Der Sandmann
Nico Hofmann
94 minutes
(#720)
Kinostart: 1995
Studio:
Genre: Suspense/Thriller
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 02.08.2012
Der Sandmann
Nico Hofmann
94 minutes
(#720)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0114335"
MCE//-->
Zusammenfassung: Elf Jahre hat Henry Kupfer für den Mord an einer Prostituierten im Gefängnis gesessen. Nach seiner Freilassung macht er Furore als gefeierter und diabolischer Bestsellerautor. "Der Kannibale" heiß sein neuestes Werk. Für die Macher der TV Show "Ich stelle mich" wäre er genau der richtige Gast für die Show. Die junge, ehrgeizige Redakteurin Ina Littmann (Karoline Eichhorn) erhält den Auftrag, eigenverantwortlich das Leben des Autors zu recherchieren und ihn in die Sendung einzuladen. Ina ist fasziniert von dem charismatischen Mann, doch gleichzeitig erhärtet sich währen ihrer Nachforschungen der Verdacht, daß Kupfer erneu einige Morde begangen hat.
Die Moderatorin Sabine Amman (Barbara Rudnik) soll ihn während der Talkshow als rückfälligen Mörder outen, doch jetzt steht das Leben der Journalistin auf dem Spiel ...
Saturday Night Live - 25 Years of Music
420 minutes
(#721)
Kinostart: 2004
Studio: NBC Entertainment
Genre: Comedy, Music
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 10.06.2012
Saturday Night Live - 25 Years of Music
420 minutes
(#721)
Sprachen: English, English
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Disc 1:
Intro
Billy Joel - Only The Good Die Young'
John Belushi - Beethoven ? What'd I Say'
Ray Charles - What'd I Say'
Carly Simon - You're So Vain'
Steve Martin - King Tut'
Jane Curtin, Laurie Newman, Gilda Radner, Chevy Chase - Chevy's Girls'
Grateful Dead - Casey Jones'
Simon & Garfunkel - The Boxer'
Paul Simon - Still Crazy Turkey'
Joe Cooker with John Belushi - Feelin' Alright'
Bill Murray - Nick Winters'
Elvis Costello - Less Than Zero / Radio Radio'
Andy Kaufman - Blue Suede Shoes'
Blues Brothers - Soul Man'
Patti Smith - Gloria'
Gilda Radner - Candy Slice'
Lorne Michaels - Beatles Offer'
Dan Aykroyd & Mick Jagger - Synder / Jagger'
Peter Tosh & Mick Jagger - Don't Look Back'
The Band - The Night They Drove Old Dixie Down'
Martin Short & Tina Turner - Ed's In Love'
Tina Turner - Better Be Good To Me'
Eddie Murphy - James Brown's Hot Tub'
James Brown - I Got You (I Feel Good)'
Billy Crystal & Ringo Starr - Ringo & Sammy'
Queen - Crazy Little Thing Called Love'
Eddie Murphy - Our Gang Records'
Randy Newman - I Love L.A.'
Stevie Wonder - Kannon Camera'
Billy Crystal, Christopher Guest & Martin Short - Joe Franklin Show'
The Go-Go's - We Got The Beat'
Eddie Murphy & Joe Piscopo - Ebony & Ivory'
Rick James - Superfreak'
Rick Hall - Big Suit'
Talking Heads - Take Me To The River'
Spinal Tap - Big Bottom'
Eddie Murphy - Little Richard Simmons Show'
John Mellencamp - Pink Houses'
Eddie Murphy, Joe Piscopo & Julia Louis-Dreyfus - Gumby's Christmas Special'
Duran Duran - Hungry Like The Wolf'
The Bangles - Haze Shade Of Winter'
Mike Meyers, Dana Carvey & Aeorsmith - Wayne's World / Roadie'
Tom Petty & The Heartbreakers - Free Fallin´'
Paul Simon - Diamonds Of the Soles Of Her Shoes'
Chris Farley & Patrick Swayze - Chippendales'
Neil Young - Rockin' In The Free World'
Dana Carvey - Comeback (Choppin' Broccoli)'
Disc 2:
Roy Orbison - O Pretty Woman'
Jon Lovitz, Jerry Hall & Mick Jagger - The Liar / Jerry Hall'
The Pretenders - Don't Get Me Wrong'
Phil Hartman, Mike Myers, Chris Rock, Sting & SNL Cast - Sinatra Group'
Fine Young Cannibals - She Drives Me Crazy'
Dana Carvey, Valerie Bertinelli, Eddie van Halen & SNL Cast - Dinner At The Van Halen's'
Sting - We'll Be Together'
Elvis Costello - Veronica'
R.E.M. - Losing My Religion'
Mike Myers & Mick Jagger - Point / Counterpoint'
Sinead O'Connor - War'
Madonna - Fever'
Mike Myers, Dana Carvey & Madonna - Wayne's World / Truth Or Dare'
Aretha Franklin - Chain Of Fools'
Phil Hartman & Adam Sandler - Sinatra Duets'
Eric Clapton - Wonderful Tonight'
Kevin Nealon, Julia Sweeney, David Spade & Rob Schneider - Juke Box Presents'
Nirvana - Rape Me'
Adam Sandler - Red Hooded Sweatshirt'
Chris Farley & Paul McCartney - The Chris Farley Show'
Paul McCartney - Hey Jude'
En Vogue - Free Your Mind'
Counting Crows - Round Here'
Bruce Springsteen - Living Proof'
Michael Bolton & SNL Cast - Raise Your Hands'
Live - I Alone'
Ana Gasteyer, Cheri Oteri, Molly Shannon & Matthew Broderick - Celine Dion Show'
Mariah Carey - Butterfly'
No Doubt - Don't Speak'
Alanis Morisette - Hand In My Pocket'
Cheri Oteri, Will Ferrell & Paula Abdul - Cheerleaders Camp'
Spice Girls - Wannabe'
Garbage - Special'
Jon Lovitz, Ana Gasteyer & Tim Meadwos - Jewel'
Jewel - Who Will Save Your Soul'
Hanson - Mmm Bop'
Kevin Spacey, Beck, Michael Palin & SNL Cast - Weed Doctor'
Beck - Where It's At'
Snoop Doggy Dog - Snoop's Upside Your Head'
Metallica - Fuel'
Will Ferrell & Garth Brooks - Devil Music'
Garth Brooks - Two Pina Coladas'
Dave Matthews Band - What Would You Say'
Backstreet Boys - All I Have To Give'
Jimmy Fallon, Chris Parnell, Horatio Sanz, Will Ferrell, Chris Kattan & Joshua Jackson - Seven Degrees Celsius On Tour'
Ricky Martin - Livin' La Vida Loca'
U2 - Elevation'
Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 1
86 minutes
(#722)
Kinostart: 1975
Studio: NBC Studios
Genre: Comedy, Music, Television
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 16.04.2015
Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 1
86 minutes
(#722)
Sprachen: English, English
Untertitel: French, German, Spanish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Saturday Night Live, the critically acclaimed and award-winning variety series, has launched the careers of the brightest musical and comedy talents of our time. 'Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 1' features the best live music performances of 1975-1980 from the SNL archives with digitally re-mastered surround sound.
MUSIC
"Only The Good Die Young" / Billy Joel
"What'd I Say" / Ray Charles
"You're So Vain" / Carly Simon
"Casey Jones" / The Grateful Dead
"The Boxer" / Simon & Garfunkel
"Feelin' Alright" / Joe Cocker with John Belushi
"Less Than Zero-Radio Radio" / Elvis Costello
"Soul Man" / Blues Brothers
"Gloria" / Patti Smith
"Don't Look Back" / Pete Tosh & Mick Jagger
"The Night They Drove Old Dixie Down" / The Band
COMEDY
Beethoven III "What'd I Say" / John Belushi
"King Tut" / Steve Martin
Chevy's Girls / Jane Curtin, Laurie Newman, Gilda Radner, Chevy Chase
'Still Crazy Turkey' / Paul Simon
Nick Winters / Bill Murray
Blue Suede Shoes / Andy Kaufman
Candy Slice / Gilda Radner
Beatles Offer / Lorne Michaels
Synder-Jagger / Dan Akroyd & Mick Jagger
Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 2
81 minutes
(#723)
Kinostart: 1979
Studio: NBC Studios
Genre: Comedy, Music
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 22.07.2007
Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 2
81 minutes
(#723)
Sprachen: English, English
Untertitel: French, German, Spanish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: 'Saturday Night Live', the critically acclaimed and award-winning variety series, has launched the careers of the brightest musical and comedy talents of our time. 'Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 2' features the best live music performances of 1980-1985 from the SNL archives with digitally re-mastered surround sound.
MUSIC
'Better Be Good To Me' / Tina Turner.
'I Got You (I Feel Good)' / James Brown.
'Crazy Little Thing Called Love' / Queen.
'I Love L.A.' / Randy Newman.
'We Got The Beat' / The Go-Go's.
'Superfreak' / Rick James.
'Take Me To The River' / Talking Heads.
'Big Bottom' / Spinal Tap.
'Pink Houses' / John Mellencamp.
'Hungry Like The Wolf' / Duran Duran.
COMEDY
Ed's In Love / Martin Short & Tina Turner.
James Brown's Hot Tub / Eddie Murphy.
Ringo & Sammy / Billy Crystal & Ringo Starr.
Our Gang Records / Eddie Murphy.
Kannon Camera / Stevie Wonder.
Joe Franklin Show / Billy Crystal, Christopher Guest & Martin Short
Ebony & Ivory / Eddie Murphy & Joe Piscopo
Big Suit / Rich Hall
Little Richard Simmons Show / Eddie Murphy
Gumby's Christmas Special / Eddie Murphy, Joe Piscopo & Julia Louis-Dreyfus
Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 3
77 minutes
(#724)
Kinostart: 1986
Studio: NBC Studios
Genre: Comedy, Music
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 22.07.2007
Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 3
77 minutes
(#724)
Sprachen: English, English
Untertitel: French, German, Spanish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: 'Saturday Night Live', the critically acclaimed and award-winning variety series, has launched the careers of the brightest musical and comedy talents of our time. 'Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 3' features the best live music performances of 1985-1990 from the SNL archives with digitally re-mastered surround sound.
MUSIC
'Hazy Shade Of Winter' / The Bangles
'Free Fallin'' / Tom Petty & The Heartbreakers
'Diamonds On The Soles Of Her Shoes' / Paul Simon
'Rockin' In The Free World' / Neil Young
'O Pretty Woman' / Roy Orbison
'Don't Get Me Wrong' / The Pretenders
'She Drives Me Crazy' / Fine Young Cannibals
'We'll Be Together' / Sting
'Veronica' / Elvis Costello
COMEDY
Wayne's World/Roadie / Mike Myers, Dana Carvey & Aerosmith
Chippendales / Chris Farley & Patrick Swayze
Comeback (Choppin' Broccoli) / Dana Carvey
The Liar/Jerry Hall / Jon Lovitz, Jerry Hall & Jagger
Sinatra Group / Phil Hartman, Mike Myers, Chris Rock, Sting & SNL Cast
Dinner at the Van Halen's / Dana Carvey, Valerie Bertinelli, Eddie Van Halen & SNL Cast
Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 4
83 minutes
(#725)
Kinostart: 1990
Studio: NBC Studios
Genre: Comedy, Music
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 28.08.2013
Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 4
83 minutes
(#725)
Sprachen: English, English
Untertitel: French, German, Spanish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: 'Saturday Night Live', the critically acclaimed and award-winning variety series, has launched the careers of the brightest musical and comedy talents of our time. 'Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 4' features the best live music performances of 1990-1995 from the SNL archives with digitally re-mastered surround sound.
MUSIC
'Losing My Religion' / R.E.M.
'War' / Sinead O'Connor
'Fever' / Madonna
'Chain Of Fools' / Aretha Franklin
'Wonderful Tonight' / Eric Clapton
'Rape Me' / Nirvana
'Hey Jude' / Paul McCartney
'Free Your Mind' / En Vogue
'Round Here' / Counting Crows
'Living Proof' / Bruce Springsteen
'I Alone' / Live
'No Rain' / Blind Melon
COMEDY
Point-Counterpoint / Mike Myers & Mick Jagger
Wayne's World-Truth Or Dare / Mike Myers, Dana Carvey & Madonna
Sinatra Duets / Phil Hartman, Adam Sandler, Chris Farley, James Taylor & Rosie O'Donnell
Juke Box Presents / Kevin Nealon, Julia Sweeny, David Spade & Rob Schneider
Red Hooded Sweatshirt / Adam Sandler
The Chris Farley Show / Chris Farley & Paul McCartney
Raise Your Hands / Michael Bolton & SNL Cast
Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 5
90 minutes
(#726)
Kinostart: 1995
Studio: NBC Studios
Genre: Comedy, Music
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 22.07.2007
Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 5
90 minutes
(#726)
Sprachen: English, English
Untertitel: French, German, Spanish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: 'Saturday Night Live', the critically acclaimed and award-winning variety series, has launched the careers of the brightest musical and comedy talents of our time. 'Saturday Night Live: 25 Years of Music Vol. 5' features the best live music performances of 1995-2000 from the SNL archives with digitally re-mastered surround sound.
MUSIC
'Butterfly' / Mariah Carey
'Don't Speak' / No Doubt
'Hand In My Pocket' / Alanis Morissette
'Wannabe' / Spice Girls
'Special' / Garbage
'Who Will Save Your Soul' / Jewel
'Mmm Bop' / Hanson
'Where It's At' / Beck
'Snoop's Upside Your Head' / Snoop Doggy Dog
'Fuel' / Metallica
'Two Pina Coladas' / Garth Brooks
'What Would You Say' / Dave Matthews Band
'All I Have To Give' / Backstreet Boys
'Livin' La Vida Loca' / Ricky Martin
'I Don't Want To Wait' / Paula Cole
COMEDY
Celine Dion Show / Ana Gasteyer, Cheri Oteri, Molly Shannon & Matthew Broderick
Cheerleaders Camp / Cheri Oteri, Will Ferrell & Paula Abdul
Jewel / Jon Lovitz, Ana Gasteyer & Tim Meadows
Weed Doctor / Kevin Spacey, Beck, Michael Palin & SNL Cast
Devil Music / Will Ferrell & Garth Brooks
Seven Degrees Celsius On Tour / Jimmy Fallon, Chris Parnell, Horatio Sanz, Will Ferrell, Chris Kattan & Joshua Jackson
Schlaflos in Seattle
Nora Ephron
101 minutes
(#728)
Kinostart: 1993
Studio: TriStar Pictures
Genre: Comedy, Romance
Drehbuch: Nora Ephron, David S. Ward, Jeff Arch, Jeff Arch
Hinzugefügt am: 19.01.2016
Schlaflos in Seattle
Nora Ephron
101 minutes
(#728)
Sprachen: English, French, German, Italian, Spanish, Music Only
Untertitel: Danish, English, French, German, Finnish, Italian, Hindi, Norwegian, Portuguese, Dutch
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Sam (Tom Hanks), Architekt und Witwer, wird über Nacht zum Star. Seit Sohn Jonah (Ross Malinger) ihn dazu animierte, in einer Radio-Show sein trauriges, einsames Dasein zu beklagen, kann Sam sich vor Briefen und Anrufen nicht mehr retten. Frauen aus ganz Amerika wollen Sam und Sohnemann kennenlernen. Besonders der Journalistin Annie (Meg Ryan) bricht Sams Story das Herz. Völlig aufgelöst fliegt sie ins dreitausend Meilen entfernte Seattle und in das Abenteuer ihres Lebens ...
Herrliche Komödie mit Witz, Gags und Romantik.
Schmeckt nicht, gibt's nicht
160 minutes
(#729)
Kinostart: 2004
Studio: Edel
Genre: Television, Documentary
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 15.11.2008
Schmeckt nicht, gibt's nicht
160 minutes
(#729)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Deutschlands "neuster" TV-Koch ist gleichzeitig einer der besten. Tim Mälzer verbindet mit Alfred Biolek die Vorliebe fürs Einfache. Und anders als andere Fernsehköche, die gerne Ausgefallenes zeigen, das kaum je ein Laie nachkochen wird, gibt Mälzer gute, schlichte Tipps, die wirklich jeder anwenden kann. Kurzum: "Schmeckt Nicht - Gibt's Nicht" gehört zu den derzeit interessantesten und unterhaltsamsten Kochshows im deutschen Fernsehen.
Die DVD versammelt insgesamt sechs Folgen, die eine repräsentative Auswahl der VOX-Reihe zeigen. Ganz großer Bonus hier: Die Rezepte werden nicht auf dem Bildschirm angezeigt, sondern liegen übersichtlich im Booklet bei. Wäre ja auch noch schöner, wenn der Hobbykoch für jeden Handgriff von der Küche ins Wohnzimmer laufen müsste, wie das bei anderen Koch-DVDs durchaus schon mal der Fall ist.
Die Extras dieser DVD beschränken sich auf eine Foto-Galerie (nicht vom Essen sondern vom Koch) und eine leider viel zu kurze Sequenz "Pannen und Versprecher". Immerhin tröstlich zu sehen, dass auch einem Profikoch mal etwas anbrennt.
Schmetterlinge im Bauch
67 minutes
(#730)
Kinostart: 2003
Studio: Walt Disney Home Entertainment
Genre:
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 22.07.2007
Schmetterlinge im Bauch
67 minutes
(#730)
Sprachen: German, English, Italian
Untertitel: English, French, German, Italian, Spanish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: "Romantisch, bezaubernd und einfach umwerfend - die schönsten Liebesgeschichten von Walt Disney lassen die Herzen höher schlagen! Micky & Minnie, Donald & Daisy, Peter & Polly und andere Traumpaare entfachen ein wahres Feuerwerk der Gefühle. Natürlich gibt sich auch Pluto als Verführer und bringt damit nicht nur seine Herzensdame völlig durcheinander.... Eine Sammlung herzerwärmender Cartoons, die man einfach lieben muss:
01 Die Hundeausstellung
02 Donalds doppelter Ärger
03 Plutos Herzklopfen
04 Susie, das kleine blaue Coupe
05 Zweimal Liebe 06 Prinzessin Minnie
07 Der verliebte Pinguin
08 Auf Holländisch
09 Donalds Dilemma"
Schöne Frauen
Sathyan Ramesh
1 minutes
(#731)
Kinostart: 2004
Studio: Arte
Genre: Drama
Drehbuch: Sathyan Ramesh
Hinzugefügt am: 26.07.2023
Schöne Frauen
Sathyan Ramesh
1 minutes
(#731)
Ton: Dolby SR
Zusammenfassung:
Die Schöne und das Biest
Gary Trousdale, Kirk Wise
87 minutes
(#732)
Kinostart: 1991
Studio: Walt Disney Animation Studios
Genre: Animation, Family, Musical
Drehbuch: Linda Woolverton, Roger Allers, Brenda Chapman, Chris Sanders, Burny Mattinson, Kevin Harkey, Brian Pimental, Bruce Woodside, Joe Ranft, Tom Ellery, Kelly Asbury, Robert Lence
Hinzugefügt am: 15.05.2015
Die Schöne und das Biest
Gary Trousdale, Kirk Wise
87 minutes
(#732)
Sprachen: English, German, Turkish
Untertitel: English, French, German, Italian, Spanish, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Beauty and the Beast</AKA>
<!--MCS
IMDB="0101414"
MCE//-->
Zusammenfassung: Mehrfach Oscar®- und Golden Globe preisgekrönt, verzaubert dieses Disney Meisterwerk jetzt in noch nie da gewesener Brillanz, mit einer zusätzliche Szene und einem traumhaft schönen Song.
Eine Fee verwandelt einen hartherzigen Prinzen zur Strafe in ein Biest und mit ihm alle Schlossbewohner in lebende Haushaltsgegenstände. Dieser Bann kann nur durch die Liebe eines Mädchens gebrochen werden. Doch als sich die Schöne und kluge Belle eines Tages in sein Schloss verirrt, denkt das uneinsichtige Biest überhaupt nicht daran, sich liebenswert zu verhalten. Damit dich die beiden näher kommen, stellen die verwunschenen Diener das ganze Schloss auf den Kopf. Der Kerzenleuchter Lumière geht mit viel Charme über die Einwände der überkorrekten Standuhr Herr von Unruh hinweg und sorgt mit der herzensguten Teekanne Madame Pottine dafür, dass Belle sich im Schloss so richtig wohl fühlt. So wird aus einem einfachen Abendessen ein farbenfrohes Fest und Belle erkennt, dass das Biest gar nicht so schrecklich ist. Aber wird das Biest noch rechtzeitig ihre Liebe gewinnen, bevor das letzte Blatt der magischen Rose fällt und die Schlossbewohner für immer verwandelt bleiben?
Mit außergewöhnlicher Musik, liebenswerten Charakteren, einem wahren Animationsfeuerwerk und jeder Menge Spaß ist dieses Disney Meisterwerk ein unvergessliches Vergnügen für die ganze Familie!
Die schönsten Reiseziele: England
55 minutes
(#733)
Kinostart: 1999
Studio: Ideal Filmservice
Genre: Family, Documentary, Special Interest
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 28.03.2005
Die schönsten Reiseziele: England
55 minutes
(#733)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Von England hat man den Eindruck, dass es ein eher leidenschaftsloses Land sei, zum einen durch die Ausgewogenheit der Landschaft, zum anderen durch die etwas steif und gleichgültig wirkende Bevölkerung. Aber dieses Land ist viel exzentrischer als es zunächst erscheint: der Linksverkehr, das Festhalten an der Monarchie oder das Kricket sind nur einige wenige Beispiele dafür.
Entdecken Sie mit dem Videoführer die Geheimnisse der Insel, König Artus und die Beatles. Lassen Sie sich in den Gärten von Kent, in den Häfen von Cornwall, in die Londoner Viertel und zu den Seen des Nordens entführen. Und natürlich in die berühmten "Pubs", ohne die die englische Gesellschaft nicht denkbar wäre.
Die schönsten Reiseziele: London - Die faszinierende Hauptstadt des Königreiches
Alain Boudier
53 minutes
(#734)
Kinostart: 1999
Studio: Media 9
Genre: Documentary, Special Interest
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 02.08.2012
Die schönsten Reiseziele: London - Die faszinierende Hauptstadt des Königreiches
Alain Boudier
53 minutes
(#734)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Die Weltstadt London, mit Flair und Überraschungen. Die Metropole der Mode-, Kunst- und Musikszene in Europa. Hier kann man Geschichte wahrlich noch erleben.
Eine Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus vorbei an den Houses of Parliament, Big Ben, Tower Bridge, Buckingham Palace, dem Wohnsitz der Queen of England und vieles, vieles mehr!
Ein echtes Erlebnis, das man sich einmal gönnen sollte!
School of Rock
Richard Linklater
105 minutes
(#735)
Kinostart: 2003
Studio: CIC Video/Paramount Home Ent.
Genre: Komödie
Drehbuch: Mike White, Johannes Keller
Hinzugefügt am: 13.10.2019
School of Rock
Richard Linklater
105 minutes
(#735)
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: Vollblutkomiker Jack Black brennt in School of Rock als ausgemusterter Gitarrist ein regelrechtes Feuerwerk an vergessen geglaubten Metalhead-Klischees ab. Dewey Finn (Jack Black) wurde von seiner Band gefeuert, weil er auf der Bühne die Kunst des Posens übertreibt. Dabei fühlt er sich dort oben doch nur verdammt wohl. Über ein abgefangenes Telefonat gerät Finn schließlich als Lehrervertretung an eine Privatschule und hat urplötzlich einen Haufen Teenager vor sich. Nach anfänglichen Irritationen findet Finn schließlich heraus, dass ein Teil seiner Schützlinge keine Berührungsängste im Umgang mit Musikinstrumenten zeigt. Kurze Zeit später hat er aus ihnen eine schlagkräftige Rock-'n'-Roll-Truppe geformt, die bei einem anstehenden Bandwettbewerb seiner ehemaligen Combo die Hölle heiß machen soll. School of Rock ist zwar reichlich albern und vorhersehbar, aber Regisseur Richard Linklater (Dazed and Confused), Drehbuchautor Mike White (The Good Girl) und vor allen Dingen Black und sein Gegenpart Joan Cusack sorgen mit ihrer Spielfreude und ihrer Begeisterung für einen Film, der schlichtweg unwiderstehlich ist. --Bret Fetzer
Schwarz Rot Gold - Die komplette Serie mit Uwe Friedrichsen
1620 minutes
(#736)
Kinostart:
Studio:
Genre: Krimi
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 19.12.2023
Schwarz Rot Gold - Die komplette Serie mit Uwe Friedrichsen
1620 minutes
(#736)
Sprachen: Deutsch
Zusammenfassung: Der bärbeißige Hamburger Zollamtmann Zaluskowski (Uwe Friedrichsen) ermittelt zusammen mit seinem Team gegen Betrüger, Schmuggler, Schieber und Wirtschaftskriminelle.
In den faktisch dicht gestrickten Kriminalgeschichten rund um die Hamburger Zollfahndung geht es primär um authentische Fälle aus der Wirtschaftskriminalität. Dank exakter Recherchen des Autors Dieter Meichsner sowie grandioser Inszenierungen von Regiegrößen wie Dieter Wedel ("Der König von St. Pauli", "Der große Bellheim"), Theo Metzger ("Tatort"), Marco Serafini ("Polizeiruf 110") und Pete Ariel ("Peter Strohm") sind die hoch brisanten Fälle heute noch genauso packend wie bei der Erstausstrahlung in den 1980er und 1990er Jahren.
Mit 85 Min. Bonusmaterial:
- Portraitfilm Uwe Friedrichsen (ca. 45 Min.)
- Exklusives Interview mit Uwe Friedrichsen (ca. 40 Min.)
1 Unser Land
2 Alles in Butter
Bonus: Portraitfilm Uwe Friedrichsen (Teil 1)
3 Kaltes Fleisch
4 Blauer Dunst
Bonus: Portraitfilm Uwe Friedrichsen (Teil 2)
5 Um Knopf und Kragen
6 Nicht schießen!
Bonus: Interview mit Uwe Friedrichsen (Teil 1)
7 Schwarzer Kaffee
8 Zucker Zucker
Bonus: Interview mit Uwe Friedrichsen (Teil 2)
9 Wiener Blut
10 Hammelsprung
11 Schmutziges Gold
12 Stoff
13 Der Rubel rollt
14 Made in Germany
15 Mafia Polska
16 Mission in Hongkong
17 Geld stinkt
18 Im Sumpf
Scream - Schrei!
Wes Craven
103 minutes
(#737)
Kinostart: 1996
Studio: MAWA
Genre: Horror, Suspense/Thriller
Drehbuch: Kevin Williamson
Hinzugefügt am: 05.01.2013
Scream - Schrei!
Wes Craven
103 minutes
(#737)
Sprachen: German, German, English, English
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0117571"
MCE//-->
Zusammenfassung: 6 Regeln zum Überleben:
Geh nicht an die Tür.
Geh nicht ans Telefon.
Geh nicht zurück ins Haus.
Versuch nicht, Dich zu verstecken.
Frag nie: Wer ist da?
und vor allem...
Sag nie: Ich bin gleich wieder zurück!
... denn Du wirst es nicht sein.
Scream 2
Wes Craven
115 minutes
(#738)
Kinostart: 1997
Studio: Konrad Pictures
Genre: Horror, Suspense/Thriller
Drehbuch: Kevin Williamson, Kevin Williamson
Hinzugefügt am: 16.07.2009
Scream 2
Wes Craven
115 minutes
(#738)
Sprachen: German, English
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0120082"
MCE//-->
Zusammenfassung: Zwei Jahre sind vergangen, seit zwei Killer die verschlafene Kleinstadt Woodsboro terrorisierten. Die Fernsehjournalistin Gale Weathers hat die Ereignisse von damals in ihrem Bestseller "The Woodsboro Murders" festgehalten. Doch der Frieden ist nur von kurzer Dauer. Inzwischen wurde das Buch verfilmt. Noch während der Vorpremiere des Films schlägt der dämonische Killer wieder zu. Wieder hat er es auf Sidney Prescott (Neve Campbell) abgesehen. Und wieder fordert er ein Opfer nach dem anderen ...
Scream 3
Wes Craven
112 minutes
(#739)
Kinostart: 2000
Studio: Miramax Films
Genre: Horror, Suspense/Thriller
Drehbuch: Ehren Kruger, Kevin Williamson
Hinzugefügt am: 10.04.2016
Scream 3
Wes Craven
112 minutes
(#739)
Sprachen: German, German, English, English
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0134084"
MCE//-->
Zusammenfassung: Dreieinhalb Jahre sind seit den letzten grauenhaften Morden vergangen. Sidney Prescott versucht, ein ganz normales Leben zu führen. Inzwischen beginnen in Hollywood die Dreharbeiten zu Stab 3, einem Film über die Woodsboro-Morde. Aber auf dem Set schlägt der maskierte Killer wieder zu. Er hat es auf Sidney abgesehen. Diesmal endgültig. Sidneys Albträume werden wahr. Um sie aus ihrem Versteck zu locken, legt er eine blutige Spur. Doch ihre alten Freunde Dewey und die Sensations-Journalistin Gale Weathers sind zur Stelle. Der brutale Killer hält sich jedoch nicht an das Drehbuch ...
Seite an Seite
Chris Columbus
120 minutes
(#740)
Kinostart: 1998
Studio: Columbia Pictures
Genre: Drama
Drehbuch: Gigi Levangie, Gigi Levangie, Jessie Nelson, Steven Rogers, Karen Leigh Hopkins, Ron Bass
Hinzugefügt am: 04.02.2017
Seite an Seite
Chris Columbus
120 minutes
(#740)
Sprachen: English, German
Untertitel: Danish, English, German, Finnish, Hindi, Norwegian, Dutch, Swedish, Hebrew, Greek, Hungarian, Icelandic, Polish, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Stepmom</AKA>
<!--MCS
IMDB="0120686"
MCE//-->
Zusammenfassung: Jackie (Susan Sarandon) ist die beste Mutter der Welt. Für ihre Kinder Anna und Ben tut sie alles und niemand könnte das besser. Schon gar nicht Isabel (Julia Roberts), die bildhübsche und erfolgreiche Fotografin, die jetzt mit Jackies Ex-Mann Luke (Ed Harris) zusammen ist. Frauen, die Familienväter abschleppen und überdies nicht mit Kindern zurechtkommen, sind Jackie ein Greuel. Auch Anna und Ben bereiten der Stiefmutter in spe keineswegs den Himmel auf Erden. Als aber bei Jackie eine unheilbare Krankheit festgestellt wird, drängt diese entsetzliche Nachricht alle Rivalitäten und verletzten Eitelkeiten in den Hintergrund.
Ein hinreißendes und bewegendes Film-Erlebnis von Starregisseur Chris Columbus (Mrs. Doubtfire, Kevin Allein zu Haus, Kevin Allein in New York). Ein Megahit in den U.S.-Kinos. Julia Roberts und Susan Sarandon erstmals gemeinsam vor der Kamera. Unwiderstehlich!
Ein seltsames Paar
Gene Saks
101 minutes
(#741)
Kinostart: 1968
Studio: Paramount Pictures
Genre: Comedy
Drehbuch: Neil Simon, Neil Simon
Hinzugefügt am: 01.08.2015
Ein seltsames Paar
Gene Saks
101 minutes
(#741)
Sprachen: English, German, Spanish, French, Italian, English
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>The Odd Couple</AKA>
<!--MCS
IMDB="0063374"
MCE//-->
Zusammenfassung: Neil Simon hat ein feines Gespür dafür, durchschnittlichen Menschen, die alltägliche Dinge tun, eine umwerfende Komik zu entlocken: Zwei geschiedene Männer entschließen sich dazu, ein New Yorker Appartment miteinander zu teilen. Dies ist die Ausgangsbasis für Ein seltsames Paar - obgleich an der Besetzung der beiden Rollen mit den Oscar - Gewinnern Jack Lemmon und Walter Matthau eigentlich nichts seltsam ist. Die beiden Vollblutkomödianten sind mit der Präzision eines Varieté-Duos aufeinander eingespielt und wirken trotzdem herrlich spontan. Lemmon spielt den pingeligen Felix, der nicht anspruchsvoller sein könnte. Mit seiner Kleinlichkeit beweist er, dass Sauberkeit und Wahnsinn enge Verwandte sind. Matthau ist Oscar, der mit der Schnelligkeit eines Tornados in einem ordentlichen Raum das größte Chaos anrichten kann. Ein nachhaltiger, liebenswerter Film mit einem Scharfsinn, den man allzu häufig in Komödien vermisst.
Serenity: Flucht in neue Welten
Joss Whedon
118 minutes
(#742)
Kinostart: 2005
Studio: Universal Pictures Germany
Genre: Science Fiction
Drehbuch: Joss Whedon
Hinzugefügt am: 28.09.2017
Serenity: Flucht in neue Welten
Joss Whedon
118 minutes
(#742)
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch
Ton: Deutsch: DTS 5.1, Englisch: DTS-HD Master Audio 5.1, Französisch: DTS 5.1, Spanisch: DTS 5.1, Italie
Zusammenfassung: Vor Jahren kämpfte Captain Malcolm Reynolds im Galaktischen Bürgerkrieg gegen die Allianz - und verlor. Mittlerweile lebt er mit seiner kleinen, bunt zusammengewürfelten Crew seines Raumschiff Serenity am Rande des Universums. Als Malcolm zwei Passagiere an Bord nimmt - einen jungen Arzt und dessen telepathische Schwester - handelt er sich riesige Probleme ein: Die allmächtigen Allianz will das Geschwisterpaar in ihre Gewalt bringen. Doch nicht nur ein unaufhaltbarer Militärapparat und die grauenhaften kannibalischen Reavers bedrohen die Serenity, sondern auch eine Gefahr, die im Raumschiff selbst lauert ...
Shania Twain: The Platinum Collection
81 minutes
(#743)
Kinostart: 2001
Studio: Mercury Records
Genre: Music
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 15.10.2014
Shania Twain: The Platinum Collection
81 minutes
(#743)
Sprachen: English
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: 01 What Made You Say That
02 Dance With The One That Brought You
03 You Lay A Whole Lot Of Love On Me
04 Whose Bed Have Your Boots Been Under?
05 Any Man Of Mine
06 The Woman In Me (Needs The Man In You)
07 (If You're Not In It For Love) I'm Outta Here!
08 You Win My Love
09 No One Needs To Know
10 Home Ain't Where His Heart Is (Anymore)
11 God Bless The Child
12 Love Gets Me Every Time
13 Don't Be Stupid (You Know I Love You)
14 You're Still The One
15 Honey, I'm Home
16 From This Moment On
17 That Don't Impress Me Much
18 Man! I Feel Like A Woman!
19 You've Got A Way
20 Come On Over
21 Rock This Country!
Shatpack: William Shatner - Doku - Box
156 minutes
(#744)
Kinostart: 2001
Studio:
Genre: Documentary
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 15.10.2014
Shatpack: William Shatner - Doku - Box
156 minutes
(#744)
Sprachen: German, English
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Mind Meld
William Shatner und Leonard Nimoy gehören heute zu den bekanntesten Schauspielern der Welt. Dies liegt besonders am großen Erfolg der TV-Serie RAUMSCHIFF ENTERPRISE und der darauf folgenden STAR TREK-Kinofilme. Der STAR TREK-Kult veränderte beide Darsteller und ihr Leben grundlegend. In der Dokumentation MIND MELD sprechen die beiden Weltstars erstmals ganz privat über ihr Leben. Shatner und Nimoy, seit langem enge Freunde, diskutieren zusammen über ihre gemeinsame Karriere und deren Folgen für ihre Familie.
Spplat Attack
William Shatner, Kultstar der STAR TREK-Reihe, ist zurück. Er übernimmt das Kommando über die tapfersten Kämpfer der Menschheit um gegen die feindlichen, ausserirdischen Truppen in einem gigantischen Paintball-Wettstreit zu gewinnen und so den Planeten zu retten.
Die Schlacht auf einem einzigartigen Gelände mit Wiesen, Wäldern, Häuserrruinen und verborgenen Verstecken ist der ideale Schauplatz für den intergalaktischen Wettstreit. Schnell zeigt sich, ob der "weltraumerfahrene" Captain auch auf dem Boden die bessere Strategie hat.
Mind Meld - Secrets Behind The Voyage Of A Lifetime
Peter Jaysen
74 minutes
(#745)
Kinostart: 2001
Studio:
Genre: Documentary, Special Interest
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 16.04.2015
Mind Meld - Secrets Behind The Voyage Of A Lifetime
Peter Jaysen
74 minutes
(#745)
Sprachen: English, German
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Mind Meld: Secrets Behind the Voyage of a Lifetime</AKA>
<!--MCS
IMDB="0296753"
MCE//-->
Zusammenfassung: William Shatner und Leonard Nimoy gehören heute zu den bekanntesten Schauspielern der Welt. Dies liegt besonders am großen Erfolg der TV-Serie "Raumschiff Enterprise" und der darauf folgenden Kinofilme.Der "Star Trek"-Kult veränderte beide Darsteller und ihr Leben grundlegend.
In der Dokumentation "Mind Meld" sprechen die beiden Weltstars erstmals ganz privat über ihr Leben. Shatner und Nimoy, seit langem enge Feunde, diskutieren zusammen über ihre gemeinsame Karriere und deren Folgen für ihre Familien. Besondere Themen sind dabei:
-Das Phänomen "Star Trek"
-Kreative Kriege in der Produktion
-Die Original-Crew
-Persönliche Probleme
-Die Zukunft
Spplat Attack
Kathy Weiss
156 minutes
(#746)
Kinostart: 2004
Studio: Marketing Film
Genre: Documentary, Special Interest
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 28.07.2004
Spplat Attack
Kathy Weiss
156 minutes
(#746)
Sprachen: German, English
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>William Shatner's Spplat Attack</AKA>
<!--MCS
IMDB="0341586"
MCE//-->
Zusammenfassung: William Shatner, Kultstar der STER TREK-Reihe, ist zurück. Er übernimmt das Kommando über die tapfersten Kämpfer der Menschheits um gegen die feindlichen, ausserirdischen Truppen in einem gigantischen Paintball-Wettstreit zu gewinnen und so den Planeten zu retten.
Die Schlacht auf einem einziartigen Gelände mit Wiesen, Wäldern, Häuserruinen und verborgenen Verstecken ist der ideale Schauplatz für den intergalaktischen Wettstreit. Schnell zeigt sich, ob der "weltraumerfahrene" Captain auch auf dem Boden die bessere Strategie hat.
Shining
Stanley Kubrick
115 minutes
(#747)
Kinostart: 1980
Studio: Warner Bros. Pictures
Genre: Horror, Suspense/Thriller, Drama
Drehbuch: Stephen King, Stanley Kubrick, Diane Johnson
Hinzugefügt am: 09.03.2016
Shining
Stanley Kubrick
115 minutes
(#747)
Sprachen: English, German
Untertitel: Danish, English, German, Finnish, Italian, Norwegian, Dutch, Swedish, Icelandic
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Welche Gestalt nimmt das größte vorstellbare Grauen an? Ist es ein gruseliges Alien? Ein Psychopath, der mit einem Knopfdruck den atomaren Holocaust auslöst? Oder erscheint es wie in Stanley Kubricks gespenstischem Meisterwerk als ein Mensch, der uns eigentlich lieben und beschützen sollte - als ein Mitglied der eigenen Familie?
Kubrick selbst hat an der Bearbeitung des Romans von Stephen King mitgearbeitet, und aus diesem Drehbuch schuf er mit starken Darstellern, unheimlichen Kulissen, traumhaften Fahraufnahmen und pausenlosen Schockeffekten einen makabren Meilenstein der Filmgeschichte. Die Rolle des Jack Torrance wurde zu Jack Nicholsons Markenzeichen ("Hiiiiiiiier ist Jacky!").
Torrance übernimmt den Hausmeisterposten im eleganten, abgelegenen Overlook-Hotel, das den Winter über geschlossen hat. Dort wohnt er allein mit seiner Frau (Shelley Duvall) und seinem Sohn (Danny Lloyd). Er ist noch nie in diesem Hotel gewesen - oder doch? Die Antwort liegt in einer grausigen Zeitspirale zwischen Wahnsinn und Mord.
Shrek: Der tollkühne Held
Andrew Adamson, Vicky Jenson
87 minutes
(#748)
Kinostart: 2001
Studio: DreamWorks Pictures
Genre: Animation, Comedy, Fantasy
Drehbuch: William Steig, Ted Elliott, Terry Rossio, Joe Stillman, Roger S. H. Schulman
Hinzugefügt am: 01.06.2013
Shrek: Der tollkühne Held
Andrew Adamson, Vicky Jenson
87 minutes
(#748)
Sprachen: English, German
Untertitel: English, German, Commentary
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Shrek</AKA>
<!--MCS
IMDB="0126029"
MCE//-->
Zusammenfassung: Ein grüner Held erobert die Welt! Shrek, der liebenswerte Riese, löste ein internationales Kinophänomen aus und inspirierte die Phantasie der Zuschauer auf der ganzen Welt! Die Presse nennt SHREK "den ultimativen Film für die ganze Familie" (TV Movie)!
Erleben Sie jeden aberwitzigen Moment der mitreißenden Geschichte von Shrek, der mit Hilfe seines liebenswert-vorlauten Esels mutig aufbricht, um die eigenwillige Prinzessin Fiona zu retten und damit seinen geliebten Sumpf von dem fiesen Lord Farquaad zurückzuerobern.
Entzückend respektlos und "SHREK-lich schön" (BILD)! Ein monstermäßiges Abenteuer, das man immer und immer wieder sehen will.
Shrek 2: Der tollkühne Held kehrt zurück
Andrew Adamson, Kelly Asbury, Conrad Vernon
89 minutes
(#749)
Kinostart: 2004
Studio: DreamWorks Pictures
Genre: Animation, Comedy, Fantasy
Drehbuch: William Steig, Andrew Adamson, Andrew Adamson, Joe Stillman, J. David Stem, David N. Weiss
Hinzugefügt am: 01.06.2013
Shrek 2: Der tollkühne Held kehrt zurück
Andrew Adamson, Kelly Asbury, Conrad Vernon
89 minutes
(#749)
Sprachen: English, German, Turkish, Other
Untertitel: English, German, Commentary, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0298148"
MCE//-->
Zusammenfassung: Unser Lieblings-Oger ist zurück in SHREK 2 - der tollkühnsten Komödie aller Zeiten, die Zuschauer und Kritiker noch mehr lieben als den Oscar®-gekrönten Vorgänger! CINEMA meint "Mehr Witze, höheres Tempo und noch mehr liebenswerte Figuren".
Glücklich bis ans Ende ihrer Tage scheint niemals so Weit Weit Weg wie jetzt, denn die Reise zu Shreks Schwiegereltern entpuppt sich als ein weiteres chaotisches Abenteuer für Shrek und Fiona! Mit Hilfe seines treuen, aber wenig edlen Rosses Esel nimmt Shrek es mit einer Zaubertränke brauenden Guten Fee und dem aufgeblasenen Prinz Charming auf. Und auch der Gestiefelte Kater, ein berüchtigter Oger-Jäger, ist ihm auf den Fersen - einkretzbürstiger Kamikaze-Kater, in dessen Stiefeln das Herz einer Schmusekatze schlägt...
Shrek der Dritte
Chris Miller
89 minutes
(#750)
Kinostart: 2007
Studio: DreamWorks Animation
Genre: Animation, Adventure, Comedy
Drehbuch: William Steig, Andrew Adamson, Jeffrey Price, Peter S. Seaman, Chris Miller, Aron Warner
Hinzugefügt am: 02.08.2012
Shrek der Dritte
Chris Miller
89 minutes
(#750)
Sprachen: English, German, Turkish
Untertitel: English, German, Turkish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Aller guten Dinge sind drei das größte, noch nie erzählte Märchen geht mit dieser Comedy von königlichem Ausmaß in die dritte Runde. Als der Froschkönig plötzlich den Löffel abgibt, begeben sich Shrek, Esel und der Gestiefelte Kater auf ein neues Abenteuer um den rechtmäßigen Erben des Throns zu finden. Die märchenhafte Truppe ist zurück und erhält diesmal noch die Unterstützung von einem magisch fehlgeleiteten Merlin, einem unbeholfenen Arthur, einer mächtigen Prinzessinnen-Gang und einem Haufen unerwarteter Gäste. Nur Shrek ist in der Lage ein Märchen zu erzählen, in dem gelacht wird bis ans Ende aller Tage!
Sieben
David Fincher
122 minutes
(#751)
Kinostart: 1995
Studio: New Line Cinema
Genre: Suspense/Thriller
Drehbuch: Andrew Kevin Walker
Hinzugefügt am: 15.10.2014
Sieben
David Fincher
122 minutes
(#751)
Sprachen: German, German, English
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Se7en</AKA>
<!--MCS
IMDB="0114369"
MCE//-->
Zusammenfassung: Bei der Jagd auf einen Ritualmörder werden zwei Detectives - Routinier Somerset (Morgan Freeman) und Hitzkopf Mill (Brad Pit) - vor die härteste Zerreißprobe ihrer Laufbahn gestellt. Es scheint ihnen nicht nur der brutal-brilliante Killer, der seine Opfer nach dem Prinzip der sieben Todsünden hinrichtet, stets einen Schritt voraus zu sein, sondern der Fall droht auch ihre Existenzen zu zerstören...
Sin City
Quentin Tarantino, Frank Miller, Robert Rodriguez, Frank Miller, Robert Rodriguez, Frank Miller, Robert Rodriguez, Frank Miller, Robert Rodriguez, Frank Miller, Robert Rodriguez, Quentin Tarantino
143 minutes
(#752)
Kinostart: 2005
Studio: Dimension Films
Genre: Action, Adventure, Suspense/Thriller
Drehbuch: Frank Miller, Frank Miller, Frank Miller, Frank Miller, Frank Miller
Hinzugefügt am: 28.12.2015
Sin City
Quentin Tarantino, Frank Miller, Robert Rodriguez, Frank Miller, Robert Rodriguez, Frank Miller, Robert Rodriguez, Frank Miller, Robert Rodriguez, Frank Miller, Robert Rodriguez, Quentin Tarantino
143 minutes
(#752)
Sprachen: German, English
Untertitel: English, German, Commentary
Ton: DTS
Zusammenfassung: Willkommen im dreckigen Sündenpfuhl von Sin City - der Stadt der Verbrecher, Nutten und verlorenen Seelen. Der Stadt, in der das Wort Glück seine Bedeutung verloren hat und die tiefsten menschlichen Abgründe schonungslos offenbart werden.
Hier versucht ein gealterter Cop (BRUCE WILLIS) ein Mädchen vor einem Sexualstraftäter zu schützen, ein Schlägertyp (MICKEY ROURKE) läuft Amok, um den Tod seiner Geliebten zu rächen und die Prostituierten der Stadt wehren sich eigenhändig gegen korrupte Bullen.
Visuell atemberaubende, starbesetzte und vorlagengetreue Verfilmung der Kult-Comicserie von Frank Miller ("300"), Robert Rodriguez beweist einmal mehr sein Händchen für innovatives, überspitzt gewalttätiges und augenzwinkerndes Pulp-Kino.
Sin City 2: A Dame To Kill For
Robert Rodriguez, Frank Miller
103 minutes
(#753)
Kinostart: 2014
Studio: Troublemaker Studios
Genre: Suspense/Thriller
Drehbuch: Frank Miller, Frank Miller
Hinzugefügt am: 05.11.2015
Sin City 2: A Dame To Kill For
Robert Rodriguez, Frank Miller
103 minutes
(#753)
Sprachen: German, English
Untertitel: German, Dutch
Ton: DTS-HD Master Audio
Zusammenfassung: Für SIN CITY 2: A DAME TO KILL FOR wurden die Handlungsstränge von Frank Millers Graphic Novels A Dame To Kill For und Just Another Saturday Night virtuos miteinander verwoben. Regisseur Robert Rodriguez (Machete, Planet Terror) landete abermals einen echten Besetzungscoup: Neben Josh Brolin (True Grit), Eva Green (James Bond 007: Casino Royale) und Jessica Alba (Machete) betrügen, lügen und morden sich Mickey Rourke (The Wrestler), Bruce Willis (The Expendables), Joseph Gordon-Levitt (Inception), Rosario Dawson (Death Proof Todsicher) und Dennis Haysbert (Enttarnt Verrat auf höchster Ebene) in stilistisch einmaliger Schwarz-Weiß-Ästhetik quer durch Sin City.
Seitdem Dwight (Josh Brolin) vor einigen Jahren das Leben von Miho (Jamie Chung) rettete, will er sich jeglichen Ärger vom Leib halten bis ihn seine schöne Ex-Freundin Ava (Eva Green) kontaktiert, die ihm einst das Herz brach und mit einem anderen durchbrannte. Doch nun fleht Ava Dwight um Hilfe an, weil sie von ihrem Ehemann Damien Lord (Marton Csokas) brutal misshandelt und dem skrupellosen Chauffeur Manute (Dennis Haysbert) überwacht wird. Dwight beschließt, ihr zu helfen, muss aber nach kurzer Zeit feststellen, dass man in einer Stadt wie Sin City selbst einer Dame in Not nicht vertrauen kann
Gleichzeitig erwacht Marv (Mickey Rourke) eines Morgens zwischen mehreren toten Jugendlichen. Dabei wollte er in der vorherigen Nacht doch nur der schönen Stripperin Nancy (Jessica Alba) beim Tanzen zusehen. Marv begibt sich tief ins Herz des Molochs, um herauszufinden, was geschehen ist...
Ein Single kommt selten allein
Arthur Hiller
87 minutes
(#754)
Kinostart: 1984
Studio: Universal Pictures
Genre: Comedy
Drehbuch: Bruce Jay Friedman, Neil Simon, Ed. Weinberger, Stan Daniels
Hinzugefügt am: 02.08.2012
Ein Single kommt selten allein
Arthur Hiller
87 minutes
(#754)
Sprachen: English, German, Italian, Spanish, French, Russian
Untertitel: Danish, English, French, German, Finnish, Italian, Norwegian, Dutch, Swedish, Hungarian, Polish, Czech
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Nach der schmerzhaften Trennung von seiner Freundin gehört Larry Hubbard (Steve Martin) nun dem "Geheimbund" einsamer New Yorker Männer an, die ihren ganz eigenen, skurrilen Lebensstil pflegen: Sie reden mit Blumen, feiern Parties mit lebensgroßen Pappfiguren und springen von Brücken. Als Larry aus der Not eine Tugend macht und einen Bestseller über die Single-Szene schreibt wird er plötzlich zum Sex-Symbol und Frauenschwarm. Und damit steuert er auch schon auf das nächste Gefühlschaos zu, denn er verliebt sich ausgerechnet in Danielle, die seit ihrer Scheidung keinen Mann mehr vertraut... Comedy-Spezialist Neil Simon ("Ein seltsames Paar") schrieb das Drehbuch zu dieser prickelnden Beziehungkomödie, die mit bissigem Wortwitz und herrlicher Situationskomik die grotesken Probleme moderner Singles auf Korn nimmt!
The Sixth Sense
M. Night Shyamalan
103 minutes
(#755)
Kinostart: 1999
Studio: Buena Vista Pictures Distribution
Genre: Suspense/Thriller, Drama, Horror
Drehbuch: M. Night Shyamalan
Hinzugefügt am: 06.08.2016
The Sixth Sense
M. Night Shyamalan
103 minutes
(#755)
Sprachen: German, English, German
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0167404"
MCE//-->
Zusammenfassung: Der 8-jährige Cole Sear (Haley Joel Osment) trägt ein düsteres Geheimnis mit sich herum: Er sieht tote Menschen. Zu jeder Tageszeit, an jedem Ort wird er von Wesen aus dem Jenseits aufgesucht. Verstorbene, die den Jungen mit ihren vergangenen Leben, Schicksalen, die sie nicht ruhen lassen, quälen. Cole ist zu verängstigt, um irgendjemandem von den Furcht erregenden Begegnungen zu erzählen. Bis er Vertrauen zu dem Kinderpsychologen Dr. Malcolm Crowe fasst. Crowe versucht den übernatürlichen Fähigkeiten seines kleinen Patienten auf den Grund zu gehen. Schritt für Schritt nähert er sich der Realität hinter den gespenstischen Visionen - und muss feststellen, dass die Wirklichkeit schockierender ist, als es ein Alptraum je sein könnte...
Sleepy Hollow
Tim Burton
101 minutes
(#756)
Kinostart: 1999
Studio: Mandalay Pictures
Genre: Horror, Fantasy, Suspense/Thriller
Drehbuch: Washington Irving, Kevin Yagher, Andrew Kevin Walker, Andrew Kevin Walker
Hinzugefügt am: 06.08.2016
Sleepy Hollow
Tim Burton
101 minutes
(#756)
Sprachen: German, German, English
Untertitel: German, Commentary
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0162661"
MCE//-->
Zusammenfassung: Im kleinen Städtchen Sleepy Hollow geht 1799 die nackte Angst um: Drei Leichen wurden bereits gefunden, allesamt ohne Kopf. Der Geist eines furchtbaren Reiters, so raunt man sich zu, soll es sein, der da seine blutige Ernte einfährt. Aus New York wird Ichabod Crane (Johnny Depp) geschickt, um die bestialischen Verbrechen aufzuklären. Crane verwirft die abergläubigen Vermutungen als dummes Geschwätz: Es muss eine plausible Erklärung für die Morde geben. Doch wenig später wird sein Glaube an die Vernunft auf eine grauenhafte Probe gestellt - und für immer erschüttert...
Sie liebt ihn, sie liebt ihn nicht (Sliding Doors)
Peter Howitt
98 minutes
(#757)
Kinostart: 1998
Studio: Mirage Video
Genre: Comedy, Romance, Drama
Drehbuch: Peter Howitt
Hinzugefügt am: 25.10.2015
Sie liebt ihn, sie liebt ihn nicht (Sliding Doors)
Peter Howitt
98 minutes
(#757)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0120148"
MCE//-->
Zusammenfassung: Wie Helen es auch machen mag - einsteigen oder nicht - danach wird ihr Leben nie mehr sein, wie es einmal war.
Eine Frau, zwei Geschichten. Die junge PR-Managerin Helen kommt nicht nur zu spät ins Büro, sie darf es auch nach wenigen Minuten wieder verlassen: fristlos gekündigt. Dann liegt ihr Schicksal buchstäblich in den Händen eines öffentlichen Verkehrsmittels:
Erwischt sie die Londoner U-Bahn, ertappt sie ihren Freund mit einer anderen Frau.
Verpaßt sie die U-Bahn, entgeht ihr zwar dieses erotische Tète-à-Tète ... dafür gerät sie aber in die Hände eines Taschendiebes und wird verletzt ...
Sneakers - Die Lautlosen
Phil Alden Robinson
120 minutes
(#758)
Kinostart: 1992
Studio: Universal Pictures
Genre: Suspense/Thriller, Crime, Comedy
Drehbuch: Phil Alden Robinson, Lawrence Lasker, Walter F. Parkes
Hinzugefügt am: 15.05.2015
Sneakers - Die Lautlosen
Phil Alden Robinson
120 minutes
(#758)
Sprachen: English, German, French, Italian, Spanish
Untertitel: English, French, Other
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Sneakers</AKA>
<!--MCS
IMDB="0105435"
MCE//-->
Zusammenfassung: Wer heutzutage als Einbrecher erfolgreich sein will, muß etwas mehr bieten als Strumpfmaske und vorgehaltene Pistole. Das beweisen die Sneakers sehr eindrucksvoll mit Hilfe modernster Computertechnologien. Die Truppe um Boß Martin Bishop läßt sich von großen Firmen für Einbruche anheuern, um Sicherheitssysteme auf undichte Stellen zu überprüfen. Ganz legal versteht sich. Das ändert sich allerdings, als zwei Beamte der Spionageabwehr die Sneakers zwingen, ihnen das geheime Dechiffrierungsprogramm SETEC zu beschaffen. Ein Abenteuer mit ungeahnten Dimensionen, denn SETEC entpuppt sich als brisante Waffe zur Gefährdung des Weltfriedens, an der eine Menge Leute brennend interessiert sind ...
Robert Redford, Dan Aykroyd, Ben Kingsley und Sidney Poitier in einer Thrillerkomödie mit absolutem Staraufgebot.
Solo für 2
Carl Reiner
88 minutes
(#759)
Kinostart: 1984
Studio: Universal Pictures
Genre: Comedy, Fantasy, Romance
Drehbuch: Ed Davis, Phil Alden Robinson
Hinzugefügt am: 18.03.2016
Solo für 2
Carl Reiner
88 minutes
(#759)
Sprachen: German, English
Untertitel: English, German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>All of Me</AKA>
<!--MCS
IMDB="0086873"
MCE//-->
Zusammenfassung: An seinem 38. Geburtstag will Rechtsanwalt Roger Cobb Ordnung in sein Leben bringen: Er will die Musik aufgeben und die Tochter seines Chefs heiraten. Zur selben Zeit versucht die exzentrische und todkranke Jungfer Edwina Cutwater ihre Seele mittels eines Gurus in den Körper einer jungen, schönen Frau wandern zu lassen.
Aber stattdessen landet diese unglücklicherweise im Körper von Roger. Nun ist das Chaos perfekt: Zwei völlig unterschiedliche Charaktere im selben Körper - die linke Hälfte gehört Roger und in der rechten hat sich Edwina eingenistet. Ein turbulenter Kampf der Geschlechter beginnt ...
Soul Kitchen
Fatih Akin
96 minutes
(#760)
Kinostart: 2009
Studio: Corazón International
Genre: Comedy, Music
Drehbuch: Fatih Akin, Adam Bousdoukos
Hinzugefügt am: 05.01.2013
Soul Kitchen
Fatih Akin
96 minutes
(#760)
Sprachen: German, German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Kneipenbesitzer Zinos ist vom Pech verfolgt: erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal auch noch die schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Illias auf und bittet ihn um Hilfe.
Während Zinos noch überlegt, wie er den Laden los wird, um Nadine nach China folgen zu können, locken Musik und die ausgefallene Speisekarte immer mehr Szenepublikum an. Das "Soul Kitchen" rockt und boomt wie nie zuvor. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
Soul Kitchen ist ein Heimatfilm der neuen Art: Voll Tempo, witzig, einzigartig einfallsreich. Mit mehr als einer Million Besucher einer der erfolgreichsten Filme 2010!
Soul Men
Malcolm D. Lee
96 minutes
(#761)
Kinostart: 2008
Studio: VARIOUS
Genre: Komödie
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 15.05.2018
Soul Men
Malcolm D. Lee
96 minutes
(#761)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Ton: Dolby Digital 5.1
Kommentare: Standard Version
Zusammenfassung: 40.000 Dollar Gage sind ein schwergewichtiges Argument, um nach 30 Jahren noch einmal auf die Bühne zu steigen, notfalls auch gemeinsam mit dem heute verhassten Partner von damals. Mürrisch gibt der verarmte Louis dem Drängeln seines ehemaligen Soul-Bruders Floyd nach. Er wird mit ihm zusammen beim Gedenk-Konzert für ihren verstorbenen Frontmann Marcus auftreten. Und weil Louis Flugangst hat, machen sich die beiden in Floyds altem Cadillac auf den Weg von L.A. nach New York. Eine gute Gelegenheit, um unterwegs den Rost aus Stimme und Hüften zu kriegen. Die lange Reise stellt die Nerven des zänkischen Duos auf eine harte Probe - und die Lachmuskeln der Zuschauer auch.
Soul Music
Jean Flynn
172 minutes
(#762)
Kinostart: 1997
Studio: Channel 4
Genre: Animation, Comedy, Fantasy
Drehbuch: Terry Pratchett, Martin Jameson
Hinzugefügt am: 07.03.2009
Soul Music
Jean Flynn
172 minutes
(#762)
Sprachen: German, English
Untertitel: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Durch ein schlimmes Ereignis beginnt der gefühllose Sensenmann sich mit seinem Leben zu beschäftigen. Als er dabei seine Arbeit vernachlässigt, übernimmt sie Susan Sto Helit. Doch bald schon geschieht Unerwartetes, als ein Gestorbener von der "Seele der Musik" am Leben gehalten wird. Der Druide Imp Y Celin, Mitglied der "Band mit Steinen drin" hat nämlich eine magische Gitarre, über die die "Seele der Musik" jedes Mal von ihm und allen Menschen rundum Besitz ergreift, sobald er sie spielt.
Als die Zauberer der Unsichtbaren Universität von der Sache Wind bekommen, wollen sie wieder Ordnung schaffen und auch die Musikergilde will die Band auf ihrer Tournee ermorden lassen. Bei einem großen Konzert in Ankh-Morpork spitzt sich die Lage zu...
Soulman
Steve Miner
101 minutes
(#763)
Kinostart: 1986
Studio: Carol Media
Genre: Comedy
Drehbuch: Carol Black
Hinzugefügt am: 24.12.2010
Soulman
Steve Miner
101 minutes
(#763)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Soul Man</AKA>
<!--MCS
IMDB="0091991"
MCE//-->
Zusammenfassung: Wenn die betuchten Eltern die Studiengebühren nicht zahlen, weil sie endlich an sich selbst denken, sitzt man ganz schön in der Tinte! Mark Watson greift in seiner Verzweiflung zu einem ebenso ungewöhnlichen wie auch genialen Mittel: mit Hilfe von Selbstbräunungspillen er sich derart, daß er mit einem Stipendium für Schwarze sein Studium antreten kann! Nur wechselt man seine Hautfarbe nicht so einfach wie die Socken. Und so stolpert der neuschwarze Mark von einer Katastrophe in die nächste.
Space Cowboys
Clint Eastwood
125 minutes
(#764)
Kinostart: 2000
Studio: Warner Bros. Pictures
Genre: Adventure, Drama, Comedy
Drehbuch: Ken Kaufman, Howard Klausner
Hinzugefügt am: 26.08.2015
Space Cowboys
Clint Eastwood
125 minutes
(#764)
Sprachen: English, German, Spanish
Untertitel: Danish, English, French, German, Finnish, Italian, Norwegian, Portuguese, Spanish, Swedish, Croatian, Hebrew, Greek, Hungarian, Icelandic, Polish, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0186566"
MCE//-->
Zusammenfassung: 1958: Die vier besten Piloten der Air-Force waren auserwählt, das Weltall zu erobern. Als Team Daedalus sollten sie Geschichte schreiben. Doch in letzter Sekunde tauschte die NASA sie aus gegen einen Schimpansen.
Vierzig Jahre später: Russische Behörden melden ein Problem. Einer ihrer Satelliten droht, auf die Erde zu fallen. Um die Katastrophe zu verhindern, bietet die NASA ihre Hilfe an. Doch es gibt nur noch einen Menschen, der die alte Technik beherrscht: Ex Daedalus-Astronaut und Systementwickler Frank Corvin (Clint Eastwood).
Corvin erklärt sich bereit zu helfen, wenn ihn seine alte Truppe von 1958 begleitet: Hawk Hawkins (Tommy Lee Jones), Jerry O'Neil (Donald Sutherland) und Tank Sullivan (James Garner).
Das Team Daedalus meldet sich zurück. Und diesmal gibt es nichts, was sie aufhalten kann...
Space Jam
Joe Pytka
84 minutes
(#765)
Kinostart: 1996
Studio: Warner Bros. Pictures
Genre: Animation, Comedy, Family
Drehbuch: Leo Benvenuti, Steve Rudnick, Timothy Harris, Herschel Weingrod
Hinzugefügt am: 02.05.2015
Space Jam
Joe Pytka
84 minutes
(#765)
Sprachen: English, German, Spanish, Swedish, Norwegian, Danish, Finnish, Portuguese
Untertitel: Danish, English, French, German, Finnish, Italian, Norwegian, Portuguese, Spanish, Dutch, Swedish, Croatian, Hebrew, Greek, Hungarian, Icelandic, Polish, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0117705"
MCE//-->
Zusammenfassung: Um das Kidnapping der Warner-Cartoon-Stars auf einen fernen Planeten zu verhindern, wagt Bugs Bunny einen riskanten Coup: Ein Basketballspiel gegen intergalaktische Aliens soll über den Verbleib auf der Erde entscheiden! Nur einer kann Bugs' Bande jetzt noch retten und aus den Looney Toons ein Dream Team formen: NBA-Superstar Michael "Air" Jordan. Das wohl abgefahrenste Basketballspiel aller Zeiten erschließt neue Dimensionen von kosmischen Ausmaßen: die perfekte Verschmelzung von Realfilm und Zeichentrickspaß - der Mega-Erfolg von Ivan Reitman ("Ein Hund namens Beethoven").
Die Spätzünder
Wolfgang Murnberger
120 minutes
(#766)
Kinostart: 2009
Studio: Universum Film GmbH
Genre: Tv Serien & Tv Produktionen
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 04.01.2018
Die Spätzünder
Wolfgang Murnberger
120 minutes
(#766)
Sprachen: Deutsch
Ton: Dolby Digital 5.1
Zusammenfassung: Live is Life - Die Spätzünder erzählt eine berührende und komödiantische Geschichte über alte und junge Menschen, die ihre echten und seelischen Krücken wegschmeißen und dadurch ihre Lebensfreude neu entdecken.
Roccos (Jan Josef Liefers) Chance auf Ruhm und Reichtum als Rock-Musiker scheint dahin, als sein Auftritt im Finale eines Star-Wettbewerbs ausfällt. Zu allem Übel verschlägt es den ziemlich erfolglosen Rockmusiker und Lebenskünstler auch noch in ein Seniorenheim, wo er für seine kleinkriminellen Aktionen Strafersatzdienst ableisten soll. Schon bald gerät er mit der Heimleitung und dem Pflegepersonal heftig aneinander. Denn diese sind nicht bereit, sich von dem Schlitzohr Rocco auf der Nase herzumtanzen zu lassen. Doch mit der Zeit erkennt Rocco, dass es sich durchaus lohnen kann, die alten Menschen ernst zu nehmen. Ein Erkenntnisprozess, der schließlich in der Gründung einer Rockband mit den alten Leuten mündet. Das wiederum bringt bei der Heimleitung das Fass zum Überlaufen. Rocco muss gehen und ihm drohen Festnahme und Haft. Vorher jedoch will er unbedingt noch an dem wichtigen Band-Contest, einer Talentshow für Nachwuchsbands, teilnehmen. Mit der Cover-Version des berühmten Songs Live is Life schlägt die Rentnerband schließlich alle Rekorde.
Die Spätzünder 2
Wolfgang Murnberger
90 minutes
(#767)
Kinostart:
Studio: LIVE IS LIFE-DIE SPÄTZÜNDER
Genre: Unterhaltung
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 05.01.2018
Die Spätzünder 2
Wolfgang Murnberger
90 minutes
(#767)
Sprachen: Deutsch
Zusammenfassung:
Speed
Jan de Bont
111 minutes
(#768)
Kinostart: 1994
Studio: Twentieth Century Fox
Genre: Action, Suspense/Thriller
Drehbuch: Graham Yost
Hinzugefügt am: 02.08.2012
Speed
Jan de Bont
111 minutes
(#768)
Sprachen: English, German, Spanish
Untertitel: English, German, Spanish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0111257"
MCE//-->
Zusammenfassung: Er ist ein Cop aus der Anti-Terror-Einheit von Los Angeles. Und so ist der Alarm für Jack Traven nichts Ungewöhnliches: Ein Terrorist will drei Millionen Dollar erpressen, oder die zufälligen Geiseln in einem Aufzug fallen 35 Stockwerke in die Tiefe. Doch Jack schafft das Unmögliche - die Geiseln werden gerettet und der Terrorist stirbt an seiner eigenen Bombe. Scheinbar. Denn schon wenig später steht Jack (Keanu Reeves) dem Bombenexperten Payne erneut gegenüber. Diesmal hat sich der Erpresser eine ganz perfide Mordwaffe ausgedacht: Er plaziert eine Bombe in einem öffentlichen Bus. Der Mechanismus der Sprengladung schaltet sich automatisch ein, sobald der Bus schneller als 50 Meilen in der Stunde fährt und detoniert sofort, sobald die Geschwindigkeit sinkt. Plötzlich wird für eine Handvoll ahnungsloser Durchschnittsbürger der Weg zur Arbeit zum Höllentrip - und nur Jack hat ihr Leben in der Hand. Als der Busfahrer verletzt wird, übernimmt Fahrgast Annie (Sandra Bullock) das Steuer. Doch wohin mit einem Bus, der nicht bremsen kann in der Stadt der Staus? Doch es kommt noch schlimmer: Payne (Dennis Hopper) will jetzt nicht nur "seine" drei Millionen Dollar. Er will Jack. Um jeden Preis.
Das Wirtshaus im Spessart & Das Spukschloss im Spessart
Kurt Hoffmann
195 minutes
(#770)
Kinostart: 1960
Studio: Euro Video
Genre: Komödie
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 12.01.2022
Das Wirtshaus im Spessart & Das Spukschloss im Spessart
Kurt Hoffmann
195 minutes
(#770)
Sprachen: Deutsch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: DIE SPESSART-BOX
Herrliche Zeiten im Spessart
Kurt Hoffmann
100 minutes
(#771)
Kinostart: 1967
Studio: Kinowelt
Genre: Komödie, Familienfilm
Drehbuch: Günter Naumann
Hinzugefügt am: 12.01.2022
Herrliche Zeiten im Spessart
Kurt Hoffmann
100 minutes
(#771)
Ton: Dolby Digital 1.0
Zusammenfassung: Liselotte Pulver auf Zeitreise. Schrulliger Spaß.
Die hübsche Anneliese, Tochter des Hauses im luxuriösen Spessart-Hotel, ist völlig verzweifelt. Ihr Zukünftiger Frank ist G.I. und wurde mitten in den Hochzeitsvorbereitungen in die USA abkommandiert. Schon droht der Traum in Weiß zu platzen, als plötzlich drei Räubergespenster aus dem Weltraum auf der Dachterrasse landen. Gerde zur rechten Zeit, denn gemeinsam mit den hilfreichen Geistern will das fesche Mädchen in einer Rakete gen Amerika düsen und unversehens beginnt eine haarsträubende Zeitreise von der Steinzeit bis ins Jahr 2067 ...
--------------------------------------------------
Fortsetzung von "Das Wirtshaus im Spessart" und "Das Spukschloß im Spessart": Die Gespenster der Räuber, die am Ende des letzten Teils in den Weltraum geschossen wurden, wollen nun Anneliese helfen, einer weiteren Nachfahrin der Komtesse Franziska, der sie im ersten Film das Leben schwer gemacht haben. Annelieses Bräutigam, ein Spezialsoldat, wird von der Generalität zu einem Manöver beordert, und auf der Suche nach ihm geraten Anneliese und die Gespenster durch unvorsichtigen Druck auf einen Hebel in ihrem Raumschiff in eine Zeitreise durch verschiedene Epochen der Vergangenheit und Zukunft.
Die Spur des Falken
John Huston
96 minutes
(#772)
Kinostart: 1941
Studio: Warner Bros. Pictures
Genre: Crime, Film Noir, Suspense/Thriller
Drehbuch: John Huston, Dashiell Hammett
Hinzugefügt am: 02.08.2012
Die Spur des Falken
John Huston
96 minutes
(#772)
Sprachen: English, German, Spanish
Untertitel: Danish, English, German, Finnish, Norwegian, Portuguese, Spanish, Swedish, Hebrew, Turkish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Im Auftrag einer jungen Frau beschattet Privatdetektiv Miles Archer einen Mann. Doch schnell entwickelt sich der anfängliche Routineauftrag für Archers Partner, den hartgesottenen, zynischen Sam Spade, zu einer heimtückischen Falle. Als sowohl Archer als auch der zu beschattende Mann ermordet werden, gerät Spade selber unter Mordverdacht. Bei seinen Recherchen stößt er auf eine Gruppe zwielichtiger Gestalten, die alle einer wertvollen Statue hinterherjagen: dem geheimnisvollen Malteser Falken. Auch heute noch gilt Die Spur des Falken, die erste Regiearbeit des jungen John Huston, als bester Detektivfilm, der je gedreht wurde. Mit diesem Klassiker des Film Noir begann Hollywoods sogenannte Schwarze Serie.
Stadt der Engel
Brad Silberling
110 minutes
(#773)
Kinostart: 1998
Studio: Warner Bros.
Genre: Drama, Romance, Fantasy
Drehbuch: Dana Stevens, Wim Wenders, Richard Reitinger, Peter Handke
Hinzugefügt am: 09.03.2016
Stadt der Engel
Brad Silberling
110 minutes
(#773)
Sprachen: English, German, Spanish
Untertitel: Danish, English, French, German, Finnish, Italian, Norwegian, Portuguese, Spanish, Dutch, Swedish, Croatian, Hebrew, Greek, Hungarian, Icelandic, Polish, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>City of Angels</AKA>
<!--MCS
IMDB="0120632"
MCE//-->
Zusammenfassung: Seth ist ein Engel, der mit anderen seiner Art über die Menschen in Los Angeles wacht. Eines Tages wird er auf die engagierte Ärztin Maggie aufmerksam, die am Tod eines Patienten zu verzweifeln droht. Seth verliebt sich unsterblich in die außergewöhnliche junge Frau, doch bevor seine Träume sich erfüllen können, muß er für immer auf sein Dasein als Engel verzichten... Die einzigartige Meg Ryan (Harry und Sally) und Oscar®-Preisträger Nicolas Cage in einer traumhaften Liebesgeschichte, die weltweit Millionen begeisterte.
Stadtgespräch
Rainer Kaufmann
89 minutes
(#774)
Kinostart: 1995
Studio: Touchstone Pictures
Genre: Comedy
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 06.08.2016
Stadtgespräch
Rainer Kaufmann
89 minutes
(#774)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0114523"
MCE//-->
Zusammenfassung: Als Kummerkastentante bei einem Radiosender ist für Monika Krauss (Kat ja Riemann) kein Beziehungsproblem zu kompliziert - stets weiß sie Rat. Privat aber hat sie die Nase von den Männern voll. An ihrem 30. Geburtstag gibt sie jedoch dem Drängen ihrer Familie nach und gibt eine Kontaktanzeige auf. Doch was sie im Verlauf ihrer Rendezvous erlebt, bestärkt sie nur in einem: Finger weg von den Männern!
Wie durch ein Wunder steht dann aber eines Tages der Traummann vor ihr: blendend aussehend, charmant, gut situiert und unendlich romantisch. Von ihrem Liebestaumel profitiert auch der Sender - nie gab es höhere Einschaltquoten. Die Sache hat jedoch einen Haken. Und die ganze Stadt hört zu, als Monika ihrer Wut Luft macht ...
Stahlnetz
1615 minutes
(#775)
Kinostart: 1958
Studio: Norddeutscher Rundfunk
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 02.08.2012
Stahlnetz
1615 minutes
(#775)
Zusammenfassung: Dieser Fall ist wahr! verkündet die Serie Stahlnetz in ihrem Vorspann und revolutionierte 1958 das Fernsehen in dem sie kriminalistische Fälle zeigte, die auf authentischen Polizeiberichten basierten. In zehn Jahren schufen Autor Wolfgang Menge und Regisseur Jürgen Roland 22 unvergessene Fernsehkrimis, die durch ihre bewusst realistisch gehaltene Inszenierung eine ganz besondere Spannung erzeugten.
Stahlnetz: Vol 1
Jürgen Roland
440 minutes
(#776)
Kinostart: 1958
Studio: Norddeutscher Rundfunk
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Wolfgang Menge
Hinzugefügt am: 09.03.2016
Stahlnetz: Vol 1
Jürgen Roland
440 minutes
(#776)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: DVD 1
Mordfall Oberhausen (1958)
Im Gasthaus "Tiefe Brunnen" am Stadtrand von Oberhausen, wird ein Mann erschossen. Kommissar Mattern, leitender Ermittlungsbeamter, stößt bei der Zeugenvernahme auf eisiges Schweigen. Keiner der Gäste will etwas gesehen oder gehört haben.
Darsteller: Helmut Lange, Manfred Steffen. Clous Tinney. Gerda Gmelin / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet")
Bankraub in Köln (1958)
In dieser Folge geht es um einen Überfall auf eine Sparkasse in Köln, bei dem vier Kinder die Polizei bei der Fahndung nach den Bankräubern wesentlich unterstützen.
Darsteller: Helmut Peine, Achim Strietzel, Jutta Zech, Fritz Albrecht / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet")
Die blaue Mütze (1958)
Auch in dieser Folge wird wieder ein Einblick in die mühevolle Kleinarbeit der Kriminalpolizei bei der Aufklärung von Verbrechen gegeben. Diesmal geht es um die Aufklärung eines versuchten Raubüberfalls in Berlin, den zwei junge Burschen ausübten. Einer von Ihnen verlor am Tatort eine blaue Mütze.
Darsteller: Paul Edwin Roth, H.P. Scholz Wolfgang Condrus. Mario Ahrens / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet")
Die Tote im Hafenbecken (1958)
Eine mit einem Schiffstau gefesselte Tote wird aus dem Hafenbecken von Hamburg gezogen. Die Ermittlungen ergeben: Es handelt sich um die 28jährige Helga Wieberitz, von Beruf Prostituierte. Kommissar Bode von der Wache 105 - St. Pauli Davidwache beginnt seine Ermittlungen.
Darsteller: Kurt Conde. Rainer Brönnecke, Karl-Heinz Gerdesmann. Gerda Maria Jügens / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet")
Das zwölfte Messer (1958)
Das zwölfte Messer ist die Waffe, mit der eine Frau ermordet wird. Dieses Messer wird in der Umgebung des Tatortes gefunden. Das gerichtsmedizinische Gutachten allerdings hält es für beinahe ausgeschlossen, dass die schweren Verletzungen des Opfers von diesem Tafelmesser stammen können.
Darsteller: Alexander Kerst, Helmut Peine, Madelon Truss. F. G. Beckhaus / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet")
DVD 2
Sechs unter Verdacht (1958)
Sechs Menschen stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Alle sind Angestellte einer Bankfiliale in der Hamburger City. Den 28. November wird keiner von ihnen so schnell vergessen. An diesem Tage wurde illegalerweise in der Bank eine erhebliche Summe vom Konto der Toronto Reederei auf das eines gewissen Hermann Lewandowsky. überwiesen. Die Polizei überprüft die Verdächtigen.
Darsteller: Josef Sieber, Rainer Penkert, Ingrid Mirbach. Eifie Szillat Eva Sommer / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Gregor Gerhard
Treffpunkt Bahnhof Zoo (1959)
In der 7. Stahlnetzfolge "Treffpunkt Bahnhof Zoo" wird ein aufregender Banküberfall rekonstruiert, der sich tatsächlich in Berlin ereignete. Sie zeigt die Arbeit der Polizei, die schließlich zur Ergreifung des Täters führt.
Darsteller: Wolfgang Stumpf, Kurt Klopsch. Wolf von Gersum, Gerda Masuth / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Viktor Reschke
Das Alibi (1959)
"Hans, das darfst du nicht. Hans..." hören die aus dem Schlaf hochgeschreckten Bewohner eines abseits gelegenen Hauses im Ruhrgebiet. Dann fallen zwei Schüsse. Kurze Zeit später sind die Beamten der Mordkommission am Tatort. Sie finden eine Tote. Es ist Frau Krützfeld. Wurde sie von ihrem Mann Hans umgebracht?
Darsteller: Herbert Tiede, Peter Lehmbrock. Rene Magron. Marina Ried / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Viktor Reschke
Aktenzeichen: Welcker u.a. wg. Mordes (1959)
Ein heißer Sommertag: zwischen Kornfeldern in der Nähe einer süddeutschen Großstadt schlendern zwei junge Männer in Richtung Landstraße. Niemand ahnt, dass diese beiden soeben einen kaltblütigen, sorgfältig geplanten Mord begangen haben.
Darsteller: Heinz Engelmann, Paul-Edwin Roth, Anneliese Born, Ursula Grabley / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Viktor Reschke
Regie: Jürgen Roland
Drehbuch: Wolfgang Menge
Stahlnetz: Vol 2
Jürgen Roland
380 minutes
(#777)
Kinostart: 1960
Studio: Norddeutscher Rundfunk
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Wolfgang Menge
Hinzugefügt am: 09.03.2016
Stahlnetz: Vol 2
Jürgen Roland
380 minutes
(#777)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: DVD 3
Die Zeugin im grünen Rock (1960)
Am Silvesterabend wird der Polizei der Mord an einem Rentner gemeldet. Die Anzeige erstattende Frau, Untermieterin des ermordeten, gerät in den Verdacht, die Tat verübt zu haben. Erschwerend für sie ist, dass sie vor Kriegsausbruch zu fünfzehn Jahren Zuchthaus wegen Kindesmord verurteilt worden war.
Darsteller: Ruth Hausmeister, Richard Lauffen, Josef Sieber, Wolfgang Völz / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Viktor Reschke
Verbrannte Spuren (1960)
Durch das kleine holsteinische Dorf Pritzin heult nachts die Luftschutzsirene: Feuer! Die Feldscheune des Bauern Cohrs steht in Flammen. Als die Feuerwehren die Flammen abgelöscht haben, findet man zwischen verkohlten Dachsparren und Mauertrümmern eine verbrannte Leiche. Es ist eine Frau. Am nächsten morgen ist die Rendsburger Mordkommission am Tatort.
Darsteller: Karl-Georg Saebisch, Eddi Ahrendt, Robert Meyn, Klaus Kindler / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet")
E...605 (1960)
"E...605" beschäftigt sich mit den Vorgängen um den bisher größten Bankraub in der Bundesrepublik, bei dem 150.000,-- DM erbeutet wurden. Nach mühevoller kriminalpolizeilicher Kleinarbeit konnten mehrere junge Männer als Täter dingfest gemacht werden.
Darsteller: Heinz Engelmann, Wolfgang Völz, Dieter Eppler, Helmuth Schneider / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Heinz Funk
DVD 4
Saison (1961)
Wintersaison in einem Harzer Kurort. Höhepunkt des geselligen Kurbetriebs bildet die "Miss-Skihaserl"-Wahl, durch die Honoratioren des Städtchens. Unter ihnen Polizeimeister Henry Wohlers. Für ihn wird allerdings nicht die Krönung der "Miss Skihaserl" den Abschluss dieses Abends bilden, ihn erwartet in dieser Nacht ein Mordfall.
Darsteller: Grit Boettcher, Hans Hessling, Richard Lauffen, Klaus Kindler / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet")
In der Nacht zum Dienstag (1961)
In der Nacht zum Dienstag ereignen sich im Gebiet um Düsseldorf die unterschiedlichsten Vergehen und Verbrechen, vom Autodiebstahl bis zum Mord an einer Zeitungsbotin. Routinemäßig setzt die Arbeit der Polizei ein. Auf der Kriminalwache werden Alltagsfälle bearbeitet: Stadtstreicher, Betrunkene, Dirnen. Doch ein Fall löst eine Großfahndung aus.
Darsteller: Heinz Engelmann. Frank Straas, Wolfgang Völz. Hans Müller-Westernhagen / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Heinz Funk
Regie: Jürgen Roland
Drehbuch: Wolfgang Menge
Stahlnetz: Vol 3
Jürgen Roland
380 minutes
(#778)
Kinostart: 1962
Studio: Norddeutscher Rundfunk
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Wolfgang Menge
Hinzugefügt am: 09.03.2016
Stahlnetz: Vol 3
Jürgen Roland
380 minutes
(#778)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: DVD 5
In jeder Statdt... (1962)
Im Hamburger Hafengebiet wird die Leiche eines jungen Mädchens angeschwemmt. Die alarmierte Wasserschutzpolizei vermutet Mord. Über den Bereitschaftsdienst der Kriminalpolizei wird der Leiter der Mordkommission, Kommissar Bade, verständigt. Gemeinsam mit seinem Sekretär Buchholz und einer Beamtin der weiblichen Kriminalpolizei führt er die ersten Ermittlungen.
Darsteller: Heinz Engelmann, Karl-Heinz Gerdesmann, Ruth Hausmeister, Peter Ahrweiler, Wolfgang Völz / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Heinz Funk
Spur 211 (1962)
"Spur 211" ist eine Stahlnetz-Folge in 2 Teilen: Der erste Teil befasst sich ausschließlich mit der umfangreichen Arbeit der Kriminalpolizei, die ausgelöst wird durch drei - scheinbar voneinander unabhängige - Verbrechen: ein Raubüberfall und zwei Morde. Der zweite Teil des Filmes zeigt die Aufklärung der Verbrechen und wie aus dem scheinbaren Durcheinander polizeilicher Kleinarbeit ein Mosaik entsteht, das ein genaues Bild der Tat ergibt.
Darsteller: Heinz Engelmann, Hannelore Elsner, Jan Hendriks, Günther Neutze / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Martin Böttcher
DVD 6
Das Haus an der Stör (1963)
In jenen Tagen, da der Hunger regierte und die amerikanische Zigarette die einzig gültige Währung war, wurde in Schleswig-Holstein von Kindern die in einen Seesack verschnürte Leiche eines Unbekannten entdeckt. Der betreffende Vorgang kam zu den Akten. Zehn Jahre später übernimmt Kriminalkommissar Roggenburg das Morddezernat in Itzehoe.
Darsteller: Rudolf Platte. Andera Grosske. Helga Feddersen, Henry Vahl / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Erwin Halletz
Rehe (1964)
An einem Herbsttag wird im Villenvorort einer süddeutschen Großstadt der fünfjährige Sohn eines Fabrikanten von einem Unbekannten auf der Straße angesprochen und aufgefordert, mit ihm in einen nahe gelegenen Wald zu gehen, um dort Rehe zu beobachten. Von diesem Ausflug kehrt der Junge nicht zurück. Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wird der Kampf um das Leben des Kindes aufgenommen.
Darsteller: Heinz Engelmann, Werner Bruhns. Sigurd Fitzek, Horst Beck / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Siegfried Franz
Regie: Jürgen Roland
Drehbuch: Wolfgang Menge
Stahlnetz: Vol 4
Jürgen Roland
342 minutes
(#779)
Kinostart: 1964
Studio: Norddeutscher Rundfunk
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Wolfgang Menge, Thomas Keck, Jürgen Roland, Karl Heinz Zeitler
Hinzugefügt am: 06.08.2016
Stahlnetz: Vol 4
Jürgen Roland
342 minutes
(#779)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: DVD 7
Strandkorb 421 (1964)
Der 19. Fall der Stahlnetz Serie befasst sich mit einem internationalen Saisondelikt: mit Hoteldiebstahl. Im Verlauf der Handlung werden Arbeit eines internationalen Diebespaares und die schließlich zur Überführung des Täterpaares führenden Ermittlungsarbeiten der Kriminalpolizei gezeigt.
Darsteller: Hellmut Lange. Cora Roberts. Helmuth Schneider. Kurt Jaggberg / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Siegfried Franz
Nacht zum Ostersonntag (1965)
Vor dem Hintergrund einer Serie von Morden an Taxifahrern, die eine hitzige Diskussion über die Todesstrafe und Sicherheit in öffentlichen Berufen auslöste, spielt sich diese Episode ab. Zum Ostersonntag wird ein Wagen schwer beschädigt an einem Laternenpfahl aufgefunden, sein Fahrer tot. War es ein Verkehrsunfall?
Darsteller: Jürgen Draeger, Herbert Tiede, Gerhard Hartig, Ossi Kohlmann / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Siegfried Franz
DVD 8
Der fümfte Mann (1966)
Nur allzu oft künden die Schlagzeilen der Zeitungen von Banküberfällen in der Bundesrepublik. Allein elf schwere Raubüberfälle auf ländliche Sparkassen hat Dieter Freese in den Jahren 1960 bis 1962 verübt. Erst die Kumpanei mit vier anderen Verbrechern bei einem großen Coup wurde ihm zum Verhängnis.
Darsteller: Hellmut Lange, Friedrich Beckhaus, Kurt Jaggbert. Jürgen Janza / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet"), Siegfried Franz
Ein Toter zuviel (1968)
Drei Wochen vor Weihnachten stürzt am Morgen über belgischem Gebiet, nicht weit von der deutschen Grenze entfernt, ein zweimotoriges Sportflugzeug ab. Die beiden Insassen kommen in der brennenden Maschine um. Die am Unfallort eingesetzten Polizeibeamten und die Flugsachverständigen finden unweit der Aufschlagstelle nicht nur die Überreste der beiden Flugzeuginsassen, sondern noch eine dritte Leiche...
Darsteller: Dirk Dautzenberg. Henning Schlüter, Rudolf Schündler. Jürgen Janza / Musik: Walter Schumann und Ray Anthony (Stahlnetz-Motiv "Dragnet")
Regie: Jürgen Roland
Drehbuch: Wolfgang Menge
Star Trek: Best Of FedCon XI 2003
60 minutes
(#780)
Kinostart: 2003
Studio: Paramount
Genre: Special Interest
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 22.07.2007
Star Trek: Best Of FedCon XI 2003
60 minutes
(#780)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Erlebe - exklusiv - die weltweit grösste STAR TREK und Sci-Fi Convention auf deinem DVD Player.
Auf dieser DVD kannst Du ausgewählte Highlights dieser Mega-Veranstaltung noch einmal miterleben.
Star Trek - The Animated Series
Gene Roddenberry
526 minutes
(#781)
Kinostart: 1975
Studio: Universal Pictures
Genre: Science Fiction, TV-Serie, Zeichentrick
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 15.06.2017
Star Trek - The Animated Series
Gene Roddenberry
526 minutes
(#781)
Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Holländisch, Italienisch, Französisch
Ton: Dolby Digital 2.0 Mono
Kommentare: Blu-ray Box-Set
Zusammenfassung: Star Trek: The Animated Series beginnt dort, wo Raumschiff Enterprise aufgehört hat. Diese animierten Abenteuer zeichnen den Weg von Captain Kirk und seiner Crew nach in einem Universum, das nicht durch die Möglichkeiten der Filmkamera und -technik begrenzt ist.
Begleite Kirk, Spock, Pille und die Mannschaft der Enterprise auf 22 Abenteuern dorthin, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist.
Episoden:
1.Das körperlose Wesen
2.Das Zeitportal
3.Die gefährliche Wolke
4.Das Lorelei-Signal
5.Mehr Trouble mit Tribbles
6.Der Überlebende
7.Das Superhirn
8.Das Geheimnis von Megas-Tu
9.Fantasie oder Wirklichkeit
10.Der Liebeskristall
11.Die Rettungsmission
12.Die Zeitfalle
13.Die Entführung
14.Das Geheimnis der Stasis-Box
15.Auf der Suche nach Überlebenden
16.Das gestohlene Gehirnwellenmuster
17.Die Piraten von Orion
18.Gefährliche Prüfung
19.Wüste Scherze
20.Dr. McCoy unter Anklage
21.Kulkulkan Der Mächtige
22.Flucht aus einem anderen Universum
Star Trek: The Next Generation: 1. Season
Corey Allen, Paul Lynch, Russ Mayberry, Richard Colla, Rob Bowman, Cliff Bole, James L. Conway, Rob Bowman, Cliff Bole, Richard Compton, Joseph L. Scanlan, Rob Bowman, Michael Rhodes, Paul Lynch, Rob Bowman, Kim Manners, Corey Allen, Michael Vejar, Rob Bowman, Les Landau, Win Phelps, Joseph L. Scanlan, Robert Becker, Cliff Bole, James L. Conway
1134 minutes
(#782)
Kinostart: 1987
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: D. C. Fontana, Gene Roddenberry, J. Michael Bingham, John D. F. Black, J. Michael Bingham, Katharyn Powers, Michael Baron, Herbert Wright, Richard Krzemien, Diane Duane, Michael Reaves, D. C. Fontana, Michael Halperin, Worley Thorne, Ralph Wills, Worley Thorne, Herbert Wright, Larry Forrester, C. J. Holland, Gene Roddenberry, C. J. Holland, Tracy Tormé, Tracy Tormé, Lan O'Kun, Tracy Tormé, Robert Lewin, Gene Roddenberry, Robert Lewin, Maurice Hurley, Patrick Barry, Maurice Hurley, Robert Lewin, Michael Michaelian, D. C. Fontana, Michael Michaelian, Hannah Louise Shearer, Robert Sabaroff, Karl Guers, Ralph Sanchez, Robert Sabaroff, Sandy Fries, Maurice Hurley, Maurice Hurley, Herbert Wright, D. C. Fontana, Richard Manning, Hans Beimler, Maurice Hurley, Robert Lewin, Robert Lewin, Richard Manning, Hans Beimler, Robert Lewin, Joseph Stefano, Hannah Louise Shearer, Joseph Stefano, Deborah Dean Davis, Hannah Louise Shearer, Tracy Tormé, Robert Sabaroff, Maurice Hurley, Deborah McIntyre, Mona Clee
Hinzugefügt am: 31.12.2015
Star Trek: The Next Generation: 1. Season
Corey Allen, Paul Lynch, Russ Mayberry, Richard Colla, Rob Bowman, Cliff Bole, James L. Conway, Rob Bowman, Cliff Bole, Richard Compton, Joseph L. Scanlan, Rob Bowman, Michael Rhodes, Paul Lynch, Rob Bowman, Kim Manners, Corey Allen, Michael Vejar, Rob Bowman, Les Landau, Win Phelps, Joseph L. Scanlan, Robert Becker, Cliff Bole, James L. Conway
1134 minutes
(#782)
Sprachen: German, English, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0092455"
MCE//-->
<body bgcolor="black">
<center><b><image src="../epg/StarTrekTheNextGeneration.jpg"><br><br><h2><font color="gold">Star Trek: Das nächste Jahrhundert - Season 1<br>Episodenführer</font></h2></center>
<b><font color="gold">1. Der Mächtige</font></b><br><font color="white">Die erste Mission der neuen USS Enterprise steht bevor. Sie beinhaltet die Erforschung des Geheimnisses um die auf dem Planeten Deneb IV befindliche Farpoint Station. Während der Verhandlungen Denebs mit Starfleet um eine gemeinsame Nutzung des planetaren Energieüberschusses, versuchen Captain Picard und seine Crew herauszufinden, wie es den technisch unterentwickelten Bandi gelang, eine solch fortschrittliche Station zu erbauen. Auf dem Weg zu Farpoint Station begegnen Captain Picard und die Crew zum ersten Mal dem Wesen "Q". Die mysteriöse und mächtige Entität bezeichnet die menschliche Spezies als barbarisch und fordert die Crew der Enterprise heraus, das Gegenteil zu beweisen. Picard verteidigt die Menschheit und erklärt, im Gegensatz zu Q habe die menschliche Spezies gelernt, keine Wesen zu verfolgen oder zu verurteilen, die sie nicht versteht. Daraufhin behauptet Q, die Menschen nur allzu gut zu kennen und verlässt die Enterprise. Nach der Abtrennung der Untertassensektion, um die sich an Bord befindlichen Familien zu schützen, bleibt Picard mit seinen Offizieren zurück, um Q entgegenzutreten. Nach einem hellen Lichtblitz finden sich Picard, Data, Troi und Tasha in einem Gerichtssaal des 21. Jahrhunderts wieder. Die Crew ist geschockt, als sie Q auf dem Sitz des Richters entdeckt. Während der Verhandlung fährt Q fort, die Menschen zu verunglimpfen, während Picard seine Spezies verteidigt und Q davon überzeugt, die bevorstehende Mission sei die perfekte Gelegenheit, um seine Argumente zu beweisen. Q akzeptiert Picards Vorschlag, gibt ihm jedoch nur 24 Stunden Zeit und teilt ihm mit, dass ein Nichtbestehen des Tests den Tod für die gesamte Crew der Enterprise bedeutet. Während des Aufenthalts bei Farpoint begegnet Picard zum ersten Mal seinem neuen Ersten Offizier, Commander Riker, und dem Rest seiner Crew, Dr. Beverly Crusher, ihrem Sohn Wesley und Lt. Geordi LaForge. Als sie beginnen, die Station näher zu untersuchen, werden sie den fast schon magischen Qualitäten des Planeten gegenüber misstrauisch, da alles, was man sich wünscht, fast sofort in Erfüllung geht. Während das Außenteam die Tunnel unterhalb von Farpoint Station durchsucht, fängt ein unbekanntes Schiff an, auf die alte Bandi-Stadt zu feuern. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Schiff um ein fremdes Lebewesen handelt, welches die Stadt attackiert, weil das Volk von Deneb IV seinen Freund gefangen hält. Nicht nur haben die Bandi das Wesen gegen seinen Willen festgehalten, sie haben zudem seine Energiequelle missbraucht, welche Energie in Materie umwandeln kann, um die Farpoint Station und ihre "magischen" Fähigkeiten zu erschaffen. Nachdem sie bei der Wiedervereinigung der fremden Wesen behilflich war, erfährt die Crew, dass sie Qs Test bestanden hat. Erleichtert macht sie sich auf zu ihrer nächsten Mission.</font><br><br>
<b><font color="gold">2. Gedankengift</font></b><br><font color="white">Die USS Enterprise wird beauftragt, seltsame Geschehnisse an Bord der USS Tsiolkovsky zu untersuchen, welche den Zusammenbruch eines Sterns beobachtet. An Bord des Forschungsschiffes findet das Außenteam ein Chaos aus Unrat und toten Körpern - jedoch keine Überlebenden. Unwissend, dass er bereits mit der Ursache für dieses Chaos infiziert ist, beamt sich Geordi zurück auf die Enterprise, wo sich die Krankheit nach und nach auf die gesamte Crew überträgt. Allgemein machen sich Symptome von mentaler Instabilität und rauschartigen Zuständen bemerkbar. Während Dr. Crusher nach einem Gegenmittel sucht, reißt Wesley die Kontrolle über das Schiff an sich. Schließlich gelingt es Data, mit Hilfe der isolinearen Steuereinheiten, die Kontrolle über das Schiff wiederherzustellen. Dr. Crusher löst das Rätsel des mysteriösen Erregers, und mit Hilfe von Wesley gelingt es der Crew, die Enterprise aus der Gefahrenzone des implodierenden Sterns zu manövrieren. Alle Offiziere bekommen das Gegenmittel verabreicht, und Captain Picard lobt seine Crew für die gute Arbeit.</font><br><br>
<b><font color="gold">3. Der Ehrenkodex</font></b><br><font color="white">Die USS Enterprise fliegt zum Planeten Ligon II, um einen Vertrag zur Nutzung eines seltenen Impfstoffes auszuhandeln. Die Ligonianer kommen mit vorgetäuschter Freundlichkeit an Bord, kidnappen dann jedoch Tasha Yar. Um Yar zu befreien, muss Picard sich an den strengen Ehrenkodex der Ligonianer halten, was in einem Kampf um Leben und Tod resultiert, in dem Tasha gegen die eifersüchtige Frau ihres Entführers antreten muss. Als die Diplomatie versagt, arbeitet die Crew der Enterprise einen Plan aus, um die Ligonianer zu überlisten. Somit wird Tasha befreit, und die Enterprise erhält endlich den seltenen Impfstoff, der dringend auf dem Föderationsplaneten Stryris IV gebraucht wird.</font><br><br>
<b><font color="gold">4. Der Wächter</font></b><br><font color="white">Die Enterprise verliert während ihrer Mission, einen von Ferengi gestohlenen Energiekonverter zurückzuerlangen, im Orbit eines mysteriösen Planeten ihre gesamte Energie. Im Glauben, die Ferengi hätten dem Schiff alle Energie entzogen, gibt Captain Picard bekannt, die Enterprise sei gewillt, die Situation zu klären. Doch es stellt sich heraus, dass das Ferengischiff ebenfalls mit dem Problem eines Energieverlusts konfrontiert ist. Um herauszufinden, wer oder was für den Verlust der Energiereserven verantwortlich ist, werden Außenteams sowohl der Enterprise als auch der Ferengi herunter gebeamt, um den trostlosen Planeten zu untersuchen. Nach einer Konfrontation mit den feindlichen Ferengi materialisiert ein mysteriöses Wesen vor beiden Teams. Es ist ein Wächter des untergegangenen T'Kon Imperiums und stellt die Frage, wer sich einer Herausforderung stellen wolle. Der Wächter, enttäuscht von den barbarischen und kriegerischen Antworten der Ferengi, ist fasziniert von Rikers Weisheit. Als Riker mehrere intellektuelle Tests des Wächters besteht, wird beiden Schiffen ihre Energie wieder zurückgegeben.</font><br><br>
<b><font color="gold">5. Der Reisende</font></b><br><font color="white">Die Enterprise gelangt in unerforschtes Gebiet des Universums, als ein Test mit dem Antriebssystem des Schiffs fehlschlägt und es mehr als eine Milliarde Lichtjahre aus der Milchstraße hinauskatapultiert. Der arrogante Warpantriebsexperte Kosinski wird für diesen Fehler verantwortlich gemacht. Doch bald stellt sich heraus, dass die geistigen Kräfte seines Assistenten, eines sanftmütigen, humanoiden Außerirdischen, die wahre Ursache für die Katastrophe sind. Als komplizierender Faktor kommt hinzu, dass an diesem fremden Ort Phantasie und Realität eins sind - die Gedanken der Crew werden zur Wirklichkeit. Als Captain Picard dies bei seinen Crewmitgliedern beobachtet und auch am eigenen Leib erfährt, gibt er der gesamten Mannschaft den Befehl, ihre Gedanken unter Kontrolle zu halten. Alle Hoffnung auf Rückkehr hängt nun an den mentalen Fähigkeiten des geheimnisvollen Fremden, der erschöpft ist und im Sterben liegt. Picard und die Crew finden bald heraus, dass alle ihre Gedanken auf die Genesung des Außerirdischen fokussieren müssen, um einen Weg zurück in ihre eigene Galaxie zu finden.</font><br><br>
<b><font color="gold">6. Die geheimnisvolle Kraft</font></b><br><font color="white">Während sie zwei verfeindete Zivilisationen zum Planeten Parliament transportiert, passiert die Enterprise eine mysteriöse Wolke aus komplexen Energiemustern. Sofort ereignen sich seltsame Dinge auf dem Schiff. Sowohl Worf als auch Dr. Crusher legen verwirrendes Verhalten an den Tag, während das Schiff Fehlfunktionen zeigt, die sich wiederum, ohne jegliche Erklärung, von selbst reparieren. Kurz nach Eintritt in die fremdartige Wolke wird Chefingenieur Sing getötet, als er die Fehlfunktionen des Schiffs untersucht. Die Crew versucht daraufhin die Ursache für seinen Tod herauszufinden. Yar befragt die Passagiere und Troi hypnotisiert Worf und Dr. Crusher, um ihre Erinnerung an ihr seltsames Verhalten wieder wachzurufen. Sowohl Dr. Crusher als auch Worf berichten von einem Gefühl, als ob jemand oder etwas sowohl Geist und Körper in Besitz genommen hätte. Nachdem er mit diesem fremdartigen Wesen in Kontakt gekommen ist, schockiert Picard die Crew mit bizarren Handlungen. Er befiehlt einen Kurs, der die Enterprise zurück zur Energiewolke führt, die eigentliche Mission des Passagiertransports nach Parliament außer acht lassend. Der Captain, immer noch unter dem Einfluss des fremden Wesens erklärt, dass die Entität bei ihrem Versuch, den Weg zurück zu finden, versehentlich das Schiff beschädigte, Singh tötete und sowohl von Worf, Crusher als auch von ihm selbst Besitz ergriff. Das Wesen, welches nun die völlige Kontrolle über Picard besitzt, erklärt dessen völlige Resignation. Die Versuche der Crew, die Kraft welche Picards Bewusstsein kontrolliert zu bekämpfen, sind vergeblich. Der Captain beamt sich in die Wolke. Riker übernimmt das Kommando der Enterprise und befiehlt, die Reise in Richtung Parliament fortzusetzen. In diesem Moment gelingt es dem echten Picard, nun in Form reiner Energie, in die Transporter-Relays zu gelangen und zurück an Bord des Schiffs zu materialisieren.</font><br><br>
<b><font color="gold">7. Das Gesetz der Edo</font></b><br><font color="white">Nach Gründung einer Erdenkolonie auf einem Planeten des Strnad-Systems, sieht die Mannschaft der Enterprise einem Landurlaub auf dem neu entdeckten Planeten Rubicun III entgegen. Die dortige Zivilisation, deren Mitglieder sich selbst als Edo bezeichnen, ist auf dem Gebiet der Technologie noch nicht sehr weit entwickelt, zeichnet sich jedoch durch das intensive Ausleben von Liebe und sinnlichem Vergnügen aus. Die Urlaubspläne der Crew werden plötzlich vereitelt als Wesley, während er mit Kindern der Edo herumtobt, versehentlich gegen ein planetares Gesetz verstößt und daraufhin zum Tode verurteilt wird. Zur gleichen Zeit sieht sich die Enterprise im Orbit des Planeten mit einem mysteriösen Objekt konfrontiert, welches anscheinend in zwei Dimensionen gleichzeitig existiert. Das Objekt beklagt die Kolonisation des Planeten im Strnad-System und verängstigt die Crew, indem es eine Art Sonde entsendet, welche in Datas Bewusstsein eindringt und ihn leblos zurücklässt. In der Absicht, den Ursprung des geheimnisvollen Objekts herauszufinden, beamt sich Picard auf den Planeten und verhandelt mit den Edo, um Wesleys Exekution zumindest um ein paar Stunden zu verzögern. Gleichzeitig bittet er um die Hilfe der Edo, um das Rätsel um das mysteriöse Objekt im Orbit zu lösen. Als Picard sich mit einer Edofrau an Bord der Enterprise beamt, findet er schnell heraus, dass die Edo das Objekt im Orbit als ihren Gott ansehen. Zudem stellt sich heraus, dass die Wesen an Bord des Objekts, welches einem Raumschiff ähnelt, die Moral und Gesetze der Enterprise-Crew analysieren und deren Einhaltung kritisch beobachten. Picard kehrt nach Rubicun zurück und beamt sich mitsamt Wesley und der restlichen Crew - trotz der Proteste der Edo und unter Missachtung der Ersten Direktive der Föderation - an Bord der Enterprise. Wie es scheint, geschieht dies unter der Zustimmung der Gottheit der Edo. Zurück auf dem Schiff erwartet Picard eine Antwort der mysteriösen Wesen, doch sie verschwinden, ohne ein weiteres Zeichen von sich zu geben.</font><br><br>
<b><font color="gold">8. Die Schlacht von Maxia</font></b><br><font color="white">Die Enterprise entdeckt kurz nach einem Gespräch mit Ferengi ein altes Schiff der Sternenflotte, welches herrenlos im All treibt. Zu Picards großer Überraschung handelt es sich bei dem Schiff und die USS Stargazer, welche er neun Jahre zuvor nach der berühmten Schlacht von Maxia zurücklassen musste. Der Captain der Ferengi, Daimon Bok, informiert Picard, er habe das Schiff zufällig gefunden und wolle es nun der Sternenflotte zum Geschenk machen. Was er verschweigt ist ein Gedanken manipulierendes Gerät, welches er an Bord deponiert hat. Es stellt sich heraus, dass Bok den Tod seines Sohnes während der Schlacht von Maxia rächen will und das Gerät benutzt, um Picard große Schmerzen zuzufügen. Picard wird gezwungen, die Schrecken der Schlacht noch einmal zu durchleben. In einem Versuch, Picards Ruf zu schädigen, fälscht Bok die Logbuchaufzeichnungen der Stargazer, um es so aussehen zu lassen, als habe Picard das Ferengischiff damals grundlos angegriffen und zerstört. Während Riker, Data und LaForge versuchen, den Captain zu entlasten, entdeckt Wesley Muster in den Aufzeichnungen von Picards Gehirnwellen, die mit Transmissionen des Ferengischiffs übereinstimmen. Als Riker schließlich das illegale, Gedanken manipulierende Gerät entdeckt, ist es bereits zu spät: Picard hat sich auf die Stargazer gebeamt, um die Schlacht noch einmal zu durchleben. Dieses Mal hält er jedoch die Enterprise für den Gegner und versucht, sein berühmtes "Picard-Manöver" durchzuführen, mit dem er damals die Schlacht von Maxia gewann. Bevor es zur Tragödie kommt, entwickelt Data eine Strategie, um die Stargazer mit dem Traktorstrahl der Enterprise festzuhalten, womit das Picard-Manöver, gegen das keine wirksame Verteidigung existiert, vereitelt werden kann. Inzwischen gelingt es Riker, Picard davon zu überzeugen, den Gedankenmanipulator mit seinem Phaser zu zerstören. Bok wird daraufhin von seinem Ersten Offizier des Dienstes enthoben, da die Benutzung eines Gedankenmanipulators gegen die Gesetze der Ferengi verstößt, und der misslungene Racheakt keinen Profit einbrachte.</font><br><br>
<b><font color="gold">9. Rikers Versuchung</font></b><br><font color="white">Auf dem Weg zu den Überlebenden einer katastrophalen Explosion wird die Enterprise vom allmächtigen Wesen Q aufgehalten, welches bereits bei der Farpoint Mission auftauchte. Q verlangt die sofortige Unterbrechung der Rettungsmission und die Teilnahme der Crew an einem tödlichen Spiel, welches entscheidenden Einfluss auf die Zukunft der Menschheit haben könnte. Das Spiel beinhaltet die Konfrontation der Offiziere mit von Q erschaffenen, tierähnlichen Soldaten. Seltsamerweise stellt sich Riker als die Hauptperson in diesem Spiel heraus. Er bekommt die Macht eines Q verliehen und erhält das Angebot, Mitglied im Q-Kontinuum zu werden. Nachdem Riker mit Hilfe seiner neuerlangten Fähigkeiten Wesley und Worf das Leben rettet, diskutiert er mit den Offizieren über Qs Angebot. Q lockt Riker mit dem Vorschlag, er könne die größten Wünsche seiner Freunde erfüllen, wenn er sich dem Kontinuum anschließt. Picard, der Vertrauen in seine Crew hat, schlägt Riker vor, auf Qs Angebot einzugehen. Riker verwandelt Wesley daraufhin in einen 25jährigen Mann, stellt Geordis Sehvermögen wieder her, erschafft eine klingonische Frau für Worf und bietet Data an, ihn zu einem richtigen Menschen zu machen. Jedoch lehnen zu Qs Enttäuschung alle Rikers Geschenke ab. Q verschwindet daraufhin, und Riker kehrt in seinen Zustand als normaler Mensch zurück.</font><br><br>
<b><font color="gold">10. Die Frau seiner Träume</font></b><br><font color="white">Counselor Trois Mutter Lwaxana stattet der Enterprise einen unerwarteten Besuch ab und teilt ihrer Tochter die bevorstehende Heirat mit, die ihr verstorbener Vater vor langer Zeit für sie arrangiert hat. Die den Traditionen ihres Heimatplaneten verbundene Deanna bereitet sich, wenn auch nur halbherzig, auf ihre Hochzeit mit Wyatt Miller vor. Er ist der Sohn des ehemals besten Freunds ihres Vaters. Die Hochzeitsvorbereitungen beider Familien sorgen für allerlei Gezänk und Geplänkel, zudem erfährt Riker, Deannas ehemaliger Geliebter, Verwirrung und gemischte Gefühle beim Gedanken daran, dass sie nun einen anderen heiraten wird. Die Heiratspläne werden durchkreuzt als Wyatt erfährt, dass die Frau, die schon sein ganzes Leben lang in seinen Gedanken und Träumen herumspukt, tatsächlich existiert. Sie lebt auf einem tarellianischen Schiff, welches die letzten Überlebenden eines biologischen Krieges transportiert. Auf dem Weg zum friedlichen und heilsamen Planeten Haven werden die Tarellianer von Picard darüber informiert, dass es ihnen nicht gestattet ist, dort zu landen, da sie den gesamten Planeten mit ihrer Krankheit infizieren würden. Zur großen Überraschung von Wyatts Eltern und der Crew der Enterprise beamt sich der junge Arzt, mit medizinischen Utensilien auf das verseuchte Schiff, um ein Heilmittel für seine große Liebe und die restlichen Überlebenden zu finden.</font><br><br>
<b><font color="gold">11. Der große Abschied</font></b><br><font color="white">Die Enterprise muss Korona IV durchqueren, ein Sonnensystem, welches von den Jarada, einer insektenartigen Spezies, bewohnt wird, die eine präzise ausgesprochene Begrüßung in ihrer eigenen Sprache von Picard verlangt. Um eine Pause von den anstrengenden Vorbereitungen einzulegen, besucht Picard auf dem Holodeck das San Francisco des Jahres 1941. Bald schließen sich ihm Data, Dr. Crusher und Whalen, der Schiffshistoriker an. Als es zu Fehlfunktionen des Holodecks kommt, sind die vier Crewmitglieder in einer gefährlichen Situation gefangen, in der Whalen angeschossen und Picard, Dr. Crusher und Data von Gangstern bedroht werden. Während Wesley sein Bestes gibt, um das Holodeck zu reparieren und die gefangene Crew zu befreien, bedrohen die Jarada die Enterprise und verlangen eine angemessene Begrüßung durch den Captain. Als Wesleys Reparaturversuche Erfolg zeigen, beginnt der Ausgang des Holodecks zu materialisieren. Picard überlistet zwei der Kriminellen, indem er ihnen anbietet, durch den Ausgang "seine Welt" zu betreten. Als die Hologramme das Holodeck verlassen, lösen sie sich fast sofort in Nichts auf. Nach der Befreiung führt Picard erfolgreich die Begrüßung der Jarada durch, und der Enterprise wird gestattet, das System zu durchfliegen.</font><br><br>
<b><font color="gold">12. Das Duplikat</font></b><br><font color="white">Die Enterprise untersucht das Geheimnis um das Verschwinden einer Erdenkolonie im Omicron Theta-System 26 Jahre zuvor - exakt zu der Zeit, als Data dort entdeckt wurde. Während des Besuchs auf Datas Heimatplaneten entdeckt das Außenteam in einem Labor Körperteile eines weiteren Androiden. Als Dr. Crusher und Chefingenieur Argyle die Teile zusammensetzen, erwecken sie Datas Duplikat zum Leben. Der echte Data erfährt, dass sein "Zwillingsbruder" mit Namen Lore auf der Kolonie lebte, jedoch wieder auseinandergenommen wurde, da die Kolonisten auf seine Perfektion neidisch waren. Daraufhin wurde ein weniger perfekter Androide konstruiert - nämlich Data. Was Lore jedoch geheim hält ist seine Rache an den Kolonisten. Er war es, der eine kristalline Entität zur Kolonie lockte, welche sich von Leben ernährt, und somit alle Lebewesen auf dem Planeten auslöschte. Als Teil seines Plans, die Entität auch auf die Enterprise loszulassen, überwältigt Lore Data und schlüpft in seine Rolle. Kurz bevor er sein Vorhaben durchführen kann, erkennt Wesley Lore und findet mit Hilfe seiner Mutter den echten Data. Wieder funktionsfähig, beamt Data Lore nach einem spektakulären Kampf ins freie Weltall.</font><br><br>
<b><font color="gold">13. Planet Angel One</font></b><br><font color="white">Die Enterprise fliegt bei der Suche nach Überlebenden eines zerstörten Föderationsfrachters zum Planeten Angel One, der von Frauen beherrscht wird. Das Außenteam findet schnell heraus, dass die Überlebenden, allesamt männlich, sich auf dem Planeten versteckt halten, da sie sich nicht der von Frauen dominierten Regierung unterordnen wollen. Trotz ihrer schwierigen Situation lehnen die Flüchtlinge das Angebot des Außenteams ab, von der Enterprise gerettet zu werden, da sie auf Angel One Partnerinnen gefunden und teilweise Familien gegründet haben. In der Zwischenzeit wird die restliche Crew an Bord von einem ansteckenden Virus heimgesucht, den Wesley und seine Freunde während eines Ausflugs aufgeschnappt haben. Gleichzeitig wird die Enterprise in der Neutralen Zone verlangt, um feindliche Warbirds der Romulaner zu vertreiben. Als das Außenteam den Planeten verlassen will, werden die Überlebenden auf Angel One entdeckt und zum Tode verurteilt. Obwohl es die Erste Direktive verletzen würde, bereitet sich Commander Riker darauf vor, die Überlebenden an Bord der Enterprise zu beamen. Doch Dr. Crusher verbietet allen außer Data den Zutritt zum Schiff, um eine Ansteckung mit dem gefährlichen Virus zu verhindern. Während es Dr. Crusher gelingt, ein Gegenmittel zu finden, kämpft Riker um das Leben der Gefangenen. Obwohl er ein Mann ist, gelingt es ihm, die Anführerin von Angel One mit seiner Weisheit zu beeindrucken, die daraufhin entscheidet, die Gefangenen nicht zu exekutieren. Statt dessen schickt sie sie ins Exil, in ein weit entferntes Gebiet des Planeten, wo sie auf sich allein gestellt überleben müssen. Zufrieden mit ihrem Erfolg, kehrt das Außenteam auf die Enterprise zurück, welche sich nun endlich auf den Weg in Richtung Neutrale Zone machen kann.</font><br><br>
<b><font color="gold">14. 11001001</font></b><br><font color="white">Die Enterprise dockt bei Starbase 74 an, wo die Binären, eine mit Computern in einer Art Symbiose lebende Spezies, den Schiffscomputer aufbessern sollen. Anstatt die Schiffssysteme zu verbessern, fälschen die Binären jedoch die Anzeigen der Sensoren, so dass ein bevorstehender Warpkernbruch angezeigt wird. Data, der nicht in der Lage ist, Picard und Riker auf dem Schiff zu orten, evakuiert die Enterprise und programmiert sie auf einen Flug ins freie Weltall, um die Starbase nicht zu gefährden. Die Binären haben eine weibliche Holodeckfigur erschaffen, um Picard und Riker ins Holodeck zu locken, wo sie nichts vom Roten Alarm mitbekommen. Als der Captain und der Erste Offizier das Holodeck jedoch verlassen, bemerken sie, dass das Schiff vollkommen verlassen ist und die Binären die Kontrolle über die Enterprise erlangt haben. Entschlossen, das Schiff nicht in feindliche Hände fallen zu lassen, aktivieren Picard und Riker die Selbstzerstörung des Schiffs mit einem Countdown von fünf Minuten. Doch als sie sich auf die Brücke beamen, finden sie dort die im Sterben liegenden Binären vor. Als sie den Selbstzerstörungsmechanismus stoppen, finden die beiden Offiziere heraus, dass die Enterprise sich im Orbit des Heimatplaneten der Binären befindet. Sie erfahren, dass die Außerirdischen die Enterprise entführt haben, um ihren Computer als Speichermedium zu nutzen, da ihr eigener Computer auf ihrer Heimatwelt von einer explodierenden Supernova außer Kraft gesetzt wurde. Riker und Picard helfen den Binären und ihrer Spezies, indem sie alle Daten zurück auf deren Computer überspielen.</font><br><br>
<b><font color="gold">15. Die Entscheidung des Admirals</font></b><br><font color="white">Die Enterprise bringt Admiral Mark Jameson, einen berühmten Diplomaten, zum Planeten Mordan IV, wo Abgesandte der Föderation von Gouverneur Karnas als Geiseln festgehalten werden. Obwohl die Crew geehrt ist, einen so legendären Offizier der Sternenflotte an Bord zu haben, sind Picard und Dr. Crusher ihm gegenüber kritisch. Jameson ist ein kranker Mann im Alter von 85 Jahren, wirkt jedoch im Laufe der Mission von Tag zu Tag jünger. Als Picard Jameson zur Rede stellt, gibt der Admiral zu, eine enorme Dosis einer außerirdischen Droge zu sich genommen zu haben, die für seinen raschen Verjüngungsprozess verantwortlich sei. Zudem eröffnet der Admiral, Karnas Bestehen auf seine Anwesenheit als Vermittler sei kein Zufall. 45 Jahre zuvor stattete Jameson sowohl Karnas als auch seine Feinde mit Waffen aus und löste somit einen 40jährigen Bürgerkrieg aus. Karnas fordert nun Jamesons Rückkehr nach Mordan, um ihn öffentlich zu exekutieren. Als Jameson eine Rettungsmission leitet, um die Geiseln zu befreien, bricht er gequält von Schmerzen zusammen. Dr. Crusher findet heraus, dass die Verjüngungsdroge seine inneren Organe schwer belastet, was zu seinem sicheren Tod führen wird. Karnas sieht, wie der bis ins Teenageralter verjüngte Jameson sich vor Schmerzen windet und sagt, dies sei Rache genug. Als Jameson schließlich stirbt, gelingt es Picard, mit Karnas die friedliche Befreiung der Geiseln auszuhandeln.</font><br><br>
<b><font color="gold">16. Die Sorge der Aldeaner</font></b><br><font color="white">Die Enterprise entdeckt zufällig Aldea, einen Planeten mit hochentwickelter Technologie. Aldea hat sich jahrhundertelang mit Hilfe eines Schildes vor dem Rest des Universums versteckt, und die Entdeckung durch die Enterprise war kein Zufall. Die Aldeaner, die die Fähigkeit verloren haben, sich fortzupflanzen, entführen mehrere Kinder von der Enterprise, inklusive Wesley, um den Fortbestand ihrer Kultur zu sichern. Als Verhandlungen um die Rückgabe der Kinder scheitern, versucht Picard, eine Methode zu finden, um das Schild des Planeten zu durchdringen, während Dr. Crusher die Ursache für die Sterilität der Aldeaner erforscht. Inzwischen entdeckt Wesley den Schlüssel zum hohen Entwicklungsstatus der aldeanischen Kultur - es ist ein Computer, genannt Custos, dessen Energiequelle sogar den Aldeanern unbekannt ist. Dr. Crusher findet schließlich heraus, dass die Aldeaner an einer Strahlenvergiftung leiden, verursacht durch das planetare Schutzschild. Picard und Crusher teilen dies den aldeanischen Anführern mit und fordern die Kinder zurück. Die Aldeaner willigen schließlich ein. Die Enterprise regeneriert die Atmosphäre des Planeten, und Dr. Crusher heilt die Aldeaner.</font><br><br>
<b><font color="gold">17. Ein Planet wehrt sich</font></b><br><font color="white">Auf Anfrage der Föderation hin besucht ein Außenteam der Enterprise Velara III, wo eine Gruppe von Terraformern arbeitet, um den leblosen Planeten in ein Paradies zu verwandeln. Tragischerweise wird einer der Terraformer während des Besuchs bei einem Unfall mit dem Laserbohrer getötet. Während er dieses Unglück untersucht, wird auch Data plötzlich vom Laserbohrer angegriffen. Der Androide schafft es, den Laser zu vernichten und findet bei einer weiteren Untersuchung gemeinsam mit Geordi eine mikroskopisch kleine, anorganische Lebensform. Dieses anorganische Wesen wird auf die Enterprise gebracht, wo es sich zu reproduzieren beginnt und Energie freisetzt, woraufhin Dr. Crusher ein Quarantänekraftfeld um das medizinische Labor aktiviert. Die anorganische Lebensform beginnt, mit der Crew zu kommunizieren und teilt ihr mit, ihre Artgenossen seien durch das Bohren im Erdreich des Planeten getötet worden, und die Terraformer hätten ihre Verständigungsversuche ignoriert. Als Antwort darauf tötete sie den Ingenieur mit Hilfe des Laserbohrers und erklärt nun der menschlichen Spezies den Krieg. Um die Enterprise zu retten, versucht Picard, die Lebensform zurück nach Velara III zu beamen, was jedoch scheitert. Als ihre Energieemissionen eine Bedrohung für das Schiff darstellen, findet die Crew heraus, dass die Lebensform sich mit Hilfe eines Vorgangs, ähnlich der Photosynthese ernährt. Indem sie die Lichter im Labor ausschalten, zwingen sie die Lebensform zur Aufgabe und beamen sie zurück auf den Planeten.</font><br><br>
<b><font color="gold">18. Prüfungen</font></b><br><font color="white">Während die Enterprise sich im Orbit von Relva VII befindet, beamt sich Wesley auf den Planeten, um an einer Aufnahmeprüfung zur Starfleet Academy teilzunehmen. An Bord des Schiffs müssen sich Picard und die Crew derweil mit Lt. Cmdr. Dexter Remmick herumschlagen, einem Sternenflottenoffizier, der auf Befehl von Admiral Gregory Quinn Picards Kompetenz analysieren soll. Obwohl weder Picard noch die Crew einen Grund für diese Untersuchung sehen, kooperieren sie mit Remmick. Während der Untersuchung stiehlt ein junger Mann namens Jake Kurland, der sich nicht für die Aufnahmeprüfung der Akademie qualifizieren konnte, aus lauter Frust ein Shuttle und fliegt damit ins Weltall. Doch das Shuttle hat eine Fehlfunktion, und Jake gerät in Lebensgefahr. Glücklicherweise gelingt es Picard, die Ruhe zu bewahren und dem Teenager zu einer sicheren Rückkehr zum Schiff zu verhelfen. Remmick beobachtet alles sehr interessiert. Nach einer erschöpfenden Untersuchung von Picards Logbüchern teilt Remmick Quinn mit, es sei ihm nicht gelungen, Ungereimtheiten in den Befehlen des Captains zu entdecken. Quinn informiert daraufhin Picard, er habe sich seines Postens als Kommandant der Enterprise als würdig erwiesen, und eine Beförderung zum Admiral stünde ihm nun frei. Trotz Wesleys hoher Intelligenz und seiner Fähigkeiten, wird er nicht zur Akademie zugelassen. Der junge Mann ist enttäuscht, doch Picard muntert ihn auf, indem er ihm erzählt, er selbst sei ebenfalls bei der ersten Aufnahmeprüfung der Akademie durchgefallen.</font><br><br>
<b><font color="gold">19. Worfs Brüder</font></b><br><font color="white">Worf muss sich zwischen seiner Loyalität zu Starfleet und seinem klingonischen Erbe entscheiden, als zwei klingonische Abtrünnige an Bord der Enterprise gelangen. Die Abtrünnigen entführen einen talarianischen Frachter und zerstören ein klingonisches Abfangschiff, in der Absicht, die kriegerischen und ruhmreichen Zeiten wiederauferstehen zu lassen. Kurz bevor der beschädigte Frachter explodiert, werden die klingonischen Krieger von der Enterprise gerettet. Picard, der nichts von den wahren Absichten der Abtrünnigen weiß, bittet Worf, seine klingonischen Kameraden durchs Schiff zu führen. Während dessen versuchen sie, Worf für ihre Sache zu gewinnen. In der Zwischenzeit nähert sich ein klingonisches Schiff, dessen Kommandant Picard über die Verbrechen der Abtrünnigen informiert und deren Auslieferung verlangt. Doch bevor Picard dieser Bitte nachkommen kann, entkommt einer der Kriminellen, während der andere in einem Kampf getötet wird. Der überlebende Klingone flüchtet in den Maschinenraum und droht, die Enterprise zu zerstören. Worf versucht, mit dem Klingonen zu verhandeln, um das Schiff vor der Zerstörung zu bewahren. Als der Abtrünnige sich mit seinem Tod konfrontiert sieht, fleht er Worf ein wiederholtes Mal an, sich ihm anzuschließen und mit ihm gemeinsam in der Kampfsektion des Schiffs zu fliehen. Worf erklärt jedoch, ein wahrer Krieger zeichne sich nicht durch gewalttätiges Handeln, sondern durch ein wahrlich ehrenhaftes Herz aus. Als der abtrünnige Klingone kämpfen will, erschießt ihn Worf. Von Worfs Fähigkeiten beeindruckt bietet der klingonische Captain ihm einen Posten unter seinem Kommando an. Nachdem er dem Klingonen mitgeteilt hat, er werde darüber nachdenken, versichert Worf Picard, er würde lieber an Bord der Enterprise bleiben.</font><br><br>
<b><font color="gold">20. Die Waffenhändler</font></b><br><font color="white">Während der Suche nach dem verschwundenen Schiff USS Drake auf dem Planeten Minos, muss sich die Crew der Enterprise mit allerlei Fallen und unsichtbaren Angreifern herumschlagen. Nach der Ankunft bei Minos wird die Crew von einem aufgezeichneten Werbespot für hochentwickelte Waffensysteme willkommen geheißen. Dies stellt keine Überraschung dar, da das Volk von Minos allgemein als ein Volk von Waffenhändlern bekannt ist, welches an vielen Kriegen beteiligt war. Während der Erforschung des Planeten werden Riker, Data und Yar von einer ferngesteuerten Waffe attackiert. Yar vernichtet sie, doch es gelingt der Einheit zuvor, Riker in ein Energiefeld einzuschließen. Als Picard und Dr. Crusher auf den Planeten hinunterbeamen, stürzen sie in eine tiefe Höhle, wobei Dr. Crusher schwer verletzt wird. Data schafft es, Riker zu befreien, doch ein Kontakt zu Picard und Crusher kann nicht hergestellt werden. In der Zwischenzeit wird die Enterprise unter Geordis Kommando von einem unsichtbaren Gegner angegriffen. Das Außenteam kann nicht an Bord gebeamt werden, so lange der Angreifer nicht vernichtet ist. Auf dem Planeten entdeckt Data schließlich Picard und Crusher. Das Team findet heraus, dass die Angriffe von einem computergesteuerten Waffensystem gesteuert werden, welches außer Kontrolle geraten ist und die gesamte Zivilisation auf Minos zerstörte. Glücklicherweise schafft es das Team, das System zu deaktivieren, bevor es zu spät ist. Der Enterprise gelingt es, den unsichtbaren Gegner zu zerstören und das Außenteam wieder sicher zurück aufs Schiff zu beamen.</font><br><br>
<b><font color="gold">21. Die Seuche</font></b><br><font color="white">Während die Enterprise magnetische Störungen der Delos-Sonne studiert, empfängt sie den Notruf eines Frachters. Die vier Passagiere werden zusammen mit der Fracht an Bord gebeamt. Zwei der Gäste stammen vom technologisch hoch entwickelten Planeten Ornara, die anderen beiden vom Nachbarplaneten Brekka. Die Crew ist ratlos, als beide Gruppen sofort einen Streit bezüglich der Fracht beginnen. Picard erfährt, dass die kostbare Fracht ein Medikament enthält, welches die Symptome der auf Ornara seit zweihundert Jahren wütenden Seuche beseitigen kann. Das Heilmittel wird ausschließlich auf Brekka hergestellt, dessen Bewohner es den Ornaranern im Austausch von Nahrung und anderen grundlegenden Produkten zur Verfügung stellen. Die Brekkianer behaupten nun, die Ornaraner hätten nicht für ihre Fracht bezahlt und wollen diese deshalb wieder nach Brekka zurückbringen. Die Ornaraner überzeugen Picard davon, in dieser Sache zu vermitteln, da ihre Zivilisation ohne das Heilmittel verloren ist. Picard gelingt es schließlich, die Brekkianer davon zu überzeugen, den beiden Ornaranern an Bord des Schiffs die Dosis zu geben, die sie benötigen. Als die Ornaraner das Medikament einnehmen, wird Dr. Crusher klar, dass das sogenannte "Heilmittel" nichts weiter ist als eine Droge, von der die gesamte ornaranische Bevölkerung abhängig ist. Anscheinend haben die Brekkianer dies den Ornaranern verheimlicht und aus der Tatsache, dass das Heilmittel süchtig macht, ihren Vorteil gezogen. Picard, der sich strikt an die Erste Direktive hält, weigert sich, die Ornaraner über die wahre Natur des Heilmittels und ihre Ausnutzung durch die Brekkianer aufzuklären. Statt dessen zieht er sein früheres Angebot, das ornaranische Frachtschiff zu reparieren, zurück. Somit sind die Ornaraner nicht in der Lage, ihren Handel mit den Brekkianern fortzuführen, wodurch sie sich langfristig aus ihrer Sucht befreien werden.</font><br><br>
<b><font color="gold">22. Die schwarze Seele</font></b><br><font color="white">Während die Enterprise zum Rendezvous mit Trois Shuttle unterwegs ist, verursacht eine Fehlfunktion den Absturz des Transportvehikels auf Vagra II. Die einzige Lebensform auf diesem Planeten ist Armus, eine bösartige Entität, die Freude daran hat, andere Wesen leiden zu sehen. Picard befiehlt Riker, Dr. Crusher, Data und Yar, sich auf den Planeten zu beamen, um Troi zu retten. Bei der Ankunft entdecken sie, dass die fremdartige Entität die Absturzstelle mit einem Kraftfeld umschlossen hat, womit die Rettung verhindert wird. Plötzlich und ohne ersichtlichen Grund tötet Armus Yar. Picard beamt sich mit dem Rest des Außenteams auf den Planeten und versucht, die Freilassung der Absturzopfer auszuhandeln. Armus antwortet, indem er die Crew lächerlich macht und mit bösartigen und kindischen Streichen schikaniert. Während Picard versucht, mit Armus zu diskutieren, finden Worf und Wesley heraus, dass das Kraftfeld um das Shuttle schwächer wird, sobald das Wesen die Beherrschung verliert. Picard provoziert Armus, während Worf und Wesley die Crew sicher zurück zur Enterprise beamen. Picard ordnet an, das abgestürzte Shuttle mit Torpedos zu zerstören und erklärt den Planeten zur Verbotenen Zone. Armus wird zur ewigen Einsamkeit verdammt. Zurück auf der Enterprise erinnert sich die Crew an den Lebenswillen Yars. Als ihr holographisches Abbild vor ihnen erscheint, verabschiedet sie sich auf bewegende Weise von jedem einzelnen ihrer ehemaligen Kameraden.</font><br><br>
<b><font color="gold">23. Begegnung mit der Vergangenheit</font></b><br><font color="white">Auf dem Weg zu Sarona VIII, wo die Crew der Enterprise Landurlaub verbringen will, ereignet sich ein bizarres Phänomen, bei dem sich ein Zeitabschnitt auf mysteriöse Weise wiederholt. Kurz darauf erhält das Schiff einen Notruf von Vandor IV, wo Dr. Paul Manheim mit nicht-linearer Zeit experimentiert. Nach der Rettung von Dr. Manheim und seiner Frau Jenice, welche sich als Picards erste Liebe herausstellt, erfährt die Crew, dass Manheims Experiment nicht nur die bereits wahrgenommene Zeitverzerrung verursachte, sondern ebenfalls das Fenster in eine andere Dimension öffnete. Als Ergebnis davon schwebt Manheim nun in Lebensgefahr, da seine Neurochemie durch das Wandeln zwischen zwei Dimensionen gestört wurde. Um Manheims Leben zu retten und zu verhindern, dass das abgebrochene Experiment in das Gefüge der Galaxis eingreift und die Realitätswahrnehmung jeder Lebensform verwirrt, muss die Crew einen Plan ausarbeiten, um das Fenster zur anderen Dimension zu versiegeln. Während Picard versucht, seine Vergangenheit mit Jenice zu bewältigen, beamt sich das Außenteam auf Vandor IV, um Manheims Fehler zu korrigieren. Data gelingt es, mit Hilfe von Manheims Labor und seiner eigenen, außergewöhnlichen Intelligenz, die nötige Menge an Antimaterie einzufügen, um die Verhältnisse der Galaxis wieder auszubalancieren. Sobald das Loch versiegelt ist, erholt sich Dr. Manheim und Picard löst seine Beziehung zu Jenice endgültig.</font><br><br>
<b><font color="gold">24. Die Verschwörung</font></b><br><font color="white">Auf dem Weg zu Pacifica erhält die Enterprise eine dringliche und vertrauliche Nachricht von Captain Walker Keel, der Picard um ein Geheimtreffen bittet. Bei einem Rendezvous auf einem unbewohnten Planeten, teilen Keel und zwei andere Starfleetcaptains Picard mit, dass sie eine Verschwörung in den obersten Bereichen der Sternenflotte vermuten. Von Keels Vermutungen beunruhigt, beauftragt Picard Data, alle Befehle Starfleets innerhalb der letzten sechs Monate durchzugehen. Picards Besorgnis eskaliert, als Keels Schiff auf mysteriöse Weise zerstört wird, wobei alle Besatzungsmitglieder ums Leben kommen, und Datas Nachforschungen Abnormalitäten in den höchsten Bereichen des Sternenflottenkommandos aufdecken. Überzeugt davon, die Sicherheit der Föderation sei gefährdet, steuert Picard die Enterprise zur Erde, um sich mit den höchsten Admirals der Sternenflotte zu treffen. Picard und Riker werden von ihnen zum Essen eingeladen, um das Problem zu erörtern. Noch vor dem gemeinsamen Abendessen besucht Admiral Quinn, der mehrere Monate zuvor Picard warnte, subversive Elemente hätten die Sternenflotte durchdrungen, die Enterprise. Picard, der dem Admiral misstraut, befiehlt Riker, ihn gründlich zu beobachten, bevor er sich zur Erde beamt. Picards Instinkt stellt sich als richtig heraus: Sobald er sich herunterbeamt, um sich den Admirals anzuschließen, greift Quinn Riker an und schlägt ihn bewusstlos. Nachdem es Worf und Dr. Crusher gemeinsam gelungen ist, den unglaublich kräftigen Admiral Quinn zu überwältigen, finden sie heraus, dass eine parasitäre Lebensform in Quinns Körper eingedrungen ist und alle seine Gehirnfunktionen kontrolliert. Als Riker sein Bewusstsein wiedererlangt, beamt er sich zur Erde hinunter und tut so, als sei er einer der parasitär kontrollierten Menschen. Während des Abendessens wird Riker klar, dass ganz Starfleet Command von den Parasiten kontrolliert wird. Glücklicherweise gelingt es ihm gemeinsam mit Picard, sowohl alle von den Parasiten befallenen Admirals als auch das Muttertier der Spezies unschädlich zu machen....</font><br><br>
<b><font color="gold">25. Die Neutrale Zone</font></b><br><font color="white">Während die Enterprise auf Captain Picards Rückkehr von einer Föderationskonferenz wartet, entdeckt sie einen Erdsatelliten des 20. Jahrhunderts, in dem sich drei konservierte Körper befinden, die seit über 300 Jahren kryogenisch eingefroren sind. Nach seiner Rückkehr auf die Enterprise informiert Picard die Crew darüber, dass man sie zu den Ausläufern der Neutralen Zone entsendet hat, wo zwei Außenposten der Föderation zerstört wurden. Das Schiff wurde ausgewählt, um den brisanten Zwischenfall zu untersuchen, welcher eventuell von feindlichen Romulanerschiffen als Auftakt zu einem Krieg begangen wurde. Nachdem Data sich mit den drei konservierten Körpern zurück auf die Enterprise gebeamt hat, reanimiert Dr. Crusher sie. Die wiederbelebten Menschen - eine davon Hausfrau, der andere Geschäftsmann, der dritte Entertainer - müssen lernen, mit ihrer neuen Umgebung zurechtzukommen. Picard, der mit der Situation in der Neutralen Zone beschäftigt ist, toleriert die Besucher, befiehlt Riker jedoch, sie hinzuhalten, bis eine Entscheidung bezüglich ihrer Zukunft gefällt werden kann. Bei der Ankunft am Rande der Neutralen Zone entdeckt die Crew, dass die Föderationsaußenposten einfach verschwunden sind. In diesem Moment erreicht die Enterprise der Ruf eines romulanischen Schiffs, das visuellen Kontakt mit Picard wünscht. In einem spannungsgeladenen Gespräch werden die Offiziere der Enterprise gewarnt, dass es höchstwahrscheinlich Krieg zwischen den Romulanern und der Föderation geben wird. Zudem enthüllen die Romulaner, sie hätten die Föderationsaußenposten nicht zerstört, sondern hätten ebenfalls eigene Außenposten verloren und seien nun dabei, diese Angelegenheit zu untersuchen. Überzeugt davon, dass keine der Parteien für die Vernichtung der Raumstationen verantwortlich ist, handelt Picard einen Pakt aus, wobei jede Partei die andere mit gesammelten Informationen versorgt. Nun, da die Gefahr eines Kriegs vorübergehend abgewendet ist, fliegt die Enterprise zu einem Rendezvous mit der USS Charleston, die die Überlebenden des 20. Jahrhunderts zurück zur Erde bringen wird.</font><br><br>
Zusammenfassung: Episoden:
1. / 2. Mission Farpoint
3. Gedankengift
4. Der Ehrenkodex
5. Der Wächter
6. Der Reisende
7. Die geheimnisvolle Kraft
8. Das Gesetz der Edo
9. Die Schlacht von Maxia
10. Rikers Versuchung
11. Die Frau seiner Träume
12. Der große Abschied
13. Das Duplikat
14. Planet Angel One
15. 11001001
16. Die Entscheidung des Admirals
17. Die Sorge der Aldeaner
18. Ein Planet wehrt sich
19. Prüfungen
20. Worfs Brüder
21. Die Waffenhändler
22. Die Seuche
23. Die schwarze Seele
24. Begegnung mit der Vergangenheit
25. Die Verschwörung
26. Die neutrale Zone
Star Trek: The Next Generation: 2. Season
Rob Bowman, Winrich Kolbe, Rob Bowman, Robert Becker, Larry Shaw, Les Landau, Paul Lynch, Rob Bowman, Robert Scheerer, Rob Bowman, Joseph L. Scanlan, Cliff Bole, Joseph L. Scanlan, Robert Iscove, Winrich Kolbe, Rob Bowman, Les Landau, Winrich Kolbe, Rob Bowman, Cliff Bole, Robert Scheerer, Rob Bowman
959 minutes
(#783)
Kinostart: 1988
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Jaron Summers, Jon Povill, Maurice Hurley, Jack B. Sowards, Brian Alan Lane, Burton Armus, Les Menchen, Lance Dickson, David Landsberg, Jacqueline Zambrano, Tracy Tormé, Richard Manning, Hans Beimler, John Mason, Mike Gray, Burton Armus, Wanda M. Haight, Gregory Amos, Burton Armus, Melinda M. Snodgrass, Scott Rubenstein, Leonard Mlodinow, Steve Gerber, Beth Woods, Keith Mills, Maurice Hurley, Kurt Michael Bensmiller, David Assael, Robert L. McCullough, David Assael, Melinda M. Snodgrass, Hannah Louise Shearer, Maurice Hurley, Robert L. McCullough, Melinda M. Snodgrass, Terry Devereaux, Richard Manning, Hans Beimler, Thomas H. Calder, David Kemper, Maurice Hurley, Richard Manning, Hans Beimler, Maurice Hurley
Hinzugefügt am: 31.12.2015
Star Trek: The Next Generation: 2. Season
Rob Bowman, Winrich Kolbe, Rob Bowman, Robert Becker, Larry Shaw, Les Landau, Paul Lynch, Rob Bowman, Robert Scheerer, Rob Bowman, Joseph L. Scanlan, Cliff Bole, Joseph L. Scanlan, Robert Iscove, Winrich Kolbe, Rob Bowman, Les Landau, Winrich Kolbe, Rob Bowman, Cliff Bole, Robert Scheerer, Rob Bowman
959 minutes
(#783)
Sprachen: German, English, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0092455"
MCE//-->
<body bgcolor="black">
<center><b><image src="../epg/StarTrekTheNextGeneration.jpg"><br><br><h2><font color="gold">Star Trek: Das nächste Jahrhundert - Season 2<br>Episodenführer</font></h2></center>
<b><font color="gold">1. Das Kind</font></b><br><font color="white">Dr. Beverly Crusher hat die Enterprise verlassen und wurde durch Dr. Katherine Pulaski ersetzt. Die Enterprise soll Exemplare einer tödlichen Plasmaseuche, die im Rachelissystem ausgebrochen ist, zur Wissenschaftsstation Tango Sierra bringen, wo man versuchen will, ein Gegenmittel zu erzeugen. Eines nachts wird Counselor Deanna Troi von einem körperlosen Energiewesen durchdrungen und innerhalb weniger Stunden schwanger...</font><br><br>
<b><font color="gold">2. Illusion oder Wirklichkeit</font></b><br><font color="white">Bei der Untersuchung eines "Schwarzen Loches" wird die Enterprise verschlungen. Unerklärliche Sinnestäuschungen finden statt, u.a. ein Kampf gegen ein nicht existierendes romulanisches Kriegsschiff, dann taucht ein zweites Schiff der Föderation auf. Die Enterprise-Crew weiß nicht, ob das, was sie erlebt hat, Wirklichkeit oder nur Illusion war. Dr. Pulaski erkennt, daß das ganze einem Labortest mit Ratten sehr ähnlich ist...</font><br><br>
<b><font color="gold">3. Sherlock Data Holmes</font></b><br><font color="white">Während die Besatzung auf das Treffen mit der U.S.S. Victory wartet, vertreiben sich Data und Geordi auf dem Holodeck die Zeit, da sie einen Sherlock Holmes-Fall lösen wollen. Data spielt Sherlock Holmes, Geordi übernimmt die Rolle des Watson, ist aber nach kurzer Zeit enttäuscht, weil Data alle Romane mit Sherlock Holmes gelesen hat und jedes Verbrechen sofort aufklären kann. Da schaltet sich Dr. Pulaski ein...</font><br><br>
<b><font color="gold">4. Der unmögliche Captain Okona</font></b><br><font color="white">Die Enterprise wird im Sagitta-Zwölf System von einem interplanetarischen Frachtschiff um Hilfe gebeten. Sein noch junger Kommandant Captain Okona hat Schwierigkeiten mit seinem Leitsystem. Er wird mit dem kaputten Teil an Bord der Enterprise gebeamt, wo das Teil repariert werden soll. Okona, ein Herzensbrecher par excellence, beginnt sofort ein Verhältnis mit einem weiblichen Besatzungsmitglied...</font><br><br>
<b><font color="gold">5. Der stumme Vermittler</font></b><br><font color="white">Die Enterprise holt vom Planeten Ramatis den Vermittler Riva ab. Er soll einen seit langen Jahren währenden Krieg auf Solais V beenden und beide Parteien zum Frieden bewegen. Riva wird an Bord gebeamt, und zu ihrer großen Überraschung müssen alle feststellen, daß er taubstumm ist. Mit Hilfe eines sog. "Chors", bestehend aus einer Frau und zwei Männern, kann er sich jedoch mühelos mit allen verständigen...</font><br><br>
<b><font color="gold">6. Das fremde Gedächtnis</font></b><br><font color="white">Aufgrund eines Notrufes fliegt die Enterprise nach Gravesworld, einem Planeten, auf dem einsam, nur in Gesellschaft seiner Assistentin Kareen Briannon, Dr. Ira Graves lebt. Graves gilt als der größte Denker und Wissenschaftler im ganzen Universum. Auf Gravesworld angekommen, stellt Lt. Selar, sie vertritt Dr. Pulaski, fest, daß Graves an der tödlichen Dranayischen Krankheit leidet und nur noch wenige Tage zu leben hat...</font><br><br>
<b><font color="gold">7. Die jungen Greise</font></b><br><font color="white">Das Föderationsversorgungsschiff Lantree sendet einen Notruf, der die Enterprise erreicht. Als das Schiff eintrifft, findet man nur noch Tote auf der Lantree - alle Besatzungsmitglieder sind an Altersschwäche gestorben. Einige von ihnen, so auch der Captain, waren nicht älter als 35 Jahre...</font><br><br>
<b><font color="gold">8. Der Austauschoffizier</font></b><br><font color="white">Im Rahmen eines Austauschprogramms muß Riker eine Weile Dienst auf einem Klingonen-Schiff tun. Er erfährt von Worf, daß es seine Pflicht als Erster Offizier an Bord des Klingonenschiffes sein wird, den Captain zu töten, sollte der die kleinste Schwäche zeigen. Gleichzeitig ist auch der Zweite Offizier verpflichtet, Riker als Ersten Offizier bei Schwächen zu töten...</font><br><br>
<b><font color="gold">9. Wem gehört Data?</font></b><br><font color="white">Ein fanatischer Kybernetik-Experte, Commander Bruce Maddox, möchte Data auseinandernehmen, um mehr über seine Funktionsweise zu erfahren. Da Picard sich dagegen wehrt, kommt es zu einer Verhandlung vor Gericht. Er verteidigt den Androiden, wobei Datas Bewußtsein festgestellt werden soll. Der Captain steht dem vom Gericht benannten "Ankläger" Riker gegenüber...</font><br><br>
<b><font color="gold">10. Die Thronfolgerin</font></b><br><font color="white">An Bord der Enterprise wird Prinzessin Salia gebeamt. Sie muß lernen, ihre Verantwortung als Vermittlerin zwischen zwei Planeten zu akzeptieren. Ein eigenes Leben zu führen muß sie dadurch aufgeben. Sie wird von ihrer Beschützerin Anya begleitet, einer Gestaltenwandlerin, die einen verliebten Wesley warnt, er solle sich von dem Mädchen fernhalten...</font><br><br>
<b><font color="gold">11. Die Iconia-Sonden</font></b><br><font color="white">Die Yamato, ein Schiff der Föderation, wird von einem tödlichen Computervirus zerstört. Dieser infiziert die Enterprise und bedroht auch noch ein romulanisches Kriegsschiff. Die Rettung liegt auf dem Planeten Iconia. Picard und Data beamen hinunter, in der Hoffnung, die überlegene Technologie eines uralten, lange ruhenden Computernetzwerkes zu entschlüsseln...</font><br><br>
<b><font color="gold">12. Hotel Royale</font></b><br><font color="white">Ein Landungstrupp beamt auf einen seltsamen Planeten und steht plötzlich vor einer Kopie eines Las Vegas-Casinos. Die Kommunikation mit der Enterprise bricht ab, als der Trupp das Casino betritt. Riker und die anderen finden sich in einer Spielhölle wieder, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Wenig später findet man das Gerippe eines vor Ewigkeiten verblichenen Astronauten...</font><br><br>
<b><font color="gold">13. Die Zukunft schweigt</font></b><br><font color="white">Die Enterprise rettet ein beschädigtes Shuttle und findet darin einen bewußtlosen Captain Picard. Bei der Durchsicht des Logbuches bemerkt man, daß das Schiff und der Captain aus der Zukunft gekommen sind, um die Crew vor einer Weltraumanomalie zu warnen, die das Schiff zerstören wird. Als sich die Zeit der möglichen Zerstörung nähert, kommt der zukünftige Picard wieder zu sich, während der hiesige zunehmend unsicher über die weiteren Entscheidungen wird, die er zu treffen hat...</font><br><br>
<b><font color="gold">14. Rikers Vater</font></b><br><font color="white">Rikers Vater Kyle kommt an Bord der Enterprise und bietet seinem Sohn ein eigenes Kommando an. Beide haben sich vor Jahren zerstritten und lange nicht mehr gesehen. Zwischenzeitlich beginnt sich Worf seltsam zu verhalten, da er eine klingonische Entwicklungsstufe durchläuft...</font><br><br>
<b><font color="gold">15. Brieffreunde</font></b><br><font color="white">Data empfängt eine Nachricht eines auf einem fremden Planeten lebenden außerirdischen Mädchens. Er erfährt, daß sich der Planet in einem geologischen Aufruhr befindet. Daraufhin antwortet er und verletzt dadurch die Hauptdirektive. Wesley erhält sein erstes Kommando über ein Geologenteam, das dieses Phänomen untersuchen soll...</font><br><br>
<b><font color="gold">16. Zeitsprung mit Q</font></b><br><font color="white">Picard wird von Q in ein Shuttle entführt. Er warnt den Captain vor menschlicher Selbstzufriedenheit und verfrachtet die Enterprise in die hinterste Ecke der Galaxis. Dort treffen sie auf die Borg, eine unaufhaltsame, kybernetische Rasse. Die Crew bemerkt schnell, daß die Borg in allem überlegen sind und die Enterprise von den Maschinenwesen womöglich zerstört wird...</font><br><br>
<b><font color="gold">17. Das Herz eines Captains</font></b><br><font color="white">Captain Picard fliegt mit Wesley in einem Shuttle zu einer lebenswichtigen Herztransplantation, der er sich unterziehen muß. Unterwegs erzählt er von seinen Lehrjahren auf der Akademie. Währenddessen nehmen die Pekleds, eine scheinbar unbegabte Rasse, die Hilfe von Geordi in Anspruch, der ihnen ihren Antrieb reparieren soll. Plötzlich drohen sie ihm mit Gewalt, wenn er nicht an Bord bleibt...</font><br><br>
<b><font color="gold">18. Der Planet der Klone</font></b><br><font color="white">Die Enterprise fungiert als Rettungsschiff, um eine primitive ländliche Gemeinde zusammen mit einer sehr fortschrittlichen Rasse von Klonen vor dem Untergang ihres Planeten zu retten. Da ihre Rasse vom Aussterben bedroht ist, planen sie Dr. Pulaskis und Rikers DNA zu kopieren. Beide wehren sich jedoch dagegen...</font><br><br>
<b><font color="gold">19. Andere Sterne, andere Sitten</font></b><br><font color="white">Lwaxana Troi kommt zu Besuch auf die Enterprise. Sie versucht Captain Picard zu verführen, der daraufhin auf das Holodeck flüchtet. Er schlüpft dort in die Rolle des Dixon Hill. Währenddessen versucht eine Gruppe außerirdischer Delegierter eine bevorstehende diplomatische Konferenz zu sabotieren... </font><br><br>
<b><font color="gold">20. Klingonenbegegnung</font></b><br><font color="white">Die Besatzung eines klingonischen Kriegsschiffes erwacht aus dem Kälteschlaf und glaubt, daß sie immer noch im Krieg mit der Föderation stehen. Die Enterprise befindet sich in der Nähe des Schiffes, welches ohne weiteres Föderationskolonien angreifen könnte. Eine klingonische Botschafterin - halb Mensch, halb Klingone - kommt an Bord, um die erwachten Klingonen aufzuhalten...</font><br><br>
<b><font color="gold">21. Galavorstellung</font></b><br><font color="white">Captain Picard beschließt, daß eine Gefechtssimulation aufgrund der Begegnung mit den Borg durchgeführt wird. Riker hat dabei das Kommando über eine Sternenflotten-Fregatte, wobei ihm Hilfsoffiziere zur Verfügung stehen. Das Scheingefecht wird von einem Meisterstrategen beobachtet. Unterdessen wird das Schiff, dessen Waffensysteme deaktiviert sind, von den Ferengi angegriffen...</font><br><br>
<b><font color="gold">22. Kraft der Träume</font></b><br><font color="white">Bei einer Mission steckt sich Riker mit einem tödlichen Virus an und fällt ins Koma. Bevor die Krankheit Riker tötet, muß Dr. Pulaski ein Gegenmittel finden. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, muß Riker Erinnerungen an frühere Missionen durchleben...</font><br><br>
Zusammenfassung: Episoden:
Disc 1:
1. Das Kind
2. Illusion oder Wirklichkeit ?
3. Sherlock Data Holmes
4. Der unmögliche Captain Okona
Disc 2:
5. Der stumme Vermittler
6. Das fremde Gedächtnis
7. Die jungen Greise
8. Der Austauschoffizier
Disc 3:
9. Wem gehört Data ?
10. Die Thronfolgerin
11. Die Iconia-Sonden
12. Hotel Royale
Disc 4:
13. Die Zukunft schweigt
14. Rikers Vater
15. Brieffreunde
16. Zeitsprung mit "Q"
Disc 5:
17. Das Herz eines Captains
18. Der Planet der Klone
19. Andere Sterne, andere Sitten
20. Klingonenbegegnung
Disc 6:
21. Galavorstellung
22. Die Kraft der Träume
Extras
Star Trek: The Next Generation: 3. Season
Winrich Kolbe, Cliff Bole, Les Landau, Robert Wiemer, Winrich Kolbe, Gabrielle Beaumont, David Carson, Robert Scheerer, Timothy Bond, Robert Scheerer, Cliff Bole, Gabrielle Beaumont, Les Landau, Cliff Bole, David Carson, Jonathan Frakes, Les Landau, Winrich Kolbe, Chip Chalmers, Robert Scheerer, Cliff Bole, Timothy Bond, Les Landau, Robert Legato, Tom Benko, Cliff Bole
1134 minutes
(#784)
Kinostart: 1989
Studio: Paramount Television
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Michael Piller, Michael Piller, Michael Wagner, Melinda M. Snodgrass, Michael Wagner, Richard Manning, Hans Beimler, Ronald D. Moore, Ron Roman, Michael Piller, Richard Danus, Michael Wagner, Ron Roman, David Kemper, Michael Piller, Hannah Louise Shearer, Sam Rolfe, Ronald D. Moore, Robin Bernheim, Melinda M. Snodgrass, Richard Danus, Ed Zuckerman, Ira Steven Behr, Richard Manning, Hans Beimler, Ronald D. Moore, Trent Christopher Ganino, Eric A. Stillwell, René Echevarria, Ronald D. Moore, W. Reed Moran, Drew Deighan, Richard Manning, Hans Beimler, Ira Steven Behr, Dennis Putman Bailey, David Bischoff, Sally Caves, Shari Goodhartz, Peter S. Beagle, Marc Cushman, Jake Jacobs, Fred Bronson, Susan Sackett, René Echevarria, Michael Piller
Hinzugefügt am: 24.08.2013
Star Trek: The Next Generation: 3. Season
Winrich Kolbe, Cliff Bole, Les Landau, Robert Wiemer, Winrich Kolbe, Gabrielle Beaumont, David Carson, Robert Scheerer, Timothy Bond, Robert Scheerer, Cliff Bole, Gabrielle Beaumont, Les Landau, Cliff Bole, David Carson, Jonathan Frakes, Les Landau, Winrich Kolbe, Chip Chalmers, Robert Scheerer, Cliff Bole, Timothy Bond, Les Landau, Robert Legato, Tom Benko, Cliff Bole
1134 minutes
(#784)
Sprachen: German, English, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0092455"
MCE//-->
<body bgcolor="black">
<center><b><image src="../epg/StarTrekTheNextGeneration.jpg"><br><br><h2><font color="gold">Star Trek: Das nächste Jahrhundert - Season 3<br>Episodenführer</font></h2></center>
<b><font color="gold">1. Die Macht der Naniten</font></b><br><font color="white">Wesleys wissenschaftliches Experiment gerät außer Kontrolle, als er versehentlich intelligente Mikro-Organismen, sogenannte "Nanniten", in den Schiffscomputer setzt. Dieser Unfall gefährdet eine wichtige wissenschaftliche Mission von Dr. Paul Stubbs, einem besessenen Wissenschaftler, der zu allem bereit ist, um seine Karriere zu retten...</font><br><br>
<b><font color="gold">2. Die Macht der Paragraphen</font></b><br><font color="white">Data erhält seine erste Kommandoverantwortung auf einem Planeten, dessen menschliche Kolonisten sich in Gefahr befinden. Die Sheliak, eine gewalttätige außerirdische Rasse, die sich strikt an legale Vorgänge hält, plant die Kolonisierung dieser Welt, die rein legal ihnen gehört. Als die Bevölkerung eine Evakuierung ablehnt, muß Data improvisieren, um sie zur Abreise zu bewegen...</font><br><br>
<b><font color="gold">3. Die Überlebenden auf Rana IV</font></b><br><font color="white">Die Enterprise entdeckt nur zwei Überlebende einer außerirdischen Attacke, die die gesammte Bevölkerung auf Rana IV vernichtete. Sie trauen der Geschichte nicht, die einer der Überlebenden erzählt. Er behauptet, daß er und seine Frau die einzigen Überlebenden sind, sich jetzt in Sicherheit befinden und jetzt in Ruhe gelassen werden wollen. Schließlich findet Picard heraus, daß er es mit einem mächtigen Gestaltwandler zu tun hat...</font><br><br>
<b><font color="gold">4. Der Gott der Mintakaner</font></b><br><font color="white">Die Enterprise bringt ein Rettungsteam zu einem Sternenflotten-Außenposten, der eine primitive Kultur studiert. Versehentlich gewähren sie der Rasse einen Blick auf ihre hochentwickelte Technologie und werden für Götter gehalten. Ohne die Hauptdirektive zu verletzen müssen Troi und Riker hinunterbeamen, um einen Föderationsoffizier zu retten...</font><br><br>
<b><font color="gold">5. Mutterliebe</font></b><br><font color="white">Worf leitet eine Mission, wobei die Mutter des Jungen, Jeremy Aster, stirbt. Da er die Mission leitete, fühlt sich Worf berufen, den Stiefvater zu spielen. Plötzlich taucht die Mutter des Jungen wieder auf dem Schiff auf. Die Besatzung erfährt, daß sie eine Illusion ist, die von den von Schuld geplagten Außerirdischen, die für ihren Tod verantwortlich sind, an Bord gebracht wurde...</font><br><br>
<b><font color="gold">6. Die Energiefalle</font></b><br><font color="white">Die Enterprise wird in einem futuristischen Minenfeld gefangen, daß dem Schiff Energie entzieht. Geordi muß eine Fluchtmöglichkeit finden. Er benutzt die holographische Hilfe der Schiffskonstrukteurin Dr. Leah Brahms, indem er sie und die Baupläne der Enterprise auf dem Holodeck erschafft...</font><br><br>
<b><font color="gold">7. Auf schmalem Grat</font></b><br><font color="white">Geordi wird auf einem feindlichen Planeten bei einer Mission des Landeteams vermißt. Die Enterprise hatte dort ein romulanisches Shuttle entdeckt. Geordi, der keine Möglichkeit hat, mit dem Schiff zu kommunizieren, begegnet einem romulanischen Centurio, der ihn als Gefangenen nimmt. Währenddessen versucht Dr. Crusher einen verwundeten Romulaner in der Krankenstation zu retten...</font><br><br>
<b><font color="gold">8. Der Bazanhandel</font></b><br><font color="white">Die Föderation verhandelt mit dem Planeten Crystalia über die Kontrolle über das angeblich erste stabile Wurmloch. Die Ferengi unter DaiMon Goss unterbrechen die Verhandlungen, um ihr eigenes Angebot zu überbringen. Einer der Verhandlungsteilnehmer, Devinoni Ral läßt sich intim mit Troi ein, die herausfindet, daß er ein halber Betazoide ist, wodurch er einen Vorteil bei den Verhandlungen gegenüber Riker hat...</font><br><br>
<b><font color="gold">9. Yuta, die letzte ihres Clans</font></b><br><font color="white">Picard verhandelt in einem Streit zwischen einer Gruppe von Piraten und der Herrscherin von deren Heimatwelt, um den Rebellen eine Rückkehr und eine Amnestie zu ermöglichen. Einer der Clansmänner wird von Yuta und einer Dienerin der Herrscherin ermordet, die die Vernichtung ihres Clans rächen will...</font><br><br>
<b><font color="gold">10. Der Überläufer</font></b><br><font color="white">Der romulanische Sub-Commander Setal warnt die Föderation vor einem romulanischen Übergriff auf die Neutrale Zone, der die Einleitung für eine Invasion bilden wird. Picard, der der Geschichte nicht traut, entdeckt, daß der Offizier in Wirklichkeit der legendäre Admiral Jorak ist. Als sie in der Neutralen Zone ankommen, finden sie keinen romulanischen Außenposten, stattdessen werden sie von einer romulanischen Flotte erwartet...</font><br><br>
<b><font color="gold">11. Die Verfemten</font></b><br><font color="white">Genetisch veränderte Veteranen eines Krieges auf Angosia 3 sind auf eine Gefängniskolonie auf Lunar 7 verbannt worden, von der Soldat Roga Danar flieht. Er wird von der Enterprise gefangengenommen, flieht aus der Zelle und versucht mit seinen Mitoffizieren einen Putsch gegen die Regierung zu organisieren, die gerade die Mitgliedschaft in der Föderation anstrebt...</font><br><br>
<b><font color="gold">12. Terror auf Rutia-Vier</font></b><br><font color="white">Dr. Crusher wird von Terroristen entführt, die die Unabhängigkeit ihres Gebietes verlangen und glauben, die Föderation hätte sich mit der Regierung verbündet. Sie haben eine Methode der Teleportation entwickelt - die sie langsam umbringt - und transportieren sich auf die Enterprise, um sie zu zerstören. In der Zwischenzeit versucht Dr. Crusher die Terroristen vor der Zelldegeneration zu retten...</font><br><br>
<b><font color="gold">13. Noch einmal Q</font></b><br><font color="white">Q ist seiner Macht beraubt worden und wird vom Q-Kontinuum wegen seiner Verfehlungen verbannt und auf der Enterprise abgeladen. Kurz darauf wird die Enterprise von Außerirdischen verfolgt, die sich an Q rächen wollen. Als er sich selbstlos opfert, um die Enterprise zu schützen, bekommt er seine Kräfte von Q2 zurück...</font><br><br>
<b><font color="gold">14. Riker unter Verdacht</font></b><br><font color="white">Riker wird beschuldigt, den außerirdischen Wissenschaftler Dr. Nel Apgar ermordet und die wissenschaftliche Station zerstört zu haben. Picard führt den Vorsitz bei einer Untersuchung, die mit Holodeck-Illusionen arbeitet und herausfinden soll, ob es genug Beweise gibt, um Riker auf den Planeten auszuliefern, wo auf sein angebliches Verbrechen die Todesstrafe steht...</font><br><br>
<b><font color="gold">15. Die alte Enterprise</font></b><br><font color="white">Während eines Konfliktes mit den Romulanern wird die Enterprise NCC-1701-C durch eine Anomalität in der Zeit nach vorne geworfen, wodurch sich die Geschichte verändert. Unsere Besatzung wird ohne ihr Wissen in ein Paralleluniversum geschleudert, in dem die Föderation noch immer in einem blutigen Krieg mit dem klingonischen Imperium liegt. Nur Guinan ahnt, daß etwas nicht stimmt und drängt Picard, die Enterprise-C in ihre Zeit zurückzuschicken, wo sie einen Frieden mit den Klingonen ermöglichen wird. Ansonsten wird die Geschichte für immer verändert bleiben und die Föderation wird gegen die überlegenen Kräfte des klingonischen Imperiums unterliegen...</font><br><br>
<b><font color="gold">16. Datas Nachkomme</font></b><br><font color="white">Data erschafft sich eine Tochter und hofft, daß er diesen weiterentwickelten Cyborg in Menschlichkeit unterrichten kann. Seine Pläne werden allerdings umgeworfen, als Sternenflotten-Admiral Haftel seinen Plan bekanntgibt, Lal zu studienzwecken mitzunehmen. Picard ist bereit, Data zu verteidigen, der seine Tochter nicht aufgeben will...</font><br><br>
<b><font color="gold">17. Die Sünden des Vaters</font></b><br><font color="white">Worf kehrt auf die klingonische Heimatwelt zurück, um seinen verstorbenen Vater gegen die Anklage des Verrats zu verteidigen. Worf wird von seinem Bruder Kurn, der ebenfalls überlebt hat und sich als Teil eines Austauschprogramms auf die Enterprise versetzen ließ, dazu angestachelt. Er wird zum Opfer politischer Intrigen und läßt schließlich zu, daß er aus der klingonischen Gesellschaft ausgeschlossen wird...</font><br><br>
<b><font color="gold">18. Versuchskaninchen</font></b><br><font color="white">Picard wird von Außerirdischen als Teil eines futuristischen Laborexperiments entführt und durch einen Doppelgänger ersetzt, der sich sehr untypisch verhält: Er verführt Dr. Crusher und singt Trinklieder mit der Besatzung in Zehn Vorne. In der Zwischenzeit versuchen Picard und drei andere gefangene Außerirdische aus ihrem Gefängnis auszubrechen, entdecken jedoch, daß einer von ihnen der Wärter ist...</font><br><br>
<b><font color="gold">19. Picard macht Urlaub</font></b><br><font color="white">Picard wird zu einem Urlaub auf Risa, dem Club Med des Kosmos, überredet. Dort wird der Captain unwissentlich zum Komplizen der skrupellosen Vash. Sie sucht den legendären Tox-Uthat-Schatz und wird von ihrem ehemaligen Verbündeten, dem Ferengi Sovak, verfolgt, der ebenfalls auf den Schatz hofft. Außerdem suchen noch zwei Vorgonen, die aus dem 27, Jahrhundert zurückgereist sind, nach dem Schatz...</font><br><br>
<b><font color="gold">20. Der Telepath</font></b><br><font color="white">Ein narzistischer telepathischer Betazoide namens Tal Elbrun wird der Enterprise zugeteilt, um mit einer neuen Lebensform, einem lebenden Raumschiff zu kommunizieren. Komplikationen treten auf, als zwei romulanische Warbirds auftauchen, die verhindern wollen, daß die neue Lebensform in die Hände der Föderation fällt...</font><br><br>
<b><font color="gold">21. Der schüchterne Reginald</font></b><br><font color="white">Barclay, ein introvertiertes Besatzungsmitglied - schüchtern und inkompetent - zieht sich in das Holodeck zurück, um sein Leben in einer von ihm geschaffenen Phantasiewelt zu verbringen. Dies geschieht trotz LaForges ständiger Versuche, aus ihm einen guten Offizier zu machen. Als Barclay ein wichtiges Mitarbeitertreffen versäumt, dringt Geordi in seine Holodeckwelt ein...</font><br><br>
<b><font color="gold">22. Der Sammler</font></b><br><font color="white">Data wird von dem Außerirdischen Kivas Fajo entführt, der seltene und wertvolle Dinge sammelt und Data als Ausstellungsstück benutzen will. Es gelingt ihm, die Enterprise davon zu überzeugen, daß Data bei einer Shuttle-Explosion ums Leben gekommen ist. Data versucht zu fliehen und die Enterprise davor zu warnen. Er kapert ein Shuttle und, mit dem Phaser in der Hand, begreift er, daß es manchmal notwendig ist, zu töten...</font><br><br>
<b><font color="gold">23. Botschafter Sarek</font></b><br><font color="white">Der alternde Sarek wird zu einer diplomatischen Konferenz auf die Enterprise gebracht. Dort findet man heraus, daß sein Geist langsam verfällt und daß er Perioden der Senilität und der Unlogik durchmacht. Nur sein Assistent kann Sareks Emotionen kontrollieren. Als der Ansturm der Emotionen zu groß wird, erklärt sich Picard bereit, eine Gedankenverschmelzung mit Sarek einzugehen, um ihm genug Zeit zu verschaffen, die Verhandlungen erfolgreich abzuschließen..</font><br><br>
<b><font color="gold">24. Die Damen Troi</font></b><br><font color="white">Riker, Troi und ihre Mutter Lwaxana werden von einem liebeskranken Ferengi entführt, der die ältere Troi nicht nur ihres Körpers wegen, sondern vor allem wegen den telephatischen Fähigkeiten ihres Gehirns haben will. Als sie von der Enterprise verfolgt werden, verspricht der Ferengi-Captain Riker und Troi freizulassen, wenn er dafür Lwaxana behalten darf...</font><br><br>
<b><font color="gold">25. Wer ist John?</font></b><br><font color="white">Ein Außerirdischer, der sein Gedächtnis verloren hat und John Doe genannt wird, wird von der Enterprise vor dem sicheren Tod gerettet. Dr. Crusher entdeckt, daß er einen evolutionären Prozeß durchläuft. Die Ärztin fühlt sich zu ihm hingezogen, der Geordi dazu verhilft, mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Frauen zu bekommen, nachdem ein Gespräch mit Worf über die Regeln der Liebe recht erfolglos verlief...</font><br><br>
<b><font color="gold">26. In den Händen der Borg (Teil 1 von 2)</font></b><br><font color="white">Die ehrgeizige Borg-Expertin Shelby hofft, erster Offizier der Enterprise zu werden, vorausgesetzt, Riker verläßt seinen Platz, um ein eigenes Kommando zu übernehmen. Dann entdecken sie, daß die Borg zurückgekehrt sind und die Föderationskolonie Jure 4 zerstört haben. Während einer Konfrontation mit der Enterprise entführen die Borg Picard und verwandeln ihn in ihren Sprecher. Durch ihn kündigen sie an, daß sie die Eroberung der Erde planen. Data, Shelby und Worf unternehmen einen dramatischen Rettungsversuch, bei dem sie entdecken, daß Picard zu Locutus, dem König der Borg, geworden ist...</font><br><br>
Zusammenfassung: Episoden:
1. Die Macht der Naniten
2. Die Macht der Paragraphen
3. Die Überlebenden auf Rana IV
4. Der Gott der Mintakaner
5. Mutterliebe
6. Die Energiefalle
7. Auf schmalem Grat
8. Der Barzanhandel
9. Yuta, die letzte ihres Clans
10. Der Überläufer
11. Die Verfemten
12. Terror auf Rutia IV
13. Noch einmal Q
14. Riker unter Verdacht
15. Die alte Enterprise
16. Datas Nachkomme
17. Die Sünden des Vaters
18. Versuchskaninchen
19. Picard macht Urlaub
20. Der Telepath
21. Der schüchterne Reginald
22. Der Sammler
23. Botschafter Sarek
24. Die Damen Troi
25. Wer ist John?
26. In den Händen der Borg
Star Trek: The Next Generation: 4. Season
Cliff Bole, Les Landau, Rob Bowman, Gabrielle Beaumont, Cliff Bole, Robert Scheerer, Jonathan Frakes, Les Landau, Corey Allen, Chip Chalmers, Robert Wiemer, Chip Chalmers, Tom Benko, Les Landau, Cliff Bole, Winrich Kolbe, Les Landau, Winrich Kolbe, Robert Legato, Cliff Bole, Jonathan Frakes, Les Landau, Marvin Rush, David Livingston, Patrick Stewart, Cliff Bole
1135 minutes
(#785)
Kinostart: 1990
Studio: Paramount Television
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Michael Piller, Ronald D. Moore, Rick Berman, John Whelpley, Jeri Taylor, Ralph Phillips, Lee Sheldon, Joe Menosky, Thomas Perry, Jo Perry, Ronald D. Moore, Brannon Braga, Drew Deighan, Thomas Perry, Jo Perry, J. Larry Carroll, David Bennett Carren, Kacey Arnold-Ince, Jeri Taylor, Kacey Arnold-Ince, Hilary J. Bader, Alan J. Adler, Vanessa Greene, Hilary J. Bader, Harold Apter, Ronald D. Moore, Harold Apter, Jeri Taylor, Stuart Charno, Sara Charno, Cy Chermak, Philip LaZebnik, Philip LaZebnik, William Douglas Lansford, Bruce D. Arthurs, Joe Menosky, Bruce D. Arthurs, Dennis Russell Bailey, David Bischoff, Joe Menosky, Ronald D. Moore, Michael Piller, Marc Scott Zicree, Maurice Hurley, Thomas Kartozian, Pamela Douglas, Jeri Taylor, Shari Goodhartz, Brannon Braga, Timothy de Haas, Joe Menosky, Ira Steven Behr, Randee Russell, Ira Steven Behr, Jeri Taylor, Peter Allan Fields, Ted Roberts, Peter Allan Fields, Michel Horvat, René Echevarria, Ken Schafer, René Echevarria, Joe Menosky, Ronald D. Moore, Ronald D. Moore
Hinzugefügt am: 15.10.2014
Star Trek: The Next Generation: 4. Season
Cliff Bole, Les Landau, Rob Bowman, Gabrielle Beaumont, Cliff Bole, Robert Scheerer, Jonathan Frakes, Les Landau, Corey Allen, Chip Chalmers, Robert Wiemer, Chip Chalmers, Tom Benko, Les Landau, Cliff Bole, Winrich Kolbe, Les Landau, Winrich Kolbe, Robert Legato, Cliff Bole, Jonathan Frakes, Les Landau, Marvin Rush, David Livingston, Patrick Stewart, Cliff Bole
1135 minutes
(#785)
Sprachen: German, English, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0092455"
MCE//-->
<body bgcolor="black">
<center><b><image src="../epg/StarTrekTheNextGeneration.jpg"><br><br><h2><font color="gold">Star Trek: Das nächste Jahrhundert - Season 4<br>Episodenführer</font></h2></center>
<b><font color="gold">1. Angriffsziel Erde (Teil 2 von 2)</font></b><br><font color="white">Rikers Plan, das Schiff der Borg mit den Deflektoren der Enterprise außer Gefecht zu setzen, mißlingt. Die Borg bleiben weiter auf ihrem direkten Kurs Richtung Erde und zerstören dabei eine ganze Flotte aus 48 Raumschiffen. Die Enterprise verwickelt die Borg in ein erneutes Gefecht und holt Picard wieder zurück an Bord. Dort stellt Data eine Verbindung mit Picards Gehirn her und pflanzt auf diesem Wege eine Aufforderung in das kollektive Bewußtsein der Borg, die dazu führt, daß deren Schiff in einen Ruhestand übergeht und die Borg sich selbst zerstören...</font><br><br>
<b><font color="gold">2. Familienbegegnung</font></b><br><font color="white">Während die Enterprise im Spacedock überholt wird, besuchen Worfs Adoptiveltern das Schiff. Wesley erhält eine Aufzeichnung seines verstorbenen Vaters Jack, und der Captain kehrt auf die Erde zurück, um seinen eifersüchtigen Bruder Robert in Frankreich zu besuchen. Dort will er seine Erinnerungen an die Borg verdrängen...</font><br><br>
<b><font color="gold">3. Die ungleichen Brüder</font></b><br><font color="white">Data "entführt" die Enterprise und beamt auf einen fremden Planet, zu dem er von seinem Schöpfer Dr. Noonian Soong gerufen worden ist. Dieser beabsichtigt, ihm einen neu entwickelten Chip einzupflanzen, der Data menschliche Gefühle geben soll. Dann taucht Lore auf...</font><br><br>
<b><font color="gold">4. Endars Sohn</font></b><br><font color="white">Der Teenager Jono wird auf einem beschädigten tellerianischen Schiff entdeckt und zusammen mit seinen Kameraden auf die Enterprise gebeamt. Jono hört nur auf Picards Autorität, und der Captain versucht, ihn wieder an die menschliche Zivilisation zu gewöhnen. Dann fordert sein Adoptiv-Vater, Endar, Kommandant der tellerianischen Flotte, seine Rückkehr...</font><br><br>
<b><font color="gold">5. Das Experiment</font></b><br><font color="white">Dr. Crusher wird in ein Paralleluniversum verschlagen, in dem die Crew der Enterprise scheinbar nach und nach vom Schiff verschwindet. Die reale Crew versucht unterdessen, Crusher zu retten. Die Befürchtung besteht, daß eines von Wesleys Warp-Blasen-Experimenten einen tödlichen Verlauf nimmt und seine Mutter für immer in dem anderen Universum gefangen bleibt...</font><br><br>
<b><font color="gold">6. Die Rettungsoperation</font></b><br><font color="white">Die Erinnerungen an Tasha Yar verfolgen die Enterprise, als sie auf deren Schwester Ishara trifft. Auf ihrer Heimatwelt herrscht Krieg, und dort ist auch ein Rettungsshuttle der Föderation notgelandet. Ishara bietet ihre Hilfe bei der Suche nach den Überlebenden an, hat aber gleichzeitig andere Pläne bei der Mission: Sie will auf diese Weise hinter die Verteidigungslinien der Feinde ihres Clans gelangen und dort die Schutzeinrichtung sabotieren...</font><br><br>
<b><font color="gold">7. Tödliche Nachfolge</font></b><br><font color="white">K´Ehleyr kommt zurück auf die Enterprise und überrascht Worf mit einem, nämlich seinem Sohn, von dem er nichts wußte. Gleichzeitig vertraut K´Mpec, Vorsitzender des klingonischen Hohen Rates, Picard an, daß er vergiftet worden ist und nun die Allianz von Klingonen und Föderation allein an Picard hängt. Picard muß entscheiden, ob der verräterische Duras oder Gowron das klingonische Empire regieren wird...</font><br><br>
<b><font color="gold">8. Gedächtnisverlust</font></b><br><font color="white">Nachdem Riker auf einen seltsamen Planeten beamte, erwacht er plötzlich auf der Krankenstation und stellt fest, daß augenscheinlich 16 Jahre vergangen sind: Er hat mittlerweile einen Sohn, und ernsthafte Friedensgespräche mit den Romulanern sind im Gange. Riker vermutet, daß es sich bei der ganzen Geschichte um eine romulanische Verschwörung handelt...</font><br><br>
<b><font color="gold">9. Die letzte Mission</font></b><br><font color="white">Ein Shuttle, daß Wesley und Picard zu einer Konferenz bringen soll, muß auf einem Wüstenplaneten notlanden. Als sie versuchen, Wasser aus einer abgesicherten Quelle zu holen, wird Picard ernsthaft verletzt. Der Captain des Shuttles versucht weiter, an das Wasser zu gelangen und wird dabei getötet. Wesley muß nun einen Weg finden, an Wasser zu kommen, bevor auch Picard stirbt...</font><br><br>
<b><font color="gold">10. Das kosmische Band</font></b><br><font color="white">Troi verliert ihre emphatischen Kräfte durch eine Wolke aus zweidimensionalen Wesen, die die Enterprise auf ein tödliches galaktisches Phänomen zubewegen. Damit konfrontiert, jetzt menschlich zu sein, tritt Troi von ihrem Posten als Counselor zurück. Sie wird unfreundlich, abweisend und versinkt in Selbstmitleid. Erst als die Wesen sich aus der Umgebung der Enterprise befreien können, erhält sie ihre Fähigkeiten zurück...</font><br><br>
<b><font color="gold">11. Datas Tag</font></b><br><font color="white">Data bereitet sich auf die Hochzeit von Chief O´Brien vor, für die er unter anderem von Dr. Crusher Unterricht im Steptanzen erhält. Währenddessen beamt eine vulkanische Botschafterin zu Geheimverhandlungen mit den Romulanern an Bord. Während dem Beamen kommt sie dabei ums Leben...</font><br><br>
<b><font color="gold">12. Der Rachefeldzug</font></b><br><font color="white">Der einzelgängerische Captain Maxwell bricht einen Ein-Mann-Krieg gegen die Cardassianer vom Zaum, mit der die Föderation gerade erst einen Friedensvertrag ausgehandelt hat. Der Captain, dessen Frau brutal getötet wurde, greift die Cardassianer an und ist erst von Chief O´Brien, einem früheren Mitglied seiner Besatzung, von dem Rachefeldzug abzubringen...</font><br><br>
<b><font color="gold">13. Der Pakt mit dem Teufel</font></b><br><font color="white">Picard muß vor Gericht darlegen, daß eine Frau, Arda, keineswegs der Teufel ist, für den sie sich ausgibt, sondern ein Scharlatan. Picard attackiert ihre Behauptung, und Data fungiert als Schiedsrichter in einem Willenskampf, der Picard seine Seele kosten kann, oder etwas gleichwertiges - seine Selbstachtung...</font><br><br>
<b><font color="gold">14. Beweise</font></b><br><font color="white">Die Crew der Enterprise bemerkt nach und nach, daß ihr 24 Stunden "fehlen", seit sie einem mysteriösen Wurmloch begegnet ist. Picard entdeckt, daß die Erinnerungen der Mannschaft von einer fremdenfeindlichen Rasse gelöscht wurden, die ihre Existenz geheimhalten will. Das Schiff kehrt zurück, und die Fremden drohen damit, die Enterprise zu zerstören...</font><br><br>
<b><font color="gold">15. Erster Kontakt</font></b><br><font color="white">Die Enterprise muß den ersten Kontakt zu einer Rasse herstellen, die an der Schwelle zur Warp-Technologie steht. Als Riker auf dem Planeten verletzt wird, muß Picard die Pläne zur Rettung seines verwundeten Offiziers schnell durchführen, oder das Risiko eingehen, die Hauptdirektive zu verletzen...</font><br><br>
<b><font color="gold">16. Die Begegnung im Weltraum</font></b><br><font color="white">Die Enterprise tötet versehentlich ein schwangeres Weltraumwesen, dessen Nachwuchs nun auf die Enterprise geprägt ist. Dr. Leah Brahms beamt an Bord, und Geordi verliebt sich in sie, muß aber feststellen, daß sie leider verheiratet ist. Trotzdem retten sie miteinander das Weltraumbaby...</font><br><br>
<b><font color="gold">17. Augen in der Dunkelheit</font></b><br><font color="white">Die Crew der Enterprise, gefangen in Tykins Riß, leidet unter den Auswirkungen von Schlafmangel und beginnt, ihre schlimmsten Alpträume zu erleben. Troi entdeckt nach seltsamen Erfahrungen mit verschiedenen Träumen und Visionen ein fremdes Schiff, daß ebenfalls in der Falle sitzt. Gemeinsam versuchen sie, einen Ausweg zu finden, bevor es zu spät ist...</font><br><br>
<b><font color="gold">18. Der unbekannte Schatten</font></b><br><font color="white">Die Mitglieder eines Landungstrupps, bei dem Geordi vor 5 Jahren dabei war, verschwinden einer nach dem anderen. Er findet heraus, daß seine Freundin und Kollegin Susanna Leitjen dabei ist, sich in ein fremdes Wesen zu verwandeln, und daß er der nächste sein wird. Nur mit der Hilfe von Leitjen kann dieser Prozeß rückgängig gemacht werden...</font><br><br>
<b><font color="gold">19. Die Reise ins Ungewisse</font></b><br><font color="white">Barclay läßt mit Hilfe von Wesen, die versuchen, die Enterprise zum Mittelpunkt des Universums zu bringen, um "Hallo" zu sagen, seinen Geist erweitern. Barclay befördert das Schiff ins Zentrum des Universums, während er sich an den Bordcomputer anschließt und mit Albert Einstein auf dem Holodeck diskutiert...</font><br><br>
<b><font color="gold">20. Gefangen in der Vergangenheit</font></b><br><font color="white">Vash nimmt an einer Archäologenkonferenz an Bord der Enterprise teil und kommt wieder mit Picard zusammen. Währenddessen kehrt auch Q als Heiratsvermittler zurück und versetzt die beiden Turteltauben und die gesamte Crew der Enterprise in ein Robin Hood-Szenario. So will er Picard eine Lehrstunde in Sachen Liebe erteilen...</font><br><br>
<b><font color="gold">21. Das Standgericht</font></b><br><font color="white">Ein Klingone wird an Bord der Enterprise als Spion der Romulaner enttarnt und festgenommen. Das hat zur Folge, daß Admiral Satie an Bord kommt, um das Herzstück des Spionagerings zu fassen. Daraus entwickelt sich eine wahre Hexenjagd. Eine Jagd, die möglicherweise auch zu Picard führt...</font><br><br>
<b><font color="gold">22. Die Auflösung</font></b><br><font color="white">Lwaxana Troi verliebt sich in einen außerirdischen Wissenschaftler, Timicin. Die kulturellen Regeln und Rituale verlangen von ihm, daß er an seinem 60. Geburtstag Selbstmord begeht...</font><br><br>
<b><font color="gold">23. Odan, der Sonderbotschafter</font></b><br><font color="white">Dr. Crusher verliebt sich in einen Botschafter der Föderation, Odan, der an Bord der Enterprise ist, um über einen interplanetarischen Disput zu verhandeln. Als Odan verletzt wird, entdeckt die Crew ein parasitäres Wesen in seinem Körper, das der wahre Botschafter ist...</font><br><br>
<b><font color="gold">24. Verräterische Signale</font></b><br><font color="white">Geordi LaForge erhält von den Romulanern eine Gehirnwäsche, um den klingonischen Gouverneur zu ermorden, und so die Allianz zwischen dem klingonischen Imperium und der Föderation zu schwächen...</font><br><br>
<b><font color="gold">25. Datas erste Liebe</font></b><br><font color="white">Die Enterprise-Kadettin Jenna verliebt sich in Data, den stoischen Androiden ohne Emotionen, um sich über eine gescheiterte Beziehung hinwegzutröstet. Bald merkt sie jedoch, daß Data nicht der Richtige für sie ist...</font><br><br>
<b><font color="gold">26. Der Kampf um das klingonische Reich (Teil 1 von 2)</font></b><br><font color="white">Die Enterprise kehrt zur Heimatwelt der Klingonen zurück, so daß Picard seine Rolle als Schlichter über die Nachfolge der Herrschaft ausüben kann. Er ernennt Gowron zum Vorsitzenden des klingonischen Hohen Rates. Währenddessen versucht Worf, den Namen seiner Familie wieder reinzuwaschen...</font><br><br>
Zusammenfassung: Episoden:
1. Angriffsziel Erde
2. Familienbegegnung
3. Die ungleichen Brüder
4. Endars Sohn
5. Das Experiment
6. Die Rettungsoperation
7. Tödliche Nachfolge
8. Gedächtnisverlust
9. Die letzte Mission
10. Das kosmische Band
11. Datas Tag
12. Der Rachefeldzug
13. Der Pakt mit dem Teufel
14. Beweise
15. Der erste Kontakt
16. Die Begegnung im Weltraum
17. Augen in der Dunkelheit
18. Der unbekannte Schatten
19. Die Reise ins Ungewisse
20. Gefangen in der Vergangenheit
21. Das Standgericht
22. Die Auflösung
23. Odan, der Sonderbotschafter
24. Verräterische Signale
25. Datas erste Liebe
26. Der Kampf um das klingonische Reich (1)
Star Trek: The Next Generation: 5. Season
David Carson, Winrich Kolbe, Les Landau, Cliff Bole, Gabrielle Beaumont, Corey Allen, Les Landau, Cliff Bole, Paul Lynch, Robert Scheerer, Patrick Stewart, Robert Wiemer, Winrich Kolbe, Les Landau, David Livingston, Chip Chalmers, Robert Scheerer, Jonathan Frakes, Paul Lynch, Winrich Kolbe, Cliff Bole, Gabrielle Beaumont, Robert Lederman, David Carson, Peter Lauritson, Les Landau
1136 minutes
(#786)
Kinostart: 1991
Studio: Paramount Television
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Ronald D. Moore, Joe Menosky, Philip LaZebnik, Joe Menosky, Michael Piller, Rick Berman, Michael Piller, Jeri Taylor, Lawrence V. Conley, Ronald D. Moore, Ron Jarvis, Philip A. Scorza, Brannon Braga, Susan Sackett, Fred Bronson, Brannon Braga, Jeri Taylor, Rick Berman, Michael Piller, Michael Piller, Rick Berman, Michael Piller, Rick Berman, Grant Rosenberg, Sara Charno, Stuart Charno, Joe Menosky, Hilary J. Bader, Pamela Gray, Jeri Taylor, Shari Goodhartz, T. Michael, Pamela Gray, Adam Belanoff, Michael Piller, James Kahn, Adam Belanoff, Barry Schkolnick, Paul Schiffer, Rene Balcer, Herbert Wright, Brannon Braga, Paul Ruben, Maurice Hurley, Ronald D. Moore, Sara Charno, Stuart Charno, Jeri Taylor, Brannon Braga, Ronald D. Moore, Naren Shankar, Peter Allan Fields, Gary Perconte, Michael Piller, René Echevarria, Gary Perconte, Edithe Swensen, Brannon Braga, Jean Louise Matthias, Ronald Wilkerson, Richard Fliegel, René Echevarria, Ronald D. Moore, Morgan Gendel, Peter Allan Fields, Morgan Gendel, Joe Menosky, Michael Piller, Joe Menosky
Hinzugefügt am: 31.12.2015
Star Trek: The Next Generation: 5. Season
David Carson, Winrich Kolbe, Les Landau, Cliff Bole, Gabrielle Beaumont, Corey Allen, Les Landau, Cliff Bole, Paul Lynch, Robert Scheerer, Patrick Stewart, Robert Wiemer, Winrich Kolbe, Les Landau, David Livingston, Chip Chalmers, Robert Scheerer, Jonathan Frakes, Paul Lynch, Winrich Kolbe, Cliff Bole, Gabrielle Beaumont, Robert Lederman, David Carson, Peter Lauritson, Les Landau
1136 minutes
(#786)
Sprachen: German, English, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0092455"
MCE//-->
<body bgcolor="black">
<center><b><image src="../epg/StarTrekTheNextGeneration.jpg"><br><br><h2><font color="gold">Star Trek: Das nächste Jahrhundert - Season 5<br>Episodenführer</font></h2></center>
<b><font color="gold">1. Der Kampf um das klingonische Reich (Teil 2 von 2)</font></b><br><font color="white">Picard findet heraus, daß die Romulaner heimlich die Familie der Duras unterstützen. Diese plant die Macht im klingonischen Imperium an sich zu reißen. Währenddessen trifft Worf seinen Bruder Kurn. Beide versuchen zu erreichen, daß das Imperium weiterhin unter der Herrschaft von Gowron bleibt..</font><br><br>
<b><font color="gold">2. Darmok</font></b><br><font color="white">Picard kommt auf einen unbekannten Planeten, wo er die Bekanntschaft mit einem Captain einer fremden Lebensform macht, die nur in Metaphern spricht. Da Picard ihn nicht versteht, weiß er nicht, ob dieser gute oder böse Absichten hat...</font><br><br>
<b><font color="gold">3. Fähnrich Ro</font></b><br><font color="white">Die Enterprise wird ausgesandt, einen Friedensvertrag zwischen den Cardassianern und dem militanten Rebellenführer der Bajoraner, Orta, auszuhandeln. Die Rebellen werden verdächtigt, eine Föderationskolonie angegriffen zu haben. Währenddessen verschwört sich Admiral Kennelly mit den Cardassianern, um die bajoranischen Führer zu zerschlagen...</font><br><br>
<b><font color="gold">4. Das Recht auf Leben</font></b><br><font color="white">Das Kristallwesen kehrt zurück und zerstört eine junge, unerfahrene Föderationskolonie. Die Enterprise verfolgt dieses Wesen und versucht, mit ihm Kontakt aufzunehmen, während die Wissenschaftlerin Dr. Marr, eine Expertin bezüglich dieses Wesens, versucht, es zu zerstören. Ihr Sohn wurde damals auf Omicron Theta, dem Planeten, von dem Data stammt, getötet...</font><br><br>
<b><font color="gold">5. Katastrophe auf der Enterprise</font></b><br><font color="white">Die Enterprise wird von einem todbringenden natürlichen Phänomen getroffen, das das Schiff lahmlegt. Besatzungsmitglieder sitzen über das ganze Schiff verteilt fest, während das Magnetfeld, das die Antimaterie im Maschinenraum zusammenhält, zusammenzubrechen droht...</font><br><br>
<b><font color="gold">6. Gefährliche Spielsucht</font></b><br><font color="white">Während eines Landurlaubs erhält Riker ein süchtigmachendes elektronisches Gedankenspiel, das den Spieler mit einem körperlichen Glücksgefühl belohnt. Er beginnt, das Spiel auf der Enterprise zu verbreiten und bringt so die Besatzung in die Klauen einer fremden Lebensform, die das Spiel erfunden hat...</font><br><br>
<b><font color="gold">7. Wiedervereinigung ? (Teil 1 von 2)</font></b><br><font color="white">Als die Föderation den legendären Admiral Spock verdächtigt, zu den Romulanern übergelaufen zu sein, werden Picard und Data nach Romulus geschickt, um die wahren Beweggründe Spocks herauszufinden...</font><br><br>
<b><font color="gold">8. Wiedervereinigung ? (Teil 2 von 2)</font></b><br><font color="white">Picard, der Spock auf Romulus findet, erfährt, daß der Vulkanier in geheimer Mission auf den romulanischen Heimatplaneten gekommen ist. Er will die Romulaner mit ihren Vorfahren auf Vulkan wiedervereinigen. Aber ihm wird schnell klar, daß er nur eine Schachfigur in Selas Plan ist, Vulkan zu überfallen...</font><br><br>
<b><font color="gold">9. Der zeitreisende Historiker</font></b><br><font color="white">Ein mysteriöser Besucher, der Historiker Berlingoff Rasmussen, der als Materie aus der Zukunft in einer Zeitkapsel kam, gibt an, die Besatzung der Enterprise bei einer kritischen Mission zu beobachten. Sie soll einen von Asteroiden verwüsteten Planeten vor einer Umweltkatastrophe retten...</font><br><br>
<b><font color="gold">10. Die Soliton-Welle</font></b><br><font color="white">Worfs Mutter bringt dessen Sohn Alexander zurück auf die Enterprise. Sie und ihr Mann haben festgestellt, daß sie dem Jungen nicht die Aufmerksamkeit schenken können, die er benötigt. Währenddessen mißlingt ein Warp-Experiment und bedroht das Schiff...</font><br><br>
<b><font color="gold">11. Der einzige Überlebende</font></b><br><font color="white">Die Enterprise entdeckt den einzigen Überlebenden des zerstörten Forschungsschiffs, der Vico: Einen Jungen, dessen Eltern ums Leben kamen, als das Schiff einen schwarzen Sternenhaufen untersuchte. Der Junge versucht mit seinem Schmerz fertig zu werden, indem er beginnt, Data nachzueifern...</font><br><br>
<b><font color="gold">12. Geistige Gewalt</font></b><br><font color="white">Eine fremde Population, die über telephatische Fähigkeiten verfügt, die Ullianer, kommen an Bord der Enterprise. Sie haben die Angewohnheit, in lang vergessenen Erinnerungen der Menschen herumzuschnüffeln. Einige Besatzungsmitglieder fallen in ein unerklärliches Koma...</font><br><br>
<b><font color="gold">13. Das künstliche Paradies</font></b><br><font color="white">Eine genetisch veränderte Gesellschaft, die in einer Biosphäre lebt, wird von einem herannahenden Teil eines Sonnenkerns bedroht. Troi verliebt sich in den Führer des Planeten Aaron Connor...</font><br><br>
<b><font color="gold">14. Mission ohne Gedächtnis</font></b><br><font color="white">Die Crew leidet an einer kollektiven Amnäsie, nachdem sie von einem fremden Schiff gescannt wurden. Das führt dazu, daß sie glauben, sich mit den Lysianern im Krieg zu befinden. Die Lysianer sind eine technisch unterlegene Rasse, die sie, nach den Worten des Executive Officer Keiran Mac-Duff, zerstören soll...</font><br><br>
<b><font color="gold">15. Ungebetene Gäste</font></b><br><font color="white">Troi, Riker und Data untersuchen via Raumshuttle das Verschwinden des Raumschiffs Essex, das zwei Jahrhunderte zurückliegt. Aber ein heftiger Sturm zwingt das Shuttle zur Notlandung. O´Brien versucht, die Gestrandeten an Bord der Enterprise zu holen, aber die Seelen der auf dem Planeten verbannten Gefangenen, die in der Ionosphäre leben, ergreifen Besitz von den dreien...</font><br><br>
<b><font color="gold">16. Die Operation</font></b><br><font color="white">Worf wird durch einen Unfall, bei dem er auf dem Ladedeck von einem herabstürzenden Container getroffen wird, gelähmt. Trotz der Hilfe der berühmten Neuro-Genetikerin Dr. Russell besteht er darauf, rituellen Selbstmord zu begehen, anstatt als Krüppel weiter zu leben...</font><br><br>
<b><font color="gold">17. Verbotene Liebe</font></b><br><font color="white">Während gemeinsamer Arbeiten verlieben sich Riker und Soren, ein androgynes Wesen einer Population, die als die J´naii bekannt ist, ineinander. Es ist jedoch bei den J´naii verboten, eine Beziehung zu einem Mitglied irgendeiner anderen Rasse einzugehen, die aus unterschiedlichen Geschlechtern besteht. Eine Übertretung dieses Gesetzes hat für den Betroffenen schwerste Konsequenzen...</font><br><br>
<b><font color="gold">18. Déjà vu</font></b><br><font color="white">Die Enterprise wird in einer Zeitschleife gefangen, in der die Crew dazu verdammt ist, ständig dasselbe Ereignis zu durchleben, nämlich die drohende Zerstörung durch eine Kollision mit einem anderen Schiff aus der Vergangenheit...</font><br><br>
<b><font color="gold">19. Ein mißglücktes Manöver</font></b><br><font color="white">Auf Anordnung seines Schwadronführers bei der Sternenflotten-Akademie erklärt sich Wesley bereit, die wahren Ursachen des Unfalls eines Teamkollegens zu vertuschen. Der Unfall geschah, als dessen Shuttle bei Übungen zu den Eröffnungsfeierlichkeiten der Akademie während eines verbotenen Manövers zerstört wurde... </font><br><br>
<b><font color="gold">20. Hochzeit mit Hindernissen</font></b><br><font color="white">Lwaxana Troi kehrt auf die Enterprise zurück, um Campio zu heiraten, einen Würdenträger, der ihr nie zuvor begegnet ist. Währenddessen löst eine Wolke Plastikpartikel von einem zerstörten Asteroiden Chaos an Bord des Raumschiffes aus...</font><br><br>
<b><font color="gold">21. Eine hoffnungslose Romanze</font></b><br><font color="white">Eine wunderschöne Metamorphin, Kamala, die eigentlich das Friedensgeschenk ist, um einen seit Jahrhunderten andauernden Krieg zu beenden, wird von einem Ferengi aus der Erstarrung geweckt und verführt Picard...</font><br><br>
<b><font color="gold">22. Die imaginäre Freundin</font></b><br><font color="white">Die imaginäre Freundin von Clara Sutter, der Tochter eines Crewmitgliedes, wird zur beängstigenden Realität, als sie droht, das Schiff zu zerstören...</font><br><br>
<b><font color="gold">23. Ich bin Hugh</font></b><br><font color="white">Ein junger, verletzter Borg wird von der Enterprise an Bord genommen und von der Besatzung in Sachen Menschlichkeit unterrichtet. Währenddessen werden Picard und Guinan von ihren eigenen Dämonen im Zusammenhang mit dieser kybernetischen Superrasse eingeholt...</font><br><br>
<b><font color="gold">24. So nah und doch so fern</font></b><br><font color="white">Ro und Geordi sind augenscheinlich bei einer Explosion auf einem beschädigten romulanischen Kriegsschiff ums Leben gekommen, aber in Wirklichkeit in einer Paralleldimension gelandet. Dort treffen sie einen bösartigen romulanischen Zenturio. Ro und Geordi müssen versuchen, der Enterprise-Crew klar zu machen, daß sie noch leben, bevor das Schiff in einer Falle der Romulaner zerstört wird...</font><br><br>
<b><font color="gold">25. Das zweite Leben</font></b><br><font color="white">Eine mysteriöse Sonde setzt Picard außer Gefecht und schickt seinen ohnmächtigen Körper zurück auf die Brücke. Als er wieder zu sich kommt, scheint er jemand völlig anderes zu sein, und er durchlebt die Erinnerungen eines ganzen Lebens in einer knappen halben Stunde...</font><br><br>
<b><font color="gold">26. Gefahr aus dem 19. Jahrhundert (Teil 1 von 2)</font></b><br><font color="white">Datas Kopf wird in einer Höhle auf der Erde gefunden, was die Enterprise zu einer Untersuchung in die Vergangenheit führt. Dabei entdeckt die Besatzung, daß fremde Wesen Menschen aus dem 19. Jahrhundert in die Zukunft entführen. Außerdem entdecken sie Guinan...</font><br><br>
Zusammenfassung: Episoden:
1. Der Kampf um das klingonische Reich (2)
2. Darmok
3. Fähnrich Ro
4. Das Recht auf Leben
5. Katastrophe auf der Enterprise
6. Gefährliche Spielsucht
7. Wiedervereinigung ? (1)
8. Wiedervereinigung ? (2)
9. Der zeitreisende Historiker
10. Die Soliton-Welle
11. Der einzige Überlebende
12. Geistige Gewalt
13. Das künstliche Paradies
14. Mission ohne Gedächtnis
15. Ungebetene Gäste
16. Die Operation
17. Verbotene Liebe
18. Déjà Vu
19. Ein mißglücktes Manöver
20. Hochzeit mit Hindernissen
21. Eine hoffnungslose Romanze
22. Die imaginäre Freundin
23. Ich bin Hugh
24. So nah und doch so fern
25. Das zweite Leben
26. Gefahr aus dem 19. Jahrhundert (1)
Star Trek: The Next Generation: 6. Season
Les Landau, Cliff Bole, Winrich Kolbe, Alexander Singer, Robert Wiemer, Robert Scheerer, Adam Nimoy, Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Les Landau, Alexander Singer, Cliff Bole, Gabrielle Beaumont, Les Landau, Winrich Kolbe, Dan Curry, Cliff Bole, Robert Wiemer, Jonathan Frakes, James L. Conway, Cliff Bole, Winrich Kolbe, LeVar Burton, Adam Nimoy, Alexander Singer
1128 minutes
(#787)
Kinostart: 1992
Studio: Paramount Television
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Jeri Taylor, Joe Menosky, Brannon Braga, Frank Abatemarco, Ronald D. Moore, Brannon Braga, Jean Louise Matthias, Ron Wilkerson, René Echevarria, Allison Hock, Ward Botsford, Diana Dru Botsford, Michael Piller, Robert Hewitt Wolfe, Brannon Braga, Robert Hewitt Wolfe, Naren Shankar, Ronald D. Moore, Frank Abatemarco, Frank Abatemarco, René Echevarria, Brannon Braga, Ronald D. Moore, Jeri Taylor, Naren Shankar, René Echevarria, Ronald D. Moore, Brannon Braga, René Echevarria, Morgan Gendel, Ronald Wilkerson, Jean Louise Matthias, Joe Menosky, Joe Menosky, Ronald D. Moore, Brannon Braga, Joe Menosky, Naren Shankar, Ronald D. Moore, James E. Brooks, René Echevarria, Michael A. Medlock, Brannon Braga, Ronald D. Moore, Jeri Taylor
Hinzugefügt am: 10.01.2016
Star Trek: The Next Generation: 6. Season
Les Landau, Cliff Bole, Winrich Kolbe, Alexander Singer, Robert Wiemer, Robert Scheerer, Adam Nimoy, Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Les Landau, Alexander Singer, Cliff Bole, Gabrielle Beaumont, Les Landau, Winrich Kolbe, Dan Curry, Cliff Bole, Robert Wiemer, Jonathan Frakes, James L. Conway, Cliff Bole, Winrich Kolbe, LeVar Burton, Adam Nimoy, Alexander Singer
1128 minutes
(#787)
Sprachen: English, German, French, Italian, Spanish
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0092455"
MCE//-->
<body bgcolor="black">
<center><b><image src="../epg/StarTrekTheNextGeneration.jpg"><br><br><h2><font color="gold">Star Trek: Das nächste Jahrhundert - Season 6<br>Episodenführer</font></h2></center>
<b><font color="gold">1. Gefahr aus dem 19. Jahrhundert (Teil 2 von 2)</font></b><br><font color="white">Das Außenteam betritt die temporäre Verzerrung auf Devida Zwei und findet sich im 19. Jahrhundert wieder, wo es hofft, Data zu retten und den Morden auf der Erde ein Ende zu bereiten, die durch außerirdische Wesen verübt werden, um sich von der neuralen Energie der Menschen zu ernähren. Bei dem Versuch des Außenteams, ins 24. Jahrhundert zurückzukehren, wird Samuel Clemens unbeabsichtigt in die Zukunft transportiert, wo er mit an Bord der Enterprise gebracht wird, während Picard und Guinan zusammen mit Datas Kopf in der Vergangenheit gefangen bleiben...</font><br><br>
<b><font color="gold">2. Todesangst beim Beamen</font></b><br><font color="white">Barclay wird von einem eigenartigen Wesen angegriffen, während er zu einer Außenteammission gebeamt wird, die das Verschwinden der Besatzung der U.S.S. Yosemite untersuchen soll. Zunächst glaubt ihm niemand, bis sich physische Anzeichen seiner Begegnung im Transporterstrahl zu zeigen beginnen...</font><br><br>
<b><font color="gold">3. Der unmoralische Friedensvermittler</font></b><br><font color="white">Der lumerianische Botschafter Alkar und eine Frau, die er als seine Mutter vorstellt, Maylor, beamen auf die Enterprise, um in einem Konflikt zu vermitteln. Nach Maylors mysteriösem Tod vollzieht Alkar ein Todesritual mit Troi, wodurch er sie zum Behältnis für seine negativen Emotionen macht, während er in der Auseinandersetzung vermittelt. Dadurch wird Troi zunächst eifersüchtig, bis sie schließlich sehr schnell altert...</font><br><br>
<b><font color="gold">4. Besuch von der alten Enterprise</font></b><br><font color="white">Die Enterprise findet Scotty an Bord eines Transporterschiffs der Föderation in einem Transporterstrahl festhängend und rettet ihn aus einer 75 Jahre andauernden Bewußtlosigkeit. Obwohl Scotty zunächst ein Mann ist, der vollständig aus dem Takt geraten ist, erweist er sich als lebenswichtig, indem er ein letztes Mal die Enterprise rettet, diesmal vor der Zerstörung innerhalb einer Dyson-Sphäre...</font><br><br>
<b><font color="gold">5. In den Subraum entführt</font></b><br><font color="white">Geordis Experimente mit einem neuen Scannersystem führen dazu, daß Besatzungsmitglieder entführt werden und in einem entfernten Subraumbereich von einer fremden außerirdischen Rasse an ihnen herumexperimentiert wird. Riker wird in den Subraum geschickt, in der Hoffnung, das Eindringen der Außerirdischen auf die Enterprise zu stoppen...</font><br><br>
<b><font color="gold">6. Eine echte Q</font></b><br><font color="white">Eine Enterprise-Praktikantin namens Amanda stellt sich als Mitglied des Q-Kontinuums heraus. Q macht selbst einen weiteren unerwünschten Besuch an Bord, bei dem er Picard anvertraut, daß Amandas Eltern in Wahrheit Q waren. Amanda muß zwischen der Vereinigung mit dem Q-Kontinuum - und dem Tod wählen...</font><br><br>
<b><font color="gold">7. Erwachsene Kinder</font></b><br><font color="white">Picard, Guinan, Fähnrich Ro und Keiko werden bei einem Shuttle-Unfall in Kinder zurückverwandelt, erweisen sich aber trotzdem als lebenswichtig für die Rettung der Enterprise, als Ferengi-Söldner versuchen, das Schiff zu kapern...</font><br><br>
<b><font color="gold">8. Eine Handvoll Datas</font></b><br><font color="white">Durch eine Fehlfunktion des Holodecks finden sich Worf, Alexander und Troi im Gefecht mit vielen Revolverhelden wieder, als Duplikate von Data die computergenerierte Stadt übernehmen und dadurch Alexanders Holodeck-Geschichte in ein wirklich gefährliches Spiel verwandeln. Um Alexander vor Datas bösem Revolverhelden Eli zu retten, muß Worf diesen im Duell besiegen...</font><br><br>
<b><font color="gold">9. Datas Hypothese</font></b><br><font color="white">Die Wissenschaftlerin Dr. Farallon, die eine revolutionäre Methode für den Bergbau geschaffen hat, bei der eine solare Partikelquelle eingesetzt wird, hat ein noch wundersameres Werkzeug erfunden: Den Exocomp, dessen computergesteuertes Gehirn ihm Lernprozesse ermöglicht. Dies führt Data zur Hypothese, daß die mechanischen Geräte eine Lebensform sind, weshalb er sich gegen Riker stellt, als dieser die Roboter opfern will, um Picard und Geordi zu retten...</font><br><br>
<b><font color="gold">10. Geheime Mission auf Celtris Drei (Teil 1 von 2)</font></b><br><font color="white">Als die Feindschaft mit den Cardassianern auflodert, erhält Picard den Auftrag, zusammen mit Worf und Dr. Crusher auf einer geheimen Mission Berichte zu überprüfen, daß die Cardassianer auf Celtris Drei eine metagenische Waffe entwickeln. In der Zwischenzeit erhält Captain Edward Jellico von der U.S.S. Cairo das Kommando über die Enterprise, auf der er sich schnell viele Feinde macht - u.a. Commander Riker...</font><br><br>
<b><font color="gold">11. Geheime Mission auf Celtris Drei (Teil 2 von 2)</font></b><br><font color="white">Picard wird von einem cardassianischen Vernehmungsbeamten namens Gul Madred brutal gefoltert, in der Hoffnung, von ihm die Verteidigungsstrategie der Föderation gegen eine cardassianische Invasion in einem strittigen Quadranten zu erfahren. Auf der Enterprise versucht Captain Jellico die Invasion aufzuhalten, indem er Riker die Hüllen der cardassianischen Kriegsschiffe verminen läßt...</font><br><br>
<b><font color="gold">12. Das Schiff in der Flasche</font></b><br><font color="white">Sherlock Holmes´ Erzfeind Moriarty wird unabsichtlich aus seiner Stasis im Computer befreit, während Barclay eine Holodeck-Diagnose durchführt. Er droht, das Schiff zu zerstören, wenn Picard nicht einen Weg für ihn und seine computergenerierte Geliebte, Gräfin Regina Bartholomew, findet, das Holodeck zu verlassen...</font><br><br>
<b><font color="gold">13. Aquiel</font></b><br><font color="white">Geordi verliebt sich in eine vermutlich ermordete Frau, während er ihr Tagebuch studiert, aus dem sich die Klingonen als Tatverdächtige zu ergeben scheinen. Dann jedoch taucht die Frau lebend auf und wird selbst zur Hauptverdächtigen eines anderen grausigen Mordes an Bord einer Subraum-Relaisstation...</font><br><br>
<b><font color="gold">14. Das Gesicht des Feindes</font></b><br><font color="white">Troi wacht auf einem romulanischen Warbird auf und entdeckt, daß sie in die romulanische Offizierin Major Rakal, ein Mitglied der gefürchteten Tal Shiar, verwandelt worden ist. Sie findet heraus, daß sie auf einer geheimen Mission ist, um einigen hohen romulanischen Würdenträgern das Überlaufen zur Föderation zu ermöglichen. Dadurch gerät sie in Schwierigkeiten mit Toreth, Captain des romulanischen Schiffes - und mit der Enterprise...</font><br><br>
<b><font color="gold">15. Willkommen im Leben nach dem Tode</font></b><br><font color="white">Für Picard ist es nicht sehr angenehm, als ihm Q die Möglichkeit gibt, seine wilde Jugend noch einmal zu erleben. Während Picard in der Krankenstation liegt und an einer Wunde stirbt, die er sich bei einer Außenmission zugezogen hat, ist er gleichzeitig mit Q im Himmel. Q gibt ihm die Chance, den Kampf zu verhindern, der damals zu Picards künstlichem Herzen führte...</font><br><br>
<b><font color="gold">16. Der Moment der Erkenntnis (Teil 1 von 2)</font></b><br><font color="white">Bei einem Besuch auf Deep Space Nine trifft Worf den skrupellosen uridianischen Händler Shrek, der behauptet, Worfs Vater würde in einem romulanischen Gefangenenlager leben. Gleichzeitig setzt sich Data auf der Enterprise einem Energieschock aus, der zu einer mysteriösen Vision führt, die sich als sein erster Traum herausstellt...</font><br><br>
<b><font color="gold">17. Der Moment der Erkenntnis (Teil 2 von 2)</font></b><br><font color="white">Worf versucht den Klingonen, die in dem romulanischen Gefangenenlager leben, ein Gefühl für ihre Wurzeln zu vermitteln. Gleichzeitig plant er seine Flucht, um mit Shrek zur Enterprise zurückzukehren...</font><br><br>
<b><font color="gold">18. In der Hand von Terroristen</font></b><br><font color="white">Während die Enterprise routinemäßig von Baryon-Partikeln gesäubert wird, versuchen Terroristen Trilizium aus den Maschinen des Schiffes zu stehlen. Picard, der als einziger noch an Bord ist, versucht sie an dem Diebstahl zu hindern...</font><br><br>
<b><font color="gold">19. Der Feuersturm</font></b><br><font color="white">Picard verliebt sich in Nella Darren, die neue Leiterin der Abteilung für stellare Wissenschaften. Beide teilen die Liebe zur Musik. Der Captain erzählt Nella seine Erlebnisse aus "Das zweite Leben" (5.Staffel) und wird gezwungen, sie auf eine tödliche Mission zu schicken, um eine Föderationskolonie zu evakuieren, die von einer Feuerwand bedroht wird...</font><br><br>
<b><font color="gold">20. Das fehlende Fragment</font></b><br><font color="white">Nach der Ermordung seines Mentors Professor Galen folgt Picard einer Spur von DNS-Fragmenten, die die Enterprise zu einem Planeten führt, auf dem bereits Cardassianer, Klingonen und Romulaner nach dem Geheimnis suchen, daß in den DNS-Fragmenten verborgen ist...</font><br><br>
<b><font color="gold">21. Phantasie oder Wahrheit</font></b><br><font color="white">Während Riker für Dr. Crusher in einem Theaterstück mitspielt, findet er sich abwechselnd auf der Enterprise und in einem außerirdischen Irrenhaus wieder. Er kann Phantasie und Realität nicht mehr trennen und glaubt, er habe den Verstand verloren und die Enterprise sei nur ein Teil seiner Halluzinationen...</font><br><br>
<b><font color="gold">22. Verdächtigungen</font></b><br><font color="white">Beverly wird vom Dienst suspendiert, nachdem sie den angeblichen Mord an einem Ferengi-Wissenschaftler untersucht hat, der ein Metaphasenschild entwickelt hatte, daß ein Shuttle durch die Korona eines Sterns bringen soll. In Rückblicken erzählt sie Guinan diese Geschichte und versucht, den Mord aufzuklären und ihre Karriere zu retten...</font><br><br>
<b><font color="gold">23. Der rechtmäßige Erbe</font></b><br><font color="white">Worf befindet sich in einer Glaubenskrise und besucht deshalb ein klingonisches Kloster auf Boreth, wo ihm der legendäre klingonische Krieger Kahless erscheint. Kahless will seine Position als Herrscher über das klingonische Imperium wieder einnehmen. Gowron, Herrscher des Hohen Rates, glaubt nicht, daß der Prophet wieder auferstanden ist und fordert ihn zu einem Kampf heraus. Worf zieht die Schlußfolgerung, daß Kahless geklont wurde...</font><br><br>
<b><font color="gold">24. Riker:2=?</font></b><br><font color="white">Commander Riker begegnet Lieutenant Riker, einem Doppelgänger, der acht Jahre zuvor bei einem Transporterunfall entstanden war. Lieutenant Riker, der immer noch in Troi verliebt ist, versucht ihre Beziehung wieder aufzubauen. Commander Riker ist darüber nicht sehr erfreut, und schon bald bahnen sich Konflikte an...</font><br><br>
<b><font color="gold">25. Gefangen in einem temporären Fragment</font></b><br><font color="white">Als Picard, Geordi, Troi und Data mit einem Runabout zur Enterprise zurückkehren, entdecken sie, daß das Schiff scheinbar mitten in einem Kampf mit einem romulanischen Warbird in einer Art Zeitfragment gefangen ist. Picard führt auf dem bewegungslosen Schiff eine Untersuchung durch und stellt schon bald fest, daß sie die Zeit zurückdrehen müssen, um die Enterprise und Dr. Crusher, die durch einen Phaserschuß verwundet wurde, zu retten...</font><br><br>
<b><font color="gold">26. Angriff der Borg (Teil 1 von 2)</font></b><br><font color="white">Die Borg kehren zurück um die Föderation zu bedrohen. Während der Schlacht erlebt Data seine ersten Gefühle: Ärger und schließlich Freude, nachdem er einen der Halbroboter getötet hat. Data flieht schließlich mit einem gefangenen Borg, und die Enterprise folgt seinem Shuttle zu einem unerforschten Planeten, wo ein Außenteam entdeckt, daß sich Data seinem Bruder Lore als Herrscher des ehemaligen Kollektivbewußtseins angeschlossen hat...</font><br><br>
Zusammenfassung: Episoden:
1. Gefahr aus dem 19. Jahrhundert (2)
2. Todesangst beim Beamen
3. Der unmoralische Friedensvermittler
4. Besuch von der alten Enterprise
5. In den Subraum entführt
6. Eine echte "Q"
7. Erwachsene Kinder
8. Eine Handvoll Datas
9. Datas Hypothese
10. Geheime Mission auf Celtris III (1)
11. Geheime Mission auf Celtris III (2)
12. Das Schiff in der Flasche
13. Aquiel
14. Das Gesicht des Feindes
15. Willkommen im Leben nach dem Tode
16. Der Moment der Erkenntnis (1)
17. Der Moment der Erkenntnis (2)
18. In der Hand von Terroristen
19. Der Feuersturm
20. Das fehlende Fragment
21. Fantasie oder Wirklichkeit
22. Verdächtigungen
23. Der rechtmäßige Erbe
24. Riker : 2 = ?
25. Gefangen in einem temporären Fragment
26. Angriff der Borg (1)
Star Trek: The Next Generation: 7. Season
Alexander Singer, Cliff Bole, Robert Wiemer, Peter Lauritson, Alexander Singer, Patrick Stewart, Les Landau, Jonathan Frakes, Robert Lederman, Robert Scheerer, Robert Wiemer, LeVar Burton, Alexander Singer, Jonathan Frakes, Gabrielle Beaumont, Winrich Kolbe, Robert Wiemer, Cliff Bole, Gates McFadden, Corey Allen, Jonathan West, Les Landau, Cliff Bole, Patrick Stewart, Winrich Kolbe
1124 minutes
(#788)
Kinostart: 1993
Studio: Paramount Television
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: René Echevarria, Jeanne Carrigan Fauci, Lisa Rich, Roger Eschbacher, Jaq Greenspon, Joe Menosky, Naren Shankar, Christopher Hatton, Naren Shankar, Ronald D. Moore, Naren Shankar, Brannon Braga, Hilary J. Bader, Nicholas Sagan, Naren Shankar, Dan Koeppel, René Echevarria, Dan Koeppel, Brannon Braga, Ronald D. Moore, Naren Shankar, Spike Steingasser, Brannon Braga, Jeri Taylor, René Echevarria, Ronald Wilkerson, Jean Louise Matthias, Ronald D. Moore, Christopher Hatton, Joe Menosky, René Echevarria, Brannon Braga, Brannon Braga, Ronald D. Moore, René Echevarria, Mark Kalbfeld, Nicholas Sagan, Joe Menosky, Brannon Braga, René Echevarria, Naren Shankar, Ronald D. Moore, Brannon Braga
Hinzugefügt am: 16.04.2015
Star Trek: The Next Generation: 7. Season
Alexander Singer, Cliff Bole, Robert Wiemer, Peter Lauritson, Alexander Singer, Patrick Stewart, Les Landau, Jonathan Frakes, Robert Lederman, Robert Scheerer, Robert Wiemer, LeVar Burton, Alexander Singer, Jonathan Frakes, Gabrielle Beaumont, Winrich Kolbe, Robert Wiemer, Cliff Bole, Gates McFadden, Corey Allen, Jonathan West, Les Landau, Cliff Bole, Patrick Stewart, Winrich Kolbe
1124 minutes
(#788)
Sprachen: German, English, French, Spanish, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0092455"
MCE//-->
<body bgcolor="black">
<center><b><image src="../epg/StarTrekTheNextGeneration.jpg"><br><br><h2><font color="gold">Star Trek: Das nächste Jahrhundert - Season 7<br>Episodenführer</font></h2></center>
<b><font color="gold">1. Angriff der Borg (Teil 2 von 2)</font></b><br><font color="white">Auf der Suche nach Data sind Picard, Geordi und Troi von Borg unter der Führung von Lore gefangengenommen worden. Wie sich herausstellt, hat sich auch Data seinem Bruder angeschlossen. Lore berichtet Picard, wie es dazu kam, daß die Borg sich mit ihm zusammentaten...</font><br><br>
<b><font color="gold">2. Indiskretionen</font></b><br><font color="white">Die Enterprise befindet sich auf einer kulturellen Austauschmission zwischen dem lyaaranischen Volk und der Föderation. Während Picard zu ihrer Heimatwelt gebracht werden soll, um den dortigen Regierungschef kennenzulernen, kommen zwei lyaaranische Botschafter auf die Enterprise. Während Botschafter Loquel von Troi, die ihn für die Zeit seines Besuches betreuen soll, zu seinem Quartier gebracht wird, kommt es zu einem ersten kleineren Zwischenfall...</font><br><br>
<b><font color="gold">3. Das Interface</font></b><br><font color="white">Die Enterprise befindet sich auf einer Rettungsmission, um dem Forschungsschiff Raman in Raumnot beizustehen. Von den sieben Besatzungsmitgliedern an Bord der Raman sind aufgrund von Interferenzen keine Lebenszeichen zu erhalten. Deshalb soll eine Sonde eingesetzt werden, die über ein Interface an Geordis Visor-Rezeptoren und Sensoren in einem dazugehörigen Anzug, den Geordi trägt, gekoppelt ist. Zwischenzeitlich erfährt Picard, daß die Hera, ein Sternenflottenschiff, das von Geordis Mutter befehligt wird, seit vier Tagen im Einsatz vermißt wird...</font><br><br>
<b><font color="gold">4. Der Schachzug (Teil 1 von 2)</font></b><br><font color="white">Riker, Worf, Troi und Dr. Crusher befragen in Verkleidung die Gäste einer Alien-Bar nach dem von hier verschwundenen Captain Picard. Sie erhalten von einem Augenzeugen eine schreckliche Information: Jean-Luc wurde getötet !...</font><br><br>
<b><font color="gold">5. Der Schachzug (Teil 2 von 2)</font></b><br><font color="white">Als ein verbissen nach Gerechtigkeit sinnender Commander Riker die Spur der Mörder aufnimmt, fällt er in die Hände skrupelloser Schmuggler. An Bord ihres Schiffes lernt er ein besonders aggressives Mannschaftsmitglied kennen - Picard. Dessen erster Vorschlag: Riker töten...</font><br><br>
<b><font color="gold">6. Traumanalyse</font></b><br><font color="white">ata geht einen Korridor der Enterprise entlang und begegnet Geordi, der ihm mitteilt, daß der neue Warpkern getestet werden solle. Zur Vorbereitung müsse noch eine Plasmaleitung installiert werden. Data geht weiter den Korridor entlang und trifft an einer Gabelung drei Minenarbeiter, die ein Loch in die Korridorwand schlagen. Plötzlich stößt Data einen schrillen Ton aus, woraufhin die Arbeiter ihn angreifen und auseinanderreißen. In diesem Moment wacht Data in seinem Quartier auf...</font><br><br>
<b><font color="gold">7. Ort der Finsternis</font></b><br><font color="white">Die Enterprise hat eine Delegation der Careb an Bord genommen, einer telepathischen Rasse, die nicht der gesprochenen Sprache mächtig ist. Da sie der Föderation beitreten wollen, lassen sie sich von Lwaxana Troi in der Verwendung gesprochener Sprache unterweisen. Auf dem Empfang zeigt sie erste Anzeichen, daß mit ihr etwas nicht in Ordnung ist...</font><br><br>
<b><font color="gold">8. Kontakte</font></b><br><font color="white">Die Enterprise befindet sich im Orbit um Kes/Prek 3, um den Antrag der Kes auf assoziierte Mitgliedschaft in der Föderation zu bewerten. Picard und Dr. Crusher werden auf dem Planeten erwartet. Worf hat alles für den Transport vorbereitet, und der Beamvorgang geht anscheinend problemlos vonstatten. Es stellt sich jedoch heraus, daß die Beiden nicht an den vorgegebenen Koordinaten angelangt sind...</font><br><br>
<b><font color="gold">9. Die Raumkatastrophe</font></b><br><font color="white">Die Enterprise untersucht das Verschwinden des Transportschiffs Fleming im Hekaras-Korridor. Seit vier Tagen gibt es keinen Kontakt zu diesem Schiff. In dem Sektor, in dem die Fleming verschwand, ist der Hekaras-Korridor die einzige Route, in dem eine sichere Fortbewegung mit Warpgeschwindigkeit möglich ist, da außerhalb dieses Korridors ungewöhnlich dichte Tetryonfelder die Navigation erschweren...</font><br><br>
<b><font color="gold">10. Soongs Vermächtnis</font></b><br><font color="white">Die Enterprise ist gebeten worden, auf Atreius IV dabei zu helfen, eine Naturkatastrophe abzuwenden. Der geschmolzene Kern des Planeten kühlt sich seit einiger Zeit ab und hat nun sogar begonnen, sich zu verhärten. Zwei Geologen des Planeten, Dr. Juliana Tainer und ihr Ehemann, sind an Bord gekommen, um die Lage zu besprechen und eine Lösung zu finden...</font><br><br>
<b><font color="gold">11. Parallelen</font></b><br><font color="white">Worf kehrt mit dem Shuttle Curie von einem Wettkampf, bei dem er den Meistertitel gewonnen hat, auf die Enterprise zurück. Dort angekommen unterrichtet ihn Riker von ihrem Auftrag, einen Datenübertragungsausfall der Argus-Phalanx zu untersuchen. Worf ist nicht bei der Sache, da er befürchtet, daß die anderen anläßlich seines Geburtstages eine Party organisiert haben. Seine Vermutung wird bestätigt, als er in seinem Quartier von den anderen erwartet wird. Bei der folgenden Feier wird es Worf plötzlich schwindelig und er stellt fest, daß sich die Dinge um ihn herum verändern...</font><br><br>
<b><font color="gold">12. Das Pegasus-Projekt</font></b><br><font color="white">Die Enterprise erhält den Auftrag, sich mit der Crazy Horse zu treffen, um von ihr jemanden vom Sternenflotten-Geheimdienst zu übernehmen. Riker reagiert sehr überrascht und nicht unbedingt erfreut, als dieser an Bord kommt, da es sich um seinen ersten Kommandanten von der Pegasus handelt, Admiral Eric Pressman. Dieser erklärt, daß Wrackteile der Pegasus, die vor zwölf Jahren anscheinend völlig zerstört wurde, von Romulanern gefunden wurden. Nun soll die Enterprise versuchen, vor den Romulanern die Pegasus zu finden und zu bergen oder, wenn das nicht möglich ist, zu zerstören...</font><br><br>
<b><font color="gold">13. Die oberste Direktive</font></b><br><font color="white">Die Enterprise reagiert auf einen Notruf von Worfs Pflegebruder Nikolai Rozhenko, der als Kulturbeobachter auf Boral II stationiert ist. Die Atmosphäre wird sich innerhalb der nächsten 48 Stunden auflösen. Da Worf seinen Bruder auf dem Planeten nicht erreichen kann, bittet Worf darum, hinunterbeamen zu dürfen, um dort nach seinem Bruder zu suchen. Da die Boralaner ein Volk auf der untersten technischen Entwicklungsstufe sind, wird Worf operativ äußerlich an sie angepaßt...</font><br><br>
<b><font color="gold">14. Ronin</font></b><br><font color="white">Bei der Beerdigung ihrer Großmutter, die als Heilerin in einer schottischen Kolonie auf Kaldos lebte, bemerkt Beverly einen unbekannten Mann. Zur gleichen Zeit untersucht die Enterprise merkwürdige Fehlfunktionen der planetaren Wetterkontrollstation, durch die Stürme und heftige Gewitter ausgelöst werden...</font><br><br>
<b><font color="gold">15. Beförderungen</font></b><br><font color="white">Vier junge Offiziersanwärter hoffen auf eine Beförderung. Unter ihnen ist Fähnrich Sito, die auf der Akademie zur Nova-Staffel gehört hatte, deren illegales Flugmanöver zum Tod eines Kadetten führte. Picard wählt Sito nach einigen Tests für eine Geheimmission aus, bei der sie einen Cardassianer, der als Spion für die Sternenflotte arbeitet und wichtige Informationen überbracht hat, zurück in cardassianisches Gebiet begleiten soll...</font><br><br>
<b><font color="gold">16. Radioaktiv</font></b><br><font color="white">Data erhält den Auftrag, radioaktives Material aus einer auf dem Planeten Bakron IV abgestürzten Deep Space-Sonde zu bergen. Dabei kommt es zu einem Energiestoß, durch den Datas positronische Speicherbänke überlastet werden. Er verliert das Gedächtnis...</font><br><br>
<b><font color="gold">17. Der Komet</font></b><br><font color="white">Die Enterprise begegnet einem aus der Bahn geratenen Kometen, der vermutlich seit 87 Millionen Jahren unterwegs ist und aus dem Darsay-System stammen könnte. Bei einer Sensorabtastung kommt es zu unerklärlichen Interferenzen. Scheinbar unabhängig davon formt Data eine seltsame Maske aus Ton, und Troi entdeckt ein merkwürdiges Artefakt in ihrem Quartier. Kurz darauf kommt es zu den ersten Fehlfunktionen...</font><br><br>
<b><font color="gold">18. Der Fall "Utopia Planitia"</font></b><br><font color="white">Lieutenant Dan Kwan begeht Selbstmord, indem er in das Kraftfeld des Plasmainjektors springt. Troi und Worf führen eine Untersuchung durch, um die Ursachen für seine Tat herauszufinden. Weder seine Freundin, noch seine Vorgesetzte können sich seinen Selbstmord erklären. Troi, die Nachforschungen im Kontrollraum durchführt, erlebt plötzlich unerklärliche Gefühle von Angst, Ärger und Panik...</font><br><br>
<b><font color="gold">19. Genesis</font></b><br><font color="white">Dr. Crusher injiziert Barclay mit einer T-Zelle, um so eine recht harmlose Grippeerkrankung zu bekämpfen. Was sie nicht ahnen kann, ist, daß durch diese Zelle nicht wie geplant nur ein Gen sondern sämtliche Gene aktiviert werden, auch die, in denen seit Jahrtausenden nicht mehr benutzte Informationen gespeichert sind...</font><br><br>
<b><font color="gold">20. Am Ende der Reise</font></b><br><font color="white">Auf Sternenbasis 310 nimmt die Enterprise Wesley Crusher an Bord, der schon bald ein äußerst destruktives und unhöfliches Verhalten zeigt. Ebenfalls an Bord kommt Flottenadmiral Necheyev, die sich dort mit Picard trifft. Sie berichtet, daß das Grenzabkommen zwischen der Föderation und den Cardassianern endlich unterzeichnet wurde. Die Grenze und eine entmilitarisierte Zone wurde allerdings so gelegt, daß einige Föderationskolonien nun in cardassianischem Gebiet liegen. Eine dieser Kolonien befindet sich auf Dorwan V. Diese wurde vor 20 Jahren von Indianern gegründet, die 200 Jahre zuvor ausgewandert waren, um ihre Kultur zu bewahren. Picard erhält den Auftrag, diese Kolonie umzusiedeln...</font><br><br>
<b><font color="gold">21. Ritus des Aufsteigens</font></b><br><font color="white">Worf hat Schwierigkeiten mit Alexander. Der Junge, der sich langsam auf den Ersten Ritus des Aufsteigens, bei dem ein Kind zum Krieger wird, vorbereiten sollte, weigert sich und sagt, er wolle kein Krieger werden. Um Alexander sein klingonisches Erbe näherzubringen, nimmt Worf ihn mit zu einem klingonischen Fest, das auf einem Außenposten gefeiert wird. Dort wird Worf von mehreren Klingonen angegriffen...</font><br><br>
<b><font color="gold">22. Boks Vergeltung</font></b><br><font color="white">Die Enterprise begegnet einer unbekannten Sonde, die ein holographisches Signal aussendet, das sich als eine Holographie des Ferengi Bok herausstellt, der vor einigen Jahren versucht hatte, Picard umzubringen, weil er ihn für den Tod seines Sohnes verantwortlich machte. Jetzt behauptet Bok, daß Picard einen Sohn namens Jason Vigo hat, den der Ferengi töten will...</font><br><br>
<b><font color="gold">23. Neue Intelligenz</font></b><br><font color="white">Auf der Enterprise kommt es zu merkwürdigen Fehlfunktionen. Zuerst rast der Orient-Express durch ein Shakespeare-Holodeckprogramm, dann geht das Schiff ohne erkennbaren Grund auf Warpgeschwindigkeit. Geordi stellt allerdings fest, daß das Schiff von einer nicht erkennbaren Thetafluß-Verzerrung zerrissen worden wäre, wenn es noch länger an seinem Standort verblieben wäre...</font><br><br>
<b><font color="gold">24. Die Rückkehr von Ro Laren</font></b><br><font color="white">Ro Laren taucht erneut auf der Enterprise auf. Gleichzeitig greift eine Gruppe von Widerstandskämpfern, die sich Maquis nennen, ein cardassianisches Schiff an. Da dies nur einer von zahlreichen Angriffen ist, ordnet Admiral Nechejev an, daß ein Undercover-Agent in die Bewegung eingeschleust wird. Ro erhält wegen ihres Trainings, ihrer bajoranischen Herkunft und ihrer früheren Probleme mit der Sternenflotte diesen Auftrag...</font><br><br>
<b><font color="gold">25. Gestern, Heute, Morgen (Teil 1 von 2)</font></b><br><font color="white"></font>Troi und Worf begegnen auf der Enterprise einem verwirrt wirkenden Picard, der behauptet, er würde vorwärts und rückwärts in der Zeit springen. Er bittet Dr. Crusher, ihn auf Anzeichen des iromodischen Syndroms zu untersuchen, der Krankheit, an der er, wie er in der Zukunft erfährt, als alter Mann leiden wird. Beverly findet zwar keine Anzeichen der Krankheit, stellt bei Picard aber die Veranlagung dafür fest. Kurz darauf trifft eine Nachricht von Admiral Nakamura ein. Er berichtet, daß die Romulaner 30 Warbirds an der neutralen Zone zusammengezogen hätten, und daß es eine räumliche Anomalie im Devron-System innerhalb der Zone geben würde, die damit in Zusammenhang stehen könnte. Die Enterprise wird zusammen mit einigen anderen Schiffen dorthin beordert...<br><br>
<b><font color="gold">26. Gestern, Heute, Morgen (Teil 2 von 2)</font></b><br><font color="white">roi und Worf begegnen auf der Enterprise einem verwirrt wirkenden Picard, der behauptet, er würde vorwärts und rückwärts in der Zeit springen. Er bittet Dr. Crusher, ihn auf Anzeichen des iromodischen Syndroms zu untersuchen, der Krankheit, an der er, wie er in der Zukunft erfährt, als alter Mann leiden wird. Beverly findet zwar keine Anzeichen der Krankheit, stellt bei Picard aber die Veranlagung dafür fest. Kurz darauf trifft eine Nachricht von Admiral Nakamura ein. Er berichtet, daß die Romulaner 30 Warbirds an der neutralen Zone zusammengezogen hätten, und daß es eine räumliche Anomalie im Devron-System innerhalb der Zone geben würde, die damit in Zusammenhang stehen könnte. Die Enterprise wird zusammen mit einigen anderen Schiffen dorthin beordert...</font><br><br>
Zusammenfassung: Episoden:
1. Angriff der Borg (2)
2. Indiskretionen
3. Das Interface
4. Der Schachzug (1)
5. Der Schachzug (2)
6. Traumanalyse
7. Ort der Finsternis
8. Kontakte
9. Die Raumkatastrophe
10. Soongs Vermächtnis
11. Parallelen
12. Das Pegasus-Projekt
13. Die oberste Direktive
14. Ronin
15. Beförderung
16. Radioaktiv
17. Der Komet
18. Der Fall "Utopia Planitia"
19. Genesis
20. Am Ende der Reise
21. Ritus des Aufsteigens
22. Boks Vergeltung
23. Neue Intelligenz
24. Die Rückkehr von Ro Laren
25. / 26. Gestern, Heute, Morgen
Star Trek: The Next Generation - Bonus DVD 1
102 minutes
(#789)
Kinostart: 2002
Studio: Fedcon
Genre: Special Interest, Documentary, Science-Fiction
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 12.04.2005
Star Trek: The Next Generation - Bonus DVD 1
102 minutes
(#789)
Sprachen: English, German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: FEDCON PANEL HIGHLIGHTS:
Brent Spiner
Gates McFadden
John De Lancie
INTERVIEWS:
Denise Crosby
John De Lancie
SPECIAL FEATURES:
Federation Con 8 Opener "Digital Ghost"
Programmplaner Star Trek & Enterprise
Federation Con 10 Facts & News
Der Offizielle Star Trek FanClub
Star Trek im Internet
Star Trek - The Next Generation - Bonus DVD 2
108 minutes
(#790)
Kinostart: 2002
Studio: Fedcon
Genre: Science-Fiction, Documentary
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 25.09.2006
Star Trek - The Next Generation - Bonus DVD 2
108 minutes
(#790)
Sprachen: English, German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Star-Power pur auf der dritten und letzten FedCon Bonus DVD zur Veröffentlichung von Star Trek - The next Generation:
Im zweiten Teil des Patrick Stewart Special gibt es nun das beste aus seiner Pressekonferenz in Hamburg 2002.
Jonathan Frakes kommt sogar in dreifacher Ausführung - ein exklusives Interview, die Pressekonferenz und die Panel Highlights von der letzten Galileo 7.6 Convention.
In den FedCon Classics erscheinen erstmals auf DVD und komplett digital remastered FedCon Interviews und Panel-Ausschnitte mit den Star Trek - The next Generation Stars Colm Meaney, Michael Dorn und Denise Crosby.
Ausserdem gibt es ein Federation Convention Special Feature und Enterprise-Fans kommen mit dem zweiten Teil des Making of... der deutschen Synchronarbeiten von Enterprise bei den Bavaria Film Studios auf ihre Kosten.
Weitere Highlights sind der aktuelle Star Trek Programmplaner 2003, Star Trek Online-Links, News und aktuelle Infos und Materialien zu Star Trek Games.
Star Trek: The Next Generation - Bonus DVD 3
108 minutes
(#791)
Kinostart: 2002
Studio: Paramount Pictures
Genre: Documentary, Science-Fiction
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 12.04.2005
Star Trek: The Next Generation - Bonus DVD 3
108 minutes
(#791)
Sprachen: German, English
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Star-Power pur auf der dritten und letzten FEDCON Bonus DVD zur Veröffentlichung von STAR TREK - THE NEXT GENERATION:
Im zweiten Teil des Patrick Stewart Special gibt es nun das beste aus seiner Pressekonferenz in Hamburg 2002. Jonathan Frakes kommt sogra in dreifacher Ausführung - ein exklusives Interview, die Presselonferenz und die Panel Highlights von der letzten Galileo 7.6 Convention.
In den FEDCON Classics erscheinen erstmals auf DVD und komplett digital remastered FEDCON Interviews und Panel-Ausschnitte mit den STAR TREK - THE NEXT GENERATION Stars Colm Meaney, Michael Dorn und Denise Crosby.
Außerdem gibt es ein Federation Convention Special feature und Enterprise-Fans kommen mit dem zweiten Teil des Making of ... der deutschen Synchronarbeiten von Enterprise bei den Bavaria Film Studios auf ihre Kosten.
Weitere Highlights sind der aktuelle STAR TREK Programmplaner 2003, Star Trek Online-Links, News und aktuelle Infos und Materialien zu STAR TREK Games.
Star Trek - The Original Series, Season 1
Victoria Schmidt
1403 minutes
(#792)
Kinostart: 1966
Studio: Paramount
Genre: Science-Fiction
Drehbuch: J. Hui, Victoria Schmidt
Hinzugefügt am: 06.08.2016
Star Trek - The Original Series, Season 1
Victoria Schmidt
1403 minutes
(#792)
Sprachen: English, German, French, Italian, Spanish
Untertitel: Danish, English, French, German, Finnish, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: UNENDLICHE WEITEN ...
Gehen Sie mit der Crew der original USS Enterprise auf ihre wagemutige fünfjährige Mission, in der sie dorthin gelangen, wo nie ein Mensch zuvor gewesen ist. Enthalten sind Episoden wie Spock unter Verdacht, Ganz neue Dimensionen, Horta rettet ihre Kinder und die von Kritikern hochgelobte Folge Griff in die Geschichte. Tauchen Sie jetzt in die erste Season der Serie ein, mit der alles begann.
Disc 1
DAS LETZTE SEINER ART
DER FALL CHARLIE
DIE SPITZE DES EISBERGS
IMPLOSION IN DER SPIRALE
Disc 2
KIRK:2=?
DIE FRAUEN DES DR. MUDD
DER ALTE TRAUM
MIRI, EIN KLEINLING
Disc 3
DER ZENTRAL-NERVENSYSTEM-MANIPULATOR
POKERSPIELE
TALOS IV - TABU, Teil 1
TALOS IV - TABU, Teil 2
Disc 4
KODOS, DER HENKER
SPOCK UNTER VERDACHT
LANDURLAUB
NOTLANDUNG AUF GALILEO 7
Disc 5
TÖDLICHE SPIELE AUF GOTHOS
GANZ NEUE DIMENSIONEN
MORGEN IST GESTERN
KIRK UNTER ANKLAGE
Disc 6
LANDRU UND DIE EWIGKEIT
DER SCHLAFENDE TIGER
KRIEG DER COMPUTER
FALSCHE PARADIESE
Disc 7
HORTA RETTET IHRE KINDER
KAMPF UM ORGANIA
AUF MESSERS SCHNEIDE
GRIFF IN DIE GESCHICHTE
Disc 8
SPOCK AUSSER KONTROLLE
SPECIAL FEATURES
Star Trek - The Original Series - Season 2
Victoria Schmidt
0 minutes
(#793)
Kinostart: 2016
Studio: Scruffy Rebel
Genre: Science-Fiction
Drehbuch: J. Hui, Victoria Schmidt
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Star Trek - The Original Series - Season 2
Victoria Schmidt
0 minutes
(#793)
Zusammenfassung: To celebrate 50 years of STAR TREK, Scruffy and Jinyo are challenging you to watch an episode a day of The Original Series! We're recording a commentary video for you to play while you watch each episode...so it's like we're watching it with you right there in your home! Like anyone actually wants that... Because, seriously. But you're getting it anyways. So buckle up and let's boldly go!
Star Trek - The Original Series - Season 3
Victoria Schmidt
0 minutes
(#794)
Kinostart: 2016
Studio: Scruffy Rebel
Genre: Science-Fiction
Drehbuch: J. Hui, Victoria Schmidt
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Star Trek - The Original Series - Season 3
Victoria Schmidt
0 minutes
(#794)
Zusammenfassung: To celebrate 50 years of STAR TREK, Scruffy and Jinyo are challenging you to watch an episode a day of The Original Series! We're recording a commentary video for you to play while you watch each episode...so it's like we're watching it with you right there in your home! Like anyone actually wants that... Because, seriously. But you're getting it anyways. So buckle up and let's boldly go!
Star Trek: Der Film
Robert Wise
131 minutes
(#795)
Kinostart: 1979
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction
Drehbuch: Gene Roddenberry, Harold Livingston, Alan Dean Foster
Hinzugefügt am: 09.03.2016
Star Trek: Der Film
Robert Wise
131 minutes
(#795)
Sprachen: English, German
Untertitel: Arabic, Bulgarian, Danish, English, German, Finnish, Commentary, Norwegian, Dutch, Swedish, Hungarian, Icelandic, Polish, Romanian, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Star Trek - The Motion Picture</AKA>
<!--MCS
IMDB="0079945"
MCE//-->
Zusammenfassung: Die U.S.S. Enterprise startet wieder in die unendlichen Weiten des Universums - in diesem neuen, hervorragend restaurierten Director's Cut des original Star Trek-Films. Diese neue Fassung des legendären Regisseurs Robert Wise enthält verbesserte visuelle Effekte und einen neuen Sound. Als unbekannte Außerirdische drei mächtige klingonische Schiffe zerstören, kehrt Captain James T. Kirk auf die frisch umgebaute U.S.S. Enterprise zurück, um das Kommando zu übernehmen. Leonard Nimoy, DeForest Kelly und die Original-Besatzung der beliebten Star Trek-Serie nehmen mit Warp-Geschwindigkeit den Kampf auf, um die außerirdischen Eindringlinge auf ihrem erbarmungslosen Weg zur Erde zu stoppen.
Star Trek II: Der Zorn des Khan
Nicholas Meyer
108 minutes
(#796)
Kinostart: 1982
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction
Drehbuch: Gene Roddenberry, Jack B. Sowards, Harve Bennett, Jack B. Sowards
Hinzugefügt am: 10.01.2016
Star Trek II: Der Zorn des Khan
Nicholas Meyer
108 minutes
(#796)
Sprachen: German, English
Untertitel: Arabic, Bulgarian, Danish, English, German, Finnish, Norwegian, Dutch, Swedish, Hungarian, Icelandic, Polish, Romanian, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Star Trek II: The Wrath of Khan</AKA>
<!--MCS
IMDB="0084726"
MCE//-->
Zusammenfassung: Im 23. Jahrhundert: Das Föderationsraumschiff U.S.S. Enterprise befindet sich auf einem Routine-Manöver. Admiral Kirk scheint bedrückt, da diese Inspektion wahrscheinlich die letzte seiner Laufbahn sein wird. Doch Khan ist zurückgekehrt: Unterstützt von einer Gruppe verbannter Mutanten hat er die Weltraumstation Regula One überfallen, die Top-Secret-Vorrichtung namens Projekt Genesis gestohlen und die Kontrolle eines Föderationsraumschiffs an sich gerissen. Nun plant Khan eine tödliche Falle für seinen alten Feind Kirk ... und droht dem gesamten Universum mit dem Untergang! In einer Nebenrolle Kirstie Alley (Cheers) in ihrem grandiosem Filmdebüt.
Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock
Leonard Nimoy
101 minutes
(#797)
Kinostart: 1984
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Adventure
Drehbuch: Gene Roddenberry, Harve Bennett
Hinzugefügt am: 10.01.2016
Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock
Leonard Nimoy
101 minutes
(#797)
Sprachen: English, German
Untertitel: Arabic, Bulgarian, Danish, English, German, Finnish, Norwegian, Dutch, Swedish, Hungarian, Icelandic, Polish, Romanian, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Star Trek III: The Search for Spock</AKA>
<!--MCS
IMDB="0088170"
MCE//-->
Zusammenfassung: Admiral Kirks Sieg über Khan und die Erschaffung des Planeten Genesis sind teuer erkauft: Spock ist tot und McCoy offensichtlich verrückt geworden. Der unerwartete Besuch von Sarek, Spocks Vater, liefert eine überraschende Offenbarung: Spocks Lebensessenz ist in McCoys Körper übergegangen. Um seinen Freunden zu helfen, stiehlt Kirk die U.S.S. ENTERPRISE und missachtet die Sternenflotten-Quarantäne für Genesis. Doch die Klingonen haben das Geheimnis von Genesis entdeckt und sind auf dem Weg zu einem tödlichen Rendevous mit Kirk ...
Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart
Leonard Nimoy
117 minutes
(#798)
Kinostart: 1986
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Action
Drehbuch: Gene Roddenberry, Leonard Nimoy, Harve Bennett, Steve Meerson, Peter Krikes, Harve Bennett, Nicholas Meyer
Hinzugefügt am: 10.01.2016
Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart
Leonard Nimoy
117 minutes
(#798)
Sprachen: German, English
Untertitel: Arabic, Bulgarian, Danish, English, German, Finnish, Commentary, Norwegian, Dutch, Swedish, Hungarian, Icelandic, Polish, Romanian, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Star Trek IV: The Voyage Home</AKA>
<!--MCS
IMDB="0092007"
MCE//-->
Zusammenfassung: William Shatner, Leonard Nimoy und der Rest der Crew der U.S.S. Enterprise starten durch zum faszinierensten und beliebtesten Star Trek Abenteuer aller Zeiten.
Im 23. Jahrhundert bedroht eine mysteriöse außerirdische Macht die Erde. Sie verdunstet die Ozeane und zerstört die Atmosphäre. In ihrem verzweifelten Versuch die Menschheit zu retten, müssen Kirk und seine Crew eine Zeitreise ins San Francisco von 1986 machen. Diese Welt aus Punks, Pizza und passendem Kleingeld ist für sie genauso außerirdisch, wie alles was sie in den Weiten des Weltalls entdeckt haben.
Eine aufregende, action-geladene Mission für die Besatzung der Enterprise!
Star Trek V: Am Rande des Universums
William Shatner
102 minutes
(#799)
Kinostart: 1989
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Adventure, Action
Drehbuch: Gene Roddenberry, William Shatner, Harve Bennett, David Loughery, David Loughery
Hinzugefügt am: 10.01.2016
Star Trek V: Am Rande des Universums
William Shatner
102 minutes
(#799)
Sprachen: German, English
Untertitel: Arabic, Bulgarian, Danish, English, German, Finnish, Norwegian, Dutch, Swedish, Hungarian, Icelandic, Polish, Romanian, Czech, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Star Trek V: The Final Frontier</AKA>
<!--MCS
IMDB="0098382"
MCE//-->
Zusammenfassung: Sternzeit 8454.130. In seinem Urlaub steht Captain Kirk zwei großen Herausforderungen gegenüber: den El Captain zu besteigen und Mr. Spock Lagerfeuerlieder beizubringen. Doch das wird ein kurzer Urlaub: Ein verräterischer Vulkanier entführt die Enterprise, um mit ihr das größte Geheimnis im Inneren des Universums zu entdecken. Die Stars aus Star Trek sind zurück, um ihre erstaunlichste Reise anzutreten. Im Gepäck natürlich die Spannung und den Spaß, die die Fans lieben. Also schnallt Euch an für den aufregenden Spung ins Ungewisse, der "aus einer spirituellen Odyssee und einem Weltraum-Abenteuer die besten Elemente verbindet." (Kevin Thomas, 'Los Angeles Times').
Star Trek VI: Das unentdeckte Land
Nicholas Meyer
109 minutes
(#800)
Kinostart: 1991
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Adventure, Action
Drehbuch: Gene Roddenberry, Leonard Nimoy, Lawrence Konner, Mark Rosenthal, Nicholas Meyer, Denny Martin Flinn
Hinzugefügt am: 10.01.2016
Star Trek VI: Das unentdeckte Land
Nicholas Meyer
109 minutes
(#800)
Sprachen: Czech, German, English
Untertitel: Arabic, Danish, English, German, Finnish, Norwegian, Dutch, Swedish, Icelandic, Polish, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Star Trek VI: The Undiscovered Country</AKA>
<!--MCS
IMDB="0102975"
MCE//-->
Zusammenfassung: Die Enterprise führt einen Kampf für den Frieden in diesem spektakulärsten Star Trek Abenteuer aller Zeiten! Nach Jahren des Krieges bereiten sich die Föderation und das Klingonische Reich auf eine Friedenskonferenz vor. Aber die Aussicht auf intergalaktisches Glasnost mit eingeschworenen Feinden ist für Admiral Kirk (William Shatner) ein Alarmzeichen. "Sie sind Tiere!" warnt er. Als ein Klingonisches Schiff angegriffen und die Enterprise dafür beschuldigt wird, werden die Hunde des Krieges wieder losgelassen. Beide Seiten wappnen sich für ihr möglicherweise, letztes, tödliches Zusammentreffen. Regisseur Nicholas Meyer (Star Trek II: Der Zorn des Kahn) schafft ein rasantes Action-Abenteuer mit "Warp-Geschwindigkeits-Spannung", dem man "unmöglich widerstehen kann" (James Verniere, Boston Herald). Co-Star Christoper Plummer.
Star Trek: Treffen der Generationen
David Carson
113 minutes
(#801)
Kinostart: 1994
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction
Drehbuch: Gene Roddenberry, Rick Berman, Ronald D. Moore, Brannon Braga, Ronald D. Moore, Brannon Braga
Hinzugefügt am: 10.01.2016
Star Trek: Treffen der Generationen
David Carson
113 minutes
(#801)
Sprachen: English, Czech, German, Hungarian
Untertitel: Bulgarian, Danish, English, German, Finnish, Norwegian, Dutch, Swedish, Icelandic, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Star Trek: Generations</AKA>
<!--MCS
IMDB="0111280"
MCE//-->
Zusammenfassung: Sternzeit: 23. Jahrhundert. Als Ehrengäste begleiten Kirk (William Shatner), Scotty (James Doohan) und Chekov (Walter Koenig) die Jungfernfahrt der neuen Enterprise B. Ein Testflug nimmt jedoch ein unerwartetes Ende: die Enterprise B trifft auf zwei Raumschiffe, die in einem mysteriösen Energiefeld, dem Nexus, gefangen sind. Bei dem waghalsigen Versuch, das Schiff zu retten, wird Kirk ins Weltall geschleudert.
Sieben Jahrzehnte später: Captain Picard (Patrick Stewart) und die Crew der Enterprise D retten den Wissenschaftler Soran (Malcolm McDowell). Unbemerkt von Picard plant Soran die Zerstörung der Enterprise und von Millionen von Menschen. Picards einzige Hoffnung auf eine Zukunft liegt innerhalb des Nexus ... und in einem Treffen mit einem legendären Captain aus der Vergangenheit.
Weitere Darsteller in diesem "Kassenschlager aus dem Weltall, den alle Generationen lieben werden" (Pat Collins, WWOR-TV) sind Jonathan Frakes, Brent Spiner, LeVar Burton, Michael Dorn, Marina Sirtis und Gates McFadden.
Star Trek: Der erste Kontakt
Jonathan Frakes
106 minutes
(#802)
Kinostart: 1996
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction
Drehbuch: Gene Roddenberry, Rick Berman, Brannon Braga, Ronald D. Moore, Brannon Braga, Ronald D. Moore
Hinzugefügt am: 10.01.2016
Star Trek: Der erste Kontakt
Jonathan Frakes
106 minutes
(#802)
Sprachen: English, Czech, German, Hungarian, Polish
Untertitel: Bulgarian, Danish, English, German, Finnish, Norwegian, Dutch, Swedish, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Star Trek: First Contact</AKA>
<!--MCS
IMDB="0117731"
MCE//-->
Zusammenfassung: Captain Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) und die Next Generation-Crew in ihrem bisher aufregendsten Abenteuer - einem Action-geladenen Science Fiction-Film, der "alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt" (Richard Corliss, Time).
Sie nennen sich selbst die Borg - eine Gruppe künstlich verbesserter Humanoider, die ein einziges Ziel verfolgt: alle Rassen zu besiegen und zu assimilieren. Angeführt von der verführerischen und sadistischen Königin (Alice Krige), begeben sich die Borg auf den Weg zur Erde mit dem teuflischen Plan, den Lauf der Geschichte zu ändern. Seine letzte Begegnung mit den Borg kostete Picard fast sein Leben. Nun sinnt er auf Rache. Aber wie weit wird er dabei gehen?
Star Trek: Der erste Kontakt, mit Alfre Woodard und James Cromwell in weiteren Rollen sowie einer Vielzahl von spektakulären Special Effects ist einer der Action-Filme, bei denen "einfach alles stimmt" (Jim Ferguson, Prevue Channel).
Star Trek: Der Aufstand
Jonathan Frakes
99 minutes
(#803)
Kinostart: 1998
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction
Drehbuch: Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Michael Piller
Hinzugefügt am: 10.01.2016
Star Trek: Der Aufstand
Jonathan Frakes
99 minutes
(#803)
Sprachen: English, German, Hungarian
Untertitel: Danish, English, German, Norwegian, Dutch, Swedish, Icelandic
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Star Trek: Insurrection</AKA>
<!--MCS
IMDB="0120844"
MCE//-->
Zusammenfassung: Energie! Captain Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) und seine Next Generation Crew sind zurückgekehrt und mit ihnen Spannung und Spaß in diesem "glänzenden Film, der wie ein Kronjuwel am Star Trek Himmel leuchtet" (George Powell, San Francisco Examiner).
Seit Anbeginn der Föderation stand die erste Direktive fest: keine Expedition der Sternenflotte darf in die natürliche Entwicklung anderer Zivilisationen eingreifen. Aber jetzt wird Picard mit Befehlen konfrontiert, die dieses Gebot untergraben. Falls er gehorcht, werden 600 friedlicher Bewohner der Ba'ku gewaltsam aus ihrer bemerkenswerten Welt vertrieben - und das alles für den angeblich höher zu bewerteten Nutzen von Millionen, die von den Kräften des Jungbrunnens der Ba'ku profitieren werden. Wenn er sich widersetzt, wird er sein Raumschiff, seine Karriere und sein Leben riskieren. Aber für Picard gibt es nur eine Entscheidung. Er muß gegen die Sternenflotte rebellieren... und den Aufstand anführen, um das Paradies zu retten.
Star Trek: Nemesis
Stuart Baird
112 minutes
(#804)
Kinostart: 2002
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction
Drehbuch: John Logan, John Logan, Rick Berman, Brent Spiner, Gene Roddenberry
Hinzugefügt am: 04.02.2017
Star Trek: Nemesis
Stuart Baird
112 minutes
(#804)
Sprachen: German, English
Untertitel: English, German, Commentary, Dutch, Hungarian, Polish, Turkish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <AKA>Star Trek: Nemesis</AKA>
<!--MCS
IMDB="0253754"
MCE//-->
Zusammenfassung: Setze einen Kurs auf nie dagewesene Action und Abenteuer! Captain Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) und seine Crew kämpfen gegen einen eiskalten neuen Widersacher, der eine schockierende Verbindung zu Picard hat...
Während der Hochzeit von Riker (Jonathan Frakes) und Troi (Marina Sirtis) erfährt Picard von einem weiteren Grund zum Feiern: Die Romulaner wollen Frieden schließen und der Captain wird zum Abgesandten der Föderation ernannt. Als sich die Enterprise zum romulanischen Imperium aufmacht, erwartet sie ein brillianter Bösewicht mit einem diabolischen Zerstörungsplan. Sein unvorstellbares Geheimnis wird zu Picards furchtbarster Herausforderung.
Mit Brent Spiner, LeVar Burton, Michael Dorn, Gates McFadden und erstmals Tom Hardy als Picard's Todfeind.
Star Trek
J. J. Abrams
127 minutes
(#805)
Kinostart: 2009
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Action, Adventure
Drehbuch: Roberto Orci, Alex Kurtzman, Gene Roddenberry
Hinzugefügt am: 06.08.2016
Star Trek
J. J. Abrams
127 minutes
(#805)
Sprachen: English, German, Audio Descriptive, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Finnish, Italian, Commentary, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby TrueHD
Zusammenfassung: "STAR TREK ist ein Ausbruch eines reinen Filmemacher-Rausches und eine unwiderstehliche Einladung Spaß zu haben."
Der dreiste James Kirk (Chris Pine) und der ebenso junge Halbvulkanier Spock (Zachary Quinto) sind unter den Mitgliedern einer Sternenflotten-Besatzung auf dem Jungfernflug des fortgeschrittensten Raumschiffs, das je gabut wurde: Der U.S.S. Enterprise. Auf ihrer unglaublichen Reise durch die Galaxie treffen sie den feindseligen Nero (Eric Bana), dessen finsterer Plan die ganze Menschheit bedroht. Mit diesem Blockbuster-Hit auf der einen und den neuen Special features auf der anderen Disc, könnenh Sie hinter die Kulissen reisen und sich in ein mit Action vollgepacktes STAR TREK-Universum vertiefen, wie Sie es nie zuvor erlebt haben!
Star Trek Into Darkness
J. J. Abrams
132 minutes
(#806)
Kinostart: 2013
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Action
Drehbuch: Roberto Orci, Alex Kurtzman, Damon Lindelof, Gene Roddenberry
Hinzugefügt am: 11.04.2016
Star Trek Into Darkness
J. J. Abrams
132 minutes
(#806)
Sprachen: English, German, Audio Descriptive
Untertitel: English, German
Ton: Dolby TrueHD
Zusammenfassung: DER AM BESTEN BEWERTETE BLOCKBUSTER DES JAHRES
ist weit mehr als spektakulär (Rolling Stone). Als ein skrupelloses, zerstörerisches Genie bekannt als Khan (Benedict Cumberbatch) der Föderation den Krieg erklärt, begeben sich Captain Kirk (Chris Pine), Spock (Zachary Quinto) und die gesamte Crew der U.S.S. Enterprise auf die explosivste Verfolgungsjagd aller Zeiten. Dabei müssen sie alle Kräfte mobilisieren, um die Erde zu verteidigen und die tödliche Bedrohung durch Khan zu eliminieren. Mit seiner zweiten STAR TREK-Mission inszeniert Regisseur J.J. Abrams eines der cleversten und aufregendsten Action-Abenteuer (USA Today) einer Generation!
Star Trek Beyond
Justin Lin
122 minutes
(#807)
Kinostart: 2016
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Adventure, Action
Drehbuch: Simon Pegg, Doug Jung, Gene Roddenberry
Hinzugefügt am: 23.02.2017
Star Trek Beyond
Justin Lin
122 minutes
(#807)
Sprachen: English, German, Audio Descriptive, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Finnish, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby TrueHD
Zusammenfassung: Von Regisseur Justin Lin und Produzent J.J. Abrams kommt einer der am besten bewerteten Actionfilme des Jahres. Entsandt auf eine Rettungsmission in die entlegensten Weiten des Weltraums wird die USS Enterprise angegriffen und von Krall, einem skrupellosen Feind der Föderation, in einen Hinterhalt gelockt. Nach der Bruchlandung auf einer unerforschten feindlichen Welt sind Captain Kirk, Spock und die restliche Besatzung voneinander getrennt - ohne jede Möglichkeit zu entkommen. Nur durch Jaylah, eine rebellische außerirdische Kriegerin, haben sie die Chance, wieder vereint dem Planeten zu entfliehen und Kralls tödliche Armee davon abzuhalten, einen intergalaktischen Krieg auszulösen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Star Trek Enterprise - Staffel 1
David Livingston, Allan Kroeker, Michael Vejar, Roxann Dawson, David Straiton, LeVar Burton, James L. Conway, James A. Contner, Robert Duncan McNeill, Michael Grossman, James Whitmore Jr., Patrick R. Norris, Marvin V. Rush, Terry Windell, Jim Charleston, Michael Dorn, Rob Hedden, Winrich Kolbe, Les Landau, David Barrett
0 minutes
(#808)
Kinostart: 2003
Studio: Braga Productions
Genre: Action, Adventure, Drama, Science-Fiction
Drehbuch: Rick Berman, Brannon Braga, Gene Roddenberry, Michael Sussman, Chris Black, Manny Coto, Phyllis Strong, André Bormanis, John Shiban, Garfield Reeves-Stevens, Judith Reeves-Stevens, André Jacquemetton, Maria Jacquemetton, David A. Goodman, Stephen Beck, Fred Dekker, Terry Matalas, Brent V. Friedman, Alan Brennert, Ken LaZebnik, James Duff, Tim Finch, Antoinette Stella, Alan Cross, Dan O'Shannon, David Wilcox, Paul Brown, Taylor Elmore, Jonathan Fernandez, Daniel McCarthy, Hans Tobeason
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Star Trek Enterprise - Staffel 1
David Livingston, Allan Kroeker, Michael Vejar, Roxann Dawson, David Straiton, LeVar Burton, James L. Conway, James A. Contner, Robert Duncan McNeill, Michael Grossman, James Whitmore Jr., Patrick R. Norris, Marvin V. Rush, Terry Windell, Jim Charleston, Michael Dorn, Rob Hedden, Winrich Kolbe, Les Landau, David Barrett
0 minutes
(#808)
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: The year is 2151. Earth has spent the last 88 years since learning how to travel faster than the speed of light studying under the wisdom of their alien ally called the 'Vulcans'. Now, the first crew of human explorers sets out into deep space on a ship called the 'Enterprise' to see what is beyond our solar system.
Star Trek Enterprise - Staffel 2
David Livingston, Allan Kroeker, Michael Vejar, Roxann Dawson, David Straiton, LeVar Burton, James L. Conway, James A. Contner, Robert Duncan McNeill, Michael Grossman, James Whitmore Jr., Patrick R. Norris, Marvin V. Rush, Terry Windell, Jim Charleston, Michael Dorn, Rob Hedden, Winrich Kolbe, Les Landau, David Barrett
0 minutes
(#809)
Kinostart: 2003
Studio: Braga Productions
Genre: Action, Adventure, Drama, Science-Fiction
Drehbuch: Rick Berman, Brannon Braga, Gene Roddenberry, Michael Sussman, Chris Black, Manny Coto, Phyllis Strong, André Bormanis, John Shiban, Garfield Reeves-Stevens, Judith Reeves-Stevens, André Jacquemetton, Maria Jacquemetton, David A. Goodman, Stephen Beck, Fred Dekker, Terry Matalas, Brent V. Friedman, Alan Brennert, Ken LaZebnik, James Duff, Tim Finch, Antoinette Stella, Alan Cross, Dan O'Shannon, David Wilcox, Paul Brown, Taylor Elmore, Jonathan Fernandez, Daniel McCarthy, Hans Tobeason
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Star Trek Enterprise - Staffel 2
David Livingston, Allan Kroeker, Michael Vejar, Roxann Dawson, David Straiton, LeVar Burton, James L. Conway, James A. Contner, Robert Duncan McNeill, Michael Grossman, James Whitmore Jr., Patrick R. Norris, Marvin V. Rush, Terry Windell, Jim Charleston, Michael Dorn, Rob Hedden, Winrich Kolbe, Les Landau, David Barrett
0 minutes
(#809)
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: The year is 2151. Earth has spent the last 88 years since learning how to travel faster than the speed of light studying under the wisdom of their alien ally called the 'Vulcans'. Now, the first crew of human explorers sets out into deep space on a ship called the 'Enterprise' to see what is beyond our solar system.
Star Trek Enterprise - Staffel 3
David Livingston, Allan Kroeker, Michael Vejar, Roxann Dawson, David Straiton, LeVar Burton, James L. Conway, James A. Contner, Robert Duncan McNeill, Michael Grossman, James Whitmore Jr., Patrick R. Norris, Marvin V. Rush, Terry Windell, Jim Charleston, Michael Dorn, Rob Hedden, Winrich Kolbe, Les Landau, David Barrett
0 minutes
(#810)
Kinostart: 2003
Studio: Braga Productions
Genre: Action, Adventure, Drama, Science-Fiction
Drehbuch: Rick Berman, Brannon Braga, Gene Roddenberry, Michael Sussman, Chris Black, Manny Coto, Phyllis Strong, André Bormanis, John Shiban, Garfield Reeves-Stevens, Judith Reeves-Stevens, André Jacquemetton, Maria Jacquemetton, David A. Goodman, Stephen Beck, Fred Dekker, Terry Matalas, Brent V. Friedman, Alan Brennert, Ken LaZebnik, James Duff, Tim Finch, Antoinette Stella, Alan Cross, Dan O'Shannon, David Wilcox, Paul Brown, Taylor Elmore, Jonathan Fernandez, Daniel McCarthy, Hans Tobeason
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Star Trek Enterprise - Staffel 3
David Livingston, Allan Kroeker, Michael Vejar, Roxann Dawson, David Straiton, LeVar Burton, James L. Conway, James A. Contner, Robert Duncan McNeill, Michael Grossman, James Whitmore Jr., Patrick R. Norris, Marvin V. Rush, Terry Windell, Jim Charleston, Michael Dorn, Rob Hedden, Winrich Kolbe, Les Landau, David Barrett
0 minutes
(#810)
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: The year is 2151. Earth has spent the last 88 years since learning how to travel faster than the speed of light studying under the wisdom of their alien ally called the 'Vulcans'. Now, the first crew of human explorers sets out into deep space on a ship called the 'Enterprise' to see what is beyond our solar system.
Star Trek Enterprise - Staffel 4
David Livingston, Allan Kroeker, Michael Vejar, Roxann Dawson, David Straiton, LeVar Burton, James L. Conway, James A. Contner, Robert Duncan McNeill, Michael Grossman, James Whitmore Jr., Patrick R. Norris, Marvin V. Rush, Terry Windell, Jim Charleston, Michael Dorn, Rob Hedden, Winrich Kolbe, Les Landau, David Barrett
0 minutes
(#811)
Kinostart: 2003
Studio: Braga Productions
Genre: Action, Adventure, Drama, Sci-Fi
Drehbuch: Rick Berman, Brannon Braga, Gene Roddenberry, Michael Sussman, Chris Black, Manny Coto, Phyllis Strong, André Bormanis, John Shiban, Garfield Reeves-Stevens, Judith Reeves-Stevens, André Jacquemetton, Maria Jacquemetton, David A. Goodman, Stephen Beck, Fred Dekker, Terry Matalas, Brent V. Friedman, Alan Brennert, Ken LaZebnik, James Duff, Tim Finch, Antoinette Stella, Alan Cross, Dan O'Shannon, David Wilcox, Paul Brown, Taylor Elmore, Jonathan Fernandez, Daniel McCarthy, Hans Tobeason
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Star Trek Enterprise - Staffel 4
David Livingston, Allan Kroeker, Michael Vejar, Roxann Dawson, David Straiton, LeVar Burton, James L. Conway, James A. Contner, Robert Duncan McNeill, Michael Grossman, James Whitmore Jr., Patrick R. Norris, Marvin V. Rush, Terry Windell, Jim Charleston, Michael Dorn, Rob Hedden, Winrich Kolbe, Les Landau, David Barrett
0 minutes
(#811)
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: The year is 2151. Earth has spent the last 88 years since learning how to travel faster than the speed of light studying under the wisdom of their alien ally called the 'Vulcans'. Now, the first crew of human explorers sets out into deep space on a ship called the 'Enterprise' to see what is beyond our solar system.
Star Trek Voyager: Season 1
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#812)
Kinostart: 1996
Studio: Paramount Television
Genre: Action, Adventure, Science-Fiction
Drehbuch: Rick Berman, Michael Piller, Gene Roddenberry, Jeri Taylor, Brannon Braga, Kenneth Biller, Joe Menosky, Bryan Fuller, Michael Taylor, Lisa Klink, Robert Doherty, Michael Sussman, Raf Green, André Bormanis, Jimmy Diggs, Nick Sagan, Mark Gaberman, Andrew Price, Harry 'Doc' Kloor, James Kahn, Phyllis Strong, Ronald Wilkerson, Robin Bernheim, Greg Elliot, Steve J. Kay, Michael Perricone, Jean Louise Matthias, Anthony Williams, Tom Szolossi, Shawn Piller, Ronald D. Moore, Chris Abbott, Hilary Bader, Larry Brody, Paul Robert Coyle, Timothy De Haas, Skye Dent, Bill Dial, Michael Jan Friedman, David R. George III, Jonathan Glassner, Rich Hosek, David Kemper, Jack Klein, Karen Klein, Scott Nimerfro, Arnold Rudnick, Kevin J. Ryan, Naren Shankar, Evan Somers, Eric A. Stillwell, James Thornton, Jim Trombetta, Ed Bond, George A. Brozak, Nicholas Corea, Michael De Luca, Richard Gadas, Clayvon C. Harris, Gary Holland, Jeff Schnaufer, Geo Athena Trevarthen, Sherry Klein, Scott Smith Miller, Rick Williams, Eileen Connors, Juliann deLayne, Bill Prady, Jessica Scott, Bill Vallely, Mike Wollaeger, David Zabel, Paul Brown, John Bruno, Carleton Eastlake, Dianna Gitto, Gannon Kenney, Robert Lederman, David R. Long, Jack Monaco, Eric Morris, Robert Picardo, Mark Haskell Smith, J. Kelley Burke, Larry Nemecek, Michael Ferdie
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Star Trek Voyager: Season 1
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#812)
Ton: Stereo
Zusammenfassung: The Federation starship USS Voyager, chasing a band of Maquis rebels, enters the dangerous space nebula known as the Badlands. Both ships are transported by a distant space probe to the Delta Quadrant, 75,000 light-years from Federation space. Voyager's crew and the Maquis form an uneasy truce to rescue crewmen of both ships, kidnapped by the probe's builder, the powerful, dying Caretaker. The Maquis ship is destroyed in a battle with the warlike Kazons. To prevent a Kazon aggression against a helpless world, Voyager destroys the space probe. Without the probe, it will take 75 years for Voyager to travel back to Federation space. With the differences between them rendered meaningless by time and distance, The Federation and Maquis crews unite aboard Voyager. Together, they embark on their new mission: to boldly go - home.
Star Trek Voyager: Season 2
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#813)
Kinostart: 1996
Studio: Paramount Television
Genre: Action, Adventure, Science-Fiction
Drehbuch: Rick Berman, Michael Piller, Gene Roddenberry, Jeri Taylor, Brannon Braga, Kenneth Biller, Joe Menosky, Bryan Fuller, Michael Taylor, Lisa Klink, Robert Doherty, Michael Sussman, Raf Green, André Bormanis, Jimmy Diggs, Nick Sagan, Mark Gaberman, Andrew Price, Harry 'Doc' Kloor, James Kahn, Phyllis Strong, Ronald Wilkerson, Robin Bernheim, Greg Elliot, Steve J. Kay, Michael Perricone, Jean Louise Matthias, Anthony Williams, Tom Szolossi, Shawn Piller, Ronald D. Moore, Chris Abbott, Hilary Bader, Larry Brody, Paul Robert Coyle, Timothy De Haas, Skye Dent, Bill Dial, Michael Jan Friedman, David R. George III, Jonathan Glassner, Rich Hosek, David Kemper, Jack Klein, Karen Klein, Scott Nimerfro, Arnold Rudnick, Kevin J. Ryan, Naren Shankar, Evan Somers, Eric A. Stillwell, James Thornton, Jim Trombetta, Ed Bond, George A. Brozak, Nicholas Corea, Michael De Luca, Richard Gadas, Clayvon C. Harris, Gary Holland, Jeff Schnaufer, Geo Athena Trevarthen, Sherry Klein, Scott Smith Miller, Rick Williams, Eileen Connors, Juliann deLayne, Bill Prady, Jessica Scott, Bill Vallely, Mike Wollaeger, David Zabel, Paul Brown, John Bruno, Carleton Eastlake, Dianna Gitto, Gannon Kenney, Robert Lederman, David R. Long, Jack Monaco, Eric Morris, Robert Picardo, Mark Haskell Smith, J. Kelley Burke, Larry Nemecek, Michael Ferdie
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Star Trek Voyager: Season 2
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#813)
Ton: Stereo
Zusammenfassung: The Federation starship USS Voyager, chasing a band of Maquis rebels, enters the dangerous space nebula known as the Badlands. Both ships are transported by a distant space probe to the Delta Quadrant, 75,000 light-years from Federation space. Voyager's crew and the Maquis form an uneasy truce to rescue crewmen of both ships, kidnapped by the probe's builder, the powerful, dying Caretaker. The Maquis ship is destroyed in a battle with the warlike Kazons. To prevent a Kazon aggression against a helpless world, Voyager destroys the space probe. Without the probe, it will take 75 years for Voyager to travel back to Federation space. With the differences between them rendered meaningless by time and distance, The Federation and Maquis crews unite aboard Voyager. Together, they embark on their new mission: to boldly go - home.
Star Trek Voyager: Season 3
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#814)
Kinostart: 1996
Studio: Paramount Television
Genre: Action, Adventure, Science-Fiction
Drehbuch: Rick Berman, Michael Piller, Gene Roddenberry, Jeri Taylor, Brannon Braga, Kenneth Biller, Joe Menosky, Bryan Fuller, Michael Taylor, Lisa Klink, Robert Doherty, Michael Sussman, Raf Green, André Bormanis, Jimmy Diggs, Nick Sagan, Mark Gaberman, Andrew Price, Harry 'Doc' Kloor, James Kahn, Phyllis Strong, Ronald Wilkerson, Robin Bernheim, Greg Elliot, Steve J. Kay, Michael Perricone, Jean Louise Matthias, Anthony Williams, Tom Szolossi, Shawn Piller, Ronald D. Moore, Chris Abbott, Hilary Bader, Larry Brody, Paul Robert Coyle, Timothy De Haas, Skye Dent, Bill Dial, Michael Jan Friedman, David R. George III, Jonathan Glassner, Rich Hosek, David Kemper, Jack Klein, Karen Klein, Scott Nimerfro, Arnold Rudnick, Kevin J. Ryan, Naren Shankar, Evan Somers, Eric A. Stillwell, James Thornton, Jim Trombetta, Ed Bond, George A. Brozak, Nicholas Corea, Michael De Luca, Richard Gadas, Clayvon C. Harris, Gary Holland, Jeff Schnaufer, Geo Athena Trevarthen, Sherry Klein, Scott Smith Miller, Rick Williams, Eileen Connors, Juliann deLayne, Bill Prady, Jessica Scott, Bill Vallely, Mike Wollaeger, David Zabel, Paul Brown, John Bruno, Carleton Eastlake, Dianna Gitto, Gannon Kenney, Robert Lederman, David R. Long, Jack Monaco, Eric Morris, Robert Picardo, Mark Haskell Smith, J. Kelley Burke, Larry Nemecek, Michael Ferdie
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Star Trek Voyager: Season 3
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#814)
Ton: Stereo
Zusammenfassung: The Federation starship USS Voyager, chasing a band of Maquis rebels, enters the dangerous space nebula known as the Badlands. Both ships are transported by a distant space probe to the Delta Quadrant, 75,000 light-years from Federation space. Voyager's crew and the Maquis form an uneasy truce to rescue crewmen of both ships, kidnapped by the probe's builder, the powerful, dying Caretaker. The Maquis ship is destroyed in a battle with the warlike Kazons. To prevent a Kazon aggression against a helpless world, Voyager destroys the space probe. Without the probe, it will take 75 years for Voyager to travel back to Federation space. With the differences between them rendered meaningless by time and distance, The Federation and Maquis crews unite aboard Voyager. Together, they embark on their new mission: to boldly go - home.
Star Trek Voyager: Season 4
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#815)
Kinostart: 1996
Studio: Paramount Television
Genre: Action, Adventure, Science-Fiction
Drehbuch: Rick Berman, Michael Piller, Gene Roddenberry, Jeri Taylor, Brannon Braga, Kenneth Biller, Joe Menosky, Bryan Fuller, Michael Taylor, Lisa Klink, Robert Doherty, Michael Sussman, Raf Green, André Bormanis, Jimmy Diggs, Nick Sagan, Mark Gaberman, Andrew Price, Harry 'Doc' Kloor, James Kahn, Phyllis Strong, Ronald Wilkerson, Robin Bernheim, Greg Elliot, Steve J. Kay, Michael Perricone, Jean Louise Matthias, Anthony Williams, Tom Szolossi, Shawn Piller, Ronald D. Moore, Chris Abbott, Hilary Bader, Larry Brody, Paul Robert Coyle, Timothy De Haas, Skye Dent, Bill Dial, Michael Jan Friedman, David R. George III, Jonathan Glassner, Rich Hosek, David Kemper, Jack Klein, Karen Klein, Scott Nimerfro, Arnold Rudnick, Kevin J. Ryan, Naren Shankar, Evan Somers, Eric A. Stillwell, James Thornton, Jim Trombetta, Ed Bond, George A. Brozak, Nicholas Corea, Michael De Luca, Richard Gadas, Clayvon C. Harris, Gary Holland, Jeff Schnaufer, Geo Athena Trevarthen, Sherry Klein, Scott Smith Miller, Rick Williams, Eileen Connors, Juliann deLayne, Bill Prady, Jessica Scott, Bill Vallely, Mike Wollaeger, David Zabel, Paul Brown, John Bruno, Carleton Eastlake, Dianna Gitto, Gannon Kenney, Robert Lederman, David R. Long, Jack Monaco, Eric Morris, Robert Picardo, Mark Haskell Smith, J. Kelley Burke, Larry Nemecek, Michael Ferdie
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Star Trek Voyager: Season 4
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#815)
Ton: Stereo
Zusammenfassung: The Federation starship USS Voyager, chasing a band of Maquis rebels, enters the dangerous space nebula known as the Badlands. Both ships are transported by a distant space probe to the Delta Quadrant, 75,000 light-years from Federation space. Voyager's crew and the Maquis form an uneasy truce to rescue crewmen of both ships, kidnapped by the probe's builder, the powerful, dying Caretaker. The Maquis ship is destroyed in a battle with the warlike Kazons. To prevent a Kazon aggression against a helpless world, Voyager destroys the space probe. Without the probe, it will take 75 years for Voyager to travel back to Federation space. With the differences between them rendered meaningless by time and distance, The Federation and Maquis crews unite aboard Voyager. Together, they embark on their new mission: to boldly go - home.
Star Trek Voyager: Season 5
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#816)
Kinostart: 1996
Studio: Paramount Television
Genre: Action, Adventure, Science-Fiction
Drehbuch: Rick Berman, Michael Piller, Gene Roddenberry, Jeri Taylor, Brannon Braga, Kenneth Biller, Joe Menosky, Bryan Fuller, Michael Taylor, Lisa Klink, Robert Doherty, Michael Sussman, Raf Green, André Bormanis, Jimmy Diggs, Nick Sagan, Mark Gaberman, Andrew Price, Harry 'Doc' Kloor, James Kahn, Phyllis Strong, Ronald Wilkerson, Robin Bernheim, Greg Elliot, Steve J. Kay, Michael Perricone, Jean Louise Matthias, Anthony Williams, Tom Szolossi, Shawn Piller, Ronald D. Moore, Chris Abbott, Hilary Bader, Larry Brody, Paul Robert Coyle, Timothy De Haas, Skye Dent, Bill Dial, Michael Jan Friedman, David R. George III, Jonathan Glassner, Rich Hosek, David Kemper, Jack Klein, Karen Klein, Scott Nimerfro, Arnold Rudnick, Kevin J. Ryan, Naren Shankar, Evan Somers, Eric A. Stillwell, James Thornton, Jim Trombetta, Ed Bond, George A. Brozak, Nicholas Corea, Michael De Luca, Richard Gadas, Clayvon C. Harris, Gary Holland, Jeff Schnaufer, Geo Athena Trevarthen, Sherry Klein, Scott Smith Miller, Rick Williams, Eileen Connors, Juliann deLayne, Bill Prady, Jessica Scott, Bill Vallely, Mike Wollaeger, David Zabel, Paul Brown, John Bruno, Carleton Eastlake, Dianna Gitto, Gannon Kenney, Robert Lederman, David R. Long, Jack Monaco, Eric Morris, Robert Picardo, Mark Haskell Smith, J. Kelley Burke, Larry Nemecek, Michael Ferdie
Hinzugefügt am: 18.03.2017
Star Trek Voyager: Season 5
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#816)
Ton: Stereo
Zusammenfassung: The Federation starship USS Voyager, chasing a band of Maquis rebels, enters the dangerous space nebula known as the Badlands. Both ships are transported by a distant space probe to the Delta Quadrant, 75,000 light-years from Federation space. Voyager's crew and the Maquis form an uneasy truce to rescue crewmen of both ships, kidnapped by the probe's builder, the powerful, dying Caretaker. The Maquis ship is destroyed in a battle with the warlike Kazons. To prevent a Kazon aggression against a helpless world, Voyager destroys the space probe. Without the probe, it will take 75 years for Voyager to travel back to Federation space. With the differences between them rendered meaningless by time and distance, The Federation and Maquis crews unite aboard Voyager. Together, they embark on their new mission: to boldly go - home.
Star Trek Voyager: Season 6
David Livingston, Terry Windell, Mike Vejar, John Bruno, David Livingston, Roxann Dawson, Winrich Kolbe, Robert Picardo, Terry Windell, Mike Vejar, Allan Kroeker, Gabrielle Beaumont, Les Landau, Allan Kroeker, Mike Vejar, Allison Liddi, David Livingston, Terry Windell, Mike Vejar, Winrich Kolbe, LeVar Burton, Mike Vejar, John Bruno, Terry Windell, David Livingston, Allan Kroeker
1098 minutes
(#817)
Kinostart: 2000
Studio: Paramount Pictures
Genre: Television, Science-Fiction
Drehbuch: Brannon Braga, Joe Menosky, Rick Berman, Brannon Braga, Joe Menosky, Ronald D. Moore, Bryan Fuller, Ronald D. Moore, Bryan Fuller, Joe Menosky, Bill Vallely, Bryan Fuller, Michael Taylor, Juliann DeLayne, Robert Doherty, Andre Bormanis, Michael Taylor, Brannon Braga, Joe Menosky, Michael Taylor, Mike Wollaeger, Jessica Scott, Bryan Fuller, Michael Taylor, Mike Wollaeger, Jessica Scott, Joe Menosky, David Zabel, Kenneth Biller, David Zabel, Robin Burger, Joe Menosky, Michael Taylor, Raf Green, Kenneth Biller, Raf Green, Robin Burger, Brannon Braga, Robert Doherty, Gannon Kenney, Michael Taylor, Andrew Shepard Price, Mark Gaberman, Bryan Fuller, Robert Doherty, Ronald Wilkerson, Raf Green, Paul Brown, Dianna Gitto, Joe Menosky, Dianna Gitto, Robin Burger, Joe Menosky, Bryan Fuller, Michael Taylor, Rick Berman, Brannon Braga, Robert Doherty, Raf Green, Brannon Braga, John Bruno, Robert Picardo, Mike Sussman, Kenneth Biller, Bryan Fuller, Mike Sussman, Brannon Braga, Joe Menosky, Mike Sussman
Hinzugefügt am: 23.02.2017
Star Trek Voyager: Season 6
David Livingston, Terry Windell, Mike Vejar, John Bruno, David Livingston, Roxann Dawson, Winrich Kolbe, Robert Picardo, Terry Windell, Mike Vejar, Allan Kroeker, Gabrielle Beaumont, Les Landau, Allan Kroeker, Mike Vejar, Allison Liddi, David Livingston, Terry Windell, Mike Vejar, Winrich Kolbe, LeVar Burton, Mike Vejar, John Bruno, Terry Windell, David Livingston, Allan Kroeker
1098 minutes
(#817)
Sprachen: German, English, French, Italian, Spanish
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, Swedish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: The Federation starship USS Voyager, chasing a band of Maquis rebels, enters the dangerous space nebula known as the Badlands. Both ships are transported by a distant space probe to the Delta Quadrant, 75,000 light-years from Federation space. Voyager's crew and the Maquis form an uneasy truce to rescue crewmen of both ships, kidnapped by the probe's builder, the powerful, dying Caretaker. The Maquis ship is destroyed in a battle with the warlike Kazons. To prevent a Kazon aggression against a helpless world, Voyager destroys the space probe. Without the probe, it will take 75 years for Voyager to travel back to Federation space. With the differences between them rendered meaningless by time and distance, The Federation and Maquis crews unite aboard Voyager. Together, they embark on their new mission: to boldly go - home.
Star Trek Voyager: Season 7
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#818)
Kinostart: 2000
Studio: Paramount Home Entertainment
Genre: Science-Fiction
Drehbuch: Rick Berman, Michael Piller, Gene Roddenberry, Jeri Taylor, Brannon Braga, Kenneth Biller, Joe Menosky, Bryan Fuller, Michael Taylor, Lisa Klink, Robert Doherty, Michael Sussman, Raf Green, André Bormanis, Jimmy Diggs, Nick Sagan, Mark Gaberman, Andrew Price, Harry 'Doc' Kloor, James Kahn, Phyllis Strong, Ronald Wilkerson, Robin Bernheim, Greg Elliot, Steve J. Kay, Michael Perricone, Jean Louise Matthias, Anthony Williams, Tom Szolossi, Shawn Piller, Ronald D. Moore, Chris Abbott, Hilary Bader, Larry Brody, Paul Robert Coyle, Timothy De Haas, Skye Dent, Bill Dial, Michael Jan Friedman, David R. George III, Jonathan Glassner, Rich Hosek, David Kemper, Jack Klein, Karen Klein, Scott Nimerfro, Arnold Rudnick, Kevin J. Ryan, Naren Shankar, Evan Somers, Eric A. Stillwell, James Thornton, Jim Trombetta, Ed Bond, George A. Brozak, Nicholas Corea, Michael De Luca, Richard Gadas, Clayvon C. Harris, Gary Holland, Jeff Schnaufer, Geo Athena Trevarthen, Sherry Klein, Scott Smith Miller, Rick Williams, Eileen Connors, Juliann deLayne, Bill Prady, Jessica Scott, Bill Vallely, Mike Wollaeger, David Zabel, Paul Brown, John Bruno, Carleton Eastlake, Dianna Gitto, Gannon Kenney, Robert Lederman, David R. Long, Jack Monaco, Eric Morris, Robert Picardo, Mark Haskell Smith, J. Kelley Burke, Larry Nemecek, Michael Ferdie
Hinzugefügt am: 23.02.2017
Star Trek Voyager: Season 7
David Livingston, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, Michael Vejar, Cliff Bole, Alexander Singer, Terry Windell, Les Landau, LeVar Burton, Jesús Salvador Treviño, James L. Conway, Kim Friedman, Robert Duncan McNeill, Anson Williams, Jonathan Frakes, Robert Scheerer, Marvin V. Rush, Robert Picardo, Kenneth Biller, Nancy Malone, Andrew Robinson, Allan Eastman, John T. Kretchmer, Victor Lobl, Roxann Dawson, John Bruno, Tim Russ, Terrence O'Hara, Gabrielle Beaumont, Allison Liddi-Brown, Peter Lauritson
0 minutes
(#818)
Ton: Stereo
Zusammenfassung: The Federation starship USS Voyager, chasing a band of Maquis rebels, enters the dangerous space nebula known as the Badlands. Both ships are transported by a distant space probe to the Delta Quadrant, 75,000 light-years from Federation space. Voyager's crew and the Maquis form an uneasy truce to rescue crewmen of both ships, kidnapped by the probe's builder, the powerful, dying Caretaker. The Maquis ship is destroyed in a battle with the warlike Kazons. To prevent a Kazon aggression against a helpless world, Voyager destroys the space probe. Without the probe, it will take 75 years for Voyager to travel back to Federation space. With the differences between them rendered meaningless by time and distance, The Federation and Maquis crews unite aboard Voyager. Together, they embark on their new mission: to boldly go - home.
Star Trek: Deep Space Nine - Away Kit
7000 minutes
(#819)
Kinostart: 1997
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 22.07.2007
Star Trek: Deep Space Nine - Away Kit
7000 minutes
(#819)
Sprachen: English, German, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Other, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0106145"
MCE//-->
Zusammenfassung: Deep Space Nine
Deep Space Nine ist eine Weltraumstation, die ursprünglich von den Cardassianer erbaut wurde. Als Bergbau-Station war sie bei den Cardassiarnern unter dem Namen Terok Nor bekannt. Nachdem die Cardassianer sich von Bajor zurückzogen, wurde die Station von der Föderation verwaltet.
Einem Sternenflottenoffizier, Commander Benjamin Sisko, wurde die Leitung übertragen und kurz darauf erlangte die Station große kommerzielle, wissenschaftliche und strategische Bedeutung.
Nach der Entdeckung des des bajoranischen Wurmlochs wurde sie näher an diese herangebracht und galt seit dem als Tor zum Gamma Quadranten.
In STAR TREK - Deep Space Nine wird die gesamte Geschichte dieser Weltraumstation spannend und spektakulär erzählt.
Das Wurmloch
Ein Subraumtunnel zwischen zwei Punkten in einem "normalen" Zeit-Raum-Kontinuum. Künstliche Wurmlöcher sind eine große Gefahr für Schiffe und ihre Besatzung und die Endpunkte bewegen sich durch Raum und Zeit. Das bajoranische Wurmloch dagegen bietet einen Durchgang zu einem Ort, der in 70.000 Lichtjahre entfernten Gamma Quadranten liegt. Dort erwarten der Crew von DS9 neue Freunde aber auch neue Feinde!
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 1
David Carson, Winrich Kolbe, Paul Lynch, Paul Lynch, Corey Allen, Paul Lynch, David Carson, Paul Lynch, David Carson, David Livingston, Winrich Kolbe, Paul Lynch, David Livingston, Les Landau, Robert Legato, Les Landau, Cliff Bole, James L. Conway, David Livingston
871 minutes
(#820)
Kinostart: 1993
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Gene Roddenberry, Michael Piller, Rick Berman, Michael Piller, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Katharyn Powers, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Michael Piller, Gerald Sanford, Michael Piller, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Michael McGreevey, Naren Shankar, Sally Caves, Ira Steven Behr, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Jill Sherman Donner, Michael Piller, Jill Sherman Donner, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Robert Hewitt Wolfe, Hannah Louise Shearer, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, D. C. Fontana, Peter Allan Fields, Peter Allan Fields, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Morgan Gendel, Robert Hewitt Wolfe, Michael Piller, Morgan Gendel, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Frederick Rappaport, Lisa Rich, Jeanne Carrigan-Fauci, Michael Piller, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ira Steven Behr, David Livingston, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Sam Rolfe, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Richard Danus, Evan Carlos Somers, Hilary Bader, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Kurt Michael Bensmiller, Ira Steven Behr, Kurt Michael Bensmiller, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Peter Allan Fields, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Nell McCue Crawford, William L. Crawford, Michael Piller, Nell McCue Crawford, William L. Crawford, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Don Carlos Dunaway, Michael Piller, Jim Trombetta, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Joe Menosky, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Peter Allan Fields, Lisa Rich, Jeanne Carrigan-Fauci, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Robert Hewitt Wolfe
Hinzugefügt am: 01.08.2015
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 1
David Carson, Winrich Kolbe, Paul Lynch, Paul Lynch, Corey Allen, Paul Lynch, David Carson, Paul Lynch, David Carson, David Livingston, Winrich Kolbe, Paul Lynch, David Livingston, Les Landau, Robert Legato, Les Landau, Cliff Bole, James L. Conway, David Livingston
871 minutes
(#820)
Sprachen: English, German, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0106145"
MCE//-->
Zusammenfassung: Episoden:
Der Abgesandte (Teil 1+2)
Die Khon-Ma
Unter Verdacht
Babel
Tosk, der Gejagte
"Q" - Unerwünscht
Der Fall "Dax"
Der Parasit
Chula - das Spiel
Die Nachfolge
Der Steinwandler
Die Prophezeihung
Die Legende von Dal´Rok
Mulliboks Mond
Macht der Phantasie
Persönlichkeiten
Meuterei
Der undurchschaubare Marritza
Blasphemie
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 2
Winrich Kolbe, Corey Allen, Winrich Kolbe, Les Landau, Cliff Bole, Winrich Kolbe, David Livingston, James L. Conway, Alexander Singer, Les Landau, David Livingston, David Carson, Winrich Kolbe, Les Landau, Corey Allen, Robert Scheerer, David Livingston, David Livingston, Winrich Kolbe, David Livingston, Corey Allen, Kim Friedman, David Livingston, Cliff Bole, Avery Brooks, Kim Friedman
1133 minutes
(#821)
Kinostart: 1993
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Gene Roddenberry, Ira Steven Behr, Jeri Taylor, Ira Steven Behr, Gene Roddenberry, Peter Allan Fields, Gene Roddenberry, Michael Piller, Gene Roddenberry, John Whelpley, Robert Hewitt Wolfe, John Whelpley, Gene Roddenberry, James Crocker, Gene Wolande, John Wright, Gene Roddenberry, Evan Carlos Somers, Steven Baum, Michael Piller, James Crocker, Evan Carlos Somers, Gene Roddenberry, Ira Steven Behr, Hilary Bader, Gene Roddenberry, Peter Allan Fields, Gene Roddenberry, Mark Gehred-O'Connell, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Mark Gehred-O'Connell, Gene Roddenberry, Frederick Rappaport, Gabe Essoe, Kelley Miles, Gene Roddenberry, Joe Menosky, Jim Trombetta, Michael Piller, Gene Roddenberry, Bill Dial, Jim Trombetta, Bill Dial, Gene Roddenberry, Morgan Gendel, Gene Roddenberry, Paul Robert Coyle, Gene Roddenberry, Jeff King, Richard Manning, Hans Beimler, Jim Trombetta, James Crocker, Gene Roddenberry, Robert Hewitt Wolfe, Gene Roddenberry, Jim Trombetta, Michael Piller, Jim Trombetta, Gene Roddenberry, Jim Trombetta, Michael Piller, Jim Trombetta, Gene Roddenberry, Peter Allan Fields, Peter Allan Fields, Jim Trombetta, Gene Roddenberry, James Crocker, Rick Berman, Michael Piller, Jeri Taylor, James Crocker, Gene Roddenberry, Ira Steven Behr, Rick Berman, Michael Piller, Jeri Taylor, Ira Steven Behr, Gene Roddenberry, Robert Hewitt Wolfe, Gene Roddenberry, Peter Allan Fields, Michael Piller, Peter Allan Fields, Gene Roddenberry, Gary Holland, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Gary Holland, Gene Roddenberry, Bill Dial, Gene Roddenberry, Ira Steven Behr
Hinzugefügt am: 06.08.2016
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 2
Winrich Kolbe, Corey Allen, Winrich Kolbe, Les Landau, Cliff Bole, Winrich Kolbe, David Livingston, James L. Conway, Alexander Singer, Les Landau, David Livingston, David Carson, Winrich Kolbe, Les Landau, Corey Allen, Robert Scheerer, David Livingston, David Livingston, Winrich Kolbe, David Livingston, Corey Allen, Kim Friedman, David Livingston, Cliff Bole, Avery Brooks, Kim Friedman
1133 minutes
(#821)
Sprachen: English, German, French, Italian, Spanish
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0106145"
MCE//-->
Zusammenfassung: Episoden:
Die Heimkehr
Der Kreis
Die Belagerung
Der Symbiont
Die Konspiration
Das "Melora"-Problem
Profit oder Partner!
Die Ermittlung
Rätselhafte Fenna
Auge des Universums
Rivalen
Metamorphosen
Das Harvester-Disaster
O'Briens Identität
Das Paradies-Experiment
Die Illusion
Der Trill-Kandidat
Profit und Verlust
Der Blutschwur
Der Maquis (Teil 1)
Der Maquis (Teil 2)
Das Implantat
Die andere Seite
Die Wahl des Kai
Das Tribunal
Der Plan des Dominion
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 3
Kim Friedman, Jonathan Frakes, Les Landau, Cliff Bole, Les Landau, Avery Brooks, Reza Badiyi, Jonathan Frakes, Cliff Bole, Avery Brooks, Reza Badiyi, Jonathan Frakes, Reza Badiyi, Alexander Singer, Les Landau, Rene Auberjonois, Reza Badiyi, Alexander Singer, Winrich Kolbe, Avery Brooks, David Livingston, Cliff Bole, Rene Auberjonois, Jonathan West, Cliff Bole, Alexander Singer
1134 minutes
(#822)
Kinostart: 1994
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Ronald D. Moore, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Ira Steven Behr, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Ronald D. Moore, Tom Benko, René Echevarria, Christopher Teague, Robert Hewitt Wolfe, D. Thomas Maio, Steve Warnek, Mike Krohn, Mark Gehred-O'Connell, Hilary Bader, Evan Carlos Somers, Ronald D. Moore, Philip LaZebnik, Ira Steven Behr, James Crocker, Robert Hewitt Wolfe, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Ira Steven Behr, René Echevarria, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Ronald D. Moore, Christian Ford, Roger Soffer, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, David S. Cohen, Martin A. Winer, Ira Steven Behr, Robert Wolfe, John Shirley, Ethan H. Calk, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Joe Menosky, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, René Echevarria, Robert Lederman, David R. Long, Ronald D. Moore, René Echevarria, Hilary J. Bader, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Gordon Dawson, René Echevarria, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe
Hinzugefügt am: 01.08.2015
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 3
Kim Friedman, Jonathan Frakes, Les Landau, Cliff Bole, Les Landau, Avery Brooks, Reza Badiyi, Jonathan Frakes, Cliff Bole, Avery Brooks, Reza Badiyi, Jonathan Frakes, Reza Badiyi, Alexander Singer, Les Landau, Rene Auberjonois, Reza Badiyi, Alexander Singer, Winrich Kolbe, Avery Brooks, David Livingston, Cliff Bole, Rene Auberjonois, Jonathan West, Cliff Bole, Alexander Singer
1134 minutes
(#822)
Sprachen: English, German, French, Italian, Spanish
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Other, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0106145"
MCE//-->
Zusammenfassung: Episoden:
Die Suche (Teil 1)
Die Suche (Teil 2)
Das Haus des Quark
Das Equilibrium
Die zweite Haut
Der Ausgesetzte
In der Falle
Meridian
Defiant
Das Festival
Gefangen in der Vergangenheit (Teil 1)
Gefangen in der Vergangenheit (Teil 2)
Der Funke des Lebens
Herz aus Stein
Trekors Prophezeiung
Das Motiv der Propheten
Der Visionär
Ferne Stimmen
Durch den Spiegel
Der geheimnisvolle Garak (Teil 1)
Der geheimnisvolle Garak (Teil 2)
Die Erforscher
Familienangelegenheiten
Shakaar
Facetten
Der Widersacher
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 4
James L. Conway, David Livingston, Rene Auberjonois, LeVar Burton, Avery Brooks, James L. Conway, Alexander Singer, LeVar Burton, Winrich Kolbe, David Livingston, Reza Badiyi, Les Landau, Jonathan West, David Livingston, LeVar Burton, Les Landau, LeVar Burton, Alexander Singer, James L. Conway, David Livingston, James L. Conway, LeVar Burton, Rene Auberjonois, Avery Brooks, Les Landau
1136 minutes
(#823)
Kinostart: 1995
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Michael Taylor, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Lisa Klink, Nicholas Corea, Lisa Klink, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Nicholas Corea, Toni Marberry, Jack Treviño, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ronald D. Moore, René Echevarria, René Echevarria, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Toni Marberry, Jack Treviño, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, David Mack, John J. Ordover, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Hans Beimler, Richard Danus, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ronald D. Moore, Robert Gillan, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Ronald D. Moore, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, René Echevarria, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Hans Beimler, Tom Benko, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ronald D. Moore, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Robert Hewitt Wolfe, Ira Steven Behr, Barbara J. Lee, Jenifer A. Lee, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Jane Espenson, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ronald D. Moore, Bradley Thompson, David Weddle, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Robert Hewitt Wolfe, Daniel Keys Moran, Lynn Barker, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, René Echevarria, René Echevarria, Majel Barrett, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ronald D. Moore, Mark Gehred-O'Connell, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Naren Shankar, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Hans Beimler, Louis P. DeSantis, Robert J. Bolivar, Gene Roddenberry, Rick Berman, Michael Piller, Robert Hewitt Wolfe, Ira Steven Behr, George A. Brozak
Hinzugefügt am: 01.08.2015
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 4
James L. Conway, David Livingston, Rene Auberjonois, LeVar Burton, Avery Brooks, James L. Conway, Alexander Singer, LeVar Burton, Winrich Kolbe, David Livingston, Reza Badiyi, Les Landau, Jonathan West, David Livingston, LeVar Burton, Les Landau, LeVar Burton, Alexander Singer, James L. Conway, David Livingston, James L. Conway, LeVar Burton, Rene Auberjonois, Avery Brooks, Les Landau
1136 minutes
(#823)
Sprachen: English, German, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Other, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0106145"
MCE//-->
Zusammenfassung: Episoden:
Der Weg des Kriegers (Teil 1+2)
Der Besuch
Der hippokratische Eid
Indiskretion
Wiedervereinigt
Kleine grüne Männchen
Das Wagnis
Das Schwert des Kahless
Unser Mann Bashir
Die Front
Das verlorene Paradies
Emotionen
Zu neuer Würde
Die Söhne von Mogh
Der Streik
Die Übernahme
Das Gefecht
Strafzyklen
Der zerbrochene Spiegel
Die Muse
In eigener Sache
Die Abtrünnigen
Hoffnung
Quarks Schicksal
Das Urteil
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 5
James L. Conway, Kim Friedman, Andrew Robinson, Kim Friedman, Allan Kroeker, Jonathan West, Rene Auberjonois, LeVar Burton, Allan Kroeker, Jonathan West, Michael Vejar, Jesús Salvador Treviño, Victor Lobl, Gabrielle Beaumont, Les Landau, David Livingston, John Kretchmer, Alexander Siddig, Avery Brooks, Rene Auberjonois, LeVar Burton, Allan Kroeker, Kim Friedman, Michael Vejar, Michael Dorn, Allan Kroeker
1134 minutes
(#824)
Kinostart: 1996
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Hans Beimler, Pam Wigginton, Rick Cason, Ronald D. Moore, René Echevarria, Brice R. Parker, David Weddle, Bradley Thompson, David R. Long, Robert Lederman, Ronald D. Moore, René Echevarria, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Robert Hewitt Wolfe, David Gerrold, Robert Hewitt Wolfe, Ira Steven Behr, Michael Taylor, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Hans Beimler, L. J. Strom, Ronald D. Moore, Bryan Fuller, René Echevarria, Peter Allan Fields, Robert Hewitt Wolfe, Ira Steven Behr, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe, Ronald D. Moore, Jimmy Diggs, René Echevarria, Bradley Thompson, David Weddle, Robert Hewitt Wolfe, Edmund Newton, Robbin L. Slocum, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Ronald D. Moore, René Echevarria, Gary Holland, Ethan H. Calk, Robert Hewitt Wolfe, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Bryan Fuller, Ronald D. Moore, Truly Barr Clark, Scott J. Neal, Ira Steven Behr, Robert Hewitt Wolfe
Hinzugefügt am: 31.12.2015
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 5
James L. Conway, Kim Friedman, Andrew Robinson, Kim Friedman, Allan Kroeker, Jonathan West, Rene Auberjonois, LeVar Burton, Allan Kroeker, Jonathan West, Michael Vejar, Jesús Salvador Treviño, Victor Lobl, Gabrielle Beaumont, Les Landau, David Livingston, John Kretchmer, Alexander Siddig, Avery Brooks, Rene Auberjonois, LeVar Burton, Allan Kroeker, Kim Friedman, Michael Vejar, Michael Dorn, Allan Kroeker
1134 minutes
(#824)
Sprachen: English, German, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Other, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0106145"
MCE//-->
Zusammenfassung: Folge 1: Die Apokalypse droht (Apocalypse Rising)
Das Sternenflottenkommando schickt Sisko in einer Geheimmission ins Zentrum des klingonischen Imperiums. Er soll dort herausfinden, ob Kanzler Gowron tatsächlich ein Wechselbalg ist. In Dukats gestohlenem Bird-of-Prey schmuggeln sich Sisko, Odo und O'Brien, alle als Klingonen getarnt, zusammen mit Worf in die Kriegerhalle des Bath'leth-Ordens. Dort müssen sie nun in jeder Ecke der Halle eine Polaronquelle anbringen, die, einmal aktiviert, jeden Wechselbalg verflüssigen und somit Gowron enttarnen soll. Die vier ahnen nicht, daß sie mitten in eine Falle des Dominion gelaufen sind...
Folge 2: Das Schiff (The Ship)
Sisko unternimmt zusammen mit seiner Crew Untersuchungen auf dem Planeten Torga IV, der sich im Gamma-Quadranten befindet. Plötzlich stürzt ein Jem'Hadar-Schiff auf der Planetenoberfläche ab. Die Besatzung ist offenbar bei einem Ausfall der inneren Beschleunigungsdämpfer ums Leben gekommen. Sisko möchte das Schiff bergen, um es auf der Station nach Schwachpunkten der Jem'Hadar untersuchen zu lassen. Plötzlich taucht ein weiteres Jem'Hadar-Schiff auf, das mit allen Mitteln versucht, etwas aus dem Inneren des gestrandeten Schiffes zu bergen. Sisko erkennt, daß sich etwas Wertvolles in dem Jem'Hadar-Schiff befinden muss...
Folge 3: Gefährliche Liebschaften (Looking for Par'Mach in all the wrong Places)
Die Klingonin Grilka betritt die Station. Worf ist von ihrer Schönheit sofort begeistert. Um so fassungsloser ist er, als er erfährt, daß sie die Exfrau von Quark ist. Grilka will nichts von Worf wissen. Während Worf sich noch seinem Liebeskummer hingibt, bittet Quark auch Worf um Rat, wie man eine Klingonin erobert...
Folge 4: Die Schlacht um Ajilon Prine (..Nor the Battle to the Strong)
Jake Sisko begleitet Dr. Bashir bei einem Shuttleflug, weil er einen Bericht über die Arbeit des Stationsarztes verfassen will. Als die Ajilon-Kolonie der Föderation von Klingonen angegriffen wird, besteht Jake darauf, Bashir bei dem Rettungseinsatz zu begleiten. Jake ist auf die vielen Verletzten und Toten nicht vorbereitet. Als die Klingonen den Hauptgenerator zerstören, wollen Bashir und Jake einen tragbaren Generator aus dem Shuttle holen. Auf dem Weg dorthin geraten beide unter Beschuss und Jake rennt wie ein Feigling in wilder Panik davon und bringt dabei alle anderen in eine tödliche Gefahr...
Folge 5: Die Erpressung (The Assignment)
Keiko kehrt von einem bajoranischen Besuch zurück. Sie erklärt O'Brien, nicht Keiko zu sein, sondern ein Geist-Wesen, das von Keikos Körper Besitz ergriffen hat. Es kann durch Gedankenkraft sofort den Tod von Keiko herbeiführen. O'Brien bleibt nichts anderes übrig, als alle Anweisungen des Wesens zu befolgen...
Folge 6: Immer die Last mit den Tribbles (Trials and Tribble-Ations)
Die Defiant ist unterwegs, um einen der Drehkörper von Cardassia zurück nach Bajor zu bringen. Zugleich ist ein Händler mit an Bord gekommen. Keiner ahnt, daß es sich bei ihm um den klingonischen Spion Darvin handelt. Mit Hilfe des Drehkörpers gelingt es Darvin, die Defiant 200 Jahre in die Vergangenheit zur Raumstation K-7 zu befördern, wo sich gerade Kirks Enterprise befindet. Dort beamt Darvin auf die Station, um die Geschichte zu korrigieren. Einst war er von Kirk mit Hilfe eines Tribbles als Spion entlarvt worden. Seine Rache gilt nun beiden, Kirk und den Tribbles. Um Darvin aufzuhalten, beamen Sisko, Dax, Bashir und O'Brien auf die Enterprise, um schädliche Eingriffe in den Lauf der Geschichte zu verhindern...
Folge 7: Die Reise nach Risa (Let He Who is without Sin)
Worf und Dax planen einen Urlaub auf dem Vergnügungsplaneten Risa, um dort ihre Gefühle diskutieren zu können. Dummerweise wollen Bashir, Quark und Leeta die beiden unbedingt begleiten. Worfs schlechte Laune steigt noch mehr, als Dax sich auf Risa mit Arandis trifft, einer früheren Geliebten von Curzon Dax. Worf schließt sich daher einer Existentialismus-Bewegung an, die die Moral und Traditionen der Föderation wieder herstellen will. Für den Anführer Fullerton ist der Planet Risa das Symbol des modernen Verfalls. Worf soll ihm helfen, daß Risa nicht länger ein Erholungsparadies bleibt...
Folge 8: Die Schuld (Things Past)
Sisko, Odo und Garak finden sich auf einmal in den Körpern von drei zum Tode verurteilten bajoranischen Freiheitskämpfern wieder, sieben Jahre in der Vergangenheit zur Zeit der cardassianischen Besetzung. Odo muss gegen sein früheres Ich kämpfen, um die Todesstrafe zu verhindern...
Folge 9: Der Aufstieg (The Ascent)
Odo soll Quark zu einer Gerichtsverhandlung eskortieren. Unterwegs entdecken sie, dass im Runabout eine Bombe versteckt ist. Als sie versuchen, die Bombe ins All zu beamen, geht sie hoch. Die Explosion wird durch das Transporterfeld eingegrenzt, dass Shuttle muß dennoch auf einem Planeten der L-Klasse notlanden. Die Kommunikationssysteme, der Replikator und viele Rationen sind zerstört. Nun sind beide aufeinander angewiesen, um in der Eiswelt zu überleben. Inzwischen besucht Nog die Station, und er muss sich mit Jake ein Quartier teilen...
Folge 10: Heilige Visionen (Rapture)
Als Sisko ein Gemälde von B'Hala sieht, der untergegangenen legendären Stadt der Bajoraner, entschliesst er sich, nach ihr zu suchen. Das Gemälde enthält einen Obelisken, der nach der Legende die Position der Stadt angeben soll. Als Sisko im Holodeck den Obelisken nachbildet, um fehlende Informationen zu bekommen, fällt er in Ohnmacht. Danach hat er Visionen von der Zukunft Bajors, die ihn jedoch töten könnten...
Folge 11: Dunkelheit und Licht (The Darkness and the Light)
Der Bajoraner Latha Mabrin wird während einer Zeremonie getötet. Kira kannte ihn, weil er einst mit ihr in der Shakaar-Widerstandsgruppe gegen die Cardassianer gekämpft hatte. Kurz darauf erhält Kira eine Nachricht mit einem Bild von Latha und den Worten: "Das war der erste". Tatsächlich werden einer nach dem anderen aus der Shakaar-Bewegung von dem unbekannten Serienkiller getötet. Auf Silaran Prin muss sich Kira dem Killer allein stellen...
Folge 12: Das Baby (The Begotten)
Während Kira das Baby bekommt, das sie für Keiko ausgetragen hat, kauft Odo von Quark ein krankes Formwandler-Kind. Nachdem Bashir das Kind behandelt halt, versucht Odo, ihm das Formwandeln beizubringen. Als sein ehemaliger Lehrer Dr. Mora auf die Station kommt, um ihm zu helfen, ist er sehr verärgert. Zu seinem Schrecken will er das Kind sondieren und vermessen und Odo erklären, wie man es richtig lehrt...
Folge 13: Für die Uniform (For the Uniform)
Sisko entdeckt Michael Eddington, seinen früheren Sicherheitschef, der ihn verraten hatte und zum Maquis gewechselt ist. Um den Verräter zu fassen, verfolgt Sisko ihn mit der Defiant. Als er jedoch feuern will, brechen sämtliche Computer-System zusammen, verursacht von Eddington. Zurück auf DS9 erfährt Sisko, dass ein anderes Schiff ausgesandt wurde, um Eddington zu ergreifen. Verärgert darüber und von persönlichen Rachegefühlen leitend, nimmt Sisko die angeschlagene Defiant, um Eddington zu ergreifen und selbst für immer hinter Gittern zu bringen...
Folge 14: Die Schatten der Hölle (The Begotten)
Die Station empfängt eine mysteriöse, verschlüsselte Nachricht aus dem Gamma-Quadranten, die cardassianischen Ursprungs scheint. Garak erkennt diese als Notruf von seinem totgeglaubten ehemaligen Mentor Enabran Tain, den früheren Kopf des Obsidianischen Ordens, Cardassias Geheimdienst. Garak überzeugt Sisko, ihm zu erlauben, in den Gamma-Quadranten zu reisen, um nach Tain zu suchen. Worf begleitet Garak. Nachdem Worf und Garak gefangengenommen werden, erfährt Sisko von einer bevorstehenden Dominion-Invasion...
Folge 15: Im Lichte des Infernos (By Inferno's Light)
Hunderte von Dominionschiffen fliegen durch das Wurmloch. Doch sie greifen die Station nicht an, sondern fliegen Richtung Cardassia. Gul Dukat teilt einem fassungslosen Sisko mit, daß er seit Monaten mit dem Dominion in Kontakt steht. Jetzt sei Cardassia dem Dominion beigetreten. Gul Dukat leistet einen öffentlichen Schwur. Alles, was einst den Cardassianern gehörte, werde er in weniger als fünf Tagen zurückerobern. Damit ist auch DS9 gemeint. Sisko muss sich auf eine aussichtslose Schlacht vorbereiten...
Folge 16: Dr. Bashirs Geheimnis (Doctor Bashir, I Presume)
Dr. Lewis Zimmerman besucht Dr. Bashir. Bashir soll das Muster für ein medizinisches Langzeit-Holoprogramm werden. Um dieses Programm mit einem kompletten Psychoprofil auszustatten, muß Zimmerman so viel wie möglich über Bashir herausfinden. Bashir ist einverstanden, möchte aber nicht, daß Zimmerman mit seinen Eltern spricht. Das macht Zimmerman jedoch erst recht neugierig, und er läßt Bashirs Eltern zur Station kommen. Bashir hat Angst, daß ein Geheimnis über seine Kindheit ans Tageslicht kommen könnte. Im Alter von sechs Jahren hatten seine Eltern ihn genetisch aufgebessert, eine strafbare Handlung, die auch seine Karriere in der Sternenflotte beenden würde...
Folge 17: Der Datenkristall (A Simple Investigation)
Bei Quarks trifft Odo auf Arissa - eine Frau, deren Beobachtungsgabe ihn schwer beeindruckt. Kurz darauf wird sie jedoch festgenommen, weil sie versucht hat, in den Computer der Station einzudringen. Odo zeigt sich überrascht und befragt sie zu dem Mann, auf den sie bei Quarks gewartet hat - einen Idanianer namens Tauvid Rem. Arissa erzählt ihm, daß Tauvid Informationen über den Verbleib ihrer Tochter hat, die sie vor 15 Jahren verloren hat. Als beide Tauvid aufsuchen, finden sie ihn ermordet. Während Odo sich diesem Fall widmet, verliebt er sich in Arissa - und muss erkennen, daß auch sie ermordet werden soll...
Folge 18: Kriegsgeschäfte (Business as Usual)
Quark's Cousin Gaila kommt nach DS9, um seinem Vetter ein Geschäft vorzuschlagen. Er bietet ihm Anteile an seinen Waffengeschäften an - was Quark all seiner Schulden entledigen würde - und das innerhalb eines Monats. Und außerdem würde Quark damit noch nicht einmal gegen ein Gesetz verstossen. Denn Quark soll nur dafür sorgen, daß es Gailas Kunden gut geht, sie sich wohlfühlen und harmlose Attrappen ihrer Waffen auf dem Holodeck testen können. Quark ist einverstanden und lernt Gailas Partner Hagath kennen. Dieser warnt Quark, ihn nie zu hintergehen. Das Geschäft läuft schnell an und Quark verdient mehr Latinum als er je gedacht hätte...
Folge 19: Die Überwindung (Ties of Blood and War)
Kira trifft sich mit Tekeny Ghemor - einem cardassianischen Dissidenten - in der Hoffnung, daß er die Opposition gegen das Bündnis zwischen Cardassia und dem Dominion anführt. Er lehnt dies aber ab und offenbart Kira, daß er nicht mehr lange zu leben hat. Er bietet ihr aber trotzdem seine Hilfe an: Sie soll an einem cardassianischen Ritual teilnehmen, in dessen Verlauf ein Sterbender seiner Familie Geheimnisse anvertraut, die sich gegen Gegner verwenden lassen. Ghemor bittet Kira, weil er keine lebenden Verwandten (mehr) hat - und weil sie einst vom Obsidianischen Orden zu seiner Tochter gemacht worden ist. Auch Sisko bittet Kira, diese Gelegenheit wahrzunehmen, um mehr über die Cardassianer zu erfahren. Kira stimmt dann auch zu, muss aber feststellen, daß das Ritual schmerzhafte Erinnerungen an den Tod ihres eigenen Vaters hervorruft...
Folge 20: Liebe und Profit (Ferengi Love Songs)
Quark gibt sich mal wieder seinem Selbstmitleid hin und begibt sich nach Ferenginar, um sich von seiner Mutter trösten zu lassen. Ishka fühlt mit ihm - ist aber deutlich wenig begeistert, als er ihr eröffnet, daß er einige Zeit wieder bei ihr leben will. Quark spürt dies deutlich und dann erfährt er auch den Grund dafür: Eines abends findet er den Grand Nagus Zek, versteckt im Schrank seiner Mutter. Er erfährt, daß der Nagus und seine Mutter heftig ineinander verliebt sind. Kurz darauf hat Quark die Möglichkeit, seine Stellung unter den Ferengi zurückzuerhalten - müsste dafür aber das Liebesglück seiner Mutter opfern...
Folge 21: Martoks Ehre (Soldiers of the Empire)
General Martok erhällt vom Hohen Rat der Klingonen den Auftrag, nach dem Schiff B'Moth zu suchen, daß nahe der cardassianischen Grenze verschwunden ist. Diese Mission ist seine erste, seit er der Gefangenschaft des Dominion entkommen ist. Als Kommandant der Rotarran bekommt er die Erlaubnis, Worf mit an Bord zu nehmen - und auch Dax begleitet die beiden. Als sie ihr Schiff betreten, ist die Crew nur ein Haufen von Klingonen, die durch die Gefangenschaft beim Dominion vollkommen demoralisiert sind, und Worf muss feststellen, dass auch Martok kaum mehr in der Lage ist, ein Schiff zu führen...
Folge 22: Kinder der Zeit (Children of Time)
Dax untersucht im Gamma-Quadranten einen Planeten, der von einer Energie-Barriere umgeben ist, die der Defiant zu schaffen macht. Auf dem Planeten befindet sich eine Kolonie, deren Anführerin - Miranda O'Brien - ihnen eröffnet, dass sie in zwei Tagen wieder weiterfliegen werden und dabei die Defiant von der Energiebarriere zu einer Notlandung zurück auf den Planeten gezwungen werden wird - und das 200 Jahre in der Vergangenheit. Der Planet Gaia wird also bewohnt von ihren eigenen Nachkommen. Sisko sieht diese Kenntnis als Chance, den Crash zu verhindern, allerdings würde dies auch die Kolonie auslöschen, da sie die Geschichte ändern. Die Crew steht vor einem Dilemma - entscheiden sie sich für ihr eigenes Leben wie bisher oder für das Leben der Kolonie?
Folge 23: Glanz des Ruhms (Blaze of Glory)
Sisko erhält eine codierte Nachricht und erfährt, dass Mitglieder des Maquis, die noch nicht vom Dominion vernichtet worden sind, einen entscheidenden Schlag gegen die Cardassianer planen. Sie haben eine Reihe von Raketen gestartet, die innerhalb von elf Tagen auf Cardassia Prime eintreffen. Da Cardassia unter dem Schutz des Dominion steht, fürchtet die Föderation einen Gegenschlag, der ihr Ende einleiten könnte. Sisko sieht keine andere Möglichkeit als mit Eddington zu sprechen, der inzwischen im Gefängnis sitzt. Dieser weigert sich jedoch Sisko mitzuteilen, wie man die nicht aufspürbaren Raketen stoppen kann. Deshalb schleppt Sisko ihn mit sich und will ihn dazu zwingen, diesen Angriff irgendwie zu beenden...
Folge 24: Empok Nor (Empok Nor)
Die Station hat mal wieder technische Probleme, und O'Brien kann die benötigten Materialien nicht replizieren. Also stellt er ein Team von Technikern zusammen, mit denen er zu Empok Nor fliegt, einer verlassenen cardassianischen Station. Auch Garak begleitet sie, um bei eventuellen Sicherheitsproblemen zu helfen. Während O'Brien und sein Team arbeiten, findet Garak zwei Tiefschlaf-Behälter, die erst kürzlich aktiviert wurden und groß genug sind, um jeweils einen erwachsenen Cardassianer zu halten. Nog wird zum Runabout beordert und muß entsetzt feststellen, daß das Schiff wegtreibt und dann explodiert. Sie sitzen fest - in einer Station mit zwei unheimlichen und sich versteckenden Cardassianern...
Folge 25: Die Karte (In The Cards)
Die Gefahr durch das Dominion wächst - und Jake bemerkt, daß das seinen Vater immer mehr beschäftigt und mutlos werden lässt. Dann hört er, daß Quark eine Auktion abhalten wird, bei der auch eine alte Baseball-Karte des Spielers Willie Mayes zu bekommen sein wird. Jake will diese Karte ersteigern, um seinen Vater aufzumuntern. Er überredet Nog, sämtliche Ersparnisse aufzubringen - doch sie werden schliesslich von einem Mann namens Dr. Giger überboten, der die Karte an sich nimmt...
Folge 26: Zu den Waffen (A Call To Arms)
Eine weitere Flotte von Schiffen der Jem'Hadar dringt durch das Wurmloch in den Alpha-Quadranten ein und macht sich auf den Weg nach Cardassia. Sisko und seine Leute müssen mit ansehen, wie das Dominion sich im Alpha-Quadranten immer weiter ausbreitet. Schliesslich erhält Sisko von der Sternenflotte den Auftrag, alle weiteren Schiffe des Dominion, die versuchen Cardassia zu erreichen, zu stoppen. Er befiehlt, den Eingang des Wurmlochs zu verminen. Das könnte DS9 vernichten - und einen Krieg auslösen...
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 6
Allan Kroeker, Michael Vejar, Jesús Salvador Treviño, LeVar Burton, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, David Livingston, LeVar Burton, Anson Williams, Chip Chalmers, Rene Auberjonois, Victor Lobl, Avery Brooks, Allan Kroeker, Allan Eastman, David Livingston, Jonathan West, Michael Dorn, Victor Lobl, Allan Kroeker, Jesús Salvador Treviño, Michael Vejar, Alexander Siddig, Allan Kroeker, Winrich Kolbe, Allan Kroeker
1128 minutes
(#825)
Kinostart: 1997
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Ira Steven Behr, Hans Beimler, Ronald D. Moore, Bradley Thompson, David Weddle, René Echevarria, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Ronald D. Moore, Michael Taylor, René Echevarria, Pam Pietroforte, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Ronald D. Moore, Mark Gehred-O'Connell, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Marc Scott Zicree, David Weddle, Bradley Thompson, René Echevarria, Philip Kim, Ronald D. Moore, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Bradley Thompson, David Weddle, Michael Taylor, Peter Allan Fields, Ira Steven Behr, Hans Beimler, David Weddle, Bradley Thompson, Harry M. Werksman, Gabrielle Stanton, Ronald D. Moore, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Bradley Thompson, David Weddle, Joe Menosky, Ronald D. Moore, Pam Pietroforte, Ira Steven Behr, Hans Beimler
Hinzugefügt am: 31.12.2015
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 6
Allan Kroeker, Michael Vejar, Jesús Salvador Treviño, LeVar Burton, Winrich Kolbe, Allan Kroeker, David Livingston, LeVar Burton, Anson Williams, Chip Chalmers, Rene Auberjonois, Victor Lobl, Avery Brooks, Allan Kroeker, Allan Eastman, David Livingston, Jonathan West, Michael Dorn, Victor Lobl, Allan Kroeker, Jesús Salvador Treviño, Michael Vejar, Alexander Siddig, Allan Kroeker, Winrich Kolbe, Allan Kroeker
1128 minutes
(#825)
Sprachen: English, German, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Other, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0106145"
MCE//-->
Zusammenfassung: Folge 1: Zeit des Widerstands (A Time to Stand)
Die Sternenflotte verliert weiter an Boden angesichts der Übermacht des Dominion, das immer weiter in den Alpha-Quadranten eindringt. Sisko bekommt die Aufgabe, sich hinter die Front zu begeben und dort ein Nachschub-Depot des Gegners auszuschalten. Unterdessen geht der Kampf um die Station weiter: Kira und Odo versuchen sich mit den neuen Machthabern auf DS9 zu arrangieren und irgendwie mit den Kräften des Dominion und der Cardassianer klarzukommen...
Folge 2: Entscheidungen (Rocks and Shoals)
Sisko und seine Crew stranden auf einem Planeten im Gebiet des Dominion, doch sie sind nicht alleine. Eine Gruppe von Jem'Hadar erlitt ebenfalls eine Bruchlandung. Obwohl beide Seiten von Unterstützung abgeschnitten sind, kämpfen die Jem'Hadar weiter. Ihr Vorta ist allerdings weniger loyal. Währenddessen wird Deep Space Nine von einem Vedek besucht. Dieser begeht Selbstmord, und Kira muß damit fertig werden...
Folge 3: Söhne und Töchter (Sons and Daughters)
Worf und Martok befinden sich auf der Rotarran. Ein Besatzungsmitglied des klingonischen Schiffes ist Alexander - Worfs Sohn. Wie sich herausstellt, haben Vater und Sohn sich voneinander entfremdet, und als Alexander auf einem Klingonenschiff anmustert, muß Worf sich fragen, ob er als Vater versagt hat...
Folge 4: Hinter der Linie (Behind the Lines)
Die Crew hat eine Sensorenstation des Dominion entdeckt, die der Grund dafür zu sein scheint, daß das Dominion der Föderation immer einen Schritt voraus ist. Die Defiant wird unter Dax damit beauftragt, diese zu zerstören. Während Sisko aus Sorge um sein Schiff und seine Crew keinen Schlaf findet, erhält Odo auf der Station Besuch von der weiblichen Formwandlerin. Als Odo Kira erzählt, daß er sich mit dem anderen Formwandler verbunden hat, nimmt sie ihm das Versprechen ab, dies nicht noch einmal zu tun...
Folge 5: Ein kühner Plan (Favor the Bold)
Sisko und die Defiant-Crew riskieren Kopf und Kragen bei dem Versuch, Deep Space Nine zurückzuerobern, was der Föderation eine bevorzugte strategische Position einräumen würde - doch Sisko muß sich mit Gegnern auseinandersetzen, mit denen er nicht gerechnet hat...
Folge 6: Sieg oder Niederlage? (The Sacrifice of Angels)
Sisko greift mit einer mächtigen Flotte die Cardassianisch-Dominialen Streitkräfte vor DS9 an. Er will die Station zurückgewinnen bevor es den Cardassianern gelingt, das Minenfeld, das das Wurmloch verschließt, zu sprengen. Auf der anderen Seite des Wurmlochs warten 34000 Jem'Hadar-Schiffe als Verstärkung. Der Preis, den Sisko für die Zurückeroberung zahlen muß, ist hoch: Viele werden zum Teil schwer verletzt und Dukats Beziehung zu seiner halbbajoranischen Tochter Ziyal erfährt ein schlechtes Ende: Ziyal wird getötet...
Folge 7: Klingonische Tradition (You are Cordially Invited)
Während die Föderation nach wie vor im Krieg ist und das Leben auf Deep Space Nine sich wieder normalisiert, planen Dax und Worf ihre lang erwartete Heirat. Worf's Pläne für eine traditionelle klingonische Hochzeit werden jedoch überschattet, als Martok's Ehefrau Sirella sich weigert, Dax in ihrer Familie zu akzeptieren. Dies ist jedoch erforderlich, damit Dax in das Haus des Martok aufgenommen werden kann...
Folge 8: Erkenntnis (Resurrection)
Ein Fremder beamt an Bord der Station und nimmt Kira als Geisel. Sie ist schockiert, als sie sieht, daß er aussieht wie Vedek Bareil, ihr verstorbener Geliebter. Es ist auch Bareil, allerdings aus dem Spiegel-Universum. Er bittet um Asyl auf der Station und Sisko gewährt ihm dies...
Folge 9: Statistische Wahrscheinlichkeiten (Statistical Probabilities)
Dr. Bashir findet heraus, daß er nicht der einzige ist, der genetisch aufgeputscht wurde. Vier weitere "Mutanten" kommen auf die Station, damit man ihnen an Bashir ein Beispiel präsentieren kann. Denn ihre Verbesserungen sind von schweren psychischen Nebeneffekten begleitet. Also setzt sich Julien mit dem aggressiven Jack, der empfindsamen Lauren, dem unbeständigen Patrick und der scheuen Sabrina zusammen. Bei einer Rede Damars können sie allein aus dessen Körpersprache seine Vorgeschichte erkennen. Da fällt Julien ein, daß man zusammen einen taktischen Plan gegen das Dominion entwerfen könnte...
Folge 10: Der glorreiche Ferengi (The Magnificent Ferengi)
Der Grosse Nagus teilt Quark mit, dass Quarks Mutter Ishka vom Dominion entführt wurde. Quark soll helfen, sie zu befreien. Er holt erst einmal Rom und Nog zu sich, die helfen sollen und fliegt zur Sternenbasis 173, wo er seinen Cousin Gaila aus dem Gefängnis holt. Schließlich finden sie noch jemanden, der sein Schiff zur Verfügung stellt...
Folge 11: Das Gute und das Böse (Waltz)
Dukat soll wegen Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt werden. Sisko begleitet ihn, doch dann wird sein Schiff angegriffen und stürzt auf einen Planeten. Nun sitzt Sisko mit Dukat, der wegen des Todes seiner Tochter Ziyal wahnsinnig geworden ist, auf einem Planeten fest. In Halluzinationen befehlen ihm Damar und Weyoun, Sisko zu töten...
Folge 12: Wer trauert um Morn? (Who Mourns For Morn)
Morn ist mit seinem Schiff in einen Ionensturm geraten. Er wird für tot erklärt. Sein Eigentum hat er Quark vermacht. Darunter befindet sich auch ein Los der bolianischen Lotterie. Danach hat Morn 1000 Barren goldgepreßtes Latinuum gewonnen. In Morns Quartier ist aber nur ein Gemälde. Quark ist so wütend, daß er das Bild kaputt macht. Dabei kommt ein Streifen Latinum zum Vorschein, auf dem sich eine Nummer befindet...
Folge 13: Jenseits der Sterne (Far Beyond the Stars)
Sisko leidet an einer Krankheit, in der er Erinnerungen an die Erde im Jahr 1953 hat. Er lebt in Manhatten als SF-Autor, der über DS9 schreibt. Da er ein "Neger" ist, will niemand seine Geschichten kaufen...
Folge 14: Das winzige Raumschiff (One Little Ship)
Die Defiant untersucht ein Subraumphänomen. Hierzu muss die Rubikon samt Bashir, O'Brien und Dax auf Streichholzschachtelgröße geschrumpft werden. Da wird die Defiant von Jem'Hadar angegriffen. Das Shuttle wird von der beschädigten Defiant im letzten Moment aus dem Subraum gezogen, bevor die Systeme der Defiant ausfallen und sie von den Jem'Hadar geentert wird...
Folge 15: Ehre unter Dieben (Honor Among Thieves)
O'Brien wird mit einer Spionagemission beauftragt. Mit Hilfe von Bilby dringt er in das Orion-Syndikat ein. Offenbar will das Syndikat ein Bündnis mit dem Dominion eingehen und den klingonischen Botschafter umbringen. Die Tat soll dann anderen Klingonen in die Schuhe geschoben werden...
Folge 16: Wandel des Herzens (Change of Heart)
Dax und Worf befinden sich auf einer Geheimmission. Sie sollen hinter den cardassianischen Grenzen einen Überläufer abfangen. Als sie von den Jem'Hadar angegriffen werden, können sie die Jem'Hadar zwar außer Gefecht setzen, doch Dax wird schwer verletzt. Sie entscheiden sich, dass Worf alleine weitermachen soll. Worf zieht los, kehrt aber bald wieder zu Dax zurück. Er lässt den Überläufer entkommen...
Folge 17: Tiefes Unrecht (Wrongs Darker Than Death or Night)
Mit dem Drehkörper der Zeit gelingt es Kira, in die Vergangenheit zu reisen. Sie hatte bislang immer geglaubt, ihre Mutter sei getötet worden. Doch jetzt erfährt sie endlich die Wahrheit: Ihre Mutter war Dukats Geliebte!...
Folge 18: Inquisition (Inquisition)
Bashir soll sich auf eine medizinische Konferenz auf Risa begeben. Doch plötzlich kommen Sicherheitsleute der Sternenflotte, die die Station abdichten, weil sich auf ihr ein Spion des Dominion verstecken soll. Bashir soll als erster befragt werden. Der Leiter Sloan konfrontiert Bashir mit sehr vielen Fragen über seine Gefangenschaft und seine genetische Aufbesserung...
Folge 19: In fahlem Mondlicht (In the Pale Moonlight)
Sisko sitzt in seinem Quartier und macht seine Logbucheinträge. Er erinnert sich an die vergangenen Ereignisse. Am Freitag ist es zu einem traurigen Rekord gekommen. Das millionste Jem'Hadar-Schiff hat die romulanische Grenze überquert und die Föderation angegriffen. Sisko möchte deswegen, daß sich die Romulaner nicht länger aus dem Krieg heraushalten. Er bittet Garak um Hilfe. Garak bietet an, den romulanischen Senator Vreenak auf die Station zu holen und ihn mit einer holographischen Erscheinung von Weyoun zu täuschen. Ein gewisser Tolar soll dabei helfen. Doch als Vreenak die Station erreicht, lässt Garak sein Schiff in die Luft jagen. Die Romulaner denken an eine Falle des Dominion und erklären dem Dominion den Krieg...
Folge 20: Auf seine Art (His Way)
Bashir hat ein neues Holosuite-Programm. Darin gibt es die Holodeckfigur Vic Fontaine, einen Sänger in Las Vegas. Vic erkennt Odos Liebe zu Kira. Als Kira nach Bajor fliegt, um ihren Ex-Freund Shakaar zu besuchen, geht es Odo noch schlechter. Also leiht sich Odo das Holoprogramm von Bashir aus. Vic überredet Odo, im Holodeck mit ein paar Hologirls den Umgang mit Frauen zu üben. Als Kira zurückkehrt, hat Vic einen Plan. Er redet Odo ein, er treffe sich abends in der Holosuite mit einer holographischen Kira. In Wahrheit soll es aber die echte Kira sein...
Folge 21: Zeit der Abrechnung (The Reckoning)
Das Vertrauen der Bajoraner wird angesichts des reinen Bösen getestet. Die Pahgeister, die schon Keiko übernommen hatten, kehren zurück. Diesmal nehmen sie Besitz von Jake, während Kira von den Propheten kontrolliert wird. Es kommt zum Kampf zwischen Gut und Böse...
Folge 22: Valiant (Valiant)
Nog und Jake werden von der USS Valiant hinter feindlichen Linien aufgenommen. Doch die Crew besteht nicht aus normalen Sternenflotten-Offizieren, sondern aus der Kadetten-Elitetruppe "Red Squad". Diese Jungs scheinen ziemlich von sich selbst überzeugt zu sein. Doch ein Angriff der Jem'Hadar bedroht die Valiant und ihre Besatzung...
Folge 23: Die Beraterin (Profit and Lace)
Ishka besucht zusammen mit Zek die Station. Dieser ist nun nicht mehr der Große Nagus, weil er wegen Ishka ein Gesetz erlassen hat, das Frauen die gleichen Rechte wie Männern zusichert. Er wurde abgesetzt und soll in drei Tagen durch Brunt ersetzt werden. Quark und Rom versuchen nun, dies zu verhindern...
Folge 24: Das Zeitportal (Time's Orphan)
Auf ihrem fünften Geburtstag soll Molly O'Brien plötzlich die Erscheinung einer 18jährigen bekommen. Sie wird auf einem nahegelegenen Planeten, auf dem die O'Briens ein Picknick machen, von einem Zeitstrudel verschlungen, der sie 300 Jahre in die Vergangenheit versetzt. Man kann sie zurückholen, doch der erste Versuch schlägt fehl...
Folge 25: Der Klang ihrer Stimme (The Sound of her Voice)
Auf der Defiant wird ein Notruf des gestrandeten Offiziers Lisa Cusak aufgenommen, deren Rettungskapsel nach der Zerstörung ihres Schiffes auf einem Planeten abgestürzt ist. Eine Zweiwegekommunikation kann zwar nicht errichtet werden, aber Lisa kann an die Defiant senden, während diese auf eine Sechstagereise geht, um Lisa zu retten. O'Brien hört der - ab und zu amüsanten - Stimme zu, als Lisa plötzlich zu ihm spricht, als er sich gerade mit Kasidy Yates unterhält. Die Beiden erkennen, daß der Kontakt schliesslich doch hergestellt wurde, und sie weiss, daß sie gerettet wird...
Folge 26: Tränen der Propheten (Tears of the Prophets)
Die Sternenflotte entscheidet sich, im Krieg in die Offensive zu gehen. In diesem Zuge leitet Sisko eine Invasion auf Cardassia. Das erste Ziel ist das Chin'toka-System, das nur leicht bewaffnet ist. Doch die Föderation ist sich nicht bewußt, daß das Dominion heimlich hunderte von orbitalen Verteidigungsplattformen in diesem System installiert hat, und daß Gul Dukat zurückgekehrt ist und behauptet, dass er den Schlüssel zum Sieg über Sisko und die Föderation hat...
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 7
Les Landau, Allan Kroeker, Les Landau, Chip Chalmers, Jonathan West, Steve Posey, Allan Kroeker, Winrich Kolbe, John Kretchmer, Anson Williams, Victor Lobl, LeVar Burton, Tony Dow, Steve Posey, Michael Vejar, David Livingston, Steve Posey, Winrich Kolbe, Rene Auberjonois, Michael Vejar, Michael Dorn, Michael Vejar, Steve Posey, Avery Brooks, Allan Kroeker
1127 minutes
(#826)
Kinostart: 1998
Studio: Paramount Pictures
Genre: Science-Fiction, Television
Drehbuch: Ira Steven Behr, Hans Beimler, Ira Steven Behr, Hans Beimler, René Echevarria, Ronald D. Moore, René Echevarria, David Weddle, Bradley Thompson, Philip Kim, Ronald D. Moore, Ira Steven Behr, Hans Beimler, René Echevarria, Ronald D. Moore, David Mack, John J. Ordover, Bradley Thompson, David Weddle, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Robert Hewitt Wolfe, René Echevarria, Ira Steven Behr, Hans Beimler, Ronald D. Moore, René Echevarria, David Weddle, Bradley Thompson, Ronald D. Moore, Ira Steven Behr, Hans Beimler, René Echevarria, René Echevarria, Spike Steingasser, Ronald D. Moore, Bradley Thompson, David Weddle, René Echevarria, Ronald D. Moore, Peter Allan Fields, Ira Steven Behr, Hans Beimler
Hinzugefügt am: 31.12.2015
Star Trek: Deep Space Nine: Die komplette Staffel 7
Les Landau, Allan Kroeker, Les Landau, Chip Chalmers, Jonathan West, Steve Posey, Allan Kroeker, Winrich Kolbe, John Kretchmer, Anson Williams, Victor Lobl, LeVar Burton, Tony Dow, Steve Posey, Michael Vejar, David Livingston, Steve Posey, Winrich Kolbe, Rene Auberjonois, Michael Vejar, Michael Dorn, Michael Vejar, Steve Posey, Avery Brooks, Allan Kroeker
1127 minutes
(#826)
Sprachen: English, German, Spanish, French, Italian
Untertitel: Danish, English, French, German, Italian, Norwegian, Other, Spanish, Dutch, Swedish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Folge 1: Das Gesicht im Sand (Image in the Sand)
Eine neue weibliche Dax kommt ab Episode 151 "Das Gesicht im Sand" als Crewmitglied an Bord, "Ezri Dax", gespielt von Nicole deBoer. Fähnrich Ezri Dax (Nachfolgerin von Jadzia Dax) ist, wie Ronald D. Moore sagte, ein in der Ausbildung befindlicher Counselor. Somit wird zum ersten Mal in der Geschichte von DS9 ein Counselor der Sternenflotte an Bord sein! Drei Monate nachdem Gul Dukat Jadzia Dax getötet und das Wurmloch versiegelt hat, hat sich das Leben auf Deep Space Nine verändert. Kira, die derzeit das Kommando hat, ist empört, als Admiral Ross ihr mitteilt, daß die Romulaner die Station ebenfalls als Stützpunkt nutzen und eine Basis dort einrichten wollen. Sisko hat sich derweil auf die Erde zurückgezogen und sucht nach einem Weg, die Propheten zu erreichen. Als Sisko eine Vision vom Gesicht einer Frau hat, das im Sand begraben ist, zeichnet er es nach und Jake erkennt die Frau auf einem Foto seines Grossvaters wieder...
Folge 2: Schatten und Symbole (Shadows and Symbols)
Sisko sucht nach den Propheten und findet etwas Erstaunliches - den Drehkörper des Abgesandten, durch welchen eine vollkommen neue Beziehung zwischen Sisko und den Propheten geschaffen und seine Rolle als Abgesandter neu definiert wird. Währenddessen leiten Worf, O'Brien, Bashir und Quark ihre eigene Mission: Sie wollen eine Flotte des Dominion angreifen, um der Seele von Jadzia einen Platz im klingonischen Sto-vo-kor zu sichern...
Folge 3: Nachempfindung (Afterimage)
Ezri hat Probleme damit, sich in die Crew zu integrieren. Zudem muß sie mit ihrer ungewollten Vereinigung und dem Dax-Symbionten klarkommen und Garak auch noch helfen, seine Klaustrophobie loszuwerden. Sie selbst muss damit fertig werden, dass die DS9-Crew Dax in ihr sieht und ganz besondere Erwartungen an sie richtet...
Folge 4: Wettkampf in der Holosuite (Take me out to the Holosuite)
Der vulkanische Captain Solok fliegt die Station wegen Reparaturarbeiten an. Er fordert seinen früheren Klassenkameraden Sisko zu einem Baseballspiel heraus. Siskos Crew soll gegen die von Solok antreten. Benjamin will unbedingt Solok schlagen, auch wenn noch niemand aus seiner Crew jemals Baseball gespielt hat...
Folge 5: Sarina (Chrysalis)
Die Gruppe genetisch Aufgebesserter flieht aus der Heilanstalt. Sie hoffen, daß Doktor Bashir ein Heilmittel für Sarina findet. Bahir versucht es tatsächlich mit einer unerprobten Behandlung an ihrem Gehirn. Kurz darauf beginnt Sarina zu sprechen...
Folge 6: Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss (Treachery, Faith and the Great River)
Odo wird zu einem geheimen Treffpunkt gelockt, wo er auf Weyoun trifft. Dieser erklärt ihm, daß er überlaufen will und wichtige Informationen anzubieten hat, die der Föderation helfen können, den Krieg zu gewinnen. Nachdem die beiden Odos Runabout betreten, werden sie von den Cardassianern gerufen. Odo ist vollkommen verwirrt: Auf dem Bildschirm sieht er Damar, neben ihm steht - Weyoun! Es stellt sich heraus, daß Odo Weyoun Nr. 6 an Bord hat, während der grosse Kriegsherr Weyoun Nr. 7 ist...
Folge 7: Der Dahar-Meister (Once More Unto the Breach)
Der Klingone Kor kehrt auf die Station zurück und versucht, eine Rolle im Dominion-Krieg zu bekommen. Wie es scheint, hat er seinen Einfluss im Klingonischen Reich gänzlich verloren und hat nun sehr viele Feinde. Er bittet Worf um Hilfe, muss jedoch feststellen, daß General Martok vollkommen dagegen ist, ihm zu helfen, da Kor ihm vor vielen Jahren eine Beförderung verweigert hat. Dann stellt sich jedoch heraus, daß Kor im Sterben liegt, im reifen Alter von über 140 Jahren. Er lässt seine früheren Abenteuer mit Koloth, Kang und James T. Kirk noch einmal Revue passieren...
Folge 8: Die Belagerung von AR-558 (The Siege of AR-558)
Während er einen Versorgungsflug zur Front macht, entdeckt Sisko auf dem öden Planeten AR-558 Sternenflottentruppen, die bei der seit fünf Monaten andauernden Belagerung der größten Kommunikationsanlage des Dominion schwer dezimiert wurden. Wenn sie es schaffen, herauszufinden, wie sie funktioniert, könnte die Sternenflotte Transmissionen des Dominion abhören. Zusätzlich zu den täglichen Geplänkeln mit dem Feind werden die Soldaten von "Houdinis" bedroht. Dies sind Antipersonenminen, die sich im Subraum verstecken und dann ohne Warnung explodieren. Sisko, der entschlossen ist, der kommandierenden Nadia Larkin und ihren Truppen zu helfen, offenbart seiner völlig überraschten Crew, dass man auf unbestimmte Zeit in der Gegend bleiben wird...
Folge 9: Entscheidung auf Empok Nor (Covenant)
Vedek Fala, ein bajoranischer Mönch und Kiras früherer Lehrer kommt, um Kira zu besuchen. Er gibt Kira einen Kristall, der sie nach Empok Nor führt. Dort trifft sie zu ihrem Entsetzen auf ihren alten Feind Dukat, der auf dieser verlassenen Station Anführer einer religiösen Sekte ist, die die Pah-Geister verehren. Dukat möchte, dass Kira sich der Sekte anschliesst...
Folge 10: Leben in der Holosuite (It's only a Paper Moon)
Nog verliert in einer Schlacht sein Bein. Auf der Station soll er sich nun erholen. Die Crew versucht ihr Bestes, ihn aufzuheitern. Doch dem jungen Fähnrich geht es immer schlechter, sowohl physisch als auch psychisch. Obwohl sein biosynthetisches Bein perfekt funktioniert, kann er sich mit den einhergehenden Einschränkungen nicht abfinden. Nachdem er alle, die ihm helfen wollten, vertrieben hat, sucht Nog auf dem Holodeck Vic Fontaine auf...
Folge 11: Die verlorene Tochter (Prodigal Daughter)
Sisko ist ausser sich, als er hört, daß O'Brien auf einer heimlichen Reise nach New Sydney verschwunden ist. Er suchte dort nach der Witwe des kriminellen Bilby. Da Ezris Familie eine Minenfabrik in dem System besitzt, bittet Sisko sie um Hilfe. Ezri kehrt nach Hause zurück, wo sie auf ihre dominante Mutter Yanas Tigan trifft...
Folge 12: Die Tarnvorrichtung (The Emperor's New Cloak)
Bei einer Geschäftsreise ins Spiegeluniversum verschwindet der Große Nagus Zek. Er wird von der bösen Allianz gefangengehalten und getötet, wenn man ihn nicht mit einer Tarnvorrichtung freikauft. Also stehlen Quark und Rom eine Tarnvorrichtung von einem klingonischen Schiff und reisen mit Ezri zurück in das Spiegeluniversum, um Zek auszulösen...
Folge 13: Freies Schussfeld (Field of Fire)
Ein junger Lieutenant namens Ilario wird tot in seinem Quartier aufgefunden. Bei der Untersuchung stellt sich heraus, dass er mit einem TR-116-Gewehr erschossen wurde, einer Waffe, die von der Sternenflotte entwickelt, jedoch nie in Serie produziert wurde. Währenddessen begegnet Ezri in ihren Träumen einer früheren Inkarnation von Dax. Joran, der sich selbst für einen Mörder ausgibt, drängt Ezri dazu, seine verwirrten Erinnerungen dazu zu benutzen, den Mörder Ilario zu fassen. Als Ezri aufwacht, erfährt sie, dass ein zweiter Mord vorgefallen ist...
Folge 14: Hirngespinst (Chimera)
Odo kehrt von einer Konferenz mit einem unerwarteten Gast zurück: Ein Gründer, der sich in sein Runabout eingeschlichen hat. Odo erkennt in ihm jedoch einen der hundert Formwandler, die wie er ausgesandt wurden, als sie noch jung waren, um mehr über andere Völker der Galaxis zu erfahren. Auf der Station übergibt Sisko den Formwandler in die Obhut Odos. Er bezeichnet sich selbst als "Laas". Bald schon beginnt er, Odo nach den anderen seiner Rasse zu fragen, und nach der großen Verbindung, die es angeblich ermöglichen soll, sich mit anderen Formwandlern zu verbinden. Odo erkennt, dass der Formwandler noch nie Kontakt zu den Gründern hatte und nun mehr über seine Rasse erfahren will...
Folge 15: Badda-Bing, Badda-Bang
Miles und Julien entspannen sich gerade auf dem Holodeck in Vic Fontaines Las Vegas Lounge, als der Gangster Frankie Eyes auf einmal hereinkommt und ihnen mitteilt, dass er das Hotel gekauft habe. Als erstes feuert er Vic. Die Crew findet heraus, daß Frankie von vornherein ein Teil des Programmes war. Das Benehmen Frankies und die neue Atmosphäre in der Lounge gefällt ihnen gar nicht, und als Vic verprügelt wird, entscheiden sie, daß Frankie aus dem Programm gelöscht werden muss. Doch der Designer des Programms hat sich einiges einfallen lassen: Frankie muß auf die Art und Weise eliminiert werden, wie man sich auch 1962 im realen Leben unliebsame Leute vom Hals schaffte...
Folge 16: Unter den Waffen schweigen die Gesetze (Inter Arma Enim Silent Leges)
Gerade, als er zu einer Konferenz auf Romulus aufbrechen will, erhält Dr. Bashir Besuch von Sloan, dem Kopf der Sektion 31. Dieser bittet den widerwilligen Bashir, für ihn Informationen über die romulanische Regierung zu sammeln. Bashir geht damit zu Sisko, der sehr besorgt ist. Die Sektion 31 ist inzwischen von der Föderation verboten und geächtet worden, aber es scheint immer noch Leute in der Regierung zu geben, die diese Organisation schützen. Nach einem Gespräch mit Admiral Ross gibt Sisko Bashir den Auftrag, mit Sloan zusammenzuarbeiten, um mehr über ihn und seine Motive herauszufinden...
Folge 17: Im Ungewissen (Penumbra)
Dukat und Damar hecken einen Plan aus, der dazu führt, daß sich Dukat chirurgisch in einen Bajoraner verwandelt. Offenbar will Dukat den Drehkörper des Abgesandten stehlen. Währenddessen macht sich Ezri auf die Suche nach Worf, der als vermißt gemeldet wurde, nachdem die Rotarran in einen Hinterhalt gelockt wurde. Auch schmieden Kasidy und Sisko Hochzeitspläne. Die Propheten jedoch denken, daß das keine gute Idee ist...
Folge 18: Bis dass der Tod uns scheide ('Til Death Do Us Part)
Kai Winn kommt auf die Station, um Sisko bei seiner Hochzeit zu "assistieren". Sisko gibt zu, daß die Propheten ihm mitgeteilt haben, daß er sich bald dafür verantworten müsse. Später hat Winn eine langerwartete Vision von den Propheten. Sie teilen ihr mit, daß sie bald Besuch von einem "Führer" bekommen werde. Die Propheten hoffen, daß die beiden zusammen Bajor wiederherstellen können. Kurz bevor Sisko Kasidy mitteilt, daß die Hochzeit abgesagt werden muss, erscheint ein zu einem Bajoraner namens Anjohl umoperierter Dukat auf der Promenade...
Folge 19: Eine sonderbare Kombination (Strange Bedfellows)
Worf und Ezri werden auf ein Schiff des Dominion gebeamt, wo der weibliche Wechselbalg und Thot Gor, die jeweiligen Führer der neuen Allianz zwischen Dominion und Breen, bereit sind, einen Vertrag zu unterzeichnen, um die Föderation zu vernichten und den Krieg zu beenden. Damar, der Führer der Cardassianer, weigert sich jedoch, zu unterzeichnen, weil Thot Gor Bedingungen stellt, die seiner Ansicht nach Cardassia schaden würden. Derweil verbünden sich Kai Winn und Dukat, um Bajor wiederherzustellen, auch, wenn der Abgesandte ihnen im Weg steht...
Folge 20: Im Angesicht des Bösen (The Changing Face of Evil)
Die Crew ist erleichtert, daß Worf und Ezri wieder zu Hause sind, jedoch wird diese Freude vom Angriff der Dominion-Breen-Allianz auf das Sternenflottenhauptquartier auf der Erde getrübt. Währenddessen plant Damar, der Cardassia nun vom Dominion besetzt sieht, die Befreiung seiner Heimat. Anjohl/Dukat versucht derweil, Kai Winn dazu zu überreden, in den bajoranischen Feuerhöhlen die verbotenen Schriften von Koss Amojan zu lesen und damit die Pagh-Geister zu befreien...
Folge 21: Ein Unglück kommt selten allein (When it Rains)
Sisko ist von Damars Plänen, einen Widerstand gegen das Dominion aufzubauen, begeistert und befiehlt Kira, ihre Feindseligkeit gegenüber Cardassianern beiseite zu legen und Damars Gruppe in Widerstandstaktik zu trainieren. Um auch die cardassianische Antipathie gegen eine Bajoranerin wie Kira zumindest ansatzweise zu mildern, gibt er ihr einen Sternenflottenrang und eine Uniform. Derweil bittet Bashir, der ein Heilmittel für die Gründer-Krankheit sucht, Odo um das Gründer-Äquivalent einer Hautzellenprobe. Unterdessen studiert Kai Winn in den bajoranischen Feuerhöhlen die verbotenen Schriften von Kosst Amojan, um zu erfahren, wie sie die Pagh-Geister befreien kann...
Folge 22: Kampf mit allen Mitteln (Tacking into the Wind)
Odo leidet weiter an der Gründer-Krankheit und versucht erfolglos, diese vor Kira zu verbergen, die derweil mit Garak zusammen den cardassianischen Widerstand unterstützt. Während Garak und Damar planen, ein neues Cardassia nach dem Krieg aufzubauen, planen sie zusammen mit Kira und jemandem namens Gul Rusot, ein Breen-Schiff zu stehlen, das mit der neuen Waffe ausgerüstet ist...
Folge 23: Extreme Massnahmen (Extreme Measures)
O'Brien & Bashir suchen verzweifelt nach einem Heilmittel für die Gründer-Krankheit und planen, Sloan von der Sektion 31, die die Krankheit verursacht hat, auf die Station zu locken, um ein Heilmittel zu finden...
Folge 24: In den Wirren des Krieges (The Dogs of War)
Während Ezri und Bashir Scheu haben, miteinander über ihre Gefühle zu reden, wächst die Unterstützung für den cardassianischen Widerstand. Doch viele Rebellen werden in einen Hinterhalt gelockt und getötet. Derweil kommt die neue Defiant (NCC-74205-A) an und Sisko plant eine weitere Offensive gegen das Dominion...
Folge 25: Das, was Du zurücklässt (What You Leave Behind, Part 1 + Part 2)
Während seine Frau Kasidy ein Kind erwartet, zieht Sisko in die Schlacht. Er leitet eine letzte große Offensive gegen das Dominion und ist siegreich. Gleich nach seinem Sieg jedoch hat er wieder eine Vision von den Propheten, die ihm mitteilen, daß sein Werk noch nicht vollendet ist. Er muß noch Dukat unschädlich machen, der die Kräfte des Bösen nutzen will, um seinen endgültigen Sieg zu erringen...
Stirb Langsam: 1-5
616 minutes
(#827)
Kinostart:
Studio: Walt Disney Studios Home Entertainment
Genre: Action
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 13.05.2018
Stirb Langsam: 1-5
616 minutes
(#827)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Zusammenfassung: Stirb Langsam
Dieser knallharte Action-Thriller setzte Maßstäbe für ein ganzes Genre! Heiligabend in Los Angeles. Der New Yorker Cop John McClane (Bruce Willis) will ein paar ruhige Tage bei seiner Noch-Ehefrau Holly (Bonnie Bedelia) verbringen, doch dann kommt alles anders! Während er in Hollys Büro auf das Ende der Weihnachtsparty wartet, übernehmen schwer bewaffnete Terroristen (u.a. Alan Rickman, Alexander Godunov) die Kontrolle über das Bürohochhaus. Brutal treiben sie die Partygäste zusammen und erschießen kaltblütig eine Geisel. McClane begreift schnell, dass nur er allein die Chance hat, ein noch größeres Blutbad zu verhindern. Völlig auf sich selbst gestellt, nimmt er den Kampf auf.
Stirb Langsam 2
Wieder ist Weihnachten und wieder hat sich der Cop John McClane (Bruce Willis) Urlaub genommen, um mit seiner Frau Holly (Bonnie Bedelia) ein ganz normales Weihnachtsfest zu verbringen. Als er sie vom Washingtoner Flughafen abholen will, macht ihm eine Gruppe kaltblütiger Terroristen (u.a. William Sadler) jedoch einen brutalen Strich durch die Rechnung. Erst legen sie die Flugleitung des Airports lahm und dann schicken sie die 200 Passagiere einer anfliegenden Maschine kaltblütig in den Tod. Die Gangster sind auf alles vorbereitet - nur nicht auf McClane, denn John hat einen ganz persönlichen Grund einzugreifen: Der Sprit in Hollys Maschine wird knapp. Er hat nur 90 Minuten Zeit, seine Frau zu retten und dabei kann ihn nichts und niemand aufhalten!
Stirb Langsam Jetzt erst recht
So explosiv, so spannend, so rasant wie nie zuvor: Bruce Willis als Detective John McClane in einem Action-Thriller der Superlative! Das ist heute nicht McClanes Tag: Seine Frau hat ihn verlassen, sein Boss hat ihn vom Dienst suspendiert und irgendein Verrückter hat ihn gerade zum Gegenspieler in einem teuflischen Spiel erkoren und der Einsatz ist New York selbst.
Ein Kaufhaus explodiert doch das ist nur der Auftakt. Der geniale Superverbrecher Simon (Jeremy Irons Das Geisterhaus) droht, die ganze Stadt Stück für Stück in die Luft zu sprengen, wenn McClane und sein Partner (Samuel L. Jackon Pulp Fiction) seine explosiven Rätsel nicht lösen. Eine mörderische Hetzjagd quer durch New York beginnt bis McClane merkt, dass der Bombenterror eigentlich nur ein brillantes Ablenkungsmanöver ist
!
Stirb Langsam 4.0
Am Wochenende des 4. Juli droht ein Angriff auf die verwundbare Infrastruktur der Vereinigten Staaten, der die komplette Nation lahmlegen soll. Die mysteriöse Gestalt, die hinter diesen Plänen steckt, hat alles perfekt geplant aber sie hat nicht mit McClane gerechnet einem analogen Cop der alten Schule.
Es ist der Beginn des Feiertags, aber der New Yorker Polizeidetektiv McClane (Bruce Willis) feiert nicht. Er hatte gerade wieder eine Auseinandersetzung mit seiner Tochter Lucy, die zum College geht, und dann erhält er einen Routinejob: Er soll den jungen Hacker Matt Farrell (Justin Long) für ein Verhör zum FBI bringen. Aber bei McClane driftet das Normale häufig ins Außergewöhnliche ab und er gerät mal wieder zur falschen Zeit an den falschen Ort.
Mit Farrells Hilfe begreift McClane allmählich, was das zunehmende Chaos um ihn herum bedeutet. Ein Angriff auf die verwundbare Infrastruktur der Vereinigten Staaten, der die komplette Nation bedroht, zeichnet sich ab. Die mysteriöse Gestalt hinter diesem Plan, Thomas Gabriel (Timothy Olyphant), ist McClane bei der Umsetzung seines unglaublichen Vorhabens immer einige Schritte voraus.
Stirb Langsam - Ein guter Tag zum Sterben
John McClane ist zurück! In STIRB LANGSAM EIN GUTER TAG ZUM STERBEN schlüpft Bruce Willis wieder in seine Paraderolle als New Yorker Polizist, der zufällig immer zur falschen Zeit am falschen Ort ist.
Dieses Mal ist der knallharte Cop in Moskau, um seinen Sohn Jack (Jai Courtney), der ihm über die Jahre fremd geworden ist, und den Russen Komarov (Sebastian Koch) zu retten, denen die russische Unterwelt im Nacken sitzt. Zusammen kämpfen sie gegen die Zeit, um einen gefährlichen Machtwechsel in Russland zu verhindern und stellen dabei fest, dass sie im Doppelpack unschlagbar sind
Stirb langsam
John McTiernan
132 minutes
(#828)
Kinostart: 1988
Studio: Twentieth Century Fox Home Entert.
Genre: Action & Thriller
Drehbuch: Roderick Thorp, Steven E. de Souza, Jeb Stuart
Hinzugefügt am: 13.05.2018
Stirb langsam
John McTiernan
132 minutes
(#828)
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch
Ton: Deutsch: DTS 5.1, Englisch: DTS-HD Master Audio 5.1, Französisch: DTS 5.1
Zusammenfassung: Heiligabend in Los Angeles. Eine Gruppe schwerbewaffneter Männer stürmt ein Bürohochhaus. Die Gangster wollen 624 Mio. Dollar erbeuten, die als Wertpapiere in einem computergesicherten Safe lagern.
Eine Partygesellschaft, die im obersten Stockwerk feiert, nehmen sie als Geiseln. Nur der New Yorker Polizist McClane kann entkommen. Doch alle Ausgänge sind blockiert, die Telefonverbindungen unterbrochen.
Dann wird kaltblütig eine Geisel erschossen: McClane begreift, daß nur er eine Chance hat - völlig auf sich selbst gestellt nimmt er den bedingungslosen Kampf auf.
Stirb langsam 2
Renny Harlin
126 minutes
(#829)
Kinostart: 1990
Studio: Twentieth Century Fox Home Entert.
Genre: Action & Thriller
Drehbuch: Steven E. de Souza, Walter Wager, Doug Richardson
Hinzugefügt am: 13.05.2018
Stirb langsam 2
Renny Harlin
126 minutes
(#829)
Sprachen: English, Spanish
Untertitel: Deutsch
Ton: 70 mm 6-Track
Zusammenfassung: FOX Stirb Langsam 2, USK/FSK: 16+ VÃ--Datum: 02.11.07
Stirb langsam: Jetzt erst recht
John McTiernan
127 minutes
(#830)
Kinostart: 1995
Studio: Touchstone
Genre: Action & Thriller
Drehbuch: Jonathan Hensleigh, Roderick Thorp
Hinzugefügt am: 13.05.2018
Stirb langsam: Jetzt erst recht
John McTiernan
127 minutes
(#830)
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch
Ton: DTS-HD 5.1
Zusammenfassung: Buena Vista Stirb langsam - Jetzt erst recht, USK/FSK: 16+ VÃ--Datum: 31.12.08
Stirb langsam 4.0
Len Wiseman
125 minutes
(#831)
Kinostart: 2007
Studio: Twentieth Century Fox Home Entert.
Genre: Action & Thriller
Drehbuch: Mark Bomback, Doug Richardson
Hinzugefügt am: 13.05.2018
Stirb langsam 4.0
Len Wiseman
125 minutes
(#831)
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch
Ton: DTS-HD Master Audio
Zusammenfassung: Am Wochenende des 4. Juli droht ein Angriff auf die verwundbare Infrastruktur der Vereinigten Staaten, der die komplette Nation lahmlegen soll. Die mysteriöse Gestalt, die hinter diesen Plänen steckt, hat alles perfekt geplant - aber sie hat nicht mit McClane gerechnet - einem analogen Cop der alten Schule. Es ist der Beginn des Feiertags, aber der New Yorker Polizeidetektiv McClane (Bruce Willis) feiert nicht. Er hatte gerade wieder eine Auseinandersetzung mit seiner Tochter Lucy, die zum College geht, und dann erhält er einen Routinejob: Er soll den jungen Hacker Matt Farrell (Justin Long) für ein Verhör zum FBI bringen. Aber bei McClane driftet das Normale häufig ins Außergewöhnliche ab und er gerät mal wieder zur falschen Zeit an den falschen Ort. Mit Farrells Hilfe begreift McClane allmählich, was das zunehmende Chaos um ihn herum bedeutet.
Stirb langsam: Ein guter Tag zum Sterben
John H. Moore
101 minutes
(#832)
Kinostart: 2013
Studio: 20th Century Fox Home Entertainment
Genre: Action
Drehbuch: Skip Woods, Roderick Thorp
Hinzugefügt am: 13.05.2018
Stirb langsam: Ein guter Tag zum Sterben
John H. Moore
101 minutes
(#832)
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch
Ton: DTS-5.1
Zusammenfassung: Fox Stirb Langsam 5
Straßenfeger 02: Das Halstuch / Die Schlüssel
Hans Quest, Paul May
456 minutes
(#833)
Kinostart: 1962
Studio: Westdeutscher Rundfunk
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Francis Durbridge, Francis Durbridge
Hinzugefügt am: 11.04.2016
Straßenfeger 02: Das Halstuch / Die Schlüssel
Hans Quest, Paul May
456 minutes
(#833)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Das Halstuch 1962 - 6 Teile
Mit Heinz Drache, Albert Lieven, Horst Tappert, Margot Trooger u.v.a.
Das Fotomodell Fay Collins wird mit einem Schal erwürgt aufgefunden. Inspektor Yates hat bald einen Verdächtigen: Clifton Morris.
Die Schlüssel 1965 - 3 Teile
Mit Harald Leipnitz, Albert Lieven, Peter Thom, Reinhard Glemnitz u.v.a.
Phil begeht in einem Hotel Selbstmord. Sein Bruder Eric glaubt aber nicht daran, beginnt zu recherchieren und gerät unter Verdacht.
Das Halstuch
Hans Quest
222 minutes
(#834)
Kinostart: 1962
Studio: Westdeutscher Rundfunk
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Francis Durbridge, Marianne de Barde
Hinzugefügt am: 10.04.2016
Das Halstuch
Hans Quest
222 minutes
(#834)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Ein Kaff names Littleshore in der Nähe Londons: Eine junge Frau, tot mit einem Schal erdrosselt. Inspektor Harry Yates (Heinz Drache) übernimmt den Fall. Wer ist die Tote? Gutsbesitzer Alistair Goodman (Erwin Linder) erkennt sie bald. Es handelt sich um Faye Collins, die Schwester des gehbehinderten Musikers Edward Collins (Hellmut Lange). Marion Hastings (Margot Trooger), die Verlobte des reichen Goodman, hat Faye Collins am Abend vor ihrer Ermordung angeblich mit einem unbekannten Herren gesehen. Ein paar Tage später erkennt sie ihn wieder auf einem Zeitungsfoto. Es ist der Londoner Verleger Clifton Morris (Albert Lieven). Als ein Geigenschüler von Edwar Collins die Mordwaffe das Halstuch in seinem Geigenkasten findet, überstürzen sich die Ereignisse...
Die Schlüssel
Paul May
233 minutes
(#835)
Kinostart: 1965
Studio: Westdeutscher Rundfunk
Genre: Crime, Suspense/Thriller, Television
Drehbuch: Francis Durbridge, Marianne de Barde
Hinzugefügt am: 10.04.2016
Die Schlüssel
Paul May
233 minutes
(#835)
Sprachen: German
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung: Der Modefotograf Eric Martin (Harald Leipnitz) ist enttäuscht: Sein Bruder Philip (Peter Thom), der ihn nach seiner Rückkehr vom Wehrdienst aus Deutschland überraschend in London besucht, möchte noch am gleichen Nachmittag weiter nach Dublin. Grund für den übereilten Aufbruch: Sein Kamerad aus Irland, Sean Reynolds, ist in Hamburg überfahren worden. Vor seinem Tod hat er Philip angeblich gebeten, seine Frau in Dublin aufzusuchen. Doch Philip fährt gar nicht nach Dublin, stattdessen nimmt er sich ein Zimmer im Hotel Royal-Falcon in Maidenhead. Dort ist ein Gedichtband für ihn abgegeben worden. Philip, der sonst nie liest, vertieft sich in die eigenartige Lektüre und wird schließlich erschossen aufgefunden. Selbstmord lautet der Befund. Eric glaubt daran genauso wenig wie Inspektor Hyde (Albert Lieven) von Scotland Yard. Er entdeckt, dass Sean Reynolds, Philips Kamerad, überhaupt nicht existiert und in Wirklichkeit Norman Stansdale (Reinhard Glemnitz) heißt...
Stuart Little
Rob Minkoff
81 minutes
(#837)
Kinostart: 1999
Studio: Columbia Pictures
Genre: Family, Comedy
Drehbuch: E. B. White, M. Night Shyamalan, Greg Brooker
Hinzugefügt am: 25.10.2015
Stuart Little
Rob Minkoff
81 minutes
(#837)
Sprachen: English, German, Swiss German
Untertitel: English, German, Commentary
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0164912"
MCE//-->
Zusammenfassung: Schon lange haben sich Mr. und Mrs. Little (Hugh Laurie und Oscar®-Preisträgerin Geena Davis) ein Brüderchen für ihren einzigen Sohn George (Jonathan Lipnicki) gewünscht. Ein Besuch in einem Waisenhaus bringt den ersehnten Erfolg. Stuart: er ist klein, naseweiß und eine Maus. George beäugt das neue Familienmitglied zuerst mit einer gehörigen Portion Mißtrauen ... und Snowbell, die Katze hat den neuen Little zum Fressen gern. So verbündet sie sich mit einer Horde Straßenkater, um Stuart los zu werden. Für den smarten, kleinen Nager brechen harte Zeiten an ...
Der Blockbuster-Hit aus dem Kinofrühjahr, die sensationelle und hinreißende Verfilmung des Kinderbuch-Klassikers von E.B. White mit einer brillant animierten Computer-Maus, die bereits Millionen begeisterte!
Stuart Little 2
Rob Minkoff
75 minutes
(#838)
Kinostart: 2002
Studio: Columbia Pictures
Genre: Family, Comedy
Drehbuch: E. B. White, Douglas Wick, Bruce Joel Rubin, Bruce Joel Rubin
Hinzugefügt am: 04.02.2017
Stuart Little 2
Rob Minkoff
75 minutes
(#838)
Sprachen: English, German, Swiss German, Turkish
Untertitel: English, German, Commentary
Ton: Dolby Digital
Kommentare: <!--MCS
IMDB="0243585"
MCE//-->
Zusammenfassung: Stuart findet in dem süßen Vögelchen Margola endlich eine neue Freundin, die in der Familie Little herzlichen aufgenommen wird. Doch Margola klaut - angestiftet von dem bösen Falken - Mrs. Littles wertvollen Ring und verschwindet. So machen sich Kater Snowbell und Stuart im großen New York auf die Suche nach seiner kleinen Freundin und dem Ring.
Ein actiongeladener Riesenspaß für Jung und Alt! Regisseur Rob Minkoff (STUART LITTLE, DER KÖNIG DER LÖWEN) übernahm erneut die wunderbare Inszenierung eines hinreißenden Familienfilms voll funkensprühenden Witz und grandioser Effekte. Nach dem Drehbuch von Oscar®-Preisträger Bruce Joel Rubin (Bestes Drehbuch, GHOST - NACHRICHT VON SAM 1990). Die ganze Familie Little ist wieder mit von der Partie: Geena Davis (THELMA & LOUISE), Hugh Laurie (DER MANN MIT DER EISERNEN MASKE), Jonathan Lipnicki (DER KLEINE VAMPIR), Snowbell und natürlich Stuart!
Mit den deutschen Stimmen von Bastian Pastewka als Stuart und Götz Otto als Snowbell!
Stuart Little 3 - Ruf der Wildnis
Audu Paden
72 minutes
(#839)
Kinostart: 2005
Studio:
Genre: Animation, Family
Drehbuch: E. B. White
Hinzugefügt am: 09.12.2005
Stuart Little 3 - Ruf der Wildnis
Audu Paden
72 minutes
(#839)
Sprachen: German, English, Other, Other, Other
Untertitel: English, German, Other, Croatian, Slovakian, Turkish
Ton: Dolby Digital
Zusammenfassung:
Das Superhirn
Gerard Oury
104 minutes
(#840)
Kinostart: 1969
Studio: UFA
Genre: Action, Krimi, Gauner-Komödie
Drehbuch: Gerard Oury, Daniele Thompson, Marcel Jullian
Hinzugefügt am: 19.09.2018
Das Superhirn
Gerard Oury
104 minutes
(#840)
Sprachen: Deutsch
Ton: Dolby Digital 2.0 (Stereo)
Zusammenfassung: Unter dem Pseudonym „Das Superhirn“ ging der britische Oberst Carol Matthew einst in die Raubzug-Memoiren ein: Er wagte es als Erster überhaupt, den gut bewachten Postzug zwischen Glasgow und London zu überfallen. Seitdem gehört der Meisterdieb zur Crème-de-la-Crème der Einbrecher – und sein Job als Oberst bietet ihm die perfekte Tarnung hierfür. Als Oberst Matthew nun dienstlich den millionenschweren NATO-Geldtransport zwischen Frankreich und Belgien überwachen soll, wird ihm der nächste Coup quasi auf dem Silbertablett serviert. So leicht konnte sich das „Superhirn“ noch nie die Milliönchen sichern. Doch dann kommen ihm weitere „Geld-Interessenten“ in die Quere: das schräge Ganovenduo Arthur und Anatole sowie die Mafia wollen sich ebenfalls das NATO-Geld unter den Nagel reißen...