinostart: 2002
Studio: Bavaria Film
Genre: Family, Adventure
Drehbuch: Elfie Donnelly, Henriette Piper
Hinzugefügt am: 02.08.2012
Bibi Blocksberg
Hermine Huntgeburth
102 minutes
(#148)
Sprachen: German, German, Audio Descriptive
Untertitel: German, Other
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0321436"
MCE//-->
Zusammenfassung: Bibi hat zwei Kindern das Leben gerettet und bekommt zur Belohnung eine eigene Hexenkugel.
Doch bei der feierlichen Übergabe lässt die böse Hexe Rabia Bibis Kugel fallen, die in tausend Stücke zerspringt. Nun muss Rabia ihre Kugel Bibi geben. In der aber hat sie ein Geheimnis versteckt.
Eine spannende Geschichte beginnt!
Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen
Franziska Buch
110 minutes
(#149)
Kinostart: 2004
Studio: Constantin Film
Genre: Fantasy, Family, Comedy
Drehbuch: Elfie Donnelly
Hinzugefügt am: 02.08.2012
Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen
Franziska Buch
110 minutes
(#149)
Sprachen: German, German, Audio Descriptive
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Vor lauter Hexerei hat Bibi Blocksberg die Schule sträflichst vernachlässigt, und so kommt es, dass sie ihre Ferien im Sommerinternat Schloss Altenberg verbringen muss - für die freche, kleine Hexe natürlich eine absolute Ferienkatastrophe und die reinste Qual. Zum Glück lernt sie dort die Mitschülerin Elea kennen und freundet sich mit ihr an. In den unterirdischen Gängen von Altenberg machen sich die beiden Mädchen auf die Suche nach dem sagenumwobenen blauen Eulenstaub, der über geheimnisvolle Kräfte verfügen soll. Aber auch die böse Hexe Rabia ist hinter dem magischen Eulenstaub her, und mit Bibi hat sie sowieso noch ein Hühnchen zu rupfen. Ein rasantes, fantasievolles Abenteuer nimmt seinen Lauf.
The Big Bang Theory: Die komplette erste Staffel
James Burrows, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Andrew D. Weyman, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Ted Wass, Joel Murray, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski
341 minutes
(#150)
Kinostart: 2007
Studio: Chuck Lorre Productions
Genre: Television, Comedy
Drehbuch: Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Robert Cohen, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Chuck Lorre, Chuck Lorre, Bill Prady, David Litt, Lee Aronsohn, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Dave Goetsch, Steven Molaro, Jennifer Glickman, Chuck Lorre, Bill Prady, David Litt, Robert Cohen, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Jennifer Glickman, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Robert Cohen, Dave Goetsch, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Dave Goetsch, Bill Prady, Stephen Engel, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Lee Aronsohn, Chuck Lorre, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Stephen Engel, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Chuck Lorre, Bill Prady, Dave Goetsch, Steven Molaro, Jennifer Glickman, Stephen Engel, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Robert Cohen, Stephen Engel, Jennifer Glickman, Chuck Lorre, Bill Prady, Stephen Engel, Steven Molaro, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Bill Prady, Chuck Lorre, Chuck Lorre, Bill Prady, Dave Goetsch, Steven Molaro, Bill Prady, Lee Aronsohn, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady
Hinzugefügt am: 02.01.2016
The Big Bang Theory: Die komplette erste Staffel
James Burrows, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Andrew D. Weyman, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Ted Wass, Joel Murray, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski
341 minutes
(#150)
Sprachen: English, German
Untertitel: English, German, Portuguese
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Die Physiker Leonard und Sheldon sind Spezialisten für die unentrinnbare Anziehungskraft eines Schwarzen Lochs und die Strukturfeinheiten eines Atoms. Aber wenn diese Atome zu einer Frau zusammengesetzt werden, kapieren sie plötzlich gar nichts mehr. Penny ist eine Frau, deren Atome überall an der richtigen Stelle sitzen - als sie nebenan einzieht, beginnt sich Leonards und Sheldons Universum auf eine Weise auszudehnen, wie sie es sich nicht einmal hätten vorstellen können.
Wenn die Serienschöpfer Chuck Lorre (Two and a Half Men) und Bill Prady (Dharma & Greg) zu gleichen Teilen Wissenschaft, Superhelden und Sex zusammenrühren und die Stars Johnny Galecki (Roseanne) und Jim Parsons (Judging Amy) hinzufügen, ergibt das eine explosiv lustige Komödie für den Nerd in jedem von uns.
Episoden:
01. Pilot
02. Chaos-Theorie
03. Erregungsfaktor: Null
04. Die Leuchtfisch-Idee
05. Die andere Seite der Krawatte
06. Das Mittelerde-Paradigma
07. Das Vorspeisen-Dilemma
08. Das Lalita-Problem
09. Der Cooper-Hofstadter-Antagonismus
10. Loobenfelds Netz der Lügen
11. Alles fließt
12. Das Jerusalem-Projekt
13. Superbowl für Physiker
14. Die Zeitmaschine
15. Sheldon 2.0
16. Die Erdnuss-Reaktion
17. Schrödingers Katze
The Big Bang Theory: Die komplette zweite Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski
465 minutes
(#151)
Kinostart: 2008
Studio: Chuck Lorre Productions
Genre: Television, Comedy
Drehbuch: Chuck Lorre, Bill Prady, Dave Goetsch, Steven Molaro, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Lee Aronsohn, Chuck Lorre, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Nicole Lorre, Chuck Lorre, Bill Prady, Stephen Engel, Tim Doyle, Bill Prady, Chuck Lorre, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Dave Goetsch, Bill Prady, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Tim Doyle, Richard Rosenstock, Stephen Engel, Daley Haggar, Chuck Lorre, Bill Prady, Jennifer Glickman, Steven Molaro, Bill Prady, Tim Doyle, Chuck Lorre, Bill Prady, Dave Goetsch, Jennifer Glickman, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Stephen Engel, Richard Rosenstock, Dave Goetsch, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Richard Rosenstock, Chuck Lorre, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Stephen Engel, Eric Kaplan, Bill Prady, Richard Rosenstock, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Daley Haggar, Bill Prady, Richard Rosenstock, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Bill Prady, Richard Rosenstock, Chuck Lorre, Bill Prady, Richard Rosenstock, Eric Kaplan, Chuck Lorre, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Richard Rosenstock, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Lee Aronsohn, Chuck Lorre, Chuck Lorre, Bill Prady, Tim Doyle, Stephen Engel, Bill Prady, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Bill Prady, Dave Goetsch, Richard Rosenstock, Bill Prady, Lee Aronsohn, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jessica Ambrosetti, Nicole Lorre, Andrew Roth, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Chuck Lorre, Bill Prady, Eric Kaplan, Richard Rosenstock
Hinzugefügt am: 02.01.2016
The Big Bang Theory: Die komplette zweite Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski
465 minutes
(#151)
Sprachen: English, German
Untertitel: English, German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Die Wissenschaft des Humors geht in die nächste Runde! Beruflich erobern die Physiker Leonard und Sheldon mit ihren fachidiotischen Kollegen den Kosmos. Doch privat werden sie vom wahren Leben immer wieder überrumpelt vor allem im Umgang mit dem weiblichen Geschlecht. Doch in dieser Staffel findet Leonard eine Freundin. Und auch Sheldon. Sheldon?! Howard steuert den Mars-Rover in einen Graben und Raj baggert einen Terminator an. Die bildschöne Nachbarin Penny wird süchtig nach dem Videogame Age of Conan und die hochintelligente, äußerst selbstbewusste Leslie Winkle macht aus Männern rückgratlose Quallen. In den 23 Gag-gespickten Episoden der Serienschöpfer Chuck Lorre (Two and a Half Men) und Bill Prady (Dharma & Greg) beweisen die talentierten Darsteller mit ihrem astronomisch hohen Comedy-IQ mathematisch exakt, warum Big Bang zum Riesenhit wurde.
Episoden:
01. Milch mit Valium
02. Sex mit der Erzfeindin
03. Das Conan-Spiel
04. Planet Bollywood
05. Homo Novus Automobilis
06. Das Cooper-Nowitzki-Theorem
07. Dessous auf der Oberleitung
08. Stein, Schere, Spock
09. Unflotter Dreier
10. Kleines Gefäß mit Honig
11. Die Geschenk-Hypothese
12. Monte der Roboter
13. Der Freundschafts-Algorithmus
14. In der Kreditklemme
15. Die Streichelmaschine
16. Die Kissen-Katastrophe
17. Das Placebo-Bier
18. Business im Wohnzimmer
19. Der Kampf der Bienenköniginnen
20. Der Wolowitz-Koeffizient
21. Die Las-Vegas-Kur
22. Die Weltraumtoilette
23. Drei Monate im Eis
The Big Bang Theory: Die komplette dritte Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos
456 minutes
(#152)
Kinostart: 2009
Studio: Warner Bros. Television
Genre: Television, Comedy
Drehbuch: Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Maria Ferrari, Lee Aronsohn, Richard Rosenstock, Chuck Lorre, Bill Prady, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Dave Goetsch, Richard Rosenstock, Bill Prady, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Richard Rosenstock, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Bill Prady, Richard Rosenstock, Jim Reynolds, Steve Holland, Chuck Lorre, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Richard Rosenstock, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Dave Goetsch, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Richard Rosenstock, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Steve Holland, Bill Prady, Lee Aronsohn, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Eric Kaplan, Lee Aronsohn, Dave Goetsch, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Richard Rosenstock, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Steven Molaro, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Richard Rosenstock, Lee Aronsohn, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Eric Kaplan, Richard Rosenstock, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Dave Goetsch, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Steven Molaro, Nicole Lorre, Jessica Ambrosetti, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Dave Goetsch, Maria Ferrari, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Maria Ferrari
Hinzugefügt am: 02.01.2016
The Big Bang Theory: Die komplette dritte Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos
456 minutes
(#152)
Sprachen: English, German, Polish, Czech
Untertitel: English, German, Polish, Romanian, Czech
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: In der dritten Staffel prallen Welten aufeinander! Leonard entdeckt durch seine Romanze mit Penny eine wundervolle neue Welt. Sheldon möchte die Welt aber - bitte, bitte - so erhalten, wie sie bisher war. Das ergibt ein irrsinnig komisches Dreieck, wobei sich der ebenso intelligente wie unbedarfte Sheldon und die praktische, vernünftige Penny total abgedrehte Duelle um die Rolle der Hypotenuse liefern. Die 23 Episoden der dritten Staffel bieten auf drei DVDs außerdem Raj, Howard, Tattoos, Football, peinliche Dates, Gefängniszellen, Stan Lee, einen Herr der Ringe-Ring und geballten Serienspaß, der sich ständig steigert. Denn The Big Bang Theory hat sich von einer netten Komödie über zwei Intelligenzbolzen und ihre scharfe Nachbarin in ein Ensemblestück verwandelt, das süchtig macht - die Serie könnte das Friends-Pendant des aktuellen Jahrzehnts werden (Lynette Rice, Entertainment Weekly).
Episoden:
1. Der Nordpol-Plan
2. Die Grillenwette
3. Sex oder Pralinen
4. Für ihn oder mit ihm
5. Der Mann, der seine Omi liebte
6. Football für Nerds
7. Der Gitarrist auf der Couch
8. Das Suppentattoo
9. Die Racheformel
10. Das Gorilla-Projekt
11. Mädels an der Bar
12. Howards Phasen
13. Terror in der Stadt der Rosen
14. Fast wie Einstein
15. Freiflug nach Genf
16. Sheldon pro se
17. Die Herren des Rings
18. Die dunkle Seite des Mondes
19. Das L-Wort
20. Spaghetti mit Würstchen
21. Vierer ohne Sheldon
22. Die Wahrheit über den Fahrstuhl
23. Nie mehr dumme Typen
The Big Bang Theory: Die komplette vierte Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Howard Murray, Mark Cendrowski
481 minutes
(#153)
Kinostart: 2010
Studio: Warner Bros. Television
Genre: Comedy, Television
Drehbuch: Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Jim Reynolds, Bill Prady, Lee Aronsohn, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Lee Aronsohn, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Steven Molaro, Adam Faberman, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Steve Holland, Bill Prady, Lee Aronsohn, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Steve Holland, Bill Prady, Lee Aronsohn, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Jim Reynolds, Bill Prady, Dave Goetsch, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Eric Kaplan, Bill Prady, Steve Holland, Eddie Gorodetsky, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Dave Goetsch, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Steven Molaro, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Eddie Gorodetsky, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Eric Kaplan, Bill Prady, Dave Goetsch, Eddie Gorodetsky, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Eddie Gorodetsky, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Steven Molaro, Eric Kaplan, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Steve Holland, Bill Prady, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Steven Molaro, Eddie Gorodetsky
Hinzugefügt am: 02.01.2016
The Big Bang Theory: Die komplette vierte Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Howard Murray, Mark Cendrowski
481 minutes
(#153)
Sprachen: German, English, Polish, Czech
Untertitel: English, German, Polish, Czech
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Auch nach vier Staffeln ist sie immer noch brüllend komisch - und zwar jede Woche, jede Episode, sagt Robert Bianco von USA Today über die erfolgreiche Serie The Big Bang Theory. Jetzt können Sie empirisch untersuchen, ob er recht hat, indem Sie alle 24 Episoden auf den drei Discs der vierten Staffel anschauen. In dieser Staffel expandiert das romantische Universum der Big-Bang-Gang. Als Leonard sich von Penny erholt hat, verliebt er sich in Rajs Schwester Priya. Auch Sheldon findet eine Freundin, die grantelnde Neurobiologin Amy, die sich einfach selbst zu Pennys bester Freundin ernennt. Zwischen Howard und Bernadette knistert es stärker - gleichzeitig himmelt Raj sie in seinen Bollywood-Tagträumen an. Schauen wir mal, was die unwiderstehlichen Anziehungskräfte in dieser genialen, preisgekrönten Komödienserie auslösen.
The Big Bang Theory: Die komplette fünfte Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Howard Murray, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski
500 minutes
(#154)
Kinostart: 2011
Studio: Warner Bros. Television
Genre: Television, Comedy
Drehbuch: Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Anthony Del Broccolo, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Steve Holland, Bill Prady, Steven Molaro, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Dave Goetsch, Anthony Del Broccolo, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Dave Goetsch, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Chuck Lorre, Dave Goetsch, Anthony Del Broccolo, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Jim Reynolds, Steve Holland, Chuck Lorre, Steven Molaro, Dave Goetsch, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Anthony Del Broccolo, Chuck Lorre, Bill Prady, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Steve Holland, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Chuck Lorre, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Dave Goetsch, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Steven Molaro, Eric Kaplan, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Anthony Del Broccolo, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Todd Craig, Gary Torvinen, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Jim Reynolds, Bill Prady, Steve Holland, Eric Kaplan, Chuck Lorre, Bill Prady, Bill Prady, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Steven Molaro, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Jim Reynolds, Bill Prady, Eric Kaplan, Steve Holland
Hinzugefügt am: 02.01.2016
The Big Bang Theory: Die komplette fünfte Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Howard Murray, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski
500 minutes
(#154)
Sprachen: English, German, Czech
Untertitel: English, German, Polish, Czech
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Quer durch alle 24 Episoden der phänomenal komischen fünften Staffel der Big Bang Theory kommen unsere Genies in der Gaußschen Glockenkurve gefährlich ins Trudeln. In der quotenstärksten Comedy-Serie auf dem Bildschirm (New York Post) versuchen es Penny und Leonard noch einmal miteinander im Betatest-Modus, während Sheldon, Howard und Raj merken, dass sich die weibliche Mystik leider nur schwer in Grafiken und Kalkulationen darstellen lässt. Widerwillig fügt Sheldon ein paar Zusatzparagrafen in seinen Beziehungsvertrag mit seinem zufällig weiblichen Freund Amy Farrah Fowler ein. Raj überlegt, ob er eine arrangierte Ehe eingehen soll, und Howard ist startklar in Bezug auf seinen NASA-Weltraumflug und auch seine Hochzeit mit der temperamentvollen Bernadette.
The Big Bang Theory: Die komplette sechste Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski
477 minutes
(#155)
Kinostart: 2012
Studio: Warner Bros. Television
Genre: Television, Comedy
Drehbuch: Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Steven Molaro, Dave Goetsch, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steven Molaro, Eric Kaplan, Bill Prady, Jim Reynolds, Anthony Del Broccolo, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Jeremy Howe, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Eric Kaplan, Chuck Lorre, Bill Prady, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Steve Holland, Chuck Lorre, Dave Goetsch, Anthony Del Broccolo, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Adam Faberman, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Bill Prady, Steve Holland, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Steve Holland, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Anthony Del Broccolo, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Maria Ferrari, Adam Faberman, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Dave Goetsch, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Eric Kaplan, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Steve Holland, Jim Reynolds, Steven Molaro, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Steven Molaro, Steve Holland, Tara Hernandez
Hinzugefügt am: 02.01.2016
The Big Bang Theory: Die komplette sechste Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski
477 minutes
(#155)
Sprachen: English, German, Czech
Untertitel: English, German, Polish, Czech
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Ob auf der Erdoberfläche oder hoch darüber: Das Universum ist immer urkomisch und seit dem Urknall bekanntlich völlig durchgeknallt. Das belegt einmal mehr die beliebteste Comedy des Fernsehens mit ihren vier wissenschaftlich ebenso glänzenden wie sozial unterbelichteten Genies im Mittelpunkt. Irrwitzige Entdeckungen gibt es jede Menge: Leonard erfährt, dass Eifersucht jeder Beziehung (mit Penny) schadet, dass aber die Wissenschaft bei der Verführung (von Penny) durchaus helfen kann. Howard merkt, dass er selbst auf der Internationalen Raumstation dem Zickenterror seiner gluckenhaften Mutter und seiner frischgebackenen Ehefrau Bernadette nicht entkommen kann. Raj lernt eine Frau kennen, die vielleicht sogar zu ihm passt - falls er verhindern kann, dass sie während des Dates einfach abhaut. Sogar Sheldon lernt dazu: a) was man verschweigen sollte, wenn man der Personalchefin der Uni gegenübersitzt, b) wie sich TV-Idole aus der Jugendzeit verändern und c) dass Dungeons & Dragons ein Spiel ist, das in seiner Beziehung zu Amy als Eisbrecher funktioniert. Wer sich das Lachen mit wissenschaftlicher Präzision verschreiben lassen will, dessen Kosmos wird durch die 24 Episoden auf den drei DVDs der sechsten Staffel zu The Big Bang Theory voll aus den Angeln gehoben.
Episoden:
1. Die Date-Variable
2. Händchen halten, bitte!
3. Ein blondes Äffchen
4. Armer Astronaut
5. Holographisch erregt
6. Akt und Extrakt
7. Spaß mit Flaggen, Teil 2
8. Das Rätsel der 43
9. Die Parkplatz-Eskalation
10. Strafe muss sein
11. Mädelsabend mit Kerl
12. Das Eiersalat Äquivalent
13. Man lernt nie aus
14. Willkommen in der Donnerkuppel
15. Spoileralarm!
16. Der Romantik-Ninja
17. Keiner ist so kaputt wie ich
18. Prinzessinnen der Wissenschaft
19. Ordnung in der Abstellkammer
20. Kein Job fürs Leben
21. Abschluss-Probleme
22. Professor Proton
23. Würfeln und Küssen
24. Wie ein Wasserfall
The Big Bang Theory: Die komplette siebte Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Gay Linvill, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski
466 minutes
(#156)
Kinostart: 2013
Studio: Warner Bros. Television
Genre: Television, Comedy
Drehbuch: Chuck Lorre, Bill Prady, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Steve Holland, Chuck Lorre, Steven Molaro, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Dave Goetsch, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Maria Ferrari, Anthony Del Broccolo, Chuck Lorre, Bill Prady, Eric Kaplan, Steve Holland, Maria Ferrari, Steven Molaro, Bill Prady, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Jeremy Howe, Eric Kaplan, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Adam Faberman, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Jim Reynolds, Steve Holland, Tara Hernandez, Steven Molaro, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Dave Goetsch, Jim Reynolds, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Steve Holland, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Dave Goetsch, Steve Holland, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Adam Faberman, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Jim Reynolds, Steve Holland, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Steve Holland, Steven Molaro, Maria Ferrari, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Jim Reynolds, Steve Holland, Maria Ferrari, Steven Molaro, Eric Kaplan, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Anthony Del Broccolo, Jim Reynolds, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Dave Goetsch, Steve Holland, Bill Prady, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Steve Holland, Steven Molaro, Bill Prady, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Jim Reynolds, Steve Holland, Tara Hernandez, Steven Molaro, Eric Kaplan, Adam Faberman, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Steve Holland, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Jeremy Howe, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Eric Kaplan, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Jeremy Howe, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Tara Hernandez, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Jeremy Howe
Hinzugefügt am: 19.01.2016
The Big Bang Theory: Die komplette siebte Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Gay Linvill, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Peter Chakos, Mark Cendrowski
466 minutes
(#156)
Sprachen: English, German, Italian, Czech
Untertitel: English, German, Italian, Polish, Czech
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Sozial unverträglich bleiben sie nach wie vor, doch die genialen Wissenschaftler der Big Bang Theory liefern immer urkomische Ergebnisse. Leonard kehrt von seiner Nordsee-Expedition zurück und merkt, dass seine Beziehung zu Penny mehr Betatests erfordert, als er je im Labor durchführen musste. Für weitere Lacher sorgen Howards Beziehungsprobleme mit den Frauen seines Lebens im Besonderen und Rajs plötzliche Anziehungskraft auf Frauen im Allgemeinen. Bernadette und Amy halten ihren Lebensgefährten unerschütterlich die Treue, selbst wenn die Rollenspiele Marathon-Ausmaße annehmen. Sheldon erlebt seine Mutter (Laurie Mercalf) in ganz neuem Licht, feiert mit James Earl Jones, freundet sich (mehr oder weniger) mit seinem großen Vorbild Professor Proton (Emmy®-Preisträger Bob Newhart) an, und ihm gelingt ein wissenschaftlicher Durchbruch, der sich aber im Nu wieder in Luft auflöst. So erleben auch wir mit den 24 Episoden der siebten Staffel zur beliebtesten TV-Komödienserie einen humorvollen Durchbruch ganz eigener Art.
