- Details
- Geschrieben von: Kagi
- Kategorie: Herr Filou
- Zugriffe: 378
Bald wird es wohl leider soweit sein... Zwei Fibrosarkome in Hüfthöhe sind aufgebrochen. Wir versorgen die Stellen täglich ein- bis zweimal täglich mit Salbe und frischen Verbänden, aber zum Wohle unseren alten stolzen Katers, Freundes und Familienmitglieds werden wir in den nächsten Tagen den schweren Weg zum Tierarzt antreten *seufz*
- Details
- Geschrieben von: Kagi
- Kategorie: Herr Filou
- Zugriffe: 525
Weniger als drei Monate nach der letzten OP ist das Fibrosarkom wieder gewachsen...
Herr Filou mußte wieder operiert werden. Aufgrund unserer Erfahrungen bei der letzten OP haben wir uns entschlossen die Tierarztpraxis zu wechseln und sind durch die Empfehlung unserer Schwägerin bei der Tierarztparaxis Göbel gelandet. Die Praxis macht einen guten Eindruck und fühlten wir uns und unser Katerchen gut aufgehoben/aufgenommen.
Herr Filou hat alles gut überstanden. Hier ein paar Fotos der armen Seele vom Abend der OP:
- Details
- Geschrieben von: Kagi
- Kategorie: Herr Filou
- Zugriffe: 2818
Nachdem am 1.11.2006 die Fäden gezogen wurden, darf Herr Filou jetzt wieder ohne den Kragen der Schande durch die Welt ziehen...
Bisher dachte ich ja immer, daß das Leiden bei auch nur der leichtesten Erkrankung ausschließlich uns Menschen-Männern vorbehalten ist. In der letzten Woche habe ich jedoch gelernt, daß auch Kater trefflich leiden können. Die ganze Woch nach der OP haben wir Filou den Kragen umgelegt; nur zum Fressen wurde er entfernt. Jedesmal, wenn der Kragen wieder neu angelegt war verfiel Filou in eine Art ‘Kragenstarre’, die anscheinend sagen sollte ‘Seht, was ihr mir armem schwarzen Kater angetan habt!’. Ebenso hat er sich förmlich vom Freßnapf, zum Klo, zum Bett und zur Couch geschleppt; fast unfähig eine Pfote vernünftig vor die andere zu setzen. Keine Rede davon, daß er sobald der Kragen mal kurzzeitig entfernt wurde durch die Wohnung rannte wie ein Jung-Kater.
Na ja, jetzt ist der Kragen ganz ab und abgesehen davon, daß Herr Filou zur Zeit besonders schmusig ist, scheint er die OP gut überstanden zu haben. Die Narbe ist gut verheilt und auch das Fell beginnt schon wieder zu wachsen. Einziger Wermuthstropfen: die histologische Untersuchung ergab, daß es sich um ein Fibrosarkom handelte. Fibrosarkome sind bösartige Geschwüre, die zwar glücklicherweise nicht im Körper streuen, aber leider dazu neigen wieder aufzutreten. Hoffen wir das Beste...
- Details
- Geschrieben von: Kagi
- Kategorie: Herr Filou
- Zugriffe: 418
Am 20.10.2006 wurde Filou operiert und eine Geschwulst auf dem Rücken entfernt. Es scheint sich um eine abgekapselte und vermutlich gutartige Geschwulst zu handeln. Allerdings ist sie in den letzen Wochen härter geworden und außerdem hat er sie sich kürzlich aufgekratzt.
Der alte Herr hat die OP gut überstanden und ist auf dem Wege des Besserung. Er hat jetzt eine ca. 15 cm lange Narbe quer über den Rücken, die mit 12 Stichen genäht wurde (siehe unten). Leider muß der arme Kerl jetzt noch einen Kragen tragen, damit er nicht an der Narbe herumleckt. Ich wußte gar nicht, daß sich selbst ein Kater dermaßen theatralisch geben kann - ich dachte, daß wäre nur auf kranke Männer beschränkt.
Was nicht so schön war: Nachdem wir ihn vom Tierarzt abgeholt hatten und ihn zu Hause aus seiner Box befreiten, wankte uns ein Kater entgegen, der noch eine Braunüle in der Pfote hatte!!! In meinen Augen ein grober Schnitzer der Tierarztpraxis, der nicht hätte passieren dürfen. Ebenso, wie die Reaktion, als wir dort anriefen: ‘Na ja, dann kommen sie entweder nochmal her oder sie ziehen die Braunüle selber..."
Vielen Dank für soviel ‘Professionalität’. Diese Tierarzt-Praxis werden wir lediglich noch einmal zum Fäden ziehen und danach nie wieder betreten.
Nachtrag: Nachdem wir beim Fäden ziehen nochmal betont haben, daß wir das weniger schön fanden, haben sie immerhin als ‘Entschuldigung’ für alle drei Katzen eine Wurmkur spendiert.