- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Basteleien
- Zugriffe: 517
Die Boxengassengebäude von Carrera machen nicht allzuviel her. Bei Carrera4Fun fand ich einige Vorlagen für die Innendeko der Carrera-Boxengebäude.
Ratzfatz auf 160 g/qm-Papier ausgedruckt, ausgeschnitten, verklebt und fertig!
Hier die Ergebnisse
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Basteleien
- Zugriffe: 504
Auf Carrera4Fun habe ich eine kleine Anleitung zum Bau eines Garagendioramas gefunden.
Gelesen und umgesetzt; es braucht nur die Ausdrucke des Dioramas (am Besten auf 160 g/qm Papier), drei Stücke Abfallholz in 25 x 20 cm, ca. 1 cm dick, eine Säge, etwas Leim und etwas Zeit, das wars auch schon.
Hier das Ergebnis
- Details
- Geschrieben von: Kagi
- Kategorie: Basteleien
- Zugriffe: 873
Am 4. Januar 2008 war es soweit: Wir (Doris & ich) machten uns auf den Weg zu Slotcars4you nach Rudow, um die fehlenden Schienen für unsere geplante Carrerabahn (Der Sche-Ring) zu kaufen. Nach dem Austausch von Papierscheinchen gegen Plastikschienen ging es nach Hause, wo zunächst die alte Bahn demontiert und dann die benötigten Schienen und Randstreifen für die neue Bahn ausgelegt wurden.
Verbaut werden:
- 16 Standardgeraden
- 4 ⅓-Geraden
- 3 ¼-Geraden
- 1 Überfahrt
- 1 Anschlußschiene
- 1 Kurve1/30°
- 8 Kurve1/60°
- 6 Kurve2/30°
- 6 Kurve3/30°
- 6 Kurve4/15°
- 11 Randstreifen für Standardgerade
- 1 Randstreifen für ⅓-Gerade
- 1 Randstreifen für ¼-Gerade
- Randstreifen für Überfahrt
- 1 Außenrandstreifen für Kurve1/30°
- 1 Innenrandstreifen für Kurve1/30°
- 8 Außenrandstreifen für Kurve1/60°
- 6 Außenrandstreifen für Kurve2/30°
- 2 Innenrandstreifen für Kurve2/30°
- 6 Außenrandstreifen für Kurve3/30°
- 3 Innenrandstreifen für Kurve3/30°
- 6 Außenrandstreifen für Kurve4/15°
In den folgenden Tagen wurde die Bahn Stück für Stück zusammengebaut. Zunächst wurden die Randstreifen an den Schienen montiert und dann die Strecke in mehreren Abschnitten zusammengesteckt und grob auf dem Tisch ausgelegt, um einen Überblick über den künftigen Streckenverlauf zu erhalten.
- Details
- Geschrieben von: Kagi
- Kategorie: Basteleien
- Zugriffe: 836
Zu einer schicken, fest aufgebauten Carrerabahn gehört natürlich auch ein schöner Untergrund. Ich habe mich für einen Rasenteppich aus dem Baumarkt (ca. 2 €/qm) entschieden. Zunächst wurde reichlich Teppichklebeband auf die Platte geklebt, dann der Rasenteppich darauf befestigt, an den Kanten umgeschlagen und von unten mittels eines elektrischen Tackers festgeklammert.
Anschließend wurde der K1-Sche-Ring #2 (der provisorische Kurs bis die endgültige Streckenführung feststeht und die fehlenden Schienen und Randstreifen beschafft werden) aufgebaut.
Materialliste
- viel Teppichklebeband
- Kunstrasen aus dem Baumarkt, ca 4 x 2.50 m
- viele Heftklammern
Nachtrag
Mittlerweile sind die fehlenden Schienen besorgt und Der Sche-Ring reloaded (aktuell) steht....
- Details
- Geschrieben von: Kagi
- Kategorie: Basteleien
- Zugriffe: 859
Ende August habe ich mit Hilfe meiner Frau, meines Schwagers und meiner Schwägerin die ersten Schritte zum Festaufbau der Carrerabahn getan: wir haben die Materialien für den Unterbau geholt und alles zusammengeschraubt.
Materialliste
- 4 MDF-Platten - 190 x 105 cm, 16 mm dick
- 2 Holzpfosten - 5 x 5 cm; 250 cm lang
- 3 Bretter, 300 cm lang
- 4 Latten
- unzählige Holz- und Schnellbauschrauben verschiedener Größe