Episoden:
1. Drinks von Fremden
2. Eine Körbchengröße mehr
3. Schnitzeljagd mit Nerds
4. Ostereier im Juni
5. Tritte unter dem Tisch
6. Ein erfreulicher Fehler
7. Der Proton-Ersatz
8. Juckreiz im Gehirn
9. Bier und Football
10. Jodeln für Nerds
11. Onkel Doktor Cooper
12. Keine hübschen Frauen!
13. Für immer zu dritt
14. Ein Abend mit Darth Vader
15. Eisenbahnromantik
16. Die Spaßbremse
17. Wenn Männer Händchen halten
18. Mein Gespräch mit Mutter
19. Reife Leistung, Playboy!
20. Klozilla
21. Schulmädchenreport
22. Das Heirate-mich-Gesicht
23. Irgendwie verlobt
24. Sei vorsichtig und ruf an!
The Big Bang Theory: Die komplette achte Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Anthony Rich, Mark Cendrowski
478 minutes
(#157)
Kinostart: 2014
Studio: Warner Bros. Television
Genre: Television, Comedy
Drehbuch: Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Tara Hernandez, Steven Molaro, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Anthony Del Broccolo, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Steve Holland, Maria Ferrari, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Steve Holland, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Adam Faberman, Chuck Lorre, Bill Prady, Jim Reynolds, Steve Holland, Maria Ferrari, Steven Molaro, Dave Goetsch, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Jim Reynolds, Steve Holland, Jeremy Howe, Chuck Lorre, Bill Prady, Eric Kaplan, Steve Holland, Tara Hernandez, Steven Molaro, Bill Prady, Maria Ferrari, Chuck Lorre, Bill Prady, Jim Reynolds, Steve Holland, Dave Goetsch, Steven Molaro, Tara Hernandez, David Saltzberg, Chuck Lorre, Bill Prady, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Steve Holland, Maria Ferrari, Tara Hernandez, Jeremy Howe, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Bill Prady, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Chuck Lorre, Bill Prady, Jim Reynolds, Steve Holland, Tara Hernandez, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Adam Faberman, Chuck Lorre, Bill Prady, Jim Reynolds, Steve Holland, Maria Ferrari, Steven Molaro, Eric Kaplan, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Steve Holland, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Jeremy Howe, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds, Steve Holland, Dave Goetsch, Eric Kaplan, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Dave Goetsch, Jim Reynolds, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Steve Holland, Steven Molaro, Maria Ferrari, Jeremy Howe, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Jim Reynolds, Tara Hernandez, Jeremy Howe, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Maria Ferrari, Jim Reynolds, Saladin K. Patterson, Tara Hernandez, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Jim Reynolds, Dave Goetsch, Steve Holland, Jeremy Howe, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Eric Kaplan, Steve Holland, Chuck Lorre, Dave Goetsch, Anthony Del Broccolo, Chuck Lorre, Bill Prady, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Maria Ferrari, Steven Molaro, Tara Hernandez, Jeremy Howe, Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, Steve Holland, Eric Kaplan, Chuck Lorre, Jim Reynolds, Maria Ferrari
Hinzugefügt am: 02.12.2016
The Big Bang Theory: Die komplette achte Staffel
Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Mark Cendrowski, Anthony Rich, Anthony Rich, Mark Cendrowski
478 minutes
(#157)
Sprachen: English, German
Untertitel: English, German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Episoden:
1. Halbnackt in Arizona
2. Dunkle Materie
3. Werfen wie ein Mädchen
4. Der Mann, der beide im Bett hatte
5. Das Vegas-Weekend
6. Festgehalt statt Taschengeld
7. Das Mississippi-Missverständnis
8. Es muss Liebe sein
9. Eine Urne für Leonard
10. Der Champagnerpakt
11. Weihnachtswunder mit Taube
12. Eine Nacht pro Woche
13. Der optimale Angstbereich
14. Sheldon und der Troll
15. Ein Prosit auf Mrs. Wolowitz
16. Die Intimitäts-Beschleunigung
17. Die Mars-Bewerbung
18. Das große Reste-Essen
19. Die Skywalker-Attacke
20. Über Nacht im Fort
21. Wir sind alle Chef
22. Angriff der Killerdrohne
23. Mütter in Aufruhe
24. Es waren doch nur Küsse
The Big Bang Theory: Die komplette neunte Staffel
446 minutes
(#158)
Kinostart:
Studio:
Genre: Television, Comedy
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 20.10.2017
The Big Bang Theory: Die komplette neunte Staffel
446 minutes
(#158)
Sprachen: Englisch, Deutsch
Ton: Dolby Digital 2.0
Zusammenfassung: Bereiten Sie sich vor, die 9. Phase des TV-Dauerlach-Experiments zu betreten, wenn THE BIG BANG THEORY erfolgreich die Grenzen von Wissenschaft und Komödie verschmelzt. Unsere beiden Genies, Leonard und Sheldon, und ihre Freunde sind wieder da und werden erfahren, dass das Leben außerhalb des Labors viel komplizierter ist, da Liebe und Freundschaft nie zu vorhersehbaren Ergebnissen führen.
The Big Bang Theory: Staffel 9 Episode 12 Der romantische Asteroid
The Big Bang Theory: Staffel 9 Episode 13 Die Sheldon-Cooper-Entschuldigungstour
The Big Bang Theory: Staffel 9 Episode 14 Der Besuch der alten Dame
The Big Bang Theory: Staffel 9 Episode 3 Feymans Van
The Big Bang Theory: Staffel 9 Episode 4 Zurück nach 2003
The Big Bang Theory: Staffel 9 Episode 5 Duell in drei Jahren
The Big Bang Theory: Die komplette zehnte Staffel
(#159)
Kinostart:
Studio: Warner Bros (Universal Pictures)
Genre: Television, Comedy
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 23.05.2018
The Big Bang Theory: Die komplette zehnte Staffel
(#159)
Sprachen: Englisch, Deutsch
Ton: Dolby Digital 2.0
Kommentare: Standard Version
Zusammenfassung: "The Big Bang Theory" geht in die 10. Staffel und das Universum von Dr. Leonard Hofstadter und Dr. Sheldon Cooper ist unendlich kompliziert und urkomisch, wie eh und je! In der letzten Staffel wurden aus den Nachbarn Leonard und Penny ein Ehepaar dank eines hochzeitlichen Ausflugs nach Las Vegas. In dieser Staffel wiederholt sich alles, als sie ihre Hochzeit neu begehen - diesmal mit Familie, einschließlich Pennys Mutter und Bruder und Leonards Eltern.
The Big Bang Theory: Die komplette elfte Staffel
(#160)
Kinostart:
Studio: Warner Bros Entertainment
Genre: Television, Comedy
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 25.12.2018
The Big Bang Theory: Die komplette elfte Staffel
(#160)
Sprachen: Englisch, Deutsch
Ton: Dolby Digital 2.0
Kommentare: Standard Version
Zusammenfassung: Leonard und Penny haben geheiratet
zweimal! Sheldon hat nicht nur mit dem Zusammenleben experimentiert, sondern der Neurobiologin Amy Farrah Fowler einen Heiratsantrag gemacht. Dennoch gibt es noch Zeit für die Wissenschaft, Science-Fiction und den Comic-Laden, während Raj und Stuart Howard und Bernadette mit dem neuen Baby Halley helfen. Jetzt geht die Komödie schon in die elfte Dimension!
The Big Bang Theory: Die komplette zwölfte Staffel
James Burrows
25 minutes
(#161)
Kinostart: 2007
Studio: CBS
Genre: Comedy
Drehbuch: Bill Prady, Chuck Lorre
Hinzugefügt am: 06.12.2019
The Big Bang Theory: Die komplette zwölfte Staffel
James Burrows
25 minutes
(#161)
Sprachen: English, French, Cantonese
Ton: Stereo
Zusammenfassung: Die beiden hochbegabten Physiker Leonard und Sheldon teilen sich eine Wohnung und die Liebe zur Quantenphysik. Als in der Wohnung gegenüber die attraktive Penny einzieht, ist Leonard sofort hin und weg. Er nimmt all seinen Mut zusammen, um sie anzusprechen, während Sheldon mit seiner neunmalklugen Art alles wieder zerstört. Doch schon bald scheint sich Penny auf eine Freundschaft zu den beiden eigenartigen Jungs einzulassen...
The Big Easy - Der große Leichtsinn
Jim McBride
99 minutes
(#162)
Kinostart: 1986
Studio: Kings Road Entertainment
Genre: Suspense/Thriller, Romance, Drama
Drehbuch: Daniel Petrie, Jr.
Hinzugefügt am: 02.08.2012
The Big Easy - Der große Leichtsinn
Jim McBride
99 minutes
(#162)
Sprachen: German, English
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>The Big Easy</AKA>
<!--MCS
IMDB="0092654"
MCE//-->
Zusammenfassung: New Orleans, im Süden der USA. In einem Brunnen auf der Piazza d'Italia wird die Leiche eines Mannes entdeckt. Offenbar hat die Drogenmafia die Hände im Spiel. Lieutenant Remy McSwain von der Mordkommission steht vor einer schwierigen Aufgabe. Die ganze Stadt scheint von den mächtigen Unterwelt-Bossen beherrscht zu sein. In diesem Hexenkessel aus Gewalt und Korruption kann McSwain niemandem trauen - nicht mal den eigenen Leuten. Als die junge Staatsanwältin Anne Osborne sich für den Fall interessiert, wird für McSwain alles noch komplizierter. Denn McSwain, berüchtigt wegen seiner unkonventionellen Methoden, verliebt sich in die ehrgeizige und prinzipientreue Juristin ...
The Birdcage
Mike Nichols
119 minutes
(#163)
Kinostart: 1996
Studio: United Artists
Genre: Comedy
Drehbuch: Elaine May, Jean Poiret, Francis Veber, Edouard Molinaro, Marcello Danon, Jean Poiret
Hinzugefügt am: 16.04.2015
The Birdcage
Mike Nichols
119 minutes
(#163)
Sprachen: German, English, French, Italian
Untertitel: English, French, German, Finnish, Norwegian, Portuguese, Spanish, Dutch, Swedish, Polish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0115685"
MCE//-->
Zusammenfassung: Armand und Albert teilen alles miteinander, auch ihr Bett. In ihrem schrillen Drag Queen Nightclub The Birdcage führen die beiden ein herrliches Leben bis Armands Fehltritt, sein Sohn Val, beschließt, die Tochter eines ultrakonservativen Senators zu heiraten. Für den sittenstrengen Politiker müssen die Paradiesvögel plötzlich auf normal machen. Ein fast unmögliches Unterfangen ... Robin Williams (Mrs. Doubtfire) und Gene Hackman (Erbarmungslos) begeistern in der Hollywood-Variante des Kultfilms Ein Käfig voller Narren. Top-Komödie!
Black Adder
765 minutes
(#164)
Kinostart: 1983
Studio: BBC
Genre: Comedy, Television
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 01.06.2013
Black Adder
765 minutes
(#164)
Zusammenfassung: Die Geschichte Englands wurde bestimmt von großen Namen und Dynastien, berühmten Persönlichkeiten und mutigen Helden. Die Familie der Blackadders gehören nicht zu ihnen. Von Feiglingen bis Schurken ist die Rede - die Blackadders haben es geschafft, auf so manches Kapitel der englischen Historie ihren schwarzen Schatten zu werfen.
Der historischen Serie Erster Teil
Der erste im mittelalterlichen England verzeichnete Blackadder wird seit seiner Jugend mit abartigem Haarschnitt und grauenhaften Strumpfhosen als verflucht beschrieben. Seine "Karriere" beginnt mit dem Mord an seinem eigenen, durchaus reizenden Onkel, König Richard III, und führt von dort noch weiter bergab - niemals wirklich unterstützt von seinen Gefährten, dem Erbsenhirn Percy und dem erbsengroßen Baldrick.
Der historischen Serie Zweiter Teil
England 1558: Die Familie Blackadder schafft es wieder einmal, sich bis fast an die Spitze Englands zu schieben, als Lord Edmund Blackadder, gesegnet mit einem zu großen Kopf und einem zu kleinen Bart, versucht, die Gnade und Gunst der rasend wütenden Königin zu erlangen.
Der historischen Serie Dritter Teil
England 1760-1815. Das Schicksal der Familie Blackadder wird weiter strapaziert. Edmund Blackadder, Butler und Vertrauter des Prinzregenten George IV, gelangt mal wieder von einer Katastrophe zur nächsten - immer unter der nicht ganz so konstruktiven "Mithilfe" von Baldrick!
Der historischen Serie Vierter Teil
Westfront 1917. Captain Blackadder trat der Britischen Armee zu einer Zeit bei, als sie noch eine Reisevermittlung für Herren mit einem äußerst ausgeprägten Geschlechtstrieb war. Jetzt allerdings befindet er sich nur wenige Meter entfernt von Schwerbewaffneten, die ihn doch tatsächlich töten wollen...
SPECIAL: Blackadders Weihnachtsgeschichte (Christmas Carol)
Black Adder: Der historischen Serie Erster Teil
Martin Shardlow
195 minutes
(#165)
Kinostart: 1983
Studio: BBC
Genre: Comedy, Television
Drehbuch: Rowan Atkinson, Richard Curtis
Hinzugefügt am: 02.01.2016
Black Adder: Der historischen Serie Erster Teil
Martin Shardlow
195 minutes
(#165)
Sprachen: German, English
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Der historischen Serie Erster Teil
Der erste im mittelalterlichen England verzeichnete Blackadder wird seit seiner Jugend mit abartigem Haarschnitt und grauenhaften Strumpfhosen als verflucht beschrieben. Seine "Karriere" beginnt mit dem Mord an seinem eigenen, durchaus reizenden Onkel, König Richard III, und führt von dort noch weiter bergab - niemals wirklich unterstützt von seinen Gefährten, dem Erbsenhirn Percy und dem erbsengroßen Baldrick.
Episoden:
The Foretelling - Die Weissagung
Born to be King - Geboren, um König zu sein
The Archbishop - Der Erzbischof
The Queen of Spain's Beard - Die spanische Prinzessin
The Witchsmeller Pursuivant - Der Hexer
The Black Seal - Das schwarze Siegel
Black Adder: Der historischen Serie Zweiter Teil
Mandie Fletcher, Mandie Fletcher, Mandie Fletcher, Mandie Fletcher, Mandie Fletcher, Mandie Fletcher
175 minutes
(#166)
Kinostart: 1986
Studio: BBC
Genre: Comedy, Television
Drehbuch: Richard Curtis, Ben Elton, Richard Curtis, Ben Elton, Richard Curtis, Ben Elton, Richard Curtis, Ben Elton, Richard Curtis, Ben Elton, Richard Curtis, Ben Elton
Hinzugefügt am: 02.01.2016
Black Adder: Der historischen Serie Zweiter Teil
Mandie Fletcher, Mandie Fletcher, Mandie Fletcher, Mandie Fletcher, Mandie Fletcher, Mandie Fletcher
175 minutes
(#166)
Sprachen: German, English
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Der historischen Serie Zweiter Teil
England 1558: Die Familie Blackadder schafft es wieder einmal, sich bis fast an die Spitze Englands zu schieben, als Lord Edmund Blackadder, gesegnet mit einem zu großen Kopf und einem zu kleinen Bart, versucht, die Gnade und Gunst der rasend wütenden Königin zu erlangen.
Episoden:
Bells - Glocken
Head - Köpfe
Potato - Kartoffeln
Money - Geld
Beer - Bier
Chains - Ketten
Black Adder: Der historischen Serie Dritter Teil
Mandie Fletcher
174 minutes
(#167)
Kinostart: 1987
Studio: BBC
Genre: Comedy, Television
Drehbuch: Richard Curtis, Ben Elton
Hinzugefügt am: 02.01.2016
Black Adder: Der historischen Serie Dritter Teil
Mandie Fletcher
174 minutes
(#167)
Sprachen: German, English
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Der historischen Serie Dritter Teil
England 1760-1815. Das Schicksal der Familie Blackadder wird weiter strapaziert. Edmund Blackadder, Butler und Vertrauter des Prinzregenten George IV, gelangt mal wieder von einer Katastrophe zur nächsten - immer unter der nicht ganz so konstruktiven "Mithilfe" von Baldrick!
Dish and Dishonesty - Despotische Demokratie
Ink and Incapability - Leidende Literaten
Nob and Nobility - Rastlose Revolutionäre
Sense and Senility - Proletarisches Provinztheater
Amy and Amiability - Zweifelhafte Zweckheirat
Duel and Duality - Dubiose Duelle
Black Adder: Der historischen Serie Vierter Teil
174 minutes
(#168)
Kinostart: 1989
Studio: BBC
Genre: Comedy, War, Television
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 02.01.2016
Black Adder: Der historischen Serie Vierter Teil
174 minutes
(#168)
Sprachen: German, English
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Der historischen Serie Vierter Teil
Westfront 1917. Captain Blackadder trat der Britischen Armee zu einer Zeit bei, als sie noch eine Reisevermittlung für Herren mit einem äußerst ausgeprägten Geschlechtstrieb war. Jetzt allerdings befindet er sich nur wenige Meter entfernt von Schwerbewaffneten, die ihn doch tatsächlich töten wollen...
Episoden:
Captain Cook - Kriegskunst
Corporal Punishment - Die taube Nuss
Major Star - Der Etappenhase
Private Plane - Unter Donnervögeln
General Hospital - Karbol und Schwesternhäubchen
Goodbyeee - Auf Wiiiedersehen
Blackadders Weihnachtsgeschichte
Richard Boden
43 minutes
(#169)
Kinostart: 1988
Studio: BBC
Genre: Comedy, Television
Drehbuch: Richard Curtis, Ben Elton
Hinzugefügt am: 01.06.2013
Blackadders Weihnachtsgeschichte
Richard Boden
43 minutes
(#169)
Sprachen: English
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Weihnachten 1850. Zur Zeit der guten Königin Victoria stand in der alten Dumpling Lane im alten London der Laden von einem gewissen Ebenezer Blackadder, dem gütigsten und freundlichsten Mann in ganz England. Jedenfalls war er das, bis ihm der Geist von Weihnachten erschien...
Blazing Saddles - Der wilde Wilde Westen
Mel Brooks
(#170)
Kinostart:
Studio: Warner Bros (Universal Pictures)
Genre: Blu-ray, Komödie & Unterhaltung, Western
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 30.08.2021
Blazing Saddles - Der wilde Wilde Westen
Mel Brooks
(#170)
Sprachen: Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Spanisch, Schwedisch
Kommentare: Standard Version
Zusammenfassung:
Bloodsport
Newt Arnold
88 minutes
(#171)
Kinostart: 1988
Studio: Cannon Films
Genre: Action, Martial Arts
Drehbuch: Sheldon Lettich, Sheldon Lettich, Christopher Cosby, Mel Friedman
Hinzugefügt am: 15.10.2014
Bloodsport
Newt Arnold
88 minutes
(#171)
Sprachen: English, German
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0092675"
MCE//-->
Zusammenfassung: Ein Film über Fairness und kompromisslose Konsequenz. Entweder du siegst oder du wirst besiegt... und zahlst mit dem Leben.
Frank Dux ist hochqualifizierter Agent der amerikanischen Defense Intelligence Agency - DIA. In seiner Jugend wurde er von Szeno Tanka, einem japanischen Meister, in allen Kampfkünsten perfekt ausgebildet. Jetzt hat er nur ein Ziel: Er will das Kumite gewinnen, eine alle fünf Jahre im Geheimen veranstaltete Weltmeisterschaft im Vollkontakt-Kampf. Nur die Besten können sich dafür qualifizieren. Und sie wissen, dass sie mit ihrer Teilnahme ihr Leben aufs Spiel setzen. Die DIA will ihren Mann nicht verlieren und setzt zwei Agenten auf ihn an, die Frank zurückholen sollen. Doch Dux lässt sich nicht abhalten - bis er schließlich im Finale einem hinterhältigen, unbesiegbar scheinenden Gegner gegenübersteht...
The Blues Brothers
John Landis
142 minutes
(#172)
Kinostart: 1980
Studio: Universal Pictures
Genre: Comedy, Music
Drehbuch: Dan Aykroyd, John Landis
Hinzugefügt am: 12.10.2015
The Blues Brothers
John Landis
142 minutes
(#172)
Sprachen: English, German, French, Italian, Spanish
Untertitel: Bulgarian, Danish, English, French, German, Finnish, Norwegian, Portuguese, Dutch, Swedish, Hungarian, Polish, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0080455"
MCE//-->
Zusammenfassung: Gleich nachdem Jake Blues (John Belushi) aus dem Gefängnis entlassen wird, besuchen er und sein Bruder Elwood (Dan Aykroyd) das Waisenhaus, in dem sie von Nonnen großgezogen wurden.
Sie erfahren, dass die Kirche ihre finanzielle Unterstützung zurückgezogen hat und das Waisenhaus an das Kultusministerium verkauft werden soll. Es gibt nur eine Chance, es zu erhalten: innerhalb von 11 Tagen muss die Grundsteuer bezahlt werden.
Die Brüder möchten helfen und beschließen das Geld aufzutreiben, indem sie ihre alte Blues Band wieder zusammenstellen und ein großes Konzert geben. Doch trotz ihrer göttlichen Mission machen sie sich Feinde, wo auch immer sie hinkommen.
Mitreißende Showeinlagen der Topstars aus der Welt des Blues:
James Brown, Cab Calloway, Ray Charles, Aretha Franklin.
Mit von der Partie: John Candy, Carrie Fisher, Henry Gibson und Steve Lawrence.
Blues Brothers 2000
John Landis
124 minutes
(#173)
Kinostart: 1998
Studio: Universal Pictures
Genre: Comedy, Music, Action
Drehbuch: Dan Aykroyd, John Landis, Dan Aykroyd, John Landis
Hinzugefügt am: 08.11.2016
Blues Brothers 2000
John Landis
124 minutes
(#173)
Sprachen: Japanese, English, French, Italian, German, Spanish, Portuguese, Russian
Untertitel: Chinese, Danish, English, French, German, Finnish, Italian, Japanese, Korean, Norwegian, Portuguese, Spanish, Dutch, Swedish, Greek, Polish, Turkish, Thai
Ton: DTS
Zusammenfassung: Eine actiongeladene Komödie mit einer riesigen Portion "Rhythm and Blues".
18 Jahre sind ins Land gegangen, seit die Blues Brothers zu ihrer göttlichen Mission aufbrachen, Elwood Blues (Dan Aykroyd) wird endlich aus dem Gefängnis entlassen und muss feststellen, dass sich in der Zwischenzeit viel verändert hat. Sein Partner Jake lebt nicht mehr, die Band hat sich in alle Himmelsrichtungen zerstreut, und so zieht er nun zunächst einmal in das Waisenhaus, in dem er aufgewachsen ist.
Elwood wird klar, dass ihm eine neue Mission bevorsteht: Es gilt, mit Hilfe eines musikbegeisterten Barkeepers (John Goodman), die alte Band wieder zusammenzutrommeln, an Queen Moussettes (Erykah Badu) "Battle of the Bands" teilzunehmen und einen gestrauchelten Waisenjungen namens Buster auf den Pfad der Tugend zurückzuführen.
Mit Gastauftritten von B.B. King, Aretha Franklin, James Brown, Jonny Lang, Blues Traveler, Eric Clapton und vielen mehr.
Bolt - Ein Hund für alle Fälle
Chris Williams, Byron Howard
93 minutes
(#174)
Kinostart: 2008
Studio: Walt Disney Pictures
Genre: Animation, Comedy, Family
Drehbuch: Dan Fogelman, Chris Williams
Hinzugefügt am: 02.08.2012
Bolt - Ein Hund für alle Fälle
Chris Williams, Byron Howard
93 minutes
(#174)
Sprachen: German, English
Untertitel: English, German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Bolt ist der Star in einer beliebten Action-Fernsehserie und ganz Hollywood liegt ihm zu Pfoten. Das Ganze hat nur einen Haken: Der liebenswerte Superhund hat keine Ahnung, dass seine aufregenden Abenteuer, in denen er seine Besitzerin Penny vor allerlei Gefahren und raffinierten Intrigen schützt, nur Show sind. Er kennt keine andere Welt als die der TV-Studios und glaubt fest daran echte Superkräfte zu besitzen.
Als er eines Tages versehentlich vom Filmset in Hollywood nach New York verschickt wird, holt ihn die Realität sehr bald ein. Mit Hilfe der gewitzten New Yorker Straßenkatze Mittens und seinem größten Fan, dem kungelrunden fernsehverrückten Hamster Dino, macht sich Bolt auf eine abenteuerlicher Reise quer durch die USA zurück zu seiner geliebten Penny. Schnell entdecken die ungleichen Freunde, dass man keine Superkräfte braucht, um ein echter Held zu sein!
Bolt Ein Hund für alle Fälle ist ein spannendes Animationserlebnis der Superlative mit tierischem Humor, viel Herz und jeder Menge Action. Mach dich bereit für das packendste Hunde-Abenteuer aller Zeiten!
Bones: Season One
Greg Yaitanes, Allan Kroeker, Patrick Norris, Allan Kroeker, Jesús Salvador Treviño, Tawnia McKiernan, David Hugh Jones, Sanford Bookstaver, Greg Yaitanes, Greg Yaitanes, Dwight Little, James Whitmore, Jr., Sanford Bookstaver, Tony Wharmby, Allan Kroeker, Joe Napolitano, Donna Deitch, Jesús Salvador Treviño, James Whitmore, Jr., Sanford Bookstaver, Jonathan Pontell, Jesús Salvador Treviño
946 minutes
(#175)
Kinostart: 2005
Studio: Twentieth Century Fox Television
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Hart Hanson, Hart Hanson, Hart Hanson, Stephen Nathan, Hart Hanson, Hart Hanson, Hart Hanson, Laura Wolner, Hart Hanson, Greg Ball, Steve Blackman, Hart Hanson, Elizabeth Benjamin, Hart Hanson, Noah Hawley, Hart Hanson, Dana Coen, Hart Hanson, Hart Hanson, Hart Hanson, Teresa Lin, Hart Hanson, Noah Hawley, Hart Hanson, Elizabeth Benjamin, Hart Hanson, Laura Wolner, Hart Hanson, Steve Blackman, Hart Hanson, Stephen Nathan, Hart Hanson, Steve Blackman, Greg Ball, Hart Hanson, Jeff Rake, Hart Hanson, Craig Silverstein, Hart Hanson, Elizabeth Benjamin, Noah Hawley, Hart Hanson, Greg Ball, Laura Wolner, Hart Hanson, Stephen Nathan, Hart Hanson, Hart Hanson
Hinzugefügt am: 02.01.2016
Bones: Season One
Greg Yaitanes, Allan Kroeker, Patrick Norris, Allan Kroeker, Jesús Salvador Treviño, Tawnia McKiernan, David Hugh Jones, Sanford Bookstaver, Greg Yaitanes, Greg Yaitanes, Dwight Little, James Whitmore, Jr., Sanford Bookstaver, Tony Wharmby, Allan Kroeker, Joe Napolitano, Donna Deitch, Jesús Salvador Treviño, James Whitmore, Jr., Sanford Bookstaver, Jonathan Pontell, Jesús Salvador Treviño
946 minutes
(#175)
Sprachen: English, German
Untertitel: English, German, Commentary
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Es ist nicht viel, was vom Menschen übrig bleibt - Knochenm Spuren, verblassende Hinweise. Und doch erzählt dieser Rest die Geschichte von Leben und Sterben, wenn man Verstand, Intuition und modernste Techniken einzusetzen weiß, wie die Anthropologin Dr. Temperance "Bones" Brennan (Emily Deschanel). Gemeinsam mit Special-Agent Seely Booth (David Boreanaz, bekannt als Angel aus Buffy) und einem Teamhochkarätiger Wissenschaftler stellt sich immer wieder im Auftrag des FBI den bizarrsten und skurrilsten Fällen, sowohl den aktuelleb als auch solchen, die als unlösbar galten.
So außergewöhnlich die Storys der Serie auch sind, dass sie dennoch auf den Boden der harten Realität bleiben, verdanken sie ihrer Autorin Kathy Reichs, selbst herausragende Gerichtsmedizinerin, und ihrem profunden Einblick in das Hightech-Arsenal der forensischen Kriminalistik. Diese Authentizität, vereint mit dem eigenwilligen Charakter ihrer Heldin Dr. Brennan, einem Huach Romantik und einer guten Portion schwarzen Humor machen Bones zum überzeugend dichten investigativen Krimi...
(1) Die Frau im Teich Pilot
Die forensische Anthropologin Dr. Temperance Bones Brennan und der FBI Beamte Seeley Booth ermitteln im Mord an einer Senatspraktikantin, dessen politische Implikationen sich als einschneidend erweisen könnten.
(2) Der Mann im Jeep The Man in the S.U.V.
Als ein Diplomat aus Nahost bei der Explosion einer Autobombe getötet wird, müssen Brennan und Booth herausfinden, ob der Mann ein terroristischer Selbstmordattentäter oder ein Mordopfer war.
(3) Der Junge am Baum A Boy in a Tree
Bei den Ermittlungen in einem scheinbaren Selbstmord an einer elitären Privatschule müssen Brennan und Booth ein kompliziertes Netz aus Schwindel, Sex und Erpressung entwirren, in das Lehrer und Schüler gleichermaßen verstrickt sind.
(4) Der Tote im Bär The Man in the Bear
Brennan und Booth fahren in ein kleines Dorf in den Bergen Washingtons, um dort einen grausamen Fall zu klären: Im Magen eines Braunbären wurde der Arm eines Mannes gefunden.
(5) Der Junge im Busch A Boy In a Bush
Nach der Entdeckung der Leiche des sexuell missbrauchten 6-jährigen Charlie ruft Booth Brennan an. Sie soll ihm bei der Ermittlung des Mörders helfen.
(6) Der Mann in der Wand The Man in the Wall
Ein Streit zwischen Brennan und Angela in einer Diskothek führt zu einer unerwarteten Entdeckung: In der Wand des Etablissements findet sich die Leiche eines Hip-Hop-DJs.
(7) Der Mann in der Todeszelle A Man on Death Row
Die Anwältin eines zum Tode Verurteilten bittet Booth darum, die Unschuld ihres Mandanten zu belegen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, als Booth gemeinsam mit Brennan noch vor der anstehenden Exekution den Fall zu klären versucht.
(8) Das Mädchen im Kühlschrank The Girl in the Fridge
Brennan kommt ihrem wieder aufgetauchten ehemaligen College-Professor - und Ex-Freund - näher, während sie im Fall einer verwesten Frauenleiche ermittelt, die in einem Kühlschrank gefunden wurde.
(9) Der Mann im Bunker The Man in the Fallout Shelter
Die Ermittlung eines in einem Bunker gefundenen Leichnams löst einen Biogefährdungs-Alarm des Jeffersonian Institutes aus. Die gesamte Mannschaft muss ihre geplante Weihnachtsfeier in Quarantäne verbringen.
(10) Die Frau am Flughafen The Woman at the Airport
Die Untersuchung eines ermordeten Callgirls wird durch die ausgedehnten kosmetischen Operationen erschwert, denen sich die Frau zu ihren Lebzeiten unterzog. Goodman und Hodgkins geraten indes wegen eines Skeletts aus der Eiszeit aneinander.
(11) Die Frau im Auto The Woman in the Car
In einem ausgebrannten Auto wird die Leiche einer Frau gefunden. Schon bald stellt sich heraus, dass die Frau ein Kind bei sich hatte, das offenbar entführt wurde. Die Spur führt schnell zum Ex-Mann der Frau. DAS SKELETT IN DER GASSE: Der rätselhafte Tod eines selbst erklärten jugendlichen Superhelden namens Citizen 14 präsentiert Brennan und Booth einige schwierige Fragen.
(12) Das Skelett in der Gasse The Superhero in the Alley
Der rätselhafte Tod eines selbst erklärten jugendlichen Superhelden namens Citizen 14 präsentiert Brennan und Booth einige schwierige Fragen.
(13) Die Frau im Garten The Woman in the Garden
Nach der Verhaftung eines Bandenmitglieds aus El Salvador türmen sich die Leichen nur so auf. Brennan und Booth vermuten eine Verbindung zu einem amerikanischen Senator.
(14) Der Mann im Gras The Man on the Fairway
Als Brennan menschliche Überreste aus einem Flugzeugabsturz untersucht und herausfindet, dass einer der Passagiere offiziell gar nicht an Bord war, gibt es nur eine Schlussfolgerung: falsches Spiel.
(15) Leichen im Labor Two Bodies in the Lab
Brennan wird von einem Killer bedroht, als die Leiche eines Bandenbosses ans Ufer gespült und damit ein sechs Jahre alter Fall wieder neu aufgerollt wird. Booth hat indessen schlaflose Nächte, als ihn ein aktueller Mord an einen Fall aus seiner Vergangenheit erinnert.
(16) Die Frau im Tunnel The Woman in the Tunnel
Brennan und Booth stolpern über eine unterirdische Welt voller Obdachloser, als sie im mysteriösen Mord an einem Dokumentarfilmer ermitteln.
(17) Der Schädel in der Wüste The Skull in the Desert
Angela findet in der Wüste einen menschlichen Schädel und befürchtet das Schlimmste: Ihr Freund verschwand in der Gegend des Fundes. Brennan und Booth machen sich an die Ermittlung.
(18) Der Mann mit dem Knochen The Man with the Bone
Der Leichnam eines ertrunkenen Opfers hält einen menschlichen Fingerknochen umklammert. Die Spur führt Brennan und Booth schnell zu einem versunkenen Piratenschatz.
(19) Kein Mann in der Leichenhalle The Man in the Morgue
Als Brennan in New Orleans bei der Identifikation von Opfern des Hurrikans Katrina hilft, gerät sie in die Fänge der zwielichtigen Voodoo-Unterwelt der Stadt und wird dabei auch noch Hauptverdächtige in einem grausigen Mordfall.
(20) Der Krebs im Knochen The Graft in the Girl
Angela freundet sich mit einer jungen Krebspatientin an, während Brennan und Booth die Quelle ihrer Krankheit zu finden versuchen: Ein unreines Knochenmark-Transplantat von einer gewissenlosen Organbank.
(21) Der Soldat auf dem Grab The Soldier on the Grave
Booth und Brennan ermitteln auf dem Nationalfriedhof von Arlington den scheinbaren Selbstmord eines Soldaten, der im Irak gedient hat. Brennan geht davon aus, dass hier etwas vertuscht werden soll.
(22) Die Frau aus der Vergangenheit The Woman in Limbo
Brennan muss sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen als sich herausstellt, dass es sich bei den sterblichen Überresten auf ihrem Untersuchungstisch um die ihrer Mutter handelt.
Bones: Season Two
Tony Wharmby, Jesús Salvador Treviño, Sanford Bookstaver, Bryan Spicer, Steven DePaul, Karen Gaviola, Thomas J. Wright, Kate Woods, Craig Ross, Jr., Tony Wharmby, David Duchovny, Jesús Salvador Treviño, Allan Kroeker, Dwight Little, Craig Ross, Jr., Tony Wharmby, Scott Lautanen, Jeff Woolnough, Jeannot Szwarc, Caleb Deschanel, Tony Wharmby
817 minutes
(#176)
Kinostart: 2006
Studio: Twentieth Century Fox Television
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Hart Hanson, Hart Hanson, Hart Hanson, Stephen Nathan, Hart Hanson, Gary Glasberg, Hart Hanson, Noah Hawley, Hart Hanson, Scott Williams, Hart Hanson, Christopher Ambrose, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Elizabeth Benjamin, Hart Hanson, Janet Tamaro, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Stephen Nathan, Hart Hanson, Hart Hanson, Hart Hanson, Noah Hawley, Hart Hanson, Scott Williams, Hart Hanson, Christopher Ambrose, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Gary Glasberg, Hart Hanson, Lyla Oliver, Hart Hanson, Dean Widenmann, Hart Hanson, Elizabeth Benjamin, Hart Hanson, Stephen Nathan, Hart Hanson, Hart Hanson
Hinzugefügt am: 13.01.2016
Bones: Season Two
Tony Wharmby, Jesús Salvador Treviño, Sanford Bookstaver, Bryan Spicer, Steven DePaul, Karen Gaviola, Thomas J. Wright, Kate Woods, Craig Ross, Jr., Tony Wharmby, David Duchovny, Jesús Salvador Treviño, Allan Kroeker, Dwight Little, Craig Ross, Jr., Tony Wharmby, Scott Lautanen, Jeff Woolnough, Jeannot Szwarc, Caleb Deschanel, Tony Wharmby
817 minutes
(#176)
Sprachen: English, German
Untertitel: English, German, Commentary
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Knochen lügen nicht!
Neue spannende und bizzare Fälle warten auf ihre Auflösung durch die eigenwillige Dr. Temperance "Bones" Brennan (Emily Deschanell) und ihren charismatischen Partner beim FBI Seeley Booth (David Boreanaz, bekannt aus "Angel Jäger der Finsternis"). Doch zunächst muss die geniale Wissenschaftlerin mit ihrer neuen Chefin am Jeffersonian Institute Dr. Camille Saroyan (Tamara Taylor) zurechtkommen, die Dr. Daniel Goodman (Jonathan Adams) ablöst. Nicht nur deren herrische Art stößt "Bones" auf wenig Gegenliebe, auch die Tatsache, dass Camille und Seeley eine romantische Vergangenheit haben, stört die forensische Anthropologin. Bereits zu Beginn der Zusammenarbeit steht "Bones" kurz vor ihrem Rausschmiss, als sie gemeinsam mit Booth im Fall einer verkohlten Leiche mit Hilfe eines unorthodoxen Experiments herausfinden, dass es sich nicht um Selbstmord, sondern um Mord handelt. Außerdem begegnen Brennan und Booth einem alten Bekannten, dem Serienkiller Howard Epps, der aus der Todeszelle heraus mit Hilfe eines Komplizen weitere Morde begeht. Neben ihren Fällen wird "Bones" aber auch mit ihrer problematischen Vergangenheit konfrontiert. Außerdem wartet die zweite Staffel mit überrschenden Gastauftritten auf: So darf man auf Ryan O'Neal (Kate Fox und die Liebe). Stephen Fry (Gosford Park, V wie Vendetta) und die echte "Bones", die Autorin der Buchvorlage Kathy Reichs, gespannt sein.
Episoden:
(23) Ein Toter auf den Gleisen The Titan on the Tracks
Ein Auto, das auf den Gleisen abgestellt wurde, wird von einem Zug erfasst. Bei der Kollision entgleist der Zug, es gibt Verletzte und einige Tote. Unter den Toten befindet sich auch eine Senatorin, weshalb das FBI die Ermittlungen übernimmt. Der Tote in dem abgestellten Fahrzeug ist bis zur Unkenntlichkeit verbrannt, nur sein Schmuck hat das Feuer überstanden. Anhand dieses Armbands kann der Tote als Warren Lynch ermittelt werden, ehemaliger Basketball-Star und jetziger Inhaber der Aktiengesellschaft Lynchpin. Anhand von künstlichen Knochen und Hundefutter findet das Team um Brennan heraus, dass ein Brandbeschleuniger benutzt wurde. Die neue Chefin der forensischen Abteilung des Jeffersonian Institute, Dr. Saroyan, findet derartige Experimente gar nicht gut und droht mit der Entlassung der Mitarbeiter, sollte so etwas noch mal vorkommen. In der Zwischenzeit wird Warren Lynch schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Er wurde während der Fahrt aus einem Auto geworfen. Wer ist also der Tote, der in dem brennenden Auto saß?
(24) Die Schwangere in der Bucht Mother and Child in the Bay
In der Delaware-Bucht wird eine recht verweste Wasserleiche angespült. Bones und ihr Team stellen bei ihren Untersuchungen fest, dass es sich bei den Überresten um die seit einem Jahr verschwundene schwangere Charlie Richardson handelt. Ihr Mann Kyle war bereits damals verdächtigt worden, seine Frau umgebracht zu haben. Als FBI-Agent Booth und sein Team den Mann festnehmen wollen, finden sie nur dessen völlig verstörte Freundin vor. Kyle hat von dem Leichenfund in den Nachrichten gehört und ist geflüchtet. Für Bones Chefin Dr. Camille Saroyan ist der Fall damit beendet. Doch Brennan ist misstrauisch, sie möchte gerne noch ein paar Untersuchungen machen, bevor sie den Fall abschließt. Sie finden Hinweise, dass die Leiche zuvor in Süßwasser gelegen hat, die Delaware-Bucht besteht allerdings aus Salzwasser. Auch die Stichwunden, die die menschlichen Überreste aufweisen, werden noch mal sorgfältig geprüft. Bei einem Selbstversuch kann Hodgins die genaue Kraft ermitteln, die beim Zustechen aufgewendet wurde. Dank dieses Experiments finden das Team um Bones heraus, dass die Stichverletzungen von einer Frau ausgeführt wurden. Damit kommt der Mann des Opfers, Kyle Richardson, nicht als Täter in Frage.
(25) Der Junge im Müll The Boy in the Shroud
In einem umgestürzten Müllwagen wird eine völlig verweste Leiche gefunden. Es handelt sich um einen Jugendlichen namens Dylan, der bereits seit drei Wochen vermisst wird. Obwohl Dylan aus einem gut situierten Haus kommt, führt die Spur ins Milieu der Straßenkinder. Hauptverdächtige ist Dylans Freundin, Kelly, die seit Wochen spurlos verschwunden ist. Brennan nimmt dieser Fall emotional sehr mit, da sie früher selbst einmal ein Pflegekind war. Sie hofft, mit ihren Erfahrungen Erkenntnisse über den Mord zu erlangen. Dr. Saroyan ahnt nichts von Brennans Jugend und geht den Fall mit kühler, sachlicher Kompetenz an. Es kommt zum Kräftemessen zwischen Saroyan und Brennan, bei dem Saroyan schließlich droht, Brennan zu entlassen.
(26) Die Opfer eines bösen Spiels The Blonde in the Game
In einem Waldstück wird die stark verweste Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Nach eingehender Untersuchung ist klar, dass es sich um die Tat eines alten Bekannten handeln muss, den Serienkiller Howard Epps, der seit sieben Jahren im Gefängnis sitzt und auf seine Hinrichtung wartet. Nach einem Besuch im Gefängnis ist klar, dass Howard Epps ein Spielchen mit Booth und Brennan spielen will. Durch verschlüsselte Hinweise werden sie zu einer weiteren Leiche geführt. Doch diese Leiche ist nur wenige Wochen alt. Der Mörder kann also unmöglich Epps sein, der seit sieben Jahren im Gefängnis sitzt. Er muss einen Komplizen haben, mit dem er kommuniziert. Der Verdacht fällt auf Epps Ehefrau Caroline, die er vor wenigen Monaten im Gefängnis geheiratet hat, doch auch sie ist nur ein Teil des mörderischen Spiels.
(27) Der Lügner in der Lauge The Truth in the Lye
In einem Rohbau wird eine völlig zersetzte Leiche in einer Badewanne mit Chemikalien gefunden. Eine Identifizierung scheint nahezu unmöglich, da von dem Opfer nicht mehr viel übrig ist. Dem Team von Dr. Brennan gelingt es allerdings doch, herauszubekommen, dass das Opfer an der seltenen Glasknochenkrankheit litt. Ein Blick in die Datenbank sollte das Opfer schnell identifizieren. Doch leider ist in der näheren Umgebung kein Mann mit Glasknochenkrankheit registriert. Da die Krankheit vererbt wird, versuchen sie es über die Selbsthilfegruppe kindlicher Patienten. Sollte in einer dieser Familien der Vater vermisst werden, hätte man die Identität des Opfers. Booth und Brennen schwärmen aus. Und beide haben Erfolg. Sie finden zwei Familien, die seit kurzer Zeit den Vater vermissen. Es stellt sich heraus, dass es sich bei beiden Vätern um ein und denselben Mann handelt. Ein Elektroinstallateur, der häufig auf Montage arbeitet und demnach ein Doppelleben führt. Schnell werden natürlich die beiden Ehefrauen verdächtigt, ihren Ehemann umgebracht zu haben.
(28) Die junge Frau im Kronleuchter The Girl In Suite 2103
In einer Hotelsuite explodiert eine Bombe. In dem Zimmer fand eine kleine Party kolumbianischer Drogenermittler statt. Es gab einige Tote, doch wie durch ein Wunder wurden einige Gäste nur leicht verletzt, darunter auch eine kolumbianische Richterin, die sich im Kampf gegen die Drogenkartelle einen Namen gemacht hat. Anfänglich vermutet das FBI, dass es sich um einen Racheakt der Mafia handelt, doch die Art der Explosion lässt einige Fragen offen. Wie durch ein Zufall entdeckt Brennan eine weitere Leiche, die durch die Wucht der Explosion bis auf den Kronleuchter geschleudert wurde. Die Tote zu identifizieren fällt dem Team um Dr. Brennan nicht schwer. Zuerst scheint kein Zusammenhang zwischen der jungen Kellnerin und den kolumbianischen Diplomaten zu bestehen, doch intensive Recherchen ergeben, dass der Sohn der Richterin regen Kontakt zu dem Mädchen hatte. Auch der Mann der Richterin scheint das Mädchen gekannt zu haben. Leider werden die Ermittlungen durch einen Repräsentanten des Auswärtigen Amtes massiv behindert, der die diplomatische Immunität der Richterfamilie gewahrt sehen will, auch wenn er dabei dem FBI die Arbeit erschwert.
(29) Das Mädchen und die Schönheit The Girl with the Curl
In der städtischen Kläranlage wird ein völlig verwester Körper gefunden. Bei einer ersten Begutachtung stellt Brennan fest, dass es sich bei dem Opfer um ein Mädchen zwischen neun und zwölf Jahren handelt. Bei der weiteren Untersuchung im Institut findet das Team des Jeffersonian heraus, dass der Körper des Kindes einige Anomalien aufweist. So ist das Gebiss ziemlich gut erhalten, da es komplett überkront wurde. Der Brustkorb des Mädchens ist so deformiert, dass man davon ausgehen kann, dass dieses Mädchen über einen längeren Zeitraum ein enges Korsett getragen hat. Der Abgleich mit der Datenbank vermisster Kinder ergibt, dass es sich bei dem Opfer um die seit Monaten vermisste Brianna Swanson handelt, die bereits mehrere Schönheitswettbewerbe gewonnen hat. Der erste Verdacht fällt auf ihren Vater, der sich von seiner Frau getrennt hat und um das Sorgerecht von Brianna kämpft. Doch er hat ein Alibi und kommt als Täter nicht in Frage. Auch Briannas Mutter gehört kurzfristig zu den Verdächtigen, da sie die Karriere ihres Kindes mit aller Macht vorantreibt, und es kurz vor dem Verschwinden zwischen ihr und ihrer Tochter zu einem handfesten Streit kam.
(30) Zwei Schicksale im Sand The Woman in the Sand
Booth und Brennan werden zu einem Einsatz nach Las Vegas gerufen. In der Nähe der Spieler-Metropole mitten in der Wüste wurde ein Skelett gefunden. Vermutlich handelt es sich um den vor fünf Jahren verschwundenen Staatsanwalt Mason Roberts, der kurz davor stand, der Mafia in der Stadt das Handwerk zu legen. Während Brennan die Überreste untersucht, findet man in der Nähe des Skeletts weitere Überreste einer Leiche. Diese sind allerdings vor einigen Tagen dort abgelegt worden. Bei der zweiten Leiche handelt es sich um Billie Morgan, vermutlich eine Tänzerin aus einem der Strip-Lokale in Las Vegas. Bei den Ermittlungen stoßen Brennan und Booth auf illegale Untergrund-Boxkämpfe. Vermutlich hat sich Billie mit Hilfe der Kämpfe ein Zubrot verdient. Um tiefer in die Strukturen dieser illegalen Kämpfe vorzudringen, geben sich Brennan und Booth als spielverrücktes Pärchen aus. Es kommt sogar so weit, dass Booth sich dazu bereit erklärt, an einem der Kämpfe aktiv teilzunehmen.
(31) Ein Totengräber und die noch Lebenden Aliens in a Spaceship
Das FBI wird gerufen, weil in einem abgelegenen Waldstück angeblich ein Ufo mit Außerirdischen gelandet sein soll. Das Ufo stellt sich schnell als ein Industriebehälter raus, und die Außerirdischen sind die skelettierten Überreste der Zwillinge Matthew und Ryan Kent, die seit mehreren Jahren vermisst werden. Schnell wird klar, wer der Täter ist. Es handelt sich um den so genannten Totengräber, der seine Opfer entführt, vergräbt und Lösegeld fordert. Wenn das Lösegeld bis Ablauf des Ultimatums nicht bezahlt wird, werden die Angehörigen nie erfahren, wo die Opfer lebendig begraben wurden. Der Fall erweist sich als sehr schwierig, da es keinerlei Kontakte zum Totengräber gibt. Doch das Team um Temperance Brennan kommt dem Täter gefährlich nah. Mit Hilfe der Kleidung der Opfer und der darin enthaltenen chemischen Substanzen lässt sich beweisen, dass die Entführungen in einer Tiefgarage stattgefunden haben. Hodgins hat noch etwas Maßgebliches rausgefunden. Als er Temperance Brennan zu ihrem Auto folgt, um ihr das Ergebnis zu präsentieren, werden er und Brennan selbst Opfer des Totengräbers. Sie werden mit einem Elektroschocker bewusstlos gemacht und im Auto bei lebendigem Leib begraben. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn in dem Fahrzeug befindet sich nur für wenige Stunden Luft.
(32) Die kopflose Hexe im Wald The Headless Witch in the Woods
In einem dichten, undurchdringlichen Wald wird ein kopfloser Leichnam gefunden. Bei den sterblichen Überresten wurde eine Videokamera gefunden. Das Material ist stark beschädigt, aber Angela kennt eine Methode, um das Filmmaterial zu rekonstruieren. Im Wald wurden außerdem Blutspuren an Bäumen gefunden, sowie Amulette aus Tierknochen. Der Legende nach soll im 18. Jahrhundert eine gewisse Maggie Cinders in diesem Wald geköpft worden sein und seitdem als Geist ihr Unwesen treiben. Angela und Hodgins finden die Idee mit der Hexe aus dem 18. Jahrhundert ganz passend und untersuchen den Mord in diese Richtung. Die Leiche kann identifiziert werden. Es handelt sich um den Filmstudenten Graham Hastings, der einen Dokumentarfilm über die Legende der Maggie Cinders drehen wollte.
(33) Ein Verräter im Feuer Judas on a Pole
Eine verbrannte Leiche wird auf dem Dach eines Hotels gefunden. Es handelt sich um einen ehemaligen FBI-Agenten, der in den 70er Jahren Teil eines korrupten Sonderkommandos des FBI war. Zur selben Zeit taucht Brennans Bruder, Russ, auf, um ihr eine Nachricht von ihrem untergetauchten Vater zu übermitteln. Booth und Brennan finden heraus, dass es einen Zusammenhang zwischen dem korrupten Sonderkommando und Brennans Vater gibt. Vermutlich hat er Beweise in der Hand, die einigen FBI-Agenten nicht gefallen würden. Dass ihr Verdacht nicht so falsch ist, merkt Booth spätestens, als er von höchster Stelle vom Dienst suspendiert wird. Nun versuchen er und das Team vom Jeffersonian auf eigene Faust, die Täter ausfindig zu machen. Priester Coulter, ein ehemaliger Freund von Brennans Vater, dient als Mittelsmann. Weiß er mehr, als er Russ und Brennan erzählt?
(34) Der Mann aus dem Gefängnis The Man in the Cell
Großbrand im Hochsicherheitstrakt des Staatsgefängnisses. Das Feuer ist unter Kontrolle. Die meisten Insassen konnten gerettet werden, doch leider hat es ein Gefangener nicht geschafft. In der Zelle des Serienmörders Howard Epps befindet sich eine verkohlte Leiche. Man vermutet, dass es sich dabei um den langjährigen Insassen handelt. Doch Brennan erkennt schon beim ersten Blick, dass der verbrannte Körper nicht die sterblichen Überreste von Howard Epps sind. Demnach ist der gefährliche Psychopath auf freiem Fuß. Es dauert nicht lange, und da meldet er sich auch schon bei Brennan, um ihr einige Hinweise zu geben, wie sie ihm auf die Schliche kommen kann. Er warnt sie aber auch, dass alle, die mit dem Fall betraut sind, dafür bezahlen werden. Der abgetrennte Kopf von Howard Epps Ex-Frau Caroline wird von Booth und Brennan in einem Kühlschrank gefunden. Bei der Autopsie sägt Saroyan versehentlich in einen implantierten Glasbehälter, der ein Gift freisetzt. Saroyan kommt mit lebensgefährlichen Vergiftungen ins Krankenhaus. Ihre Überlebenschancen sind sehr gering. Bei den weiteren Ermittlungen fragen sich Brennan und Booth, wer wohl als Nächstes aus den eigenen Reihen Opfer des Serienmörders wird.
(35) Die junge Frau im Alligator The Girl in the Gator
Brennan muss mit einem anderen FBI-Agenten zusammenarbeiten, da Booth nach einem Schuss auf einen Eiswagen zu einem Psychologen muss und vom Dienst freigestellt ist. Gemeinsam mit dem äußerst smarten Agent Sullivan muss sie den Tod einer Studentin untersuchen, die von einem Alligator gefressen wurde. Sie finden heraus, dass die junge Frau nach einer wilden Party auf einer Internetseite für Oben-Ohne-Studentinnen zu sehen war. Doch nicht der Betreiber der Webseite ist für den Tod des Mädchens verantwortlich, sondern ein selbsternannter Moralapostel.
(36) Das Recht und die Befangenheit The Man in the Mansion
Booth und Brennan ermitteln im Mordfall Terrence Bancroft, einem der Hauptgeldgeber des Jeffersonian. Hodgins gefährdet den Fall, da er, wie sich herausstellt, die Frau des Ermordeten sehr gut kennt und vor Jahren mit ihr verlobt war, dies aber zunächst nicht zugibt, um an dem Fall mitarbeiten zu können. Als Mörder wird der Betreiber eines Jugendzentrums ermittelt, der Bancroft wegen des Heroins, das dieser einem Jugendlichen abgenommen hatte, umgebracht hat. Durch Hodgins Mitarbeit verlieren sie fast vor Gericht, da die Beweise wegen Befangenheit nicht akzeptiert werden. Das Team findet jedoch einen weiteren Beweis ohne Zutun von Hodgins.
(37) Drei Morde, wie sie im Buche stehen The Bodies in the Book
Booth und Brennan müssen drei Fälle lösen, die sich genau an Brennans neu erschienenem Buch orientieren. Zunächst verdächtigen sie einen ehemaligen Stalker von Bones, was sich jedoch als Sackgasse herausstellt. Am Ende stellt sich heraus, dass es nicht ein Mörder, sondern drei Menschen waren, die sich abgesprochen und jeweils Alibis geliefert haben. Brennan hat Beziehungsprobleme mit Sully, die sie jedoch zu Booths Leidwesen letzten Endes doch noch löst.
(38) Eine knochenlose Braut im Fluss The Boneless Bride in the River
Das Team untersucht den Tod einer Frau, die ohne Knochen und in eine Kiste verpackt im Fluss gefunden wurde. Es stellt sich heraus, dass sie eine per Heiratsvermittlung in die USA eingereiste Chinesin ist. Ihr zukünftiger Ehemann, ein windiger Waffenhehler mit Asien-Fetisch, hat die Verlobung jedoch schon vor einem Monat gelöst. Mit Hilfe eines Spezialisten für asiatische Kultur finden Brennan und Booth heraus, dass die Chinesin einem speziellen Ritus unterzogen werden sollte, bei dem die Knochen eines unverheiratet gestorbenen, jungen Mannes mit denen einer Jungfrau zusammen beerdigt werden, um ihm im Leben nach dem Tod eine Ehefrau zu verschaffen.
(39) Ein junger Priester auf dem alten Friedhof The Priest in the Churchyard
Als auf einem Friedhof, auf dem angeblich seit über 50 Jahren niemand mehr begraben wurde, eine Hauptwasserleitung platzt, finden Brennan und ihr Team eine Leiche, die dort erst seit höchstens fünf Jahren liegen kann. Sie erkennen, dass die Leiche Schädelverletzungen und Brüche aufweist, die man ihr ungefähr zum Todeszeitpunkt zugefügt hat. Sie stellen fest, dass der Tote vergiftet wurde. Auch einer der momentanen Zweitpriester der Gemeinde weist Vergiftungserscheinungen auf. Nachdem der Verdacht zunächst auf Pater Donlan, den alten Priester, fällt, wird schließlich seine Gemeindeverwalterin überführt, die der Gemeinde und ihrem Priester helfen wollte, indem sie die jüngeren Priester, die immer wieder der Gemeinde zugeteilt wurden, tötete, da sie dachte, Pater Donlan hätte beide der Pädophilie überführt. Booth und Brennans immer schwierigere Beziehung gefährdet ihre Zusammenarbeit, da Brennan ständig Booths Glauben angreift und von ihm mitten in einer Befragung hinausgeschickt wird. Booth bringt Brennan zu seinem Psychologen Wyatt, der schließlich aufdeckt, dass jeder von beiden vermutet, Brennan sei wegen Booth nicht mit Sully gefahren. Das hatte beide so stark irritiert, dass sie nicht mehr zusammenarbeiten konnten. Wyatt beruhigt beide, dass das nicht der Grund für Brennans Entscheidung war. Hodgins will Angela dazu überreden, bei ihm einzuziehen, diese jedoch weigert sich und konsultiert Dr. Wyatt ebenso erfolgreich wie Booth und Brennan.
(40) Besuche aus dem Untergrund The Killer in the Concrete
Booth und Brennan werden an einen Tatort gerufen, an dem ein in Beton eingegossenes Skelett gefunden wurde. Alles deutet auf einen altbekannten Verbrecher, Hugh Kennedy, hin, der seine Opfer stets auf die gleiche Weise mit einem angespitzten Schraubenzieher durch den Kopf tötete. Doch angeblich ist Hugh Kennedy bei einem Verkehrsunfall verbrannt, sein abgetrenntes Bein wurde am Unfallort gefunden.
(41) Ein Astronaut als Sternschnuppe? Spaceman in a Crater
Ein geheimnisvoller Toter wird in einem Krater gefunden, sein Körper ist so zerquetscht, als wäre er aus dem Himmel gefallen. Brennan und Booth versuchen herauszufinden, wer der Mann war. Sie finden heraus, dass es sich bei dem Toten um den Astronaut Howard handelt. Sein Kollege Commander Adams verrät, dass der Tote mit einer Agentur für Weltraumtourismus zusammenarbeiten wollte. Brennans Team findet ein Implantat in Howards Knochen, das sich als experimentelle Behandlung für Knochenschwund, finanziert von der Weltraumagentur, herausstellt. Nach Untersuchung der Kleidung des Toten findet das Team heraus, dass Colonel Howard vor seinem Tod von einem Propeller getroffen wurde.
(42) Eine leuchtende Leiche im alten Steinhaus The Glowing Bones in the Old Stone House
Brennan und Booth finden eine verwesende, leuchtende Leiche im Wald. Was zunächst auf Radioaktivität hindeutet, wird bald als ein phosphoreszierendes Bakterium identifiziert, das oft in Sushi zu finden ist. Die Tote ist Carly Victor, eine aufstrebende Köchin. Im Internet finden sich viele Anzeichen, dass sie neben leidenschaftlichern Anhängern ihrer Küche auch viele Neider hatte. Zuletzt wurde sie mit ihrer Freundin Abby gesehen, die ebenfalls verschwunden ist. Abbys Freund Ben bittet das Team, Abby zu finden. Abby wird noch lebend im Kofferraum ihres Wagens gefunden. Ihr Freund Ben wird durch Beweise im Wagen mit dem Mord an Carly in Verbindung gebracht, doch ein zerbrochenes Keramikmesser entlarvt schließlich den wahren Täter.
(43) Die junge, alte Frau in der Pfütze Stargazer in a Puddle
Eine Leiche wird gefunden, die zunächst nach einem kleinen Mädchen aussieht, dann als 80-jährige Frau eingestuft wird. Brennans Team findet heraus, dass das Opfer Chelsea Cole am Werner-Syndrom litt, einer Krankheit, die Kinder schneller altern lässt. Zunächst führt ihre Mutter das Team auf die falsche Fährte eines Sozialarbeiters, Joe. Am Ende stellt sich jedoch heraus, dass die Mutter, selbst AIDS-krank, in Sorge, dass sie ihre Tochter nicht mehr würde versorgen können, Chelsea umgebracht hat. Brennans Vater Max Keenan taucht auf und wird von Booth festgenommen. Er muss jedoch schon kurz später wieder freigelassen werden, da ihm unter seinem momentanen Namen nichts nachgewiesen werden kann. Booth und das FBI versuchen mit allen Mitteln, belastendes Material gegen ihn zu finden, bemerken jedoch, dass seine Akten gelöscht sind. Max gibt Brennan ein Video ihrer Mutter. Angela und Hodgins wollen heiraten, stellen jedoch kurz vor dem Altar fest, dass Angela noch mit einem Mann in Fidi verheiratet ist.
Bones: Season Three
Ian Toynton, Allan Kroeker, Craig Ross, Jr., Steven DePaul, Marita Grabiak, Jeff Woolnough, Chad Lowe, Dwight Little, Jeff Woolnough, Scott Lautanen, Jessica Landaw, Ian Toynton, Jeannot Szwarc, Gordon C. Lonsdale, Allan Kroeker
645 minutes
(#177)
Kinostart: 2007
Studio: Twentieth Century Fox Television
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Hart Hanson, Hart Hanson, Hart Hanson, Elizabeth Benjamin, Hart Hanson, Josh Berman, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Scott Williams, Hart Hanson, Christopher Ambrose, Hart Hanson, Janet Lin, Hart Hanson, Noah Hawley, Hart Hanson, Janet Lin, Hart Hanson, Janet Tamaro, Hart Hanson, Janet Tamaro, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Christopher Ambrose, Hart Hanson, Josh Berman, Hart Hanson, Hart Hanson, Stephen Nathan
Hinzugefügt am: 02.01.2016
Bones: Season Three
Ian Toynton, Allan Kroeker, Craig Ross, Jr., Steven DePaul, Marita Grabiak, Jeff Woolnough, Chad Lowe, Dwight Little, Jeff Woolnough, Scott Lautanen, Jessica Landaw, Ian Toynton, Jeannot Szwarc, Gordon C. Lonsdale, Allan Kroeker
645 minutes
(#177)
Sprachen: English, German, Italian
Untertitel: English, German, Italian, Czech
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Wer ist der "Gormogon"-Killer?
Die erschreckenden Fälle, mit denen es die begnadete forensische Antropologin Dr. Temperance Brennan (Emily Deschanel) und der charismatische FBI-Agent Seeley Booth (David Boreanaz) diesmal zu tun bekommen, schockieren bis auf die Knochen. Es geht unter anderem um einen bizarren Mord in einem Sado-Maso-Zirkel und auch das skurrile Rätsel um die Leiche vom Weihnachtsmann wirft spannende Fragen auf. Gefährlich wird es, als das Duo einem kannibalischen Serienmörder auf die Spur kommt: Der "Gormogon"-Killer ist nicht nur der Schlüssel zu einem uralten, grausigen Geheimnis, sondern den Ermittlern auch stets einen Schritt voraus. Alles deutet daraufhin, dass einer von Bones' Kollegen den Mörder unterstützt ...
DVD 1:
01. Ein Kannibale und der Hunger auf mehr
02. Die Mutter, die in die Luft ging
03. Der Fall der gerittenen Leiche
04. Organische Abfälle und ihre Geheimnisse
DVD 2:
05. Echte Mumien im künstlichen Spuk
06. Eine Praktikantin im Ofen
07. Der Junge in der Zeitkapsel
08. Von Rittern und Kannibalen
DVD 3:
09. Morgen kommt kein Weihnachtsmann...
10. Im Schlamm steckt ein Mann
11. Spieler unter Druck
12. Ein Baby hängt am Ast
DVD 4:
13. Das Urteil in der Geschichte
14. Der Möchtegernsänger im Gras
15. Mit einem Schmerzen im Herzen
Bones: Season Four
Ian Toynton, Steven DePaul, Jeff Woolnough, Jeannot Szwarc, Steven DePaul, Craig Ross, Jr., Allan Kroeker, Allison Liddi-Brown, Steven DePaul, Jessica Landaw, Dwight Little, Chad Lowe, Ian Toynton, Steven DePaul, David Boreanaz, Steven DePaul, Ian Toynton, Brad Turner, Steven DePaul, Jeff Woolnough, Milan Cheylov, Ian Toynton, Brad Turner, Kevin Hooks, Ian Toynton
1096 minutes
(#178)
Kinostart: 2008
Studio: Twentieth Century Fox Television
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Hart Hanson, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Stephen Nathan, Scott Williams, Hart Hanson, Carla Kettner, Mark Lisson, Hart Hanson, Lyla Oliver, Hart Hanson, Josh Berman, Hart Hanson, Elizabeth Benjamin, Hart Hanson, Karina Csolty, Hart Hanson, Janet Lin, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Carla Kettner, Hart Hanson, Carla Kettner, Hart Hanson, Lyla Oliver, Hart Hanson, Scott Williams, Hart Hanson, Janet Lin, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Matthew Donlan, Jeremy Martin, Hart Hanson, Elizabeth Benjamin, Hart Hanson, Carla Kettner, Josh Berman, Hart Hanson, Janet Lin, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Karina Csolty, Hart Hanson, Carla Kettner, Josh Berman, Hart Hanson, Dean Lopata, Hart Hanson, Craig Silverstein, Hart Hanson, Michael Peterson, Hart Hanson, Scott Williams, Hart Hanson, Stephen Nathan, Hart Hanson, Hart Hanson
Hinzugefügt am: 13.01.2016
Bones: Season Four
Ian Toynton, Steven DePaul, Jeff Woolnough, Jeannot Szwarc, Steven DePaul, Craig Ross, Jr., Allan Kroeker, Allison Liddi-Brown, Steven DePaul, Jessica Landaw, Dwight Little, Chad Lowe, Ian Toynton, Steven DePaul, David Boreanaz, Steven DePaul, Ian Toynton, Brad Turner, Steven DePaul, Jeff Woolnough, Milan Cheylov, Ian Toynton, Brad Turner, Kevin Hooks, Ian Toynton
1096 minutes
(#178)
Sprachen: English, German, Italian
Untertitel: English, German, Italian
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Die geniale Forensikerin Dr. Bones Brennan (Emily Deschanel) und FBI-Agent Booth (David Boreanaz) helfen Scotland Yard, den Mord an einer Millionärserbin aufzuklären. Der Fall wird heikel, als die Spur zum englischen Hochadel führt. Doch das ist nur einer von vielen neuen skurrilen Fällen. Darunter der wenig schmeichelhafte Tod eines Showmasters, mit Handschellen aneinandergefesselte Leichen zweier Hippies oder eine tote Journalistin an Bord einer Linienmaschine nach Shanghai. Aber auch privat geht es bei den beiden Ermittlern heiß her. Während Bones ihr Liebesleben auf zwei Männer verteilt, soll Booth einen Schiedsrichter ermordet haben. Können Bones und ihr Blinzlerteam dem Agenten aus der Klemme helfen?
Bones Die Knochenjägerin geht in die vierte Season noch spannender, noch seltsamer und gespickt mit jeder Menge leichenstaubtrockenem Humor. In dieser Staffel übernahm David Boreanaz zum ersten Mal die Regie (Ein Wettlauf gegen den Schaum).
Episoden:
(59) Zwei Amerikaner in Großbritannien (1) Yanks In The U.K. (1)
Brennan und Booth hat es nach England verschlagen. Booth hält einen Vortrag vor Kollegen von Scotland Yard, und Brennan hält eine Vorlesung vor der Forensischen Fakultät in Oxford. Während der Abschlussbesprechung wird der Dozent der Fakultät, Ian Wexler, zu einem Einsatz gerufen. Er bittet Booth und Brennan mitzukommen. Ein Auto mit einer Leiche darin wird aus der Themse gefischt. Es handelt sich dabei um die Millionärserbin Portia Frampton. Ihr Vater ist ein amerikanischer Baulöwe, den nun in England lebt. Durch diese Umstände haben Booth und Brennan die Legitimation, neben dem Forensiker Ian Wexler und der Scotland Yard-Inspectorin Kate Pritchard, in dem Fall zu ermitteln. Man verständigt sich darauf, die Ãberreste ans Jeffersonian zu schicken. Eine schnelle Überprüfung der Telefonliste des Opfers ergibt, dass sie die Geliebte von Lord Harry war, Sprösslings des Dukes of Innesfort und somit Mitglied der königlichen Familie. Schnell merkt Booth, dass er hier in England mit seinen amerikanischen Cowboy-Methoden auf Unverständnis trifft. Während sich in Washington die Zurückgebliebenen über die Überreste hermachen, taucht plötzlich Grayson Baras auf, der Ex-Mann von Angela. Doch anders als erwartet ist er nicht bereit, die Scheidungspapiere zu unterzeichnen. Es kommt zu einem handfesten Streit zwischen ihm und Hodgins.
(60) Zwei Amerikaner in Großbritannien (2) Yanks In The U.K. (2)
Gerade als Booth und Brennan aus England abreisen wollen, ereilt sie ein Anruf von Inspector Pritchard. Eine ziemlich verkohlte Leiche wurde gefunden, vermutlich handelt es sich um Brennans Kollegen Dr. Ian Wexler. Brennan soll die Identifizierung der Leiche vornehmen. Am Tatort angekommen, macht sie sich auch gleich an die Spurensicherung. Ein erster Eindruck bestätigt den Verdacht, bei dem Toten handelt es sich um den Anthropologie-Professor. Anscheinend ist er in seiner Wohnung mit brennender Zigarette eingeschlafen und hat eine Gasexplosion hervorgerufen. Doch Brennan kann noch am Tatort einen Unfall ausschließen. Dr. Ian Wexler wurde ermordet. Doch wen könnte der sympathische Professor zum Feind haben? Partikelspuren führen die Ermittler zu einem noblen Ruder-Club an der Themse.
(61) Ein Toter steckt im Plumpsklo Man In The Outhouse
Als der Moderator einer Reality-TV-Serie namens Busted by Bill Tod aufgefunden wird, müssen sich Brennen und Boot durch eine Berg von Verdächtigen kämpfen. Der Tote hatte in seiner TV-Serie auf frischer Tat ertappt und wurde nun vermutlich das Opfer eines Racheakts.
(62) Der Finger im Vogelnest The Finger In The Nest
Die Skelette zweier Hippies werden an Handschellen gekettet gefunden. Cameron, Booth und Brennan erreichen den Tatort zusammen mit der studentischen Hilfskraft. Der Fall wird allerdings kompliziert, denn die vermisste Person ist weiblich, doch ist das DNS vom Handgelenk definitiv männlich.
(63) Die toten Teile im tiefroten Teich The Perfect Pieces In The Purple Pond
In einem Industrieteich werden durch Zufall die zerhackten Einzelteile eines jungen Mannes gefunden. Die Identifikation erweist sich als schwierig, da der Kopf des Opfers fehlt. Im Labor werden die Überreste und gefundenen Kleidungsstücke genauestens überprüft. Das Team um Dr. Brennan hat Glück. Die Schuhe des Opfers sind eine Spezialanfertigung - über sie lässt sich das Opfer identifizieren. Es handelt sich um den jungen Schriftsteller Jared Addison. Beim Besuch seines Elternhauses, in dem er immer noch gewohnt hat, merkt Brennan schnell, dass es sich bei dem Jungen um einen Menschen mit einer Zwangsstörung handelt. Man ist sich einig, dass eine lückenlose Aufklärung des Falls so gut wie unmöglich ist, sollte der Kopf des Opfers nicht gefunden werden. Das Team, das von dem neuen Doktoranden Wendell unterstützt wird, befindet sich in einer Sackgasse. Als Hodgins Zack in der Nervenklinik besucht, lässt er ihm auch die Akte des Falls da, denn meistens war es Zack, der die unlösbar erscheinenden Fälle aufklären konnte...
(64) Die Unbeliebtheit und der Tod The Crank In The Shaft
In einem Fahrstuhlschacht wird eine total zerfledderte Leiche entdeckt. Es handelt sich um Patty, die Büroleiterin einer im Gebäude ansässigen Firma. Die Untersuchungen ergeben, dass sie im obersten Stockwerk in den Fahrstuhlschacht geworfen worden sein muss. Die Büroleiterin war bei ihren Kollegen nicht sehr beliebt. Sie schikanierte ihre Kollegen und drohte, sie bei der kleinsten Gelegenheit anzuschwärzen. Damit ist die ganze Büromannschaft tatverdächtig, denn jeder hatte ein Mordmotiv. Auch Gary, der Chef der Filiale, wurde von Patty erpresst. Sie bekam heraus, dass er überschüssiges Büromaterial im Internet verkauft hat. Das Ermittlerteam des Jeffersonian findet Spermaflecken auf dem Boden des Kopiererraums des Büros und auf dem Rock des Opfers. Der Täter hatte vermutlich Sex mit dem Opfer...
(65) Ein Er in einer Sie The He In The She
Zwei Angler entdecken im seichten Wasser die in der Mitte durchtrennten Überreste einer Frau. Bones erkennt schnell, dass es sich bei den Überresten nicht um ein weibliches Wesen handelt, obwohl die noch vorhandene Kleidung und die Brüste dafür sprechen. Weitere Untersuchungen im Jeffersonian bestätigen die erste Vermutung. Bei der Leiche handelt es sich um einen Mann, der erst durch eine Geschlechtsumwandlung zur Frau wurde. Mit Hilfe der Seriennummer des Brustimplantats kann die Leiche identifiziert werden. Es handelt sich um die Pastorin einer kleinen Enklave am Meer. Ihr Tod ruft große Bestürzung in der Gemeinde hervor. Unter dringendem Tatverdacht steht der Sohn des Opfers, der selbst ein Prediger ist. Die Ermittler vermuten, dass er es mit seinem Glauben nicht vereinbaren konnte, dass sein Vater mit dem ihm von Gott gegebenen Körper nicht zufrieden war und eine Geschlechtsumwandlung durchführen ließ. Doch der Sohn wusste nichts von der Geschlechtsumwandlung, denn er hatte nur gehört, dass sein Vater während eines Thailandurlaubes verstorben ist. Dank kleinster Partikel, die sich noch am Skelett des Opfers befinden, können die Wissenschaftler herausfinden, dass die Pastorin von einem Boot überfahren wurde. Der Typ des Bootes ist auch schnell ermittelt. Nun hoffen Booth und Brennan, im Hafen der kleinen Gemeinde auch die Mordwaffe zu finden.
(66) Schrottskulptur mit Schädel The Skull In The Sculpture
Zwei betrunkene Jungs, die auf einem Schrottplatz Autoteile klauen wollen, finden in einem zusammengepressten Autowrack Überreste eines menschlichen Schädels. Laut Aussage des Schrottplatzbesitzers wurde dieser Schrottwürfel für einen Künstler namens Geoffres Thorne angefertigt, der aus dem zusammengepressten Autowrack Kunstwerke erschafft. Um die genaue Todesursache zu ermitteln, muss der Schrottklumpen auseinandergeschnitten werden, doch die Galeristen des Künstlers erwirken eine einstweilige Verfügung. So bleibt den Wissenschaftlern nur, über aufwendige endoskopische Untersuchungen der Wahrheit ein Stück näherzukommen. Noch ist nicht klar, ob es sich um einen Mord handelt oder um Selbstmord, was zu dem exzentrischen Künstler passen würde. Für Angela gibt es ein freudiges Wiedersehen. Die Assistentin des Verstorbenen ist ihre ehemalige Freundin aus dem College namens Roxy. Angela unternimmt alles, um zu beweisen, dass es sich um einen Selbstmord gehandelt hat, da ihre Ex-Freundin als Alleinerbin unter dringendem Tatverdacht steht.
(67) Fliegt ein Schwindler aus der Drogenküche The Con Man In The Meth Lab
Jungen Polizeikadetten soll der Umgang mit einem Tränengaswerfer gezeigt werden. Für diese Unterrichtseinheit hat man sich einen alten Wohnwagen ausgesucht, der vor kurzem noch eine Drogenküche war. Der Ausbilder feuert eine Tränengasgranate in den Wohnwagen, um zu demonstrieren, wie explosiv so ein Geschoss sein kann. Bei der riesigen Explosion wird eine Leiche durch die Luft gewirbelt, die sich in der ehemaligen Drogenküche befand. In der Innentasche der Leiche findet man ein Notizbuch mit technischen Zeichnungen und Skizzen. Anhand der Patent-Antragsnummern kann der Besitzer des Notizbuchs und der Jacke ermittelt werden. Es ist der junge Erfinder Paul Stegman. Anscheinend ist der Tote der erst vor kurzem wieder aufgetauchte Vater des Erfinders, der sich die Jacke nur ausgeborgt hatte. Derweil bekommt Booth Besuch von seinem Bruder Jared, der ein hohes Tier beim Militär ist. Jared sucht für eine Dinnereinladung eine intelligente weibliche Begleitung und bittet Booth um Rat. Nach einer durchzechten Nacht wird Jared von der Polizei wegen Trunkenheit am Steuer festgenommen. Booth schafft es, seinen Bruder mit einem Deal freizubekommen, doch um welchen Preis?
(68) Die Hitze der Hölle im Himmel The Passenger In The Oven
Brennan und Booth befinden sich auf dem Flug Richtung Shanghai. Brennan soll dort 40.000 Jahre alte Überreste identifizieren. Um es bei dem Flug etwas bequemer zu haben, hat sie etwas Geld draufgelegt und sich ein Ticket in der First Class gebucht. Booth, der auf Staatskosten reist, fliegt natürlich Economy. Der ruhige Flug wird gestört, als eine der Stewardessen menschliche Überreste in der Großküchenmikrowelle findet. Brennan versucht, das Opfer zu identifizieren, was mit den vorhandenen Mitteln an Bord nicht einfach ist. Es stellt sich raus, dass es sich bei der Toten um die Reisejournalistin Elizabeth Jones handelt. Sie hat erst vor Kurzem einen Artikel über Piloten veröffentlicht, die wegen Trunkenheit am Steuer eigentlich den Beruf des Piloten nicht ausüben dürften. Auch der Pilot dieses Fluges wurde dabei erwähnt. Glücklicherweise befinden sich zwei alte Damen an Bord, die große Kriminalfans sind. Sie haben eine minimale forensische Ausrüstung in ihrer Handtasche, mit der Brennan der Lösung des Falls Schritt für Schritt näher kommt.
(69) Ein Wind, der vom Tod erzählt The Bone That Blew
Brennan muss erfahren, dass das Jeffersonian ihren Vater als Naturwissenschaftslehrer eingestellt hat. Sie bittet Cam, ihn sofort zu feuern, da sie der Meinung ist, dass ein verurteilter Straftäter nicht in einem Institut arbeiten darf, das dem FBI hilft, Kriminalfälle aufzuklären. Die Entscheidung muss vertagt werden, denn es werden Knochen in den Baumkronen eines Naturschutzgebietes gefunden. Noch ist unklar, wie die Knochen dort hinkamen, doch es ist wahrscheinlich, dass sie durch einen starken Wind dort hingeweht wurden. Mit Hilfe eines Experiments und einem Windkanal wollen die Wissenschaftler herausfinden, wo sich der Rest der Leichenteile befindet. Als Mitarbeiter bietet sich Max an, der früher ein ähnliches Experiment durchgeführt hat. Brennan missfällt, dass ihr Vater an einem Fall beteiligt, und veranlasst seine sofortige Kündigung. Es stellt sich heraus, dass die Leiche der ehemalige Marine Calvin Warren ist. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung findet man die Schlüsselkarte für eine Privatschule. Er war das Kindermädchen und der Bodyguard für die Kinder der Familie King, die seltsamerweise ganz in der Nähe der Fundstelle der Leichenteile wohnt.
(70) Hereinspaziert zu Dressuren und Blessuren! Double Trouble In The Panhandle
Mitten in der Walachei, im Grenzgebiet zwischen Oklahoma und Texas, werden die sterblichen Überreste zweier Leichen gefunden. Zunächst sieht es aus, als hätte sich ein Liebespaar in den Freitod geflüchtet, doch bei genauerem Hinsehen erkennt die Gerichtsmedizinerin, dass es sich bei den Skeletten um siamesische Zwillinge handelt. Da dieses Phänomen der Missbildung nicht sehr häufig ist, kann Angela die Frauen schnell identifizieren. Bei den beiden Schwestern handelt es sich um Jenny und Julie, die an der Hüfte zusammengewachsen sind und in einem Wanderzirkus als Attraktion auftraten. FBI-Agent Booth und Dr. Brennan beschließen, als verdeckte Ermittler in der Rolle der Messerwurfartisten Buck und Wanda Informationen zu erhalten. Derweil konnte das Team im Jeffersonian die Todesursache ermitteln. Die beiden Frauen haben identische Schädelfrakturen, die darauf hinweisen, dass sie mit den Köpfen zusammengeschlagen sind. Frakturen an den Füßen der beiden Zwillinge deuten darauf hin, dass sie vermutlich gefoltert wurden. Booth und Brennan versuchen in der Zwischenzeit, das Vertrauen der Zirkusleute zu gewinnen ein nicht ganz leichtes Unterfangen.
(71) Zündstoff im Eis Fire In The Ice
Booth und Wendell spielen in einem gemeinsamen Eishockeyteam gegen das Team der Freiwilligen Feuerwehr. Wie beim Eishockey häufig üblich, kommt es auf dem Eis zu kleineren Rangeleien. Auch Booth, der sich vom Schiedsrichter ungerecht behandelt fühlt, fängt eine kleine Schlägerei mit Pete Carlson an, bei der er sich das Handgelenk bricht. Einen Monat nach diesem Spiel wird Pete Carlson tot in einem zugefrorenen See gefunden. Da Pete nach dem Spiel nicht mehr gesehen wurde und der Todeszeitpunkt in diese Zeit fällt, gilt Booth als Hauptverdächtiger. Agent Perotta übernimmt die Ermittlungen in diesem Mordfall. Hodgins findet heraus, dass Pete Carlson nicht in dem See ums Leben kam. In seiner Speiseröhre findet er Flüssigkeitsreste von entionisiertem Wasser, das man nur auf Eisbahnen findet. Mit Hilfe von Schwarzlicht entdeckt Brennan eine größere Blutlache in dem Eisstadion, in dem auch Booth gegen Pete Carlson gespielt hat.
(72) Der Totengräber und andere Rückkehrer The Hero In The Hold
Brennan und Hodgins werden in das Büro des Bundesrichters zitiert. Es geht um einen alten Fall, bei dem Hodgins und Brennan lebendig begraben wurden. Der so genannte Totengräber-Fall soll wieder aufgenommen werden. Die US-Staatsanwältin Taffet wird den Fall von nun an bearbeiten. Zuerst verlangt sie die Beweismittel zurück, die dem FBI entwendet wurden. Sie vermutet, dass Brennan oder Hodgins diese Beweismittel an sich genommen haben, um selber in dem Fall zu recherchieren. Just in dem Moment schlägt der Totengräber wieder zu. Diesmal bringt er Booth in seine Gewalt. Die Forderung lautet: Aushändigung der verloren gegangenen Beweismittel oder Booth wird innerhalb der nächsten neun Stunden sterben. Booth kann sich derweil aus seinem Grab befreien. Er findet heraus, dass er sich auf einem Schiff irgendwo auf offener See befindet. Plötzlich erscheint eine Person, die ihm bei seinem Fluchtversuch zur Hand geht. Es ist sein Partner Teddy, der eigentlich vor 20 Jahren bei einem Kriegseinsatz ums Leben kam. Obwohl Teddy nur eine Halluzination sein kann, hilft er Booth beim Versuch, an Deck des Schiffes zu kommen.
(73) Die Prinzessin auf der Birne The Princess And The Pear
In einer Höhle wird eine ziemlich verweste Leiche gefunden. Das Opfer scheint der Fantasy-Gemeinde anzugehören. Zufälligerweise findet gerade in der Nähe eine große Messe statt, in deren Umfeld vermutlich der Täter zu suchen ist. Das Opfer, Kendra Kim, war im Besitz eines Excalibur-Schwertes, das für eingefleischte Fans von unschätzbarem Wert ist, da es sich dabei um ein Original-Filmrequisit des ersten König Arthur-Films handelt. Bei einer fingierten Auktion sollen die potenziellen Käufer des Schwerts ermittelt werden. Einer von ihnen ist wahrscheinlich der Mörder von Kendra Kim.
(74) Ein Wettlauf gegen den Schaum The Bones That Foam
Ein junges Pärchen will den Bund der Ehe schließen, indem es sich an einem Bungee-Seil von einem Heißluftballon hinabstürzen. Die Zeremonie wird leider zum Desaster, da das junge Glück beim Hinabstürzen in die Tiefe die völlig verwesten menschlichen Überreste eines Mannes zu Gesicht bekommt. Mit Hilfe der Zahndaten gelingt es Agent Booth, den Toten als Alex Newscomb zu identifizieren, einen sehr versierten Autoverkäufer aus der Gegend. Während der Obduktion bewegt sich der Brustkorb des Opfers. Hodgins vermutet Insektenaktivität, doch ein Schnitt mit dem Skalpell bringt die Wahrheit ans Licht. Die Leiche löst sich in Form von schäumender Masse langsam auf. Dem Team bleibt nur wenig Zeit, die Todesursache festzustellen, bevor sich der Körper völlig zersetzt hat. Derweil versuchen Booth und Brennan im näheren Arbeitsumfeld des Opfers weitere Informationen zu sammeln.
(75) Das Salz in den Wunden The Salt In The Wounds
Es ist kalt in Washington. Blitzeis hat sich angekündigt, der Winterdienst bereitet sich auf seinen Einsatz vor. Beim Befüllen der Lkw mit Tausalz geschieht das Furchtbare. Eine völlig verdörrte Leiche rutscht über die Befüllungsanlage auf die Ladefläche des Lkw. Es handelt sich um die junge Volleyballspielerin Ashley, die seit Wochen vermisst wird. Da sie ziemlich lange in dem Salz gelegen haben muss, ist ihr Körper vollkommen dehydriert. Das Feststellen der Todesursache mit Hilfe einer Obduktion ist somit schier unmöglich. Während es im Jeffersonian ein Kompetenzgerangel zwischen Dr. Saroyan und Bones kommt, beginnt Booth mit seiner Befragung bei den Freundinnen des Opfers. Er stellt fest, dass viele der Mädchen schwanger sind, auch das Opfer soll schwanger gewesen sein. Derweil hat Angela mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Roxie hat sich überraschend von ihr getrennt. Hodgins bietet sich an, sie zu trösten. Es kommt zum obligatorischen Beischlaf, doch Hodgins signalisiert Angela, dass er für diese oberflächlichen Sex-Abenteuer nicht mehr zu haben ist. Anders als Angela möchte er an die Zukunft denken.
(76) Der Doktor und das böse Vieh The Doctor In The Den
In einem Tierpark machen sich die Tiger gerade über die noch verbleibenden Überreste eines menschlichen Körpers her. Dank der Zahndatenkartei ist die Leiche schnell identifiziert. Es handelt sich um den Herzchirurgen Dr. Andrew Welton. Bei dem Opfer handelt es sich um den ehemaligen Lebensgefährten von Cam. Sie hat nun die traurige Aufgabe, der hinterbliebenen Tochter Michelle die schreckliche Nachricht zu überbringen. Da Cam mit Andrew sehr lange zusammen war und ihr Michelle sehr ans Herz gewachsen ist, hofft sie, eine neue Beziehung zu Michelle aufbauen zu können. Doch Michelle behauptet, sich nicht mehr an Cam erinnern zu können. Währenddessen versuchen Brennan und Booth am Krankenhaus, in dem Dr. Welton gearbeitet hat, herauszufinden, wer dem sympathischen Arzt Böses anhaben wollte.
(77) Wissenschaft, die Leichen schafft The Science In The Physicist
Auf einem Schrottplatz werden zwei Müllbeutel mit menschlichen Überresten gefunden. Diese sind allerdings so klein, dass man vermutet, dass sie aus einem Häcksler stammen. Doch weit gefehlt. Die Leiche scheint schockgefroren und dann im gefrorenen Zustand zerschmettert worden zu sein. Bei der Leiche handelt es sich um die Wissenschaftlerin Diane Sidman, Freundin und Verlobte des brillanten Forschers Landis Collar, Chef und Namensgeber des Collar Institutes. Booth hat einige Probleme bei seinen Ermittlungen, hat er es doch mit hochintelligenten Wissenschaftlern zu tun, die als mögliche Täter infrage kommen. Hodgins hat ganz andere Probleme. Angelas Vater ist in der Stadt. Er hatte damals angedroht, sollte Hodgins sich von Angela trennen oder ihr wehtun, würde er ihn aufsuchen, um ihn zur Rechenschaft zu ziehen.
(78) Die Schöne in der Pappe The Cinderella In The Cardboard
Für den gläubigen Christen Booth ist es ein Wunder: In einer Papier-Recycling-Anlage tauchen auf einem großen gepressten Papppaket die blutigen Umrisse einer jungen Frau auf. Schon wird spekuliert, ob es sich um das gleiche Wunder wie bei dem Turiner Grabtuch handelt, doch Brennan kann die Sache schnell aufklären: Zwischen den vielen Pappkartonlagen befindet sich die völlig zerquetschte Leiche einer Frau. Muriel Mitsakos stand kurz vor ihrer Hochzeit. Wer hatte so viel Hass auf die Frau, dass er sie kurz vor dem schönsten Tag in ihrem Leben umgebracht hat? Die Ermittlungen zeigen, dass Muriel nicht unbedingt beliebt war. Sie neigte zum Jähzorn. Außerdem war sie aktives Mitglied in einer Single-Börse, und das, obwohl ihre Hochzeit bevorstand.
(79) Requiem für eine Requisite The Mayhem On The Cross
Bei einem Rockkonzert einer norwegischen Untergrund-Metal-Band, wird in der Bühnendekoration ein Skelett entdeckt, das von einem Menschen stammt. Da es sich bei dieser Person um einen Amerikaner handelt, wird das FBI die Ermittlungen übernehmen. Die Identifikation des Opfers erweist sich als schwierig, da die Metal-Szene im Untergrund agiert und nur Eingeweihte über mögliche Konzerte informiert werden. Dennoch findet das Team um Dr. Brennan heraus, dass es sich bei dem Toten um den ehemaligen Bassisten der Death Metal Band Spew handelt. Derweil schreibt Sweets weiterhin an seinem Buch über Agent Booth und Brennan. Er bittet seinen Vorgänger, Dr. Wyatt, ein paar Einleitungsworte zu schreiben. Doch dieser weigert sich, da er mit der Psychologie aufhören will. Dennoch wird er bei der Lösung des Falles enorm wichtig sein.
(80) Der Doppeltod des Dahingegangenen Double Death Of The Dearly Departed
Ein Mitarbeiter des Jeffersonian Institute ist plötzlich an Herzversagen gestorben. Die Belegschaft findet sich geschlossen zur Trauerfeier auf dem Familienwohnsitz ein. Alle erweisen Hank die letzte Ehre, auch Brennan tritt an den offenen Sarg, um Hank noch einmal zu sehen. Da bemerkt sie einige Unregelmäßigkeiten am Körper des Verstorbenen. Sie ist sich ziemlich sicher, dass Hank Reilly nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, sondern ermordet wurde. Um das zu beweisen, muss sie die Leiche ins Labor schaffen. Irgendwie gelingt es ihnen, und während Cam und Brennan die Leiche obduzieren, mischt sich FBI-Agent Booth unter die Trauergäste, um rauszubekommen, wer sich den Tod des sympathischen Mannes gewünscht haben könnte.
(81) Mädchenkopf mit Maske The Girl In The Mask
Der japanische Polizist Ken Nakamura bittet seinen Freund Booth telefonisch um Hilfe. Seine Schwester Sachi befindet sich zurzeit in Washington, hat sich aber seit einigen Tagen nicht bei ihrem Bruder gemeldet. Booth versucht, seinen Freund zu beruhigen, da es sich bei Sachi um ein 21-jähriges Mädchen handelt, das sicher nur der strengen Kontrolle ihres Bruders entfliehen will. Doch plötzlich wird Sachis Auto verlassen an einem See aufgefunden wird. Wenig später findet man den abgetrennten Kopf des Mädchens in einem Sumpf. Auch Sachis Mitbewohnerin Nozomi ist seit Tagen spurlos verschwunden. Die Spur führt zum Hostessen-Dienst Elegant Escorts und dessen Besitzer James Sok. Während Booth und Brennan die Hintergründe der Tat ermitteln, machen sich Ken, Angela und Hodgins Gedanken, welches Geschlecht Dr. Tanaka haben könnte, ein japanischer Forensiker, der das Team bei den Ermittlungen unterstützen soll.
(82) Der Biber in einem Otter The Beaver In The Otter
Bei einem traditionellen studentischen Lagerfeuer wird das Maskottchen eines verfeindeten Sportclubs symbolisch verbrannt. Während die Studenten das Otter-Maskottchen mit allerlei Krimskrams beschießen, wird es langsam von unten abgefackelt. Normalerweise befinden sich in dem Kostüm Lebensmittelabfälle und Schrott, doch heute enthüllt das Feuer einen menschlicher Körper. Es handelt sich um die Leiche von Jimmy Bouvier, auch genannt der Biber, Mitglied der Studentenverbindung Beta Delta Sigma. Niemand kann sich vorstellen, warum er umgebracht wurde, da er ein äußerst beliebter Junge war. Sweets fällt auf, dass es bei seinen Verbindungsbrüdern einige gibt, denen der Tod ihres Freundes nicht nahe zu gehen scheint. Angela findet im Computer des Opfers Hinweise auf eine Buchmachertätigkeit. Offensichtlich hat er sich in den Computer der Universität gehackt, um an Prüfungsfragen heranzukommen. Und dann gibt es da noch einen USB-Stick mit rätselhaften Bildern. Vielleicht führen diese das Team auf die richtige Spur?
(83) Ein Kritiker im Cabernet The Critic In The Cabernet
Weinprobe auf einem exklusiven Weingut: Den Weinfreunden steht als Letztes die Verkostung eines alten Rotweins bevor, doch der edle Tropfen hält nicht, was er verspricht. Die Gäste müssen sich bei der Verkostung fast übergeben. Nach Öffnung des Fasses wird allen schnell klar, warum der Wein wie Essig schmeckt: In dem Fass befinden sich Leichenteile. Es handelt sich bei den Überresten um den bekannten Weinkritiker Spencer Holt. Er galt als ausgewiesener Fachmann. Wurde ein Wein von ihm schlecht bewertet, konnte das schnell das Aus für das Weingut bedeuten. Demnach gibt es viele, die sich den Tod des Kritikers wünschen. Ganz nebenbei eröffnet Brennan ihren Kollegen, dass sie beschlossen hat, ein Kind zu bekommen. Da sie keinen Partner hat, würde sie auf Spermien aus der Samenbank zurückgreifen. Ihr liebster Spender wäre allerdings Booth. Er vereint alle Qualitäts- und Charaktermerkmale für einen guten Vater. Booth willigt ein und will seiner Partnerin diesen Wunsch erfüllen.
(84) Eine Geschichte zum Schluss The End In The Beginning
In einem Nachtclub wird ein Mann erschossen auf der Toilette gefunden. Die Ermittler Cam Saroyan und Jared Booth suchen noch in der Nacht die Besitzer des Nachtclubs, Temperance Brennan und Jareds Bruder Booth auf. Obwohl noch einige Angestellte in der Nacht im Lokal waren, hat niemand den Schuss bemerkt. Auch hat niemand von ihnen den Ermordeten vorher gesehen. Dadurch geraten der Barkeeper Sweets, der Koch Fisher, der Türsteher Wendell, die Empfangsdame Angela, DJ Vince und die Besucherin Daisy in den engsten Kreis der Verdächtigen. Detective Cam vermutet, dass Temperance Brennan die Täterin war. Jared verdächtigt seinen Bruder Seeley. Aber was haben der persische Nachtclubbesitzer Arastoo und das Mitglied des Stadtrates Max Keenan mit dem Fall zu tun?
Bones: Season Five
Ian Toynton, Alex Chapple, Allan Kroeker, Gordon C. Lonsdale, Jeannot Szwarc, Dwight Little, Chad Lowe, Jeff Woolnough, Kate Woods, Tim Southam, Allison Liddi-Brown, Emile Levisetti, Dwight Little, Ian Toynton, Chad Lowe, David Boreanaz, Allan Kroeker, Dwight Little, Jeff Woolnough, Francois Velle, Dwight Little, Ian Toynton
921 minutes
(#179)
Kinostart: 2009
Studio: Twentieth Century Fox Television
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Hart Hanson, Hart Hanson, Hart Hanson, Michael Peterson, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Janet Lin, Hart Hanson, Carla Kettner, Josh Berman, Hart Hanson, Dean Lopata, Hart Hanson, Karyn Usher, Hart Hanson, Pat Charles, Hart Hanson, Dean Lopata, Hart Hanson, Carla Kettner, Hart Hanson, Janet Lin, Hart Hanson, Bob Harris, Hart Hanson, Pat Charles, Josh Berman, Hart Hanson, Michael Peterson, Hart Hanson, Carla Kettner, Hart Hanson, Hart Hanson, Hart Hanson, Mark Lisson, Hart Hanson, Karyn Usher, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Kathy Reichs, Hart Hanson, Stephen Nathan, Hart Hanson, Hart Hanson, Stephen Nathan
Hinzugefügt am: 13.01.2016
Bones: Season Five
Ian Toynton, Alex Chapple, Allan Kroeker, Gordon C. Lonsdale, Jeannot Szwarc, Dwight Little, Chad Lowe, Jeff Woolnough, Kate Woods, Tim Southam, Allison Liddi-Brown, Emile Levisetti, Dwight Little, Ian Toynton, Chad Lowe, David Boreanaz, Allan Kroeker, Dwight Little, Jeff Woolnough, Francois Velle, Dwight Little, Ian Toynton
921 minutes
(#179)
Sprachen: English, German, Italian
Untertitel: English, German, Italian, Commentary
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Nachdem Forensikerin Dr. Bones Brennan (Emily Deschanel) von ihrer Forschungsreise zurück ist und sich FBI-Agent Booth (David Boreanaz) von seiner Operation weitgehend erholt hat, wartet auf das Dreamteam schon wieder jede Menge Arbeit. In den schaurig-skurrilen Fällen geht es unter anderem um eine ominöse Hellseherin, eine Mumie im Zaun, einen Zwerg, der Profiwrestler war, einen vermeintlich gutherzigen Hausbesitzer und einen Toten, der seltsamerweise auch Merkmale eines Vogels besitzt. Was Bones und Booth aber mindestens genauso beschäftigt wie die Leichen auf dem Seziertisch, sind ihre nach wie vor undefinierten Gefühle zueinander. Kann es für die beiden eine gemeinsame Zukunft geben? Klar ist, dass jeder von ihnen eine wichtige Entscheidung treffen muss möglicherweise die wichtigste ihres Lebens.
Die fünfte Staffel Bones Die Knochenjägerin hält jede Menge Überraschungen und Wendungen bereit und mit der 100. Folge der Erfolgs-Serie ein absolutes Highlight. Unglaublich skurril, unfassbar spannend und natürlich mit knochentrockenem Humor.
Episoden:
(85) Ein Medium für die Liebe und den Tod Harbingers In The Fountain
Es sind sechs Wochen her, seitdem sich Bones und Booth nicht gesehen haben. Während Booth sich von der Operation erholte, war Brennan auf Forschungsreise in Guatemala. Ein neuer Fall bringt sie nun wieder zusammen. Angelas Hellsehrin Avalon Harmonia erkennt mit Hilfe von Tarot-Karten, dass unter einem Brunnen in Washington mehrere Leichen vergraben liegen. Bones und Booth sind zunächst skeptisch, trotzdem untersuchen sie mit einem Radargerät den Teversham-Brunnen. Und tatsächlich befinden sich in großer Tiefe zwölf Skelette. Dank einer Minidisc, die bei den Überresten gefunden wurde, lassen sich die Toten identifizieren. Auch die Schwester der Hellseherin Avalon befindet sich unter den Opfern. Die Ermittlungen beginnen
(86) Ein Agent im Kofferraum The Bond In The Boot
Brennan und Booth untersuchen den Tod eines ukrainischen Diamantenkuriers. Er wurde in einem Parkhaus erschossen, und der Mörder ist mit dem Diamantenkoffer verschwunden. Wenig später wird der Wagen des vermeintlichen Mörders entdeckt, und im Kofferraum befindet sich eine weitere Leiche. Da bei dem Toten ein CIA-Ausweis gefunden wird, scheint es, als seien die Ermittler unfreiwillig mitten in eine Geheimdienstaktion geraten. Bei der Autopsie der Leiche aus dem Kofferraum stellt sich heraus, dass der Mann gefoltert wurde und offenbar selbst abgehört wurde. Die Spur führt zu einem hochrangigen CIA-Mitarbeiter
(87) Das Einfache im Wunderkind The Plain In The Prodigy
Als in der Nähe von Zuggleisen menschliche Überreste eines Teenagers entdeckt werden, werden Booth und Brennan mit dem Fall betraut. Brennans Team identifiziert das Opfer als Levi Yoder aus der Amish-Gemeinde. Wie sich herausstellt, war Levi ein begnadeter Pianist, fürchtete aber, seine Eltern würden seine Musikbegeisterung ablehnen. Daher verließ er die Gemeinde, um in der Stadt Klavierunterricht zu nehmen. Dort traf er zwei Gleichgesinnte, die ihm bei der Bewerbung fürs Konservatorium halfen. Doch kurz vor der Prüfung sei Levi von einem Amish besucht worden und danach sei er verschwunden.
(88) Es geschah an einem schönen Tag in der Vorstadt Beautiful Day In The Neighborhood
Während eines Nachbarschaftsfestes einer idyllischen Vorort-Siedlung werden die völlig verkohlten Überreste eines Mannes in einer Grill-Grube entdeckt. Bei dem Opfer handelt es sich um Kurt Bessette, einen Gutmensch, der mit einem Windrad und einer Solar-Anlage auf dem Dach die Welt ein bisschen verbessern wollte. Bones und Booth nehmen die Ermittlungen auf. Die Überreste des Mannes sind stark verkohlt, eine Tatwaffe lässt sich auf den ersten Blick nicht ermitteln. Auch die Todesursache bleibt lange unbekannt. Der Psychologe Sweets warnt das Ermittler-Team vor der heilen Welt der Vorstadt-Siedlung. Nach und nach stellt sich heraus, dass der Schein der Idylle trügt. Missgunst, Intrigen und Seitensprünge stehen hier auf der Tagesordnung. Jeder der Nachbarn hätte ein Motiv gehabt, um Kurt Bessette zu töten.
(89) Nachts im Bones-Museum A Night At The Bones Museum
Der Fall der Woche hat diesmal historische Ausmasse. Als Bones und Booth menschliche Überreste an einem elektrischen Zaun finden, erweist sich, dass sie einer Mumie gehören. Um genau zu sein, ist es die Mumie eines ägyptischen Adligen, die sich eigentlich in Jeffersonians Obhut befinden sollte. Das anthropologische Rätsel wird umso komplizierter, als der Kurator von Jeffersonian ermordet wird. In der Zwischenzeit fängt Bones an, Booths Vorgesetzten zu daten und Sweets Freundin Daisy Wick kehrt nach Jeffersonian zurück.
(90) Hennen, Hahn und Hinterlist Tough Man In The Tender Chicken
Eine Leiche mit ungewöhnlichen physischen Verstümmelungen. Angelas Gesichtsrekonstruktion wirft einige Fragen auf. Handelt es sich um geheime Militärexperimente, um einen super chicken soldier zu erschaffen? Das Opfer erweist sich als der Manager von Clucksten Chicken Farms. Beim ersten Ortstermin müssen Booth und Brennan feststellen, dass es in der Bevölkerung großen Widerstand gegen die Hühnerfabrik gibt. Der erste Verdacht - militante Tierschützer. Militant geht es zwischen Angela und Bones zu und alles wegen eines Schweinchens.
(91) Ein Zwerg, reich und tot, war einmal in Not The Dwarf In The Dirt
Der Fall der Woche befasste sich mit dem Mord an einem Kleinwüchsigen. Erste Untersuchungen identifizieren das Opfer als einen Mann mit ausgeprägter Muskulatur, so dass der Verdacht nahe liegt, dass das Opfer aus der Zwergen-Wrestling-Gemeinschaft kommt. Das Opfer ist The Iron Leprechaun, ein midget wrestler! Im Zuge der Untersuchung sieht sich Booth gezwungen in den Ring zu steigen und gegen den fake Leprechaun zu kämpfen. Außerdem muss Booth dem ehemaligen Psychiater und jetzt Chefkoch Gordon Gordon einen Besuch abstatten.
(92) Leben zu Asche im Einfamilienhaus The Foot In The Foreclosure
Das Team versucht herauszufinden, wie es dazu kam, dass in einem zum Verlauf stehenden Haus menschliche Überreste gefunden werden. Im Bett des Besitzers hat es gebrannt. Übrig geblieben ist nur noch ein großer Haufen Asche. Außerdem finden die Ermittler einen Fuß und eine Hand. Die Identifizierung des Opfers erweist sich als schwierig. Handelt es sich um einen Unfall oder ist es doch ein Mord gewesen? Außerdem bekommt Booth (David Boreanaz) Besuch von seinem Opa, der interessante Einzelheiten aus Booths Kindheit zu erzählen hat.
(93) Heute: Leiche in Öl The Gamer In The Grease
Der einzige Spieler, der beim Spiel Punky Pong das perfekte Ergebnis erzielte, wird tot aufgefunden. Die Untersuchungen führen Bones (Emily Deschanel) und Booth (David Boreanaz) zu einem autistischen Kind. Es erweist sich, dass das Kind dieses Spiel auch beherrscht, nämlich perfekt. In der Zwischenzeit eilen Laborassistent Fischer, Hodgins und Sweets zu der Filmpremiere von "Avatar". Doch nicht nur der enge Dienstplan macht ihnen Probleme, sondern auch ein nettes, tätowiertes Mädchen, das Sweets den Kopf verdreht.
(94) Was vom Mann der Weihnacht übrig blieb The Goop On The Girl
Nach einem Banküberfall wird der als Santa Claus verkleidete Räuber in die Luft gejagt. Selbstmord, Unfall oder Mord? Bei dem Toten handelt es sich um einen unscheinbaren Mann, der noch bei seiner Mutter lebte. Aus diesem Grund ist es völlig unverständlich, warum er mit einer Bombe eine Bank überfallen wollte und womöglich mehrere Menschen bei dem Versuch in den Tod mitreißen. Max und Bones bekommen Weihnachtsbesuch von Brennans Cousine Margaret (verkörpert von Emily Deschanels Schwester Zooey Deschanel).
(95) Das X in der Akte The X In The File
Booth und Brennan müssen nach New Mexico fahren als dort in der Wüste die vermeintlichen Überreste eines Außerirdischen gefunden werden. The X-Files? Location: Roswell, New Mexico. Es wird eine mumifizierte weibliche Leiche von einem UFO-Gläubiger in der Wüste gefunden. Ursula Lapine (aka El Crazerita) war eine einheimische UFO-Jägerin, die glaubte, Aliens gefilmt zu haben, aber es kam ganz anders. Angela und Wendell sind wie Feuer und Flamme, und während Cam natürlich über alles Bescheid weiß, muss Hodgins, Wendells Meinung nach, von ihm über die Beziehung erfahren.
(96) Im Pudding liegt die Wahrheit The Proof In The Pudding
Im Auftrag der Regierung wird in Jeffersonian ein Lockdown ausgeführt und Bones & Co. erhalten die befehlende Bitte, die Todesursache bei einer mumifizierten Leiche zu ermitteln. Allerdings zusammen mit dem Verbot, Experimente an den Knochen durchzuführen oder über die Identität des Opfers Untersuchungen anzustellen. Wem könnte die Leiche gehören? Währenddessen findet Cam einen positiven Schwangerschaftstest, der nur ihr, Bones (Emily Deschanel), Angela oder ihrer Adoptivtochter Michelle gehören könnte.
(97) Die Geheimnisse und ein Zahnarzt The Dentist In The Ditch
Während die Jeffersonian-Einheit damit beschäftigt ist, Spinnen einer Leiche zu entfernen und den Mörder eines homosexuellen Zahnarztes zu finden, müssen die beiden Booth-Brüder wieder mal ihre Differenzen ausfechten. Jared Booth ist zurück aus Indien! Und er ist frisch verliebt und will heiraten. Tolle Neuigkeiten! Naja, das erste, was Booth (David Boreanaz) in den Sinn kommt, ist ein Backgroundcheck an Jareds Flamme Padme Dalaj. Dabei stellt er fest, dass Padme als Escortdame tätig war, bevor sie Lehrerin wurde.
(98) Der Teufel steckt im Detail The Devil In The Details
Was fällt einem als Erstes ein, wenn eine Leiche mit Hörnern auf dem Altar einer Kirche brennt? Der Fall der Woche scheint von satanischen Kräften gebrandmarkt zu sein: Jedes Detail der Untersuchung am Tod des schizophrenen Neal Lowery, des Menschen mit Schwanz und Hörnern, scheint mit Himmel und Hölle in Verbindung zu stehen. Aufgrund seiner Schizophrenie wurde er in einer psychologischen Einrichtung betreut, aus der er aber offensichtlich ausgebrochen ist. Brennans Vorurteile gegenüber der Psychologie erschweren die Ermittlungen in der Nervenheilanstalt.
(99) Die Liebe und die Dunkelheit The Bones On The Blue Line
Diese Episode bringt einige Erschütterungen mit sich, die dazu führen, dass am Ende Sweets sich mit einem Verlobungsring in der Hand wiederfindet. Der Fall der Woche mit dem blinden Opfer Martin Aragon, der zu Lebenszeiten sein tägliches Brot damit verdiente, Briefe für andere zu verfassen, sei es Behördenbriefe, sei es aber Liebesbriefe, wird von Bones (Emily Deschanel) und Booth (David Boreanaz) gelöst, während sie von einer japanischen Reporterin begleitet werden. Sie möchte einen Artikel über Bones' neues Buch verfassen.
(100) Weniger als die Summe aller Teile The Parts In The Sum Of The Whole
Sweets Buch, das sich mit der Beziehung zwischen Bones (Emily Deschanel) und Booth beschäftigt, ist fertig. Aber ihm fehlen wichtige Fakten, was seine Schlussfolgerungen so gut wie unbrauchbar macht. Bones und Booth müssen ihn aufklären und über ihre erste Begegnung erzählen. Der erste gemeinsame Fall liegt ein Jahr zurück. Es handelte sich damals um ein totes Mädchen, das auf einer Müllkippe gefunden wurde. Um Sweets Erkenntnisse zu widerlegen, erzählen Bones und Booth vom unebenen aber feuerigen Start ihrer Beziehung.
(101) Die Klasse von 1994 The Death Of The Queen Bee
An Bones' alter Schule, wo gerade ein Klassentreffen stattfindet, wird eine Leiche entdeckt. Handelt es sich um einen Serienmörder oder um einen Fluch? Der Verdächtige ist zunächst der Hausmeister Ray Buxley. Kein Wunder: Die Gastrolle des Ray Buxley wird auch von Freddie-Krueger-Darsteller Robert Englund ("A Nightmare on Elm Street") gespielt. Während Bones (Emily Deschanel) und Booth (David Boreanaz) zu den Klängen von Seals Kiss from a Rose bei Bones Klassentreffen tanzen, trifft Angela eine Entscheidung.
(102) Das Bein im Biest aus dem Becken The Predator In The Pool
Jazz Gunns (Adam Paul) Überreste werden in einem überdimensionalen Aquarium gefunden. Da sich an den Überresten auch Bissspuren anderer Raubfische finden, die in der Natur nicht koexistieren können, führt die Spur zum Korallenriffaquarium des Washingtoner National Aquariums. In dem Becken, in dem vor kurzem auch noch der betroffene Hai schwamm, entdeckt Brennan den Schädel des Opfers. Aber die aquarium-blauen Augen von Dr. Catherine Bryar (Rena Sofer) erwecken eher Booths (David Boreanaz) Interesse als der Fall. Währenddessen fängt Bones (Emily Deschanel) wieder an Booths Chef zu daten.
(103) Ein Rocker im Spülgang The Rocker In The Rinse Cycle
In der Waschmaschine eines Hotels werden die menschlichen Überreste des Bauunternehmers Richard Cole entdeckt. Cole war ein reicher, exzentrischer Draufgänger, der zuletzt in einem Rock'n'Roll-Camp gesehen wurde, Der Fall um den getöteten Möchtergern-Rock'n'Roller ist nicht nur deswegen interessant, weil eine sündhaft teure Gibson-Gitarre die Mordwaffe ist, sondern weil er in Booth sündhafte Rock'n'Roll-Gefühle weckt. Und wenn schon Booth nach dem Mikrophon greift, greift Bones nach einer Gitarre. Währenddessen sucht Cam nach einem Frauenarzt für Michelle und findet mehr, als sie gesucht hat.
(104) Zwei Hexen im abgebrannten Haus The Witch In The Wardrobe
In den Trümmern eines abgebrannten Hauses werden zwei Frauenleichen gefunden. Brennan findet heraus, dass die eine Frau erst vor kurzem getötet wurde, während die andere offenbar schon seit über dreihundert Jahren tot ist und während der Salem Hexenprozesse starb. Hexerei gehört definitiv nicht den alten Zeiten an, sondern wird in gewissen Kreisen fleißig praktiziert. Sonst hätte man am Tatort nicht die Leichen zweier... Hexen gefunden. Und während sich das Team mit Übernatürlichem beschäftigt, entscheiden sich Hodgins und Angela zu einem überraschenden, aber nichtdestotrotz natürlichen Schritt.
(105) Ungesunder Menschenverstand The Boy With The Answer
Der Gravedigger-Fall wird endlich verhandelt, aber das Jeffersonian-Team macht keine gute Figur im Gericht. Heather Taffet aka The Gravedigger (Deirdre Lovejoy), die sich selbst vor Gericht verteidigt, schafft es die wichtigsten Beweise zu entkräften - so, dass sie innerhalb des Teams Verzweiflung aufkeimen lässt. Caroline fürchtet daraufhin, den Prozess zu verlieren, sollte es Brennans (Emily Deschanel) Team nicht schnell gelingen, neue Beweise vorzulegen. Wird sie am Ende trotzdem für schuldig erklärt oder kommt sie davon?
(106) Zum Schluss fängt alles an The Beginning In The End
Es wird einen Neuanfang für alle Figuren geben - aber werden sie ihn zusammen machen? Man darf zweifeln, nachdem sie nach den vierzig Minuten in alle Himmelsrichtungen auseinander gehen: Booth geht nach Afghanistan, um Soldaten zu trainieren, Bones und Daisy gehen nach Indonesien (Maluku Islands), um einen Jahrhundertfund zu "bearbeiten", Hodgins und Angela machen sich auf den Weg nach Paris, da sie keine Lust haben, mit einem neuen FBI-Agenten und einer neuen Anthropologin zusammen zu arbeiten. Zurück bleiben Cam und Sweets. Die Story dieser Woche dreht sich um einen wertvollen alten Gartenzwerg, der Uranium enthält. Der Zwerg aus dem Jahre 1941 ist eine absolute Seltenheit und liefert gute Gründe, einen Mord zu begehen. Während die anderen ihren vorerst letzten Fall zusammen untersuchen, bittet Angelas Vater Hodgins - als Beweis für die Zugehörigkeit zur Familie - um Mithilfe, sein Auto zurückzubekommen, das er beim Pokern an eine Bikergang verloren hat.
Bones: Season Six
Ian Toynton, Milan Cheylov, Tim Southam, Dwight Little, Jeannot Szwarc, Mark Helfrich, Tim Southam, Gordon C. Lonsdale, Ian Toynton, Kate Woods, David Boreanaz, Rob Hardy, Dwight Little, Ian Toynton, Milan Cheylov, David Boreanaz, Emile Levisetti, Chad Lowe, Daniel Sackheim, Francois Velle, Dwight Little, Alex Chapple, Ian Toynton
964 minutes
(#180)
Kinostart: 2010
Studio: Twentieth Century Fox Television
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Hart Hanson, Hart Hanson, Hart Hanson, Stephen Nathan, Hart Hanson, Dean Lopata, Hart Hanson, Michael Peterson, Hart Hanson, Pat Charles, Hart Hanson, Carla Kettner, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Josh Berman, Hart Hanson, Carla Kettner, Hart Hanson, Janet Lin, Hart Hanson, Karyn Usher, Hart Hanson, Karyn Usher, Hart Hanson, Dean Lopata, Hart Hanson, Lyla Oliver, Hart Hanson, Michael Peterson, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Pat Charles, Hart Hanson, Jonathan Goldstein, John Francis Daley, Hart Hanson, Richard Greener, Hart Hanson, Hart Hanson, Keith Foglesong, Hart Hanson, Janet Lin, Stephen Nathan, Hart Hanson, Carla Kettner, Karyn Usher, Carla Kettner, Hart Hanson, Hart Hanson, Stephen Nathan
Hinzugefügt am: 13.01.2016
Bones: Season Six
Ian Toynton, Milan Cheylov, Tim Southam, Dwight Little, Jeannot Szwarc, Mark Helfrich, Tim Southam, Gordon C. Lonsdale, Ian Toynton, Kate Woods, David Boreanaz, Rob Hardy, Dwight Little, Ian Toynton, Milan Cheylov, David Boreanaz, Emile Levisetti, Chad Lowe, Daniel Sackheim, Francois Velle, Dwight Little, Alex Chapple, Ian Toynton
964 minutes
(#180)
Sprachen: English, German, Italian
Untertitel: English, German, Italian
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Nach einer wohlverdienten Pause kehren die forensische Anthropologin Dr. Temperance Bones Brennan (Emily Deschanel) und FBI-Spezialagent Seeley Booth (David Boreanaz) ins Jeffersonian-Institut zurück. Zusammen mit den Blinzlern, ihrem unverzichtbaren Team von Ermittlern, erleben sie eine weitere Staffel voll schwarzen Humors, Mord und Mystery, Reibereien und Romanzen.
Neben einer Vielzahl von privaten Krisen von Angelas geheimer Schwangerschaft bis hin zu Booths neuer Freundin muss sich das Team mit einer Menge komplizierter Fälle auseinandersetzen. Unter anderem geht es um ein mörderisches Chupacabra, den finalen Auftritt des Totengräbers sowie einen Heckenschützen mit einer tödlichen Verbindung zu Booths Vergangenheit.
Episoden:
01. Die Rückkehr der Scheuklappen (The Mastodon in the Room)
Sieben Monate nachdem Bones nach Indonesien und Booth nach Afghanistan aufgebrochen sind, bittet Caroline sie, nach Washington zurückzukehren, um Cam zu helfen. Cam hat zwar bislang versucht ohne ihre Kollegen auszukommen, doch die Ermittlung um den vermissten Jungen Logan Bartlett droht sie nun ihre Stellung zu kosten. Denn die Polizei hat vor kurzem die Leiche eines Kindes entdeckt und glaubt, dass es sich dabei um Logen handelt. Cam konnte das Opfer bisher aber nicht mit Bestimmtheit identifizieren. Während Brennan sich um die Identifizierung kümmert, überprüft Booth Logans Eltern
02. Opfer der Liebe (The Couple in the Cave)
Als in einer Höhle im Nationalpark zwei Leichen entdeckt werden, übernehmen Brennan und Booth die Ermittlungen. Da es sich um einen Mann und eine Frau handelt, die offenbar ein Paar waren, und beide Leichen heftige Verletzungen aufweisen, glaubt Booth an einen Mord aus Eifersucht, der in großer Wut verübt wurde. Brennan hält aber nichts von so voreiligen Aussagen und möchte die Knochen erst gründlich untersuchen. Doch Brennan beschäftigt nicht nur der Fall, sondern auch das überraschende Auftauchen von Booths neuer Freundin Hannah, die Booth nach Washington gefolgt ist, um in seiner Nähe zu sein
03. Mondäne Maden im Macho (The Maggots in the Meathead)
Am Strand wird eine schon stark verweste Leiche gefunden. Das Opfer wird als Richie Genaro identifiziert, ein 23-jähriger Playboy, der für seine wilden Partys berüchtigt war. Brennan und Booth befragen den besten Freund des Toten, Frankie Costello, und erfahren, dass Richie kurz vor seinem Tod mit jemandem Streit hatte. Sweets überprüft indessen die unzähligen SMS auf dem Handy des Opfers und stößt auf eine Frau, die Richie hartnäckig verfolgt und sogar bedroht hat. Doch erst als Brennan aufgrund des Zustands der Leiche klar wird, dass sie zunächst tiefgefroren war, kommen die Ermittler dem Täter auf die Spur
04. Der Kopf des Kopfgeldjägers (The Body and the Bounty)
In einem Müllcontainer werden der Schädel und die Hände einer Leiche gefunden. Im Jeffersonian gelingt es, den Toten als Ray Raminsky zu identifizieren, der als Kopfgeldjäger gearbeitet hat und zuletzt auf der Spur des wegen Mordes gesuchten Charles Braverman war. Nachdem auch die übrigen Überreste aufgespürt werden konnten, stellt Brennan fest, dass Ray durch einen Schuss ins Herz starb. Als Booth und Brennan Bravermans Ehefrau Molly aufsuchen, treffen sie dort auf Charles, der aber zu fliehen versucht. Booth verfolgt ihn, doch dabei kommt ihm eine weitere Kopfgeldjägerin in die Quere
05. Tod, komm vorbei und tanz mit mir (The Bones that Werent)
Als auf einer Baustelle ein Skelett im Beton entdeckt wird, scheint eine Untersuchung fast unmöglich. Aber Angela und Hodgins können dank neuester technischer Möglichkeiten das Skelett rekonstruieren, so dass der Tote letztlich als Robert Pearson identifiziert werden kann. Pearson war ein junger Tänzer und gilt seit sechs Monaten als vermisst. Als Brennan und Booth seine ehemalige Tanzlehrerin befragen, scheint sie sich fast über seinen Tod zu freuen, da sie ihm die Schuld an dem Unfall gibt, der angeblich ihre Karriere beendet hat. Dann erfährt Booth plötzlich, dass Hannah bei einer Recherche angeschossen worden ist
06. Der junge Mann im alten Sklavenschiff (The Shallow in the Deep)
Brennan hilft bei der Identifizierung menschlicher Überreste von einem 150 Jahre alten Sklavenschiff, das vor der Küste Marylands entdeckt wurde. Doch dann stößt sie plötzlich auf die Überreste eines Opfers, dessen gewaltsamer Tod noch keinen Monat zurückliegen kann. Laut Angelas Gesichtserkennungssoftware handelt es sich dabei um Mike Casper. Booth und Brennan finden jedoch heraus, dass Casper noch am Leben ist, kürzlich aber Opfer eines Identitätsdiebstahls wurde. Bones kann den Toten aufgrund diverser Verletzungen schließlich als Liam Moloney identifizieren, der vor zehn Jahren spurlos verschwunden ist
07. Die Schöne in der Schokolade (The Babe in the Bar)
Schokoladenproduzent Jimmy Walpert präsentiert als Werbegag eine riesige Schokoladentafel, in der dann aber zum Entsetzen aller Anwesenden eine Leiche entdeckt wird. Die Tote wird als Harriet Soloway identifiziert, die in Walperts Fabrik gearbeitet hat. Die Ermittlungen zeigen, dass Harriet ihren Lebenslauf gefälscht hatte, um die Stelle zu bekommen. Zudem entdeckt Brennans Team Hinweise dafür, dass Harriet vor kurzem in Indonesien war. Dadurch finden Booth und Bones heraus, dass Harriet als Industriespionin für eine Konkurrenzmarke tätig war und auf Walpert angesetzt wurde, um dessen neue Rezeptur auszuspionieren
08. Verdreht bis auf die Knochen (The Twisted Bones in the Melted Truck)
Booth und Brennan werden zu einer Leiche gerufen, die in einem ausgebrannten Truck gefunden wurde. Doch die Untersuchung der Überreste zeigt, dass das Opfer weder durch das Feuer, noch an der Schusswunde starb, die ihm kurz vor seinem Tod zugefügt wurde. Da die Ehefrau des Toten, Kathy Lyford, vor kurzem eine hohe Lebensversicherung auf ihn abgeschlossen hat, gerät sie ins Visier der Ermittler. Kathy ist Lehrerin an einer High School und hat in letzter Zeit viel Geld für wertlose Sammelkarten ausgegeben. Bei dem Anbieter handelt es sich um einen ihrer Schüler, der sie offenbar wegen irgendetwas erpresst hat
09. Die Bones-Identität (The Doctor in the Photo)
Während eines Sturms stürzt ein Baum um und legt unter seinem Stamm eine Leiche frei. Die Tote muss sich dort schon sehr lange befunden haben, da sich die Wurzeln bereits durch ihr Skelett gearbeitet haben. Die Gegend des Leichenfundes gilt als ärmlich und heruntergekommen, daher erstaunt es, dass es sich bei der Toten um eine erfolgreiche Herzchirurgin handelt, die bereits seit elf Monaten als vermisst gilt. Brennan findet an der Hand der Toten einen Delfin-Ring, wie sie ihn selbst auch besitzt. Je mehr sich Brennan mit der Toten und der Suche ihrem Mörder beschäftigt, desto mehr fallen ihr die Parallelen zu ihrem eigenen beruflich erfolgreichem, aber emotional armen Leben auf. Als Brennan dann auch noch ein Lichtbild der Toten zu Gesicht bekommt, ist sie vollends erschüttert: Niemandem außer ihr scheint die frappierende Ähnlichkeit zwischen ihr und der toten Chirurgien aufzufallen. Nur der Nachtwächter des Jeffersonian bemerkt, dass Brennan sich zu sehr mit der Toten identifiziert und nicht mehr in der Lage ist, den Fall objektiv zu beurteilen.
10. Die Tote mit dem Taschengeld (The Body in the Bag)
In einem ziemlich schicken Haus wird eine ziemlich verunstaltete Frauenleiche unter der Dusche gefunden. Zuerst vermutet man, dass es sich dabei um die Besitzerin des Hauses handelt, doch die Überreste stimmen nicht mit den Maßen der Frau überein. Bei diesen Überresten scheint es sich um eine Asiatin zu handeln. Sweets kann anhand des Facebook-Profils der Hausbesitzerin herausfinden, dass ein Mädchen namens Jenny Yang mehrfach versucht hat, eine Freundschaftsanfrage zu starten. Weitere Ermittlungen ergeben, dass das Mädchen mit dem Kauf und Verkauf von gefälschten Handtaschen in Verbindung gebracht werden kann. Clark, der zur Zeit als Praktikant im Jeffersonian tätig ist, hat sich unterdessen vorgenommen, sich seinen Kollegen etwas mehr zu öffnen, was bei den anderen aber eher Verwunderung auslöst.
11. Das Erbe des Totengräbers (The Bullet in the Brain)
Die des mehrfachen Mordes verurteilte Totengräberin Heather Taffet hat gegen ihr Urteil Berufung eingelegt. Nun wird sie, begleitet von Sweets, zum Gericht zur Anhörung gebracht. Vor dem Gerichtsgebäude haben sich spontan Menschen versammelt, die gegen das Berufungsverfahren protestieren. Als Heather Taffet den Gefängniswagen verlässt, trifft sie eine großkalibrige Kugel in den Kopf. Sweets, der nur wenige Meter neben ihr stand, ist schwer traumatisiert. Er denkt, dass die Kugel ihm galt, da er vor dem Berufungsgericht aussagen sollte. Brennan und Booth ermitteln, dass die Kugel aus sehr weiter Entfernung abgefeuert wurde. Nur wenige Scharfschützen auf der Welt sind in der Lage, ein so kleines Ziel auf so große Entfernung zu treffen. Damit scheidet Max, Brennans Vater, als Verdächtiger aus, der schon einmal versucht hat, Heather Taffet zu töten.
12. Die Monotonie in der Polygamie (The Sin in the Sisterhood)
Zugerichtet wie eine Vogelscheuche wird mitten in einem Maisfeld eine männliche Leiche gefunden, die erschossen wurde. Allerdings lässt sich das Projektil nirgendwo finden, so dass man davon ausgehen muss, dass der Mann an einem anderen Ort erschossen wurde. Dank der Vermisstenkartei findet das FBI schnell raus, dass es sich bei dem Toten um Ed Samuels handelt. Booth und Brennan suchen die Witwe auf sowie die elf Kinder des Verstorbenen. Brennan braucht nicht lange, um herauszufinden, dass Samuels elf Nachkommen nicht von ein und derselben Frau geboren wurden. Das Familienfotoalbum gibt ihr Recht. Ed Samuels führte eine Mehrfachehe. Seine drei Ehefrauen sind allesamt Schwestern. Es liegt nahe, dass es sich bei diesem Mordmotiv um Eifersucht handelt, womit eine der drei Ehefrauen der logische Täter wäre. Doch Ed Samuels hat mit seiner Lebensweise viele Leute verärgert. Dr. Paul Lindner und Cam verabreden sich immer wieder zu einem Date, doch immer wieder muss Dr. Lindner absagen, da seine Dienste im Kreißsaal gefragt sind. Cam hat das Gefühl, Dr. Lindner sucht nur eine Ausrede, um sich nicht mit ihr treffen zu müssen und stellt ihn zur Rede.
13. Der Mut und die Wut (The Daredevil in the Mold)
Auf dem Dach eines Hauses wird eine völlig verrottete Leiche gefunden, die komplett in Schimmel eingehüllt ist. Hodgins freut sich schon darauf, den Schimmel zu analysieren, Fisher darauf, die Knochen untersuchen zu können. Bei der Untersuchung stellen sie fest, dass der Tote diverse ältere Frakturen aufweist. Bei 120 Knochenbrüchen älteren Datums gestaltet sich die Suche nach der eigentlichen Todesursache für Brennan äußerst schwierig. Doch Praktikant Fisher findet schließlich heraus, dass der Crash-Fahrer an einer innerlichen Enthauptung gestorben ist. Nun müssen sie nur noch herausfinden, ob es sich um Mord oder einen Unfall handelt. Booth und Sweets beschließen, in einem Juwelier Ringe zu kaufen, um ihren Freundinnen Heiratsanträge zu machen. Doch als Booth Hannah seine Liebe gesteht, muss er eine derbe Enttäuschung hinnehmen.
14. Die zähflüssige Tote unter der Sonne (The Bikini in the Soup)
Die Haushälterin Lucy Enrique findet ihre Chefin tot unter dem Solarium. Dort scheint sie schon etwas länger zu liegen, denn durch die Hitze ist von ihr nur noch eine schleimige Masse übrig. Bei der Toten handelt es sich um die Hochzeitsplanerin Wendy Bovitz. Ihr aktueller Kunde, der Vater von Raina Erickson, Warren, scheint nicht gut auf die Hochzeitsplanerin zu sprechen zu sein, da sie ständig das Budget der Hochzeit von Raina sprengt. Der geizige Millionär Warren ist somit einer der Hauptverdächtigen. Nachdem Angela die verschlüsselten Dateien auf Wendys Computer geknackt hat, gerät auch der Ehemann der Hochzeitsplanerin in den engeren Verdächtigenkreis. In einer verschlüsselten Botschaft teilt Wendy mit, falls ihr etwas zustossen sollte, wäre ihr Ehemann schuld daran. Da der Leichenfund auf den 14. Februar fällt, ist das Team des Jeffersonian angehalten, den Mordfall so schnell wie möglich zu lösen, denn Cam hat an diesem Valentinstag eine Abendverabredung mit Dr. Paul Lindner, die sie auf keinen Fall verpassen möchte. Nach der Trennung von Hannah verspürt Booth keine romantischen Gefühle zum Valentinstag. Auch für Brennan ist dieser Tag ein Tag wie jeder andere. Hodgins hat neben der Lösung des Mordfalls noch ein anderes Problem. Er muss für Angela ein Valentinstagsgeschenk suchen, das so aussergewöhnlich ist, dass sie es niemals vergisst.
15. Justitia und das Zünglein an der Waage (The Killer in the Crosshairs)
Der Scharfschütze Jacob Broadsky hat wieder zugeschlagen. Diesmal ist sein Opfer ein Mann aus dem Zeugenschutzprogramm. FBI-Agent Booth würde seinen ehemaligen Kollegen gerne so schnell wie möglich hinter Schloss und Riegel bringen, doch ist überhaupt nicht abzusehen, wer sein nächstes Opfer sein wird. Vermutlich spielt sich Broadsky als Richter und Rächer auf. Brennan ist der Meinung, dass Broadsky und Booth dieselben Ziele verfolgen: Sie wollen, dass Täter ihre gerechte Strafe bekommen. Doch Booth hat ein echtes Problem damit, mit Broadsky gleichgesetzt zu werden. Angela ermittelt anhand des gefundenen Projektils aus Broadskys Waffe einen möglichen nächsten Tatort. So, wie es aussieht, wird Broadsky das nächste Mal jemanden direkt im Gerichtssaal erschießen.
16. Sonderbare Methoden im Stromausfall (The Blackout in the Blizzard)
Booth, Sweets und Brennan sitzen im Fathers, als Booth sieht, wie eine Sitzreihe eines berühmten Footballstadions auf den Sperrmüll getragen wird. Er bittet Brennan und Sweets, ihm dabei zu helfen, diese in seine Wohnung zu schaffen. Irgendwie gelingt es ihnen, die Sitzreihe in den etwas in die Jahre gekommenen Fahrstuhl zu klemmen. Bei der Fahrt bleiben Booth und Brennan und die Footballstadion-Sitzreihe in Folge eines Stromausfalls stecken. Über Handy erfahren sie, dass eine Leiche ins Jeffersonian zur Identifizierung gebracht wurde. Bevor der Sturm auch die Labore lahm legt, finden Hodgins schockiert heraus, dass die Leiche mit einem äußerst tödlichen und aggressiven Virus Kontakt hatte und der Mörder möglicherweise ebenfalls mit diesem Krankheitserreger infiziert wurde. Nun versuchen Booth und Brennan vom Fahrstuhl aus, die Untersuchungen im Jeffersonian zu leiten. Da ohne Elektrizität eine Untersuchung der Leiche sehr schwierig ist, bedienen sich Hodgins, Wendell, Angela und Cam alter physikalischer Versuche. Und siehe da, man braucht nicht immer millionenschwere Geräte, um bestimmt Untersuchungen durchzuführen.
17. Soweit die Füße schwimmen (The Feet on the Beach)
An der amerikanisch-kanadischen Grenze werden einzelne Fußpaare angeschwemmt. Einige der Füße liegen auf amerikanischen Gebiet, andere auf kanadischem. Die Ermittlungen auf kanadischer Seite leitet der Podologe Dr. Douglas Filmore, ein sehr höflicher Wissenschaftler, dem allerdings von Brennan in einem wissenschaftlichen Artikel die Bezeichnung forensischer Podologe aberkannt wurde. Trotz Brennans Bedenken wird Dr. Douglas Filmore eingeladen, zusammen mit den kanadischen Füßen am Jeffersonian den Tathergang zu ermitteln. Gemeinsam können die Wissenschaftler ermitteln, dass die Leichenteile von einer sogenannten Body Farm der Universität von Hogansburg stammen. Dort werden auf einem großen Gelände mit Hilfe echter Leichen diverse Verwesungsstadien untersucht. Zuerst deutet nichts auf einen Mord hin, doch dann wird ein Fußpaar gefunden, das nicht in das Muster der anderen passt. Diese Füße wurden mit einer Klinge abgetrennt. Mit Hilfe von Dr. Douglas Filmores ausgezeichnetem Expertenwissen kann der Kreis der Verdächtigen tatsächlich immer weiter eingekreist werden.
18. Die fabelhafte Welt des Verbrechens (The Truth in the Myth)
Ein Schmetterlingsforscher-Pärchen findet im Wald die Überreste eines Menschen. Nachdem das Team des Jeffersonian die Leiche untersucht hat, stellen sich einige Fragen: Warum waren die Überreste des Mannes von Schmetterlingen übersät? Warum war die Leiche komplett ausgeblutet? Und warum fehlte ihr das Herz? Bei der näheren Untersuchung der Überreste ergeben sich weitere Ungereimtheiten. Auf den Knochen sind Bissspuren zu erkennen, die allerdings nicht einem heimischen Tier zugeordnet werden können. Die Vermisstenanfrage bei den Touristenhotels in der Umgebung ergibt, dass es sich bei dem Toten um Lee Coleman handelt, einen Mann, der im Fernsehen eine Sendung moderiert, in der Mythen und Legenden aufgedeckt werden. Weitere Untersuchungen an der Leiche ergeben, dass der Fernsehmoderator vermutlich von einem Chupacabra ermordet wurde, einem bis dato nie gesehenen Fabelwesen. Vincent Nigel-Murray ist bei den Untersuchungen nicht ganz bei der Sache. Nach seinem Glücksspielgewinn vor einem Jahr, verfiel er dem Alkohol. Nun ist er in Therapie, und seine Aufgabe ist es, sich bei allen Leuten zu entschuldigen, denen er in seiner betrunkenen Phase irgendetwas angetan hat. Nigels Kollegen sind über seine Enthüllungen, was er ihnen im Alkoholrausch so alles angetan hat, wenig erbaut.
19. Ihr Auftritt, Walter Sherman! (The Finder)
Booth und Brennan werden zu einem Einsatz nach Florida gerufen. In den Everglades werden die sterblichen Überreste eines Mannes gefunden. Anhand der Seriennummer auf dem Glasauge der Leiche können sie schnell die Identität des Toten herausfinden. Es handelt sich um den seit zehn Tagen vermissten Sam Nozik, den Wachmann eines Museums für maritime Artefakte. Nozik hatte kurz vor seinem Verschwinden die neueste Anschaffung des Museums gestohlen: das Fragment einer Seekarte, die vermutlich die letzte Grabstätte eines 1770 versunkenen spanischen Schatzschiffes anzeigt. In Florida lebt ein alter Kollege von Booth, Walter Sherman, der angeblich die besondere Gabe besitzt, verschwundene Dinge finden zu können. Die nüchterne Brennan hat zunächst nur Spott für die wissenschaftlich nicht nachweisbaren Methoden des Ex-Soldaten übrig. Doch im Laufe der weiteren Zusammenarbeit erweisen sich die beiden als gutes Team.
20. Pinocchios letztes Abenteuer (The Pinocchio in the Planter)
In einem Blumenkübel vor einem Gemeindezentrum werden sterbliche Überreste gefunden. Es handelt sich um die des Werbetexters Ross Dixon. Bei der Überprüfung seiner Person kommt heraus, dass er seit einem Jahr sämtliche soziale Kontakte abgebrochen hat. Eine einzige Spur führt zu einer Therapiegruppe, in der alle Teilnehmer angehalten werden, radikal die Wahrheit zu sagen und ehrlich zu ihrem Umfeld zu sein. Booth und Brennan merken bei einem Besuch schnell, dass das zu ziemlichen Spannungen führen kann. Vermutlich ist das Opfer zu irgendeiner Person zu ehrlich gewesen und musste das mit dem Tod zahlen. Auch im Jeffersonian versucht man, aufrichtig und ehrlich zueinander zu sein, doch auch hier kommt es schnell zu Spannungen. Dennoch schafft es Wendell, den für ihn so wichtigen Zusatzjob von Cam zu bekommen.
21. Das schweigende Lämmchen (The Signs in the Silence)
Brennan wird zu einem ungewöhnlichen Fall hinzugezogen: Ein Polizist hat ein gehörloses junges Mädchen aufgefunden, das voller Blut war und ihn mit einem Messer bedrohte, als er sich näherte. Bones und Booth sollen herausfinden, wer sie ist und was ihr zugestoßen ist. Röntgenaufnahmen zeigen, dass sie seit Jahren misshandelt worden ist. Aber als sich herausstellt, dass das Blut an ihrer Kleidung zu einer Leiche passt, die gerade entdeckt wurde, sieht es so aus, als sei sie selbst Täterin, nicht Opfer. Eine Tatortanalyse zeigt jedoch, dass das Mädchen kaum die Kraft gehabt haben dürfte, den deutlich kräftigeren Mann zu überwältigen
22. Duell zum Gesang der Unglücksvögel (The Hole in the Heart)
Booth ist noch immer auf der Suche nach dem Scharfschützen Jacob Broadsky, der schon mehrere Menschen erschossen hat, die seiner Meinung nach den Tod verdient hatten. Als Booth erfährt, dass Broadsky am Grab seiner Freundin gesehen wurde, geht er dorthin und entdeckt auf dem Grab ein Handy, das sofort klingelt. Broadsky warnt ihn vor den Folgen, sollte er sich ihm weiter in den Weg stellen. Doch Booth ignoriert die Drohung - vor allem, weil kurz darauf ein weiterer Mann von Broadsky getötet wird. Als Broadsky schließlich einen Anschlag auf Booth selbst verübt, trifft die Kugel jemand anders
23. Vom Vergehen und Werden (The Change in the Game)
Auf einer Bowlingbahn wird die Leiche eines Mannes entdeckt, der von den Jeffersonian-Mitarbeitern als Jeff Fowler identifiziert wird. Da Fowler Mitglied eines ambitionierten Bowlingteams war, dem auch Brennans Vater Max angehört, beginnen Bones und Booth mit ihren Nachforschungen bei ihm. Von Max erfahren sie, dass Fowler wegen seiner Angeberei wenig beliebt war und sich mit jedem aus dem Team schon mal angelegt hatte. Um die verdächtigen Teamkollegen unauffällig überprüfen zu können, steigen Brennan und Booth als Wanda und Buck in das Bowlingteam ein und ermitteln undercover
Bones: Season Seven
Ian Toynton, Dwight Little, Alex Chapple, Kevin Hooks, Jeannot Szwarc, Ian Toynton, Kate Woods, Dwight Little, Jeannot Szwarc, Chad Lowe, Dwight Little, Emile Levisetti, David Boreanaz
543 minutes
(#181)
Kinostart: 2011
Studio: Twentieth Century Fox Television
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Hart Hanson, Stephen Nathan, Hart Hanson, Michael Peterson, Hart Hanson, Dean Lopata, Hart Hanson, Pat Charles, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Carla Kettner, Hart Hanson, Jonathan Collier, Hart Hanson, Keith Foglesong, Hart Hanson, Janet Lin, Hart Hanson, Dean Lopata, Michael Peterson, Hart Hanson, Pat Charles, Janet Lin, Hart Hanson, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Carla Kettner
Hinzugefügt am: 08.11.2016
Bones: Season Seven
Ian Toynton, Dwight Little, Alex Chapple, Kevin Hooks, Jeannot Szwarc, Ian Toynton, Kate Woods, Dwight Little, Jeannot Szwarc, Chad Lowe, Dwight Little, Emile Levisetti, David Boreanaz
543 minutes
(#181)
Sprachen: English, German, Italian
Untertitel: English, German, Italian, Commentary
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Erlebe Bones wie nie zuvor: mit bisher nicht gezeigten Szenen, spannenden Extras und natürlich jeder Menge Mystery, überraschenden Wendungen, Romantik und der besonderen Art Humor, die es nur bei Bones gibt!
Während sie einige ihrer bisher brutalsten Mordfälle löst, muss die forensische Anthropogin Dr. Temperance Brennan (Emily Deschanel) außerdem mit den komplizierten Anforderungen des Mutterdaseins und ihrer Beziehung zu FBI-Spezialagent Seeley Booth (David Boreanaz) klarkommen. Die Spannung steigt, als das Jeffersonian-Team die Leiche einer erfolgreichen Wettesserin indentifiziert, Postmitarbeiter durchdrehen und die "Blinzler" schließlich nach Hollywood reisen, wo sich eine Requisitenleiche als leibhaftig tot herausstellt. Doch ein geistesgestörtes Technik-Genie setzt dem Ganzen die Krone auf, als er aus Brennan eine Mordverdächtige macht!
Disc 1:
1. Letzte Erinnerungen in einem flachen Grab
2. Eine faszinierende Frau als Futter
3. Der Plastik-Prinz und die Tote in Plastik
4. Menschliche Portionen per Post
Disc 2:
5. Strum und Drang
6. Abraham Lincoln und der Knochen-Code
7. Ab durch den Abwasserkanal
8. Der Sparsame und der zu hohe Preis
Disc 3:
9. Das Blaue vom Himmel
10. Große Krieger und der kleine Tote
11. Ein Wald voller Hass
12. Der Glanz und die Grausamkeit in Hollywood
Disc 4:
13. Verhängnisvolle Rückkehr der Vergangeneheit
Bones: Season Eight
Nathaniel Wayne
960 minutes
(#182)
Kinostart: 2012
Studio:
Genre: Crime, Drama, Comedy
Drehbuch: Nathaniel Wayne
Hinzugefügt am: 08.11.2016
Bones: Season Eight
Nathaniel Wayne
960 minutes
(#182)
Sprachen: German, English
Untertitel: English, German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Erlebe 24 neue Killer-Episoden mit der forensischen Anthropologin Dr. Temperance "Bones" Brennan (Emily Deschanel) und den "Blinzlern" vom Jeffersonian-Institut! Nachdem Bones den Mordverdacht gegen sie ausräumen konnte, kehrt sie endlich zu ihrem Team und FBI-Spezialagent Seeley Booth (David Boreanaz) zurück. Auf die Experten warten hoch komplizierte Fälle - vom Rätsel um eine Frau, die an Roller Derbys teilnahm, über die Entdeckung eines bislang unbekannten 9/11-Helden bis hin zu einer drohenden Seuche. Außerdem ist der verrückte Serienmörder Christopher Pelant wieder da und rückt Bones und Booth immer näher! Schließlich wird es auch für Booth persönlich komplizierter denn je - nicht nur, weil nach 24 Jahren plötzlich seine Mutter auftaucht...
Bones: Season Nine
Ian Toynton, Alex Chapple, Ian Toynton, Kate Woods, Chad Lowe, Kevin Hooks, Jeannot Szwarc, Kevin Hooks, Dwight Little, Tim Southam, Chad Lowe, Allison Liddi-Brown, David Boreanaz, Dwight Little, Milan Cheylov, Ian Toynton, Jeffrey Walker, Rob Hardy, Tim Southam, Anne Renton, Milan Cheylov, Ian Toynton, Megan McNamara, David Boreanaz
960 minutes
(#183)
Kinostart: 2013
Studio: Twentieth Century Fox Television
Genre: Television, Crime, Suspense/Thriller
Drehbuch: Hart Hanson, Kathy Reichs, Hart Hanson, Stephen Nathan, Hart Hanson, Kathy Reichs, Nkechi Okoro Carroll, Hart Hanson, Kathy Reichs, Jonathan Collier, Dean Lopata, Hart Hanson, Kathy Reichs, Jonathan Collier, Hart Hanson, Kathy Reichs, Pat Charles, Hart Hanson, Kathy Reichs, Karine Rosenthal, Hart Hanson, Kathy Reichs, Dave Thomas, Hart Hanson, Kathy Reichs, Kathy Reichs, Kerry Reichs, Hart Hanson, Kathy Reichs, Sanford Golden, Karen Wyscarver, Hart Hanson, Kathy Reichs, Michael Peterson, Hart Hanson, Kathy Reichs, Emily Silver, Hart Hanson, Kathy Reichs, Nkechi Okoro Carroll, Hart Hanson, Kathy Reichs, Keith Foglesong, Hart Hanson, Kathy Reichs, Dave Thomas, Hart Hanson, Kathy Reichs, Dean Lopata, Hart Hanson, Kathy Reichs, Jonathan Collier, Hart Hanson, Kathy Reichs, Michael Peterson, Hart Hanson, Kathy Reichs, Sanford Golden, Karen Wyscarver, Hart Hanson, Kathy Reichs, Pat Charles, Hart Hanson, Kathy Reichs, Keith Foglesong, Hart Hanson, Kathy Reichs, Emily Silver, Hart Hanson, Kathy Reichs, Dean Lopata, Hart Hanson, Kathy Reichs, Hart Hanson, Hart Hanson, Kathy Reichs, Stephen Nathan, Jonathan Collier
Hinzugefügt am: 08.11.2016
Bones: Season Nine
Ian Toynton, Alex Chapple, Ian Toynton, Kate Woods, Chad Lowe, Kevin Hooks, Jeannot Szwarc, Kevin Hooks, Dwight Little, Tim Southam, Chad Lowe, Allison Liddi-Brown, David Boreanaz, Dwight Little, Milan Cheylov, Ian Toynton, Jeffrey Walker, Rob Hardy, Tim Southam, Anne Renton, Milan Cheylov, Ian Toynton, Megan McNamara, David Boreanaz
960 minutes
(#183)
Sprachen: English, German
Untertitel: English, German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Dass es um Leben und Tod geht, kann FBI-Spezialagenten Seeley Booth (David Boreanaz) und Temperance "Bones" Brennan (Emily Deschanel), die etwas skurrile forensische Anthropologin, wohl kaum auseinanderbringen. Schließlich ist das Teil ihres Jobs. Die Drohnung des Serienmörders Christopher Pelant steht noch im Raum, fünf Personen umzubringen, falls Bones und Booth heiraten. Unterdessen arbeiten sie an der Lösung weiterer Mordfälle, bei denen es u. a. um einen Terroristen geht, um tanzendes Gemüse und um einen Mann, der zu seiner eigenen Beerdigung kommt. Zwischendurch widmen sich die beiden aber auch ganz ihrem Familienleben mit ihrer kleinen Tochter. Neben den 24 unterhaltsamen Episoden der 9. Staffel, enthält die DVD-Box außerdem exklusives Bonusmaterial, wie etwa einen Blick hinter die Kulissen der Hochzeits-Episode.
Bones: Season 10
Daniel Attias, Ciaran Donnelly, Deran Sarafian, Terry McDonough, Steve Shill, David Slade
925 minutes
(#184)
Kinostart: 2014
Studio: P + M Image Nation
Genre: TV-Serie
Drehbuch: Neil Cross, James V. Hart, Amanda Welles, Colin Woodard, Michael Oates Palmer, Josh Friedman, Blake Masters, Elizabeth Sarnoff
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Bones: Season 10
Daniel Attias, Ciaran Donnelly, Deran Sarafian, Terry McDonough, Steve Shill, David Slade
925 minutes
(#184)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Ton: Dolby Digital 5.1
Kommentare: Standard Version
Zusammenfassung: In der zehnten Staffel geht es wieder spannend zu: Während Booth (David Boreanaz) im Gefängnis landet, weil ihm der Mord an drei FBI-Agenten angehängt wird, zieht Bones (Emily Deschanel) Erpressung in Betracht, um ihn zu befreien. Gleichzeitig beschäftigen sich die Forensiker am Jeffersonian Institute mit einer ganzen Reihe von bizarren Fällen - zum Beispiel mit dem Tod eines kontroversen Radiomoderators und dem, eines mysteriösen Kreuzworträtslers. Diese Staffel zeigt neben den beliebten Gastauftritten von Ryan O'Neal und Cyndi Lauper auch die herausragende, Film Noir inspirierte, 200. Episode.
Bones: Season 11
Kate Woods
970 minutes
(#185)
Kinostart:
Studio: 20th Century Fox Home Entertainment
Genre: TV-Serie
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 04.09.2017
Bones: Season 11
Kate Woods
970 minutes
(#185)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Ton: Dolby Digital 5.1
Kommentare: Standard Version
Zusammenfassung: Nach dem Ende der zehnten Staffel und dem damit verbundenen Abschied von Brennan und Booth aus dem Jeffersonian Institute, erfolgt ein kleiner Zeitsprung zu Beginn von Staffel 11. Sechs Monate nach ihrem Ausstieg hat Temperance ihr zweites Kind bekommen und Seeley kümmert sich nun um die Ausbildung von FBI-Rekruten. Ihr neues Leben wird jedoch durcheinander geworfen, als bei einer verbrannten Leiche die Waffe von Booth gefunden wird. Da dieser zum Zeitpunkt der Entdeckung verschwunden ist, kommt der Verdacht auf, dass es sich bei dem Toten um ihn handelt. Brennan wird daraufhin wieder als Ermittlerin tätig und macht eine tragische Entdeckung, die auf den gesamten Verlauf der Staffel Auswirkungen haben wird.
Bones: Season 12
Kate Woods
525 minutes
(#186)
Kinostart: 2018
Studio: 20th Century Fox Home Entertainment
Genre: TV-Serie
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 03.09.2018
Bones: Season 12
Kate Woods
525 minutes
(#186)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Ton: Dolby Digital 5.1
Kommentare: Standard Version
Zusammenfassung: Eine der beliebtesten TV-Krimiserien nähert sich ihrem Ende und ist in der letzten Staffel spannender, lustiger und heißer denn je. Brennans (Emily Deschanel) verblüffende forensische Fähigkeiten helfen, noch makabere Fälle zu lösen, darunter ein Mord in einem Altenheim, einen möglicherweise durch einen Roboter verursachten Todesfall und der Tod eines engen Freundes. Im Laufe der Geschichte kommt es zu einer Familientragödie und Booth (David Boreanaz) gerät in das Fadenkreuz eines Serienmörders. Die faszinierenden Handlungsstränge, die Herzlichkeit und der Humor von Bones kommen auch in allen 12 Episoden der letzten Staffel zum Tragen. Die Gastauftritte von Ryan O'Neal, Betty White und Ed Asner bilden dabei weitere Highlights.
Born to be Wild - Saumäßig unterwegs
Walt Becker
96 minutes
(#187)
Kinostart: 2007
Studio: Touchstone Pictures
Genre: Adventure, Action, Comedy
Drehbuch: Brad Copeland
Hinzugefügt am: 24.11.2013
Born to be Wild - Saumäßig unterwegs
Walt Becker
96 minutes
(#187)
Sprachen: English, Italian, German, Turkish, Russian, Other
Untertitel: Serbian, Bulgarian, English, German, Italian, Commentary, Other, Lithuanian, Russian, Slovenian, Croatian, Hebrew, Greek, Estonian, Latvian, Romanian, Turkish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Aufsteigen und festhalten! Ein herrlich abgefahrener Buddy-Movie - in dem es vier der größten Hollywood-Stars nach allen Regeln der Kunst so richtig krachen lassen.
BORN TO BE WILD dass dieser alte Biker-Spruch noch mal zu ihrem Lebensmotto werden sollte, hätten sich Woody (John Travolta Face Off/Im Körper des Feindes), Doug (Tim Allen Hör mal, wer da hämmert), Bobby (Martin Lawrence Nix zu verlieren) und Dudley (William H. Macy) in ihren wildesten Träumen nicht ausgemalt! Denn eigentlich geht im ruhigen Vorstadtleben der ungleichen Freunde alles seinen geregelten Gang, bis die vier Herren im besten Alter beschließen, der langweiligen Routine den Rücken zu kehren und den bequemen Fernsehsessel gegen einen anständigen Feuerstuhl auszutauschen.
Als die chaotische Truppe dann jedoch auf eine echte Biker-Gang, die wilden Del Fuegos trifft, sind diese alles andere als begeistert über die Möchtegern-Easy-Rider ...
Die Braut des Prinzen
Rob Reiner
98 minutes
(#188)
Kinostart: 1987
Studio: Act III Communications
Genre: Fantasy, Adventure, Comedy
Drehbuch: William Goldman, William Goldman
Hinzugefügt am: 15.10.2014
Die Braut des Prinzen
Rob Reiner
98 minutes
(#188)
Sprachen: English, Spanish, French, Catalonian, German, Russian
Untertitel: Danish, English, French, German, Finnish, Commentary, Norwegian, Russian, Spanish, Dutch, Swedish, Catalonian
Ton: DTS-HD Master Audio
Zusammenfassung: Eine Geschichte von wahrer Liebe und edlen Abenteuern: Um seine geliebte Buttercup (Robin Wright) heiraten zu können, zieht der Stallbursche Westley (Cary Elwes) hinaus in eine Welt voller Schwertkämpfe und Gefahren. Als die schöne Buttercup hört, dass ihr Held getötet wurde, willigt sie traurig ein, den abscheulichen Prinzen Humperdinck (Chris Sarandon) zu heiraten. Doch der totgeglaubte Westley kehrt zurück, um seine Buttercup zu retten ...
Der bezaubernde Film von Oscar®-Anwärter Rob Reiner* und Oscar®-Gewinner William Goldman** ist mit Stars wie Billy Crystal, Peter Falk, Mandy Patinkin und Christopher Guest bis in die Nebenrollen top besetzt und ein wundervolles Märchen für die ganze Familie!
* Bester Film, Eine Frage der Ehre" (1992) ** Bestes Drehbuch, Zwei Banditen" (1976)
Braveheart
Mel Gibson
170 minutes
(#189)
Kinostart: 1995
Studio: Twentieth Century Fox
Genre: Action, Drama
Drehbuch: Randall Wallace
Hinzugefügt am: 19.01.2014
Braveheart
Mel Gibson
170 minutes
(#189)
Sprachen: English, German
Untertitel: English, German, Commentary
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0112573"
MCE//-->
Zusammenfassung: Er verlor alles, was er liebte. Aber niemals seine Freiheit.
Schottland im 13. Jahrhundert. Der englische König führt ein brutales Regiment über das Land. Als William Wallace' (MEL GIBSON) Frau von englischen Truppen kaltblütig ermordet wird, sagt er der britischen Krone den Kampf an. Doch was als persönlicher Rachefeldzug beginnt, entbrennt schnell zum erbitterten Kampf für die Freiheit seines Landes. Sein Mut und sein Kampfgeist machen ihn im ganzen Land zur lebenden Legende. Inspiriert von seiner Tapferkeit ergreift das schottische Volk die Waffen und folgt ihm in einen blutigen Krieg gegen die übermächtigen Engländer.
BRAVEHEART - ein mitreißender Film über Leidenschaft, Betrug, Mut und Freiheit, inszeniert in unvergesslichen Bildern. Ein filmisches Meisterwerk, ausgezeichnet mit 5 Oscars® (u.a. Bester Film, Beste Regie) und 1 Golden Globe.
Buck Rogers
Daniel Haller
(#190)
Kinostart:
Studio: KOCH Media Deutschland GmbH
Genre: Action & Abenteuer, Science Fiction
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 25.11.2022
Buck Rogers
Daniel Haller
(#190)
Sprachen: Englisch, Deutsch
Zusammenfassung